www.wikidata.de-de.nina.az
Simon the Sorcerer englisch fur Simon der Zauberer ist der Titel einer Serie von sieben Computerspielen darunter vor allem eine funfteilige Adventure Reihe Der erste Teil wurde im Jahr 1993 vom britischen Studio Adventuresoft entwickelt Wenige Monate spater folgten Portierungen auf weitere Systeme Zwei Jahre nach der ausserordentlich erfolgreichen Veroffentlichung die als Meilenstein dieses Spiele Genres angesehen wird erschien 1995 ein technisch nahezu identischer zweiter Teil Simon the SorcererLogo fur Teil I und II leicht abgewandelt auch bei Simon the Sorcerer 3DEntwickler AdventuresoftPublisher Adventure Soft Publishing Activision Atari SA Bomico epic interactive Idigicon Infogrames RTL Enterprises RuneSoft Vivendi Universal GamesPlattform Amiga Amiga CD RTG Android Archimedes iOS Mac OS DOS WindowsInformation Teile 1 und 2 plattformunabhangig mit ScummVM 1 2 Spiele Simon the Sorcerer erster Teil 1993 Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt letzter Teil 2009 Der anschliessende Versuch die Serie auch durch Spiele anderer Genres fortzusetzen konnte an den Erfolg der ersten Adventures nicht anknupfen Die Entwicklung des dritten Adventure wurde HeadFirst Productions anvertraut einem zwischenzeitlich ausgegrundeten weiteren Studio von Adventure Soft Publishing Der dabei vollzogene Wechsel vom bewahrten 2D Interface auf eine im Bereich der Adventurespiele eher ungewohnte 3D Steuerung die von Kritikern daruber hinaus auch als technisch schlecht gelungen betrachtet wurde trug entscheidend zum wirtschaftlichen Misserfolg bei Erst 2007 und 2009 wurde die Serie mit zwei Adventures des deutschen Entwicklers Silver Style Entertainment fortgesetzt Aus der Ankundigung eines sechsten Adventures der Serie durch StoryBeasts aus Dublin das mittels einer Kickstarter Kampagne finanziert werden sollte ist kein weiteres Spiel mehr hervorgegangen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Simon the Sorcerer 2 Simon the Sorcerer II Der Lowe der Zauberer amp der Schrank 2 1 Handlung und Charaktere 2 2 Rezeption 3 Simon the Sorcerer s Pinball 4 Simon the Sorcerer s Puzzle Pack 5 Simon the Sorcerer 3D 6 Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben 7 Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt 8 Weitere Fortsetzung 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseSimon the Sorcerer Bearbeiten Hauptartikel Simon the Sorcerer Der erste Teil wurde bei Adventuresoft von einem Entwicklungsteam um den Studiogrunder Mike Woodroffe entwickelt und im Jahr 1993 von Activision fur MS DOS bzw kompatibles DOS veroffentlicht Kurz darauf folgte 1994 die Portierung fur Amiga und Acorn Archimedes deren Veroffentlichung die ursprunglich als Publisher gegrundete Muttergesellschaft Adventure Soft Publishing selbst ubernahm Das Point and Click Adventure handelt von den Abenteuern des englischen Jugendlichen Simon der zum Spielauftakt einen Hund und ein mysterioses Buch verpackt als Geburtstagsgeschenk auf der Turschwelle seines Elternhauses vorfindet Nachdem Simon auf dem Dachboden das Buch und dabei gleichzeitig einen Zugang zu einer Parallelwelt geoffnet hat folgt er dem inzwischen Chippy getauften Hund durch das Portal Er gelangt in eine magische Umgebung voller Bezuge zu europaischen Marchen und Legenden die durch den bosen Zauberer Sordid auf deutsch Abscheulich bedroht wird mit dem er widerwillig den Kampf aufnimmt Durch seine humorvoll angelegte Handlung ahnelt das Spiel den Adventures von LucasArts und erinnert an die Scheibenwelt Romane des Schriftstellers Terry Pratchett Mit uber 600 000 verkauften Exemplaren weltweit war es eines der erfolgreichsten Spiele seiner Zeit und wurde mehrfach fur aktuellere Systeme angepasst und neu veroffentlicht Zuletzt im April 2018 als 25th Anniversary Edition fur Windows Simon the Sorcerer II Der Lowe der Zauberer amp der Schrank Bearbeiten Hauptartikel Simon the Sorcerer II Ein direkter Nachfolger mit dem Originaltitel Simon the Sorcerer II The Lion the Wizard and the Wardrobe in Anlehnung an den Bestseller The Chronicles of Narnia The Lion the Witch and the Wardrobe erschien von denselben Entwicklern im Jahr 1995 Gegenuber dem ersten Teil anderte sich nur wenig am bekannten Design Die Benutzeroberflache wurde leicht gestrafft Symbole statt Verben und einige technische Verbesserungen hinzugefugt Scrollen der Schauplatze und der Schwierigkeitsgrad der Ratsel stieg etwas an Das Spiel lauft unter vielen Betriebssystemen und auf verschiedener Hardware u a Windows Linux und PDAs wenn man es uber ScummVM startet Die Tubinger Firma RuneSoft sicherte sich die Rechte an der Amiga Version und veroffentlichte 2000 eine Box Version 4 Seit Mai 2013 ist Simon the Sorcerer 2 auch fur iPhone und iPad erhaltlich 5 und seit Juni 2014 fur Android 6 Handlung und Charaktere Bearbeiten Das Adventure beginnt mit Sordid s Bemuhungen von den Toten wiederaufzuerstehen Dazu bringt er Simon mittels eines magischen Schrankteleporters zuruck in die Fantasywelt Unterwegs geht jedoch der BedFull genannte Treibstoff aus und Simon landet im Laden von Calypso von wo er auszieht um neuen Treibstoff zu besorgen und damit zuruck nach Hause zu reisen Dabei durchreist er die inzwischen durch eine Wahrungsreform Fast Food Ketten und diverse moderne Geratschaften veranderte aber immer noch als Fantasy erkennbare Welt die in mehrere grosse Schauplatze geteilt ist eine Stadt eine Pirateninsel in Anspielung auf die Konkurrenz von Monkey Island und das Tal des Schreckens um Sordids neue Todesfestung Simon ist inzwischen etwas alter geworden und nun ein Teenager mit Pferdeschwanz und miserablen Manieren Er neigt dazu samtliche Leute die ihm begegnen zu beleidigen selbst wenn diese grosser starker und intelligenter sind als er und laufend dumme Kommentare abzugeben was ihn regelmassig in unangenehme Situationen bringt Er tragt nun einen roten statt eines lila Zauberermantels und huts Der alte Zauberer Calypso tritt nun aktiv auf und ubernimmt am Anfang des Spiels eine Mentorenrolle ist aber im Endeffekt zu nichts zu gebrauchen Sordid versucht mit Hilfe seines Gehilfen Runt einen neuen Korper zu bekommen und die Weltherrschaft zu erringen Der Sumpfling hat inzwischen eine sagenhaft schlechte Fast Food Kette aufgemacht braucht aber wiederum Simons Hilfe Calypsos Enkelin Alix ist ein bevorzugtes Opfer von Simons Anzuglichkeiten und Spott Im spateren Spielverlauf muss er sie aus Sordids Handen befreien Nebencharaktere Einige sind alte Bekannte aus dem ersten Teil wie die Holzwurmer und Damonen Daneben haben ein afrikanischer Tanzlehrer ein wahnsinniger Gentechniker ein arbeitsfauler Lampengeist oder ein unbeschreibliches Weichei namens Anorak Typ ihren ersten Auftritt Rezeption Bearbeiten Der zweite Teil wurde von vielen Magazinen als Adventure des Jahres ausgezeichnet Das Fachmagazin Adventure Gamers ordnete Simon the Sorcerer II 2011 in seiner Liste Top 100 All Time Adventure Games auf Platz 88 ein 7 Simon the Sorcerer s Pinball BearbeitenIm Jahr 1998 veroffentlichte Adventure Soft eine Flipperautomaten Simulation fur Windows mit einer Rahmenhandlung um bekannte Spielfiguren aus dem Adventure Nach einer Reihe von Entfuhrungen muss der Spieler als Simon moglichst hohe Punktzahlen an verschiedenen Flipperautomaten erspielen um dadurch seine Freunde und Bekannte wieder zu befreien Simon the Sorcerer s Puzzle Pack BearbeitenEbenfalls 1998 erschien eine Sammlung von drei kleineren Knobel oder Kartenspiele Swampy Adventures NoPatience und Jumble Zusatzlich befanden sich in der Sammlung drei Windows Themen fur Microsoft Plus und eine Demon in my Pocket genannte Animation fur den Desktop Simon the Sorcerer 3D Bearbeiten Hauptartikel Simon the Sorcerer 3D Das dritte Adventure liess einige Zeit auf sich warten Zwei Jahre nach Simon the Sorcerer II hatte Adventure Soft 1997 zunachst Floyd Es gibt noch Helden veroffentlicht das sich trotz sehr guter Bewertungen als wirtschaftlicher Misserfolg erwies Fur ein drittes Simon the Sorcerer musste ein Publisher gefunden werden der die Vorfinanzierung ubernehmen konnte Fur das bereits 1998 mit gewohnter 2D Rendergrafik und Point and Click Steuerung gestartete Entwicklungsprojekt blieb die Suche erfolglos weshalb sich Mike und sein Sohn Simon Woofruffe zu einem technischen Neuanfang entschieden Nach Ankundigung das Spiel bei ihrem neu gegrundeten Studio Headfirst Productions in eine 3D Umgebung zu verlegen erklarte sich Hasbro bereit mit seiner Tochter MicroProse als Publisher einzusteigen Bei Ablieferung im Jahr 2000 zeigte sich Hasbro jedoch mit der Qualitat vollig unzufrieden und entschied daruber hinaus seinen Computerspielebereich an Infogrames zu verkaufen Das Spiel erschien 2002 schliesslich bei Vivendi Universal Simon muss es erneut mit dem bosen Zauberer Sordid aufnehmen der mit Hilfe des Sumpflings das ganze Universum unter seine Herrschaft bringen will Die Handlung knupft unmittelbar an das Ende des zweiten Teils der Serie an Obwohl es von den Ratseln und seinem Humor mindestens ebenburtig war und uber eine mit professionellen Sprechern vertonte Sprachausgabe verfugte fand das Spiel deutlich weniger Anklang als seine Vorganger Das Spielemagazin PC Games lobte ausdrucklich die Story und die pointenreichen Dialoge kritisierte aber ganz massiv die Grafik und Steuerung Die Personen sahen aus wie Klotze aus einem Legobaukasten und die Bedienung sei fur ein Adventure unnotig kompliziert geraten 8 Das verkaufte Version enthielt auch noch zahlreiche Programmfehler die erst uber nachgereichte Patches behoben wurden 9 Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben BearbeitenAm 24 November 2005 wurde von der deutschen Firma Silver Style Entertainment ein vierter Teil angekundigt Das Spiel wurde in Kooperation mit Simon und Mike Woodroffe entwickelt 10 Die Figuren im Spiel sind komplett in 3D der Hintergrund imitiert diesen zwar ist aber in 2D gehalten Anders als im Vorganger verfugt es uber eine Point and Click Steuerung 11 Ursprunglich wurde das Spiel fur das dritte Quartal 2006 angekundigt 12 spater aber wurde der Erscheinungstermin auf den 23 Februar 2007 verlegt 11 Vertrieben wird das Spiel unter dem finalen Titel Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben von RTL Enterprises 13 Die Spielhandlung fordert erneut eine Rettung der Marchenwelt Dabei stosst Simon auf einen vermeintlich bosen Doppelganger Das Spiel greift wieder viele Elemente aus der Popular und auch der Hochkultur auf und parodiert diese Kernpunkte sind wie auch in den Vorgangerteilen Rollenspieler sowie Marchen und Griechische Mythologie 14 Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt Bearbeiten Hauptartikel Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt Im August 2008 kundigte der deutsche Publisher The Games Company der im Mai 2006 von Silver Style Grunder Carsten Strehse mitgegrundet wurde und dem Silver Style zwischenzeitlich angehorte 15 die Entwicklung von Simon the Sorcerer 5 an 16 Inhaltlich wurden als Neuerung Science Fiction Elemente angekundigt Das Point and Click Adventure erschien im Marz 2009 mit dem Untertitel Wer will schon Kontakt fur Windows Weitere Fortsetzung BearbeitenIm August 2014 kundigte das unabhangige Entwicklerstudio StudioBeasts aus Dublin an dass es einen sechsten Teil der Serie unter dem Titel Simon the Sorcerer Between Worlds herausbringen werde Zur Finanzierung war eine Crowdfunding Kampagne auf der Plattform Kickstarter geplant 17 Es blieb jedoch bei der Veroffentlichung eines sogenannten ersten Screenshots Im Mai 2022 kundigten die italienischen Smallthing Studios an sich die Entwicklung eines sechsten Titels fur die Serie vorgenommen zu haben der unter dem Namen Simon the Sorcerer Origins die fruhe Vorgeschichte des Zauberers erzahlen soll 18 Weblinks BearbeitenSimon the Sorcerer Spieleserie bei MobyGames englisch Einzelnachweise Bearbeiten ScummVM Kompatibilitatsstatus Simon the Sorcerer ScummVM Kompatibilitatsstatus Simon the Sorcerer II The Lion the Wizard and the Wardrobe Adventure Corner de Wochenecho Nr 338 Simon the Sorcerer 6 Abgerufen am 3 November 2019 Simon The Sorcerer 2 Memento vom 1 April 2012 im Internet Archive auf rune soft com englisch Simon the Sorcerer German Edition iPhone iPad App In Chip Abgerufen am 1 September 2019 Charlotte Noir Simon The Sorcerer 2 Kultspiel fur Android erhaltlich In AndroitPIT 23 Juni 2014 abgerufen am 1 September 2019 AdventureGamers com Top 100 All Time Adventure Games Abgerufen am 9 Januar 2016 Thomas Weiss Simon scheitert in der dritten Dimension Test In PC Games 28 Juni 2002 abgerufen am 1 September 2019 Simon the Sorcerer 3D Patch v2 0 zum Download In Gamestar 22 Juli 2002 abgerufen am 1 September 2019 Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben Interview mit den Hintermannern Memento vom 26 September 2007 im Internet Archive a b Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben Mach es nochmal Simon Vorschau Memento vom 26 September 2007 im Internet Archive Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben Der vierte Teil ist in Entwicklung Memento vom 23 Februar 2007 im Internet Archive Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben Releasetermin gerat ins Wanken Memento vom 22 Februar 2007 im Internet Archive Simon the Sorcerer Chaos ist das halbe Leben Speed Metal und eine Uberdosis Kultur Memento vom 21 Marz 2007 im Internet Archive golem de Adventure Treff de Simon zaubert zum funften Mal Abgerufen am 30 Marz 2016 Sebastian Moitzheim Neues Simon the Sorcerer angekundigt In moviepilot de 9 Oktober 2014 abgerufen am 20 Mai 2022 Peter Steinlechner Origins Nach 30 Jahren kommt das Prequel fur Simon the Sorcerer In Golem de 20 Mai 2014 abgerufen am 20 Mai 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Simon the Sorcerer Spieleserie amp oldid 238303343