www.wikidata.de-de.nina.az
Die Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig Holstein gibt Auskunft uber die Entstehung und Weiterentwicklung der grossen Orchester im nordlichsten Bundesland Schleswig Holstein und ihren Beitrag zur Kulturszene des Landes Inhaltsverzeichnis 1 Sinfonieorchester in Schleswig Holstein 2 Zur Geschichte der Orchester 2 1 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lubeck 2 2 Philharmonisches Orchester Kiel 2 3 Flensburger Stadtisches Orchester 2 4 Grenzland Orchester 2 5 Flensburg Municipal Orchestra 2 6 Nordmark Sinfonie Orchester 2 7 Schleswig Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester 2 8 Schleswig Holstein Festival Orchestra 2 9 Schleswig Holsteinisches Konzertorchester GmbH 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseSinfonieorchester in Schleswig Holstein BearbeitenZu den standigen Orchestern im Lande zahlen das Philharmonische Orchester Kiel das Sinfonieorchester des Schleswig Holsteinischen Landestheaters mit den Spielstatten Flensburg Schleswig und Rendsburg sowie das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lubeck Alle drei Orchester bestreiten regelmassige Veranstaltungsreihen bieten Sonderkonzerte und bespielen zugleich die ortlichen Musiktheater Daneben existieren Sinfonie und Kammerorchester auf semiprofessionellem Niveau die an mehreren Orten ebenfalls durch regelmassige Konzertreihen das Musikleben bereichern Etwa 200 volksmusikalische Orchester werden vom Musikerverband Schleswig Holstein und der Spielmannsvereinigung betreut 1 Ausserdem gibt es noch Das Schleswig Holstein Festival Orchestra Es versammelt jahrlich etwa 120 internationale Musikstudenten im Alter von hochstens 26 Jahren die bei weltweiten Probespielen in 30 Stadten in Nord und Sudamerika Asien Europa sowie im Nahen Osten ausgewahlt werden Das Landesjugendorchester Schleswig Holstein ein sinfonisches Auswahlorchester jugendlicher Instrumentalisten aus Schleswig Holstein Es besteht aus bis zu 100 jungen Musikern im Alter von 14 bis 25 Jahren Die Norddeutsche Sinfonietta eine Orchesterwerkstatt mit Sitz in Rendsburg In diesem Kammerorchester haben Schuler und Studenten die Moglichkeit an der Seite von professionellen Musikern Orchestererfahrungen zu sammeln Seit ihrer Grundung 2000 hat die norddeutsche sinfonietta neben zahlreichen Konzerten in Schleswig Holstein und Hamburg auch internationale Konzertreisen durchgefuhrt Ein ehemaliges professionelles Sinfonieorchester war das Schleswig Holsteinische Konzertorchester GmbH mit Sitz in Eckernforde Zur Geschichte der Orchester BearbeitenPhilharmonisches Orchester der Hansestadt Lubeck Bearbeiten Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lubeck wurde vor 120 Jahren im Jahre 1897 durch den Verein der Musikfreunde Lubeck 2 gegrundet Elf Jahre danach ubernahm das Orchester neben den Sinfoniekonzerten auch die Opern Dienste im neu eroffneten Lubecker Theaterbau der 2008 sein 100 Jubilaum feierte Eine Vielzahl namhafter Dirigenten arbeitete in der Hansestadt Lubeck und formte die hohe Qualitat des Klangkorpers so u a Hermann Abendroth 1905 1911 Wilhelm Furtwangler 1911 1915 Eugen Jochum 1928 29 Christoph von Dohnanyi 1957 1963 Gerd Albrecht 1963 1966 oder Bernhard Klee 1966 1973 Unter seinem langjahrigen GMD Erich Wachter 1989 2001 bezog das Philharmonische Orchester 1994 seine neue sinfonische Heimstatt die hochsten akustischen Anspruchen genugende Musik und Kongresshalle Lubeck MuK Unter Roman Brogli Sacher der von 2001 bis 2012 die Fuhrung des Orchesters ubernahm erhielten die Lubecker Philharmoniker renommierte Auszeichnungen wie etwa 2011 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und ein Jahr darauf den ECHO Klassik fur die DVD Produktion von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen Von 2013 bis 2017 war Ryusuke Numajiri GMD des Orchesters Fur die unter seinem Dirigat am Theater Lubeck entstandene Don Carlos Inszenierung wurde die Regisseurin Sandra Leupold 2014 mit dem renommierten Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet In der Spielzeit 2017 18 leitet Andreas Wolf als Kommissarischer GMD die Geschicke des Orchesters 2019 wurde Stefan Vladar zum GMD der Lubecker Philharmoniker berufen In den letzten Jahren konnte eine Vielzahl international gefeierter Dirigenten nach Lubeck eingeladen werden u a Wolfram Christ Marc Piollet Michael Sanderling John Nelson Michail Jurowski Leif Segerstam und Stefan Vladar Das Philharmonische Orchester Lubeck musizierte bereits mit vielen namhaften Solisten darunter Mario Brunello Gerhard Oppitz Reinhold Friedrich Heinrich Schiff Martin Stadtfeld Sabine Meyer Juliane Banse Anja Harteros Arabella Steinbacher Mischa Maisky Lise de la Salle 3 Philharmonisches Orchester Kiel Bearbeiten Das Philharmonische Orchester Kiel wurde 1907 vom Verein der Musikfreunde Kiel gegrundet und ist noch heute mit einer mehr als 100 jahrigen Tradition ein wichtiger Bestandteil des klassischen Musiklebens in Kiel Bereits in der Vergangenheit konzertierte das Orchester haufig mit namhaften Solisten und Gastdirigenten So waren gemeinsam mit den Kieler Philharmonikern z B Max Reger Claudio Arrau Pierre Fournier Geza Anda Dietrich Fischer Dieskau Grace Bumbry Agnes Baltsa David Geringas und Antje Weithaas zu erleben am Dirigentenpult standen u a Richard Strauss Jean Sibelius Eugen Jochum Bruno Maderna Michael Gielen Gerd Albrecht und Fabio Luisi Zu der Liste der Generalmusikdirektoren die das Orchester ebenso entscheidend wie wegweisend gepragt haben gehort neben dem Multitalent Peter Ronnefeld der die letzten zwei Jahre vor seinem tragisch fruhen Tod als damals jungster GMD Deutschlands in Kiel wirkte 1963 65 z B auch der angesehene Komponist und Dirigent Hans Zender der mit der Reihe musica nova in den fruhen 1970er Jahren die sogenannte Neue Musik in Kiel etablierte daneben u a Klaus Tennstedt Klaus Weise und Klauspeter Seibel bis hin zu Georg Fritzsch der das Orchester als innovativer GMD von 2003 bis 2019 leitete 4 Zu den Einspielungen der Kieler Philharmoniker zahlen neben der Lazaro DVD die hochgelobten Live Mitschnitte der Schreker Opern Christophorus sowie Das Spielwerk und die Prinzessin letztere Einspielung wurde sogar mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik 2003 ausgezeichnet Daruber hinaus vereint eine weitere CD den Live Mitschnitt einer Auffuhrung von Mahlers 6 Sinfonie mit der Urauffuhrung von BlueGreen fur Saxophon Quartett und Orchester von Bernd Franke aus einem Konzert des Philharmonischen Orchesters Kiel mit dem renommierten Rascher Saxophone Quartet im Jahr 2004 Die Nachwuchsforderung ist eine der Hauptaufgaben des Orchesters die sich in jungster Zeit u a in einer Orchesterakademie 5 spiegelt in der auf ihrem Instrument fortgeschrittene Jugendliche oft auch im Rahmen gemeinsamer Auftritte mit Orchestermitgliedern die zahlreichen Facetten kunstlerischer Arbeit kennenlernen konnen 4 Flensburger Stadtisches Orchester Bearbeiten 1920 grundete die Stadt Flensburg aus 40 qualifizierten Musikern der aus dem Ersten Weltkrieg zuruckgekehrten Militarmusikregimenter das Flensburger Stadtische Orchester unter der Leitung von Musikdirektor Viktor Wolfgang Schwarz Das Orchester entwickelte sich zu einem leistungsfahigen Klangkorper der in den Sinfoniekonzerten grosse romantische Literatur Wagner Liszt Strauss Berlioz spielte und daneben pro Saison noch 30 Volkskonzerte Walzer Marsche Operettenmelodien und sechs Kammerkonzerte gab Nach vierjahriger Tatigkeit wurde Schwarz von Musikdirektor Klaus Barth abgelost der den Schwerpunkt auf Handel Haydn und Mozart legte Er fuhrte als Neuerung pro Saison sieben Volksbildungskonzerte ein in denen er dem Publikum ausfuhrliche Erlauterungen zu den gespielten Werken gab Das Orchester konzertierte jetzt auch in Schleswig Husum Eiderstedt und Nordschleswig und ubernahm zusatzlich die Musik im Stadttheater Seit 1923 kam das sommerliche Engagement als Kurorchester u a auf den Nordfriesischen Inseln Helgoland und in Bad Ems hinzu Die Weltwirtschaftskrise wirkte sich jedoch auch auf das kulturelle Leben in Flensburg negativ aus sodass die Stadt aus finanzieller Not den Klangkorper 1930 aufloste Das Orchester hatte jedoch durch Aufnahmen fur den Rundfunk grosse Anerkennung gefunden und so konnten mit Hilfe von Geldern aus Berlin die entlassenen Musiker die sich mittlerweile dem neu gegrundeten Verein der Musikfreunde in Flensburg 6 angeschlossen hatten neue Vertrage angeboten werden Die Konzerte der Saison 1932 1933 fanden erstmals im neu eroffneten Deutschen Haus statt Grenzland Orchester Bearbeiten 1933 wurde Klaus Barth der sich auch um die umstrittene zeitgenossische Musik verdient gemacht hatte von den Nationalsozialisten abgesetzt Sein Nachfolger war bis 1937 Johannes Roder der sich als Chorleiter und Organist von St Nikolai einen Namen gemacht hatte die volkstumlichen Konzerte wurden von Konzertmeister Albert Nocke geleitet Das Stadtische Orchester Flensburg wurde in Grenzland Orchester umbenannt Die Konzerte wurden haufig im Reichssender Hamburg direkt aus dem Deutschen Haus ubertragen Heinz Schubert Erster Kapellmeister am Stadttheater leitete das Grenzland Orchester fur eine Saison von 1938 bis 1944 ubernahm Musikdirektor Otto Miehler die Leitung Als das Orchester 1944 1945 durch Einberufung vieler Musiker und Miehlers nicht mehr spielfahig war wurden als Ersatz im Stadttheater Solistenkonzerte angeboten Flensburg Municipal Orchestra Bearbeiten Nach Kriegsende erhielt Miehler von der britischen Militarregierung den Auftrag ein Flensburg Municipal Orchestra zu grunden Die ersten Konzerte im Deutschen Haus das damals noch als Hilfslazarett diente waren zunachst nur dem britischen Militar zuganglich Das erste offentliche Konzert fand am 15 September 1945 in der Turnhalle der Marineschule Murwik statt Die Spielzeit 1946 1947 bot bereits wieder 18 Sinfoniekonzerte im Deutschen Haus an Unter Miehlers Leitung wurden auch wieder moderne Werke gespielt 1950 beschloss die Flensburger Ratsversammlung das Orchester aus finanziellen Grunden aufzulosen Nordmark Sinfonie Orchester Bearbeiten Ein neu gegrundeter Zweckverband sorgte fur den Erhalt des Ensembles das von nun an den Namen Nordmark Sinfonie Orchester trug Heinrich Steiner der als Generalmusikdirektor die Leitung der Konzerte im Deutschen Haus und auch der Musiktheaterauffuhrungen im Stadttheater Flensburg ubernahm pragte wahrend seiner 23 jahrigen Tatigkeit in dieser Funktion das Orchester massgeblich Neben den Abonnementskonzerten und einigen Sonderkonzerten veranstaltete Steiner Schulerkonzerte in denen er mit Erlauterungen Schuler an die klassische Musik heranfuhrte Das Orchester wirkte weit uber die Landesgrenzen hinaus gab Gastspiele in Kopenhagen und Malmo Steiner initiierte die Gemeinschaftskonzerte mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester 7 die zu Hohepunkten der Saison und zu einer bis heute gepflegten Tradition wurden Es gelang das Orchester das neben dem normalen Konzert und Theaterbetrieb im Sommer auch als Kurorchester in Westerland wirkte auf 55 Musiker aufzustocken Eine drastische Erhohung der Eintrittspreise 1972 1973 fuhrte erneut zu einer Diskussion um die Kosten des Orchesters deren Hauptanteil nach wie vor die Stadt Flensburg trug Eine Anderung der Tragerschaft wurde unumganglich was zu Steiners Abschied fuhrte Schleswig Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester Bearbeiten In die 1974 gegrundete Schleswig Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH wurde auch das Nordmark Sinfonie Orchester eingegliedert Generalintendant Horst Mesalla erreichte eine personelle Vergrosserung des Orchesters und den Beschluss der Gesellschafterversammlung zur Einstufung des Klangkorpers in die hohere Tarifgruppe B im Jahre 1978 GMD war von 1974 bis 1979 Russlan Raytscheff anschliessend ab 1979 Hector A Urbon 1940 in Buenos Aires 8 9 1987 ubernahm Gerhard Schneider die Position des GMD Er wurde von Joachim Willert der zuvor das gleiche Amt an der Komischen Oper Berlin innehatte 1993 abgelost 1998 2002 war Per Borin GMD des Schleswig Holsteinischen Sinfonieorchesters Er setzte mit der Pflege skandinavischer Musik einen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt und folgte im Sommer 2002 einer Berufung als Professor an die Musikhochschule Stuttgart Mit Beginn der Saison 2002 2003 ubernahm Gerard Oskamp 10 als GMD die Leitung des Klangkorpers Er dirigierte die grossen Werke des Musiktheaters setzte in einem umfangreichen Konzertprogramm klare inhaltliche Schwerpunkte So war in der Saison 2002 2003 das sinfonische Schaffen von Franz Liszt ein durchgehender Akzent bildete in der nachfolgenden Saison Frankreich den musikalischen Schwerpunkt In der Spielzeit 2004 2005 trugen die Konzerte das Motto Sehnsucht nach Frieden in jedem Konzert der Saison 2005 2006 stand die Musik jeweils eines europaischen Landes im Mittelpunkt Russland Italien England Tschechien Deutschland etc In seiner letzten Spielzeit die er als GMD verantwortete dirigierte Gerard Oskamp Musik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne Schopfen aus der Tradition Vom Opernhaus Hannover kam 2007 der 1971 in Tallinn geborene Este Mihkel Kutson als GMD an das Schleswig Holsteinische Landestheater Mit leidenschaftlicher Musizierlust hohem Qualitatsanspruch und Entdeckerfreude in den Konzertprogrammen die geschickt bekannte Werke mit vergessenen oder noch nicht so vertrauten kombinierten brachte er dem Theater viele neue Freunde Nach seinem Wechsel 2012 an das Theater Krefeld Monchengladbach folgte ihm der Osterreicher Peter Sommerer 11 auf den Chefposten Nach zwei Jahren als Erster Kapellmeister am Landestheater hatte ihn das Orchester mit grosser Mehrheit gewahlt In seiner ersten Konzertsaison 2012 2013 stellt Peter Sommerer Mozart und die Werke der Wiener Klassik in das Zentrum der Aufmerksamkeit denn sie sind Urgrund und Nahrboden der klassischen Musik bis Heute und eine tiefe Freude fur Musiker und Horer Daruber hinaus leitet Peter Sommerer zahlreiche Musiktheaterproduktionen und fuhrte die uberaus erfolgreichen Babykonzerte ein 12 Schleswig Holstein Festival Orchestra Bearbeiten Wer Musik verstehen will muss sie zuerst selber machen Leonard Bernstein wusste dass Musik immer mehr transportiert als in den Noten steht Und dass dem musikalischen Nachwuchs deshalb die Moglichkeit gegeben werden muss wie die Profis zu arbeiten 1987 grundete er das internationale Festivalorchester des Schleswig Holstein Musik Festivals Seither kommen im Sommer rund 120 junge Musiker Hochstalter 26 Jahre verschiedener Nationen in das nordlichste Bundesland um von den Grossen zu lernen Nur die Besten sie mussen sich vorab bei Probespielen in aller Welt qualifizieren erhalten ein Stipendium fur den Aufenthalt Jeweils im Fruhjahr werden in 30 Stadten in Nord und Sudamerika Asien Europa sowie im Nahen Osten Probespiele durchgefuhrt Erst nach dem Ende des letzten Probespiels entscheidet die Jury uber die Zulassung der jungen Musiker zur Teilnahme an dem Festivalorchester Diese werden dann beispielhaft gefordert Sie geniessen ein Stipendium und anstelle eines Honorars ubernimmt die Stiftung Schleswig Holstein Musik Festival alle Kosten fur Reise Unterkunft und Verpflegung sowie den Kammermusikunterricht Dirigenten wie Sergiu Celibidache Lorin Maazel Kent Nagano Esa Pekka Salonen oder Mikhail Pletnev haben hier bereits die musikalische Elite der Welt zum Schleswig Holstein Festival Orchester geformt Christoph Eschenbach der 1988 zum ersten Mal nach Salzau kam ist seit 2004 Principal Conductor des Orchesters Grosse Solisten wie Anne Sophie Mutter Waltraud Meier Midori Viktoria Mullova Tabea Zimmermann Yuri Bashmet Matthias Goerne Thomas Hampson Steven Isserlis Nigel Kennedy Evgeny Kissin Lang Lang Yo Yo Ma Vadim Repin und Frank Peter Zimmermann gaben Konzerte mit dem herausragenden jungen Klangkorper Als charismatischer Botschafter des Schleswig Holstein Musik Festivals und des Landes Schleswig Holstein ist das Festivalorchester in jedem Jahr unterwegs Gastspielreisen fuhrten das Orchester u a nach Nordamerika in die Berliner Philharmonie in die Pariser Salle Pleyel ins Amsterdamer Concertgebouw in die Suntory Hall in Tokio in die Budapester Franz Liszt Musikakademie ins Sankt Petersburger Mariinski Theater sowie nach Moskau Helsinki Mailand Istanbul Granada Rio de Janeiro und Sao Paulo Nach 24 ereignisreichen Jahren auf Schloss Salzau zog das Festivalorchester des Schleswig Holstein Musik Festivals im Sommer 2011 nach Rendsburg um Dort finden die jungen Musiker im Nordkolleg Rendsburg sowie der ACO Thormannhalle auf dem Gelande des Kunstwerk Carlshutte in Rendsburg Budelsdorf ideale Wohn und Probenbedingungen vor Auch am neuen Sitz wird die Tradition der offentlichen Proben fortgefuhrt und dem interessierten Publikum dadurch die Moglichkeit gegeben beruhmten Dirigenten bei der Arbeit mit den jungen Musikern uber die Schulter zu sehen 13 Schleswig Holsteinisches Konzertorchester GmbH Bearbeiten Das Schleswig Holsteinische Konzertorchester war zwischen 1945 und 1948 ein Sinfonieorchester aus Berufsmusikern mit Sitz in Eckernforde Das Unternehmen wurde kurz nach Kriegsende noch im Mai 1945 als GmbH gegrundet Geschaftsfuhrer war ein Herr Reinecke die musikalische Leitung des Orchesters ubernahm zunachst Hermann Buhler und anschliessend Kurt Prokscha Dem Orchester gehorten Mitglieder eines bisherigen Marinemusikkorps ebenso an wie heimische Orchestermusiker und solchen die sich unter den zu diesem Zeitpunkt rund 45 000 Fluchtlingen in Eckernforde befanden Nach Proben im Mai folgten die ersten Auffuhrungen in Eckernforde und anderen Stadten Schleswig Holsteins bereits ab dem 1 Juni 1945 Damit war das Schleswig Holsteinische Konzertorchester vorubergehend das einzige aktive Sinfonieorchester des Landes Ein Musiker verdiente ubrigens im Kalenderjahr 1947 187 ℛℳ im Monat Wie andere Orchester auch litt das Schleswig Holsteinische Konzertorchester finanziell unter der Wahrungsreform von 1948 und musste Konkurs anmelden Als Ehemaliges Schleswig Holsteinisches Konzertorchester trat das reine Orchester unregelmassig in den Folgejahren auf 14 Literatur BearbeitenHans Peter Detlefsen Musikgeschichte der Stadt Flensburg bis zum Jahre 1850 Schriften des Landesinstituts fur Musikforschung Kiel Band XI Kassel Barenreiter 1961 Eckart Altenmuller Vom Neandertal in die Philharmonie Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann Heidelberg Springer 2018 Weblinks BearbeitenWebsite des Landesmusikrats Schleswig Holstein Website des Musikerverbandes Schleswig Holstein e V Website der Philharmonischen Gesellschaft LubeckEinzelnachweise Bearbeiten Archivierte Kopie Memento des Originals vom 13 Februar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schleswig holstein de https die gemeinnuetzige de 182 0 Verein der Musikfreunde Luebeck htm Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lubeck Memento vom 14 Februar 2019 im Internet Archive a b Philharmonisches Orchester Kiel Historie In theater kiel de 2021 abgerufen am 10 Februar 2021 http www akademien am theater kiel de orchesterakademie ueber uns Verein der Musikfreunde Flensburg https sdjsymfoni dk Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe von Degeners Wer ist s Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 1274 www janus ensemble de https www philsw de philsw gerard oskamp https peter sommerer com https www sh landestheater de spielstaetten theater flensburg stadttheater Schleswig Holstein Festival Orchestra Memento vom 28 August 2018 im Internet Archive vorliegendes Aktenmaterial Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig Holstein amp oldid 238258929 Philharmonisches Orchester Kiel