www.wikidata.de-de.nina.az
Die ehemalige Abteikirche St Pierre et St Paul de Solignac gehort zu den interessantesten und wichtigsten Kirchenbauten des Limousin Abteikirche von Solignac Westfassade mit Glockengiebel Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 3 1 Aussenbau 3 2 Innenraum 4 Chorgestuhl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenKirche und Abteigebaude liegen auf einem Hugel etwa 50 Meter oberhalb des Flussufers der Briance und der heutigen Stadt Solignac Geschichte BearbeitenDas Kloster wurde vom heiligen Eligius franz Saint Eloi der am Hof der merowingischen Konige Chlothar II und Dagobert I in hochste Amter aufgestiegen spater jedoch zunachst Priester und dann Bischof geworden war um die Mitte des 7 Jahrhunderts gegrundet Das erste Kloster an diesem Ort erlebte eine fruhe Blutezeit Um das Jahr 730 musste die Gegend wiederholt Raubzuge der Sarazenen erdulden und im 9 Jahrhundert machten raubende Normannen einige Regionen Europas unsicher Liste hier Nach deren Ansiedlung in der Normandie kehrte im Herzen Frankreichs allmahlich Ruhe ein und Solignac gehorte im 10 11 Jahrhundert zu den wohlhabendsten und bedeutendsten Klostern Frankreichs Im 11 Jahrhundert wurde der Pilgerweg Via Lemovicensis nach Santiago de Compostela immer bedeutender und die Abtei hatte dadurch hohe Einnahmen Mit diesem Geld wurde Anfang des 12 Jahrhunderts der Bau der heutigen Abteikirche begonnen die mit Ausnahme des Westturms noch im selben Jahrhundert fertiggestellt werden konnte letzterer wurde dann Anfang des 13 Jahrhunderts fertig Die zur selben Zeit fertiggestellten mittelalterlichen Abteigebaude wurden in der Zeit des Hundertjahrigen Krieges und nochmals in der Zeit der Hugenottenkriege in Mitleidenschaft gezogen Sie wurden im fruhen 18 Jahrhundert als nicht mehr zeitgemass angesehen und abgerissen an ihrer Stelle wurden die heutigen Bauten errichtet Diese uberstanden die Zeit der franzosischen Revolution halbwegs unbeschadet in ihnen wurde im 19 Jahrhundert zunachst ein Madchenpensionat eingerichtet spater wurden die Gebaude an den 1816 gegrundeten Oblatenorden ubergeben danach wurden sie als Altersheim genutzt 2021 kamen Monche der Abtei Saint Joseph de Clairval in Flavigny sur Ozerain in das Kloster Solignac um dort das benediktinische Leben wiederzubegrunden 1 Architektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten nbsp Solignac Chorhaupt mit RadialkapellenDer Aussenbau der Abteikirche beeindruckt durch sein Chorhaupt mit insgesamt funf Kapellen die beiden ausseren gehoren zu den Querschiffarmen die drei inneren grenzen an die grosse Chorapsis Radialkapellen Alle Kapellen sowie der obere Teil der Apsis sind grosszugig durchfenstert und durch Dienste und Gesimse bzw durch kleine Arkaden gegliedert Die Scheitelkapelle ist wie die Chorapsis aussen polygonal gebrochen wohingegen die seitlichen Kapellen rund gemauert sind Die nordliche Langhauswand ist in zwei Geschosse unterteilt das untere hat doppelte Blendarkaden das obere zeigt grosse masswerklose Rundbogenfenster und Blendarkaden mit Dreipassbogen Uber dem tympanonlosen Nordportal ist der abgesehen von einigen Konsolfiguren unter der Traufe einzige figurliche Schmuck der Kirche zu sehen Ein Fries zeigt in der Mitte Christus mit Kreuznimbus und Buch die rechte Hand war wahrscheinlich zu einem Segens oder Lehrgestus erhoben in den sechs seitlichen Arkaden sind noch Reste von Figuren erkennbar moglicherweise Apostelgestalten Der markante Glockengiebel des Westturms ist einer der nordlichsten in Frankreich soweit bekannt entspricht er jedoch nicht dem Originalzustand sondern wurde erst Jahrhunderte spater anstelle eines baufallig gewordenen Glockengeschosses mit quadratischem Grundriss aufgesetzt Das Archivoltenportal hat weder ein Tympanon noch sonstigen figurlichen oder vegetabilischen Schmuck Innenraum Bearbeiten nbsp Solignac LanghausVom rippengewolbten Narthexraum im Erdgeschoss des Westturms fuhren mehrere Stufen hinab in die Kirche Das einschiffige Langhaus wirkt auf den ersten Blick niedrig schwer und schmucklos doch es beeindruckt durch seine lichte Breite von etwa 16 Metern ein Mass das in der damaligen Zeit nur durch auf Pendentifs ruhenden Kuppelwolbungen und tiefe seitliche Arkadenbogen erreichbar war Diese wiederum sind eindeutig auf Anregungen aus Aquitanien z B Kathedrale von Perigueux zuruckzufuhren so weit im Norden Frankreichs finden sie sich ansonsten nur noch in der Abtei Fontevrault In Solignac sind die eigentlichen Kuppeln im Gegensatz zu den gemauerten Pendentifs verputzt so etwas machte man im Mittelalter eigentlich immer nur dann wenn die darunterliegenden und wahrscheinlich nur grob bearbeiteten Steine verborgen bleiben sollten Zwischen den tragenden Grossarkadenbogen wiederholt sich das Motiv der kleinen doppelten Blendarkaden an den Aussenwanden hier jedoch befindet sich oberhalb ein Laufgang Die beiden Querschiffarme hatten wohl ursprunglich Tonnengewolbe von denen dasjenige im sudlichen Querhaus noch erhalten ist wohingegen das nordliche moglicherweise in der Barockzeit zu einer ovalen Kuppel umgestaltet wurde Chorgestuhl BearbeitenEin Schatz der ehemaligen Abteikirche ist das vergleichsweise gut erhaltene Chorgestuhl aus dem 15 Jahrhundert welches allerdings nicht im Chor sondern entlang der Wande des zweiten Langhausjochs aufgestellt wurde Somit handelt es sich vielleicht um ein sogenanntes Laiengestuhl dessen Platze von hochgestellten Burgern des Ortes genutzt bzw an diese vermietet wurden Auf den Seitenwangen sowie unterhalb der Miserikordien tummelt sich eine Vielzahl von Fratzenschneidern und kleinen bosartigen Ungeheuern nbsp Nordseite der Abteikirche mit Nordportal nbsp Nordportal Figurenfries die Figuren in den Arkaden sind zerstort nbsp Nordportal Figurenfries thronender Christus nbsp Blick in die Kirche nbsp Chorgestuhl Grimassenschneider nbsp Chorgestuhl Teufelsmaske nbsp Chorgestuhl Lauscher und Zungenblecker nbsp Chorgestuhl Bettler mit heruntergelassener HoseLiteratur BearbeitenThorsten Droste Perigord Dordognetal und Quercy Die Landschaften im Herzen Sudwestfrankreichs DuMont Koln 1997 ISBN 3 7701 4003 6 S 75ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Abteikirche St Pierre St Paul Solignac Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eglise abbatiale Solignac Haute Vienne in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums franzosisch Solignac Abteikirche Luftaufnahme Solignac Abteikirche Foto InnenraumEinzelnachweise Bearbeiten Abbaye de Solignac abgerufen am 23 August 2021 franzosisch 45 754722222222 1 2758333333333 Koordinaten 45 45 17 N 1 16 33 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Pierre St Paul Solignac amp oldid 230372295