www.wikidata.de-de.nina.az
Pausa Vogtl ist ein Ortsteil und der Hauptort der Stadt Pausa Muhltroff im Vogtlandkreis in Sachsen Die fruhere Stadt Pausa Vogtl Pausa Vogtland benannte sich nach der Eingliederung des Nachbarstadtchens Muhltroff zum 1 Januar 2013 in Pausa Muhltroff um Pausa Vogtl wirbt touristisch damit am Mittelpunkt der Erde zu liegen Dies geht zuruck auf einen Eintrag in der Stadtchronik danach liegt Pausa im geografischen Mittelpunkt des alten Vogtlands Am 1 Marz 2011 wurde der einstige Ortsteil Oberreichenau als Gemeindeteil gestrichen Er wird seitdem zum Hauptort Pausa Vogtl gezahlt Pausa Vogtl Stadt Pausa MuhltroffWappen der Stadt Pausa Vogtl seit 2013 Pausa MuhltroffKoordinaten 50 35 N 12 0 O 50 581124925635 11 995571167328 Koordinaten 50 34 52 N 11 59 44 OFlache 5 km Einwohner 4141 2000 1 Bevolkerungsdichte 828 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2013Postleitzahl 07952Vorwahl 037432Pausa Vogtl Sachsen Lage von Pausa Vogtl in SachsenZwischen 1952 und 1992 gehorte Pausa Vogtl wie seine spateren Ortsteile Ebersgrun Linda Oberreichenau Ranspach Unterreichenau und Wallengrun zum Kreis Zeulenroda im Bezirk Gera bzw ab 1990 im Freistaat Thuringen Durch einen Staatsvertrag kamen sie am 1 April 1992 zum sachsischen Landkreis Plauen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Sport 3 Personlichkeiten 3 1 Sohne und Tochter des Stadtteils Pausa Vogtl 3 2 Personlichkeiten die mit Pausa in Verbindung stehen 4 Sonstiges 4 1 Mittelpunkt der Erde 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage und Verkehr Bearbeiten nbsp Bahnhof Pausa Empfangsgebaude 2018 nbsp Globus auf dem Rathaus in PausaPausa der Hauptort der Stadt Pausa Muhltroff befindet sich im ostlichen Teil des Stadtgebiets Die Stadt liegt auf einer Hohe von ungefahr 450 Meter uber NN in einem Talkessel am Fluss Weida am westlichen Rand des Freistaates Sachsen Im Sudwesten des Orts geht die Bebauung nahtlos in Oberreichenau uber Die sudostliche Gemarkungsgrenze von Pausa ist zugleich Landesgrenze zu Thuringen In Pausa befindet sich nach Angaben in historischen Quellen der geographische Mittelpunkt des Vogtlands Der Ort liegt heute im aussersten Nordwesten des Vogtlandkreises und im sachsischen Teil des historischen Vogtlands Im Norden Westen und im Osten grenzt das Stadtgebiet eingemeindete Ortsteile mitgerechnet an das thuringische Vogtland Bezuglich des Naturraums gehort Pausa zum Sudostthuringer Schiefergebirge Naturraum Vogtland Die Staatsstrasse 316 erschliesst die Ortslage Pausa Vogtl verkehrsmassig Die Stadt wird im Nordosten von der Bahnstrecke Werdau Mehltheuer tangiert Die dort verkehrende Erfurter Bahn die ansonsten jede noch betriebene Station an der Strecke bedient halt jedoch seit einigen Jahren nicht mehr am einstigen Pausaer Bahnhof 2 3 Pausa wird von den TaktBus Linien 41 und 42 des Verkehrsverbunds Vogtland bedient Beide beginnen in Zeulenroda und bilden zusammen bis Pausa einen Stundentakt Die Linie 41 verkehrt ab Pausa zweistundlich nach Muhltroff und uber Schonberg nach Mehltheuer weiter die Linie 42 direkt uber Mehltheuer nach Plauen Ausserdem verbindet die RufBus Linie 43 Pausa mit den umliegenden Orten Nachbarorte Bearbeiten Pausa Vogtl grenzt an vier weitere Ortsteile der Stadt Pausa Muhltroff den Ortsteil Unterpirk der Gemeinde Rosenbach Vogtl und einen Ortsteil der Stadt Zeulenroda Triebes im thuringischen Landkreis Greiz Unterreichenau Ebersgrun nbsp Linda Oberreichenau Unterpirk Bernsgrun Thuringen Geschichte Bearbeiten nbsp Evangelische Stadtkirche St Michaelis Pausa nbsp Rathaus Pausa mit Springbrunnen nbsp Amtsgericht PausaVermutlich im 6 7 Jahrhundert siedelten sich slawische Stamme in der Umgebung an Die erste urkundliche Erwahnung des Dorfes als Pussen datiert von 1263 in einer Urkunde uber einen Kauf zwischen dem Deutschherren Ordenshaus Plauen und dem Kloster Mildenfurth bei Weida heute Ortsteil von Wunschendorf Elster Die erste urkundliche Erwahnung als Stadt war 1393 die altesten Stadtstatuten stammen aus dem Jahr 1449 Der Rat der Stadt ubte die Grundherrschaft uber die Stadt aus Nichts deutet mehr darauf hin dass in Pausa kurz nach der Ersterwahnung der Stadt eine Amtsmuhle gestanden hat 4 Seit 1571 ist die Stadtmauer urkundlich nachweisbar Die Entwicklung von einem reinen landwirtschaftlich gepragten Gebiet zu industriellem Gewerbe begann im 17 Jahrhundert Vom 18 Jahrhundert an pragten Textilbetriebe Stickerei Weberei Strumpfwirkerei das Stadtbild Eine Besonderheit in Pausa war im ersten Drittel des 19 Jahrhunderts die Herstellung von Schiffsflaggen 5 Pausa war Sitz des kleinen vogtlandischen Amts Pausa 6 welches nach 1764 meist mit dem kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Plauen gemeinsam genannt wurde Im Jahr 1856 wurde Pausa Sitz des Gerichtsamts Pausa bis es 1875 der Amtshauptmannschaft Plauen angegliedert wurde 7 Am 15 November 1883 wurde der Abschnitt Mehltheuer Weida der Bahnstrecke Werdau Mehltheuer eroffnet an der Pausa eine Bahnstation erhielt In der Folge wurden etliche Fabriken gebaut die die Industrialisierung fortschreiten und Pausa zu einem prosperierenden Industriestadtchen werden liessen Durch die zweite Kreisreform in der DDR wurde die bisher sachsische Stadt Pausa Vogtl gemeinsam mit seinen ebenfalls bisher sachsischen Nachbarorten Ebersgrun Linda Oberreichenau Ranspach Unterreichenau und Wallengrun im Jahr 1952 dem Kreis Zeulenroda im Bezirk Gera angegliedert Die Eingemeindung von Oberreichenau erfolgte am 1 Juli 1961 8 und von Linda am 1 Januar 1974 9 Wahrend der Zeit der DDR gab es in Pausa eine ganze Reihe Betriebe von uberregionaler Bedeutung beispielsweise VEB Pametall Alleinhersteller von Aluminiumgeschirr VEB Miederwerk Produzent von Miederwaren wie BHs Hufthalter Export zu den Versandhausern Neckermann und Quelle VEB Dekostoffe Mulsen Werk Pausa Stoffservietten VEB Drahtweberei Pausa Herstellung von Streckmetall fur die Grenzzaune der DDR und von grobmaschigen Industriesieben VEB Wascheunion Elsterberg Werk A Pausa Bettwasche Export zu den Versandhausern Neckermann und Quelle VEB Rotpunkt Gummiwarenfabrik Arbeits und OP Handschuhe aus Gummi und VEB Elektroinstallation Pausa Elektro Sicherungen Schmelzeinsatze aus Hartporzellan Daruber hinaus gab es noch zahlreiche kleinere Industriebetriebe Alle zusammen machten Pausa zu einer Industriestadt mit einer weit hoheren Bedeutung als es die Grosse der Stadt vermuten liess Im Gefolge der Wiedervereinigung kam es zu einem weitgehenden Niedergang der Pausaer Industrie Nur wenige Betriebe uberlebten wurden privatisiert und erfreuen sich einer positiven Entwicklung Durch Abwanderung sank die Bevolkerungszahl erheblich was nur durch Eingemeindungen ausgeglichen wurde Pausa und seine 1952 ebenfalls dem Kreis Zeulenroda zugeordneten einst sachsischen Nachbarorte gehorten ab 1990 zunachst zum thuringischen Landkreis Zeulenroda Auf Grundlage des Staatsvertrages zwischen Thuringen und Sachsen wechselten die Stadt Pausa Vogtl mit Oberreichenau und Linda und die Gemeinden Ebersgrun Ranspach und Unterreichenau mit Wallengrun gemeinsam mit den Orten Muhltroff Langenbach und Thierbach bisher Landkreis Schleiz am 1 April 1992 zum sachsischen Landkreis Plauen 10 Lediglich bezuglich der Postleitzahl gehoren die Orte bis heute zum thuringischen Postleitzahlengebiet 07 Nachdem am 1 April 1993 Unterreichenau mit seinem Ortsteil Wallengrun nach Pausa eingemeindet wurde 11 folgten am 1 Januar 1994 die Orte Ebersgrun 12 Ranspach 13 und Thierbach 14 Durch die Eingliederung der Nachbarorte wurde Pausa zu einem Unterzentrum Am 1 Marz 2011 wurden Oberreichenau und Bad Linda als Gemeindeteile gestrichen Am 10 Januar 2000 wurde eine Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Stadt Pausa und der sechs Kilometer westlich gelegenen Stadt Muhltroff mit dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Pausa gebildet Zum 1 Januar 2013 wurde die Verwaltungsgemeinschaft aufgelost und die Stadt Muhltroff in die Stadt Pausa eingegliedert welche sich dadurch in Pausa Muhltroff umbenannte 15 Sport Bearbeiten Der 1909 gegrundete Ringerverein Pausa ist sehr erfolgreich Von 1932 bis 1939 trug die Stadt den Titel Ringerhochburg 16 Mit dem Ringerverein ASV Plauen besteht seit mehreren Jahren eine Wettkampfgemeinschaft aus zwei Mannermannschaften Saison 2009 2010 Oberliga Sachsen und 2 Bundesliga Nord sowie einer Jugendmannschaft in der Jugendliga Mitteldeutschland Fur seine Nachwuchsarbeit wurde der Verein 2008 mit dem Grunen Band des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB ausgezeichnet Pausa hat ein gut ausgebautes Wanderwegenetz von etwa 85 Kilometer Lange Freizeitanlage Freibad Pausa am Butterberg In der Nacht vom 28 zum 29 Oktober 2007 brannte das Restaurant des Bades durch Brandstiftung bis auf die Grundmauern nieder Es entstand ein Schaden von etwa 700 000 Euro Mittlerweile ist das Gebaude wieder aufgebaut die Gaststatte wieder geoffnet Jedes Jahr findet in Pausa ein achtstundiges Trabantrennen statt Personlichkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste von Personlichkeiten der Stadt Pausa Muhltroff Sohne und Tochter des Stadtteils Pausa Vogtl Bearbeiten Friedrich Fischer 1815 1874 Webermeister und Politiker Maximilian Hermann Frotscher 1816 1899 Lehrer evangelisch lutherischer Pfarrer und Autor Gustav Morgenstern 1867 1947 Skandinavist Journalist und Ubersetzer Albert Olzscha 1872 nach 1938 Architekt und Baumeister Arthur Koster 1890 1965 Architekturfotograf Arthur Dietzsch 1901 1974 Funktionshaftling und als Kapo verantwortlicher Haftlingspfleger im Block 46 des KZ Buchenwald Arthur Hugo Gopfert 1902 1986 Politiker NSDAP Rudi Hogner 1907 1995 Industriedesigner Medailleur und einer der Begrunder des Technischen Designs Konrad Siebach 1912 1995 Kontrabassist und Kontrabass Lehrer Siegfried Matthes 1913 1999 Mineraloge und Petrologe Hannes Baldauf 1938 2015 Fussballspieler und trainer Joachim Posselt 1944 Fussballspieler der in der DDR Oberliga fur den FC Karl Marx Stadt spieltePersonlichkeiten die mit Pausa in Verbindung stehen Bearbeiten Carl Benjamin Dietrich 1791 1864 evangelischer Pfarrer und Chronist war von 1824 bis 1832 Diakon in PausaSonstiges BearbeitenMittelpunkt der Erde Bearbeiten nbsp Die Erdachse in PausaDie Aussage am Mittelpunkt der Erde zu liegen entstand in Abwandlung der Tatsache dass Pausa relativ genau in der Mitte des ursprunglichen Vogtlandes liegt Ende des 18 Jahrhunderts begann die Vermarktung dieser Eigenschaft nachdem aus Pausa ab 1850 fur einige Jahrzehnte Bad Pausa wurde die entsprechenden Mineralwasser quellen wurden bereits im 15 Jahrhundert nachgewiesen Der genaue Ort des Mittelpunkts und damit des Austrittpunktes der Erdachse anderte sich im Laufe der Zeit Ein auf dem Markt stehender Wasserkasten ein Deckel und eine Messingkugel in der Diele im Boden von ortlichen Wirtshausern Heute ist die Erdachse im Keller des Rathauses gegen Entgelt zu besichtigen und kann dort auch geschmiert werden Die Vermarktung erfolgt auch indem Erdachsenschmierol ein Krauterlikor verkauft wird und der Vorgang von der Erdachsendeckelscharnierschmiernippel Kommission zu Pausa e V uberwacht wird 17 Das Wahrzeichen des Ortes symbolisiert erstmals 1934 auch eine auf dem Rathausdach montierte Weltkugel heute mit einem Durchmesser von 3 Metern und einem Gewicht von 1 2 Tonnen Das Modell wird nachts beleuchtet und rotiert allerdings gegen den Rotationssinn der Erdkugel da sonst der Schriftzug Pausa Mittelpunkt der Erde nicht lesbar ware Die Bezeichnung Mittelpunkt der Erde reklamiert auch Bernstadt auf dem Eigen bei Gorlitz fur sich Literatur BearbeitenAugust Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungs Lexikon von Sachsen enthaltend eine richtige und ausfuhrliche geographische topographische und historische Darstellung aller Stadte Flecken Dorfer Schlosser Hofe Gebirge Walder Seen Flusse etc gesammter Konigl und Furstl Sachsischer Lande mit Einschluss des Furstenthums Schwarzburg des Erfurtschen Gebietes so wie der Reussischen und Schonburgischen Besitzungen 8 Band Schumann Zwickau 1821 S 136 ff Digitalisat Richard Steche Pausa In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 11 Heft Amtshauptmannschaft Plauen C C Meinhold Dresden 1888 S 48 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pausa Vogtl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Pausa in der Topographia Superioris Saxoniae Matthaus Merian Quellen und Volltexte Pausa Vogtl im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Pausa Vogtl im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Bahn lasst Pausa weiterhin aussen vor Freie Presse vom 28 Februar 2020 Liniennetz der Erfurter Bahn gultig ab 13 Dezember 2020 Gunter Steiniger Muhlen im Weidatal Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 ISBN 978 3 934748 59 0 S 11 Albert Schiffner Handbuch der Geographie Statistik und Topographie des Konigreiches Sachsen Erste Lieferung den Zwickauer Directionsbezirk enthaltend Leipzig 1839 S 13 Digitalisat Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 76 f Die Amtshauptmannschaft Plauen im Gemeindeverzeichnis 1900 Oberreichenau auf gov genealogy net Linda auf gov genealogy net Entscheidung fur Sachsen Grenzkreise und kommunen bei der Bildung des Freistaats Sachsen 1989 1994 Hannah Arendt Institut S 132 Unterreichenau auf gov genealogy net Ebersgrun auf gov genealogy net Ranspach auf gov genealogy net Thierbach auf gov genealogy net Bericht zur Eingliederung Muhltroffs in die Stadt Pausa im Vogtland Anzeiger vom 27 September 2012 Abgerufen am 26 Oktober 2012 Seite zur Geschichte der Stadt auf stadt pausa de Abgerufen am 2 Dezember 2015 Webprasenz der Erdachsendeckelscharnierschmiernippel Kommission zu Pausa Abgerufen am 26 Oktober 2012 Ortsteile von Pausa Muhltroff Ebersgrun Linda Muhltroff mit Kornbach und Langenbach Pausa Vogtl mit Oberreichenau Ranspach Thierbach Unterreichenau mit Wallengrun Wustung Reiboldsgrun Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pausa Vogtl amp oldid 238081247