www.wikidata.de-de.nina.az
Die wunderbare Bestandigkeit der Liebe oder Orpheus TVWV 21 18 ist eine Oper in drei Akten von Georg Philipp Telemann mit einem eigenen Libretto nach einer Vorlage von Michel Du Boullay Sie wurde am 9 Marz 1726 in der Oper am Gansemarkt in Hamburg uraufgefuhrt OperndatenTitel Die wunderbare Bestandigkeit der Liebe oder OrpheusTitelblatt des Librettos Hamburg 1726Form Oper in drei AktenOriginalsprache Deutsch Italienisch FranzosischMusik Georg Philipp TelemannLibretto Georg Philipp TelemannLiterarische Vorlage Michel Du Boullay OrpheeUrauffuhrung 9 Marz 1726 konzertant Ort der Urauffuhrung Oper am Gansemarkt HamburgSpieldauer ca 2 Stunden 1 Ort und Zeit der Handlung Thrakien mythische ZeitPersonenOrpheus Sohn des Apollo und der Calliope Bariton Eurydice seine Gemahlin Sopran Orasia Konigin in Thrakien und Oberpriesterin des Bacchus Sopran Ismene Orasias Vertraute Sopran Cephisa Eurydices Vertraute Sopran Eurimedes Orpheus Vertrauter verliebt in Cephisa Tenor Pluto Bass Ascalax ein hollischer Geist Alt Nymphen Bediente Plutos verdammte Geister Orasias Gefolge besoffene und rasende Weiber Chor Statisten Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Erster Akt 1 2 Zweiter Akt 1 3 Dritter Akt 2 Werkgeschichte 3 Gestaltung 3 1 Musiknummern 4 Aufnahmen 5 Digitalisate 6 Weblinks 7 Anmerkungen 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenErster Akt Bearbeiten Angenehmer und weitlaufiger Garten in der Nahe der Hauptstadt in ThrakienSzene 1 Die thrakische Konigin Orasia beklagt ihrer Vertrauten Ismene gegenuber ihre ungluckliche Liebe zu Orpheus Arie Wie hart ist mir das Schicksal doch dessen Gefuhle ausschliesslich seiner Gemahlin Eurydice gelten Arie Lieben und nicht geliebet seyn Sie beschliesst ihre Rivalin aus dem Weg zu raumen Arie Su mio core a la vendetta und beschwort Furien Nattern in den Garten zu schicken Als sie Orpheus kommen sieht versteckt sie sich Szene 2 Orpheus erscheint mit seinem Vertrauten Eurimedes Beide geniessen die Schonheit der Gegend Duett Angenehmer Aufenthalt Im Hintergrund stimmen Nymphen in ihren Gesang ein Als Orasia hervortritt und ihn anspricht erklart er sich fur vollkommen zufrieden Arie Einsamkeit ist mein Vergnugen Orasia fordert ihn auf an ihren Hof zu kommen Szene 3 Orpheus zweifelt an den guten Absichten der Konigin und furchtet die Intrigen am Hof Arie Chi sta in corte Ein solches Leben will er Eurydice nicht zumuten Szene 4 Orpheus wartet sehnsuchtig auf seine Geliebte Arie Non ho maggior contento Diese erscheint endlich und beiden geniessen fur kurze Zeit ihre Liebe Duett Ohne dich kann ich nicht leben bis eine Gruppe von Nymphen auftaucht Szene 5 Die Nymphen tanzen und singen frohlich Chor Les plaisirs sont de tous les ages Szene 6 Plotzlich ruft Eurydices Freundin Cephisa um Hilfe Eurydice wurde von einer Schlange gebissen Szene 7 Orpheus und die sterbende Eurydice nehmen Abschied voneinander Sie wird fortgetragen und er fallt in Ohnmacht Szene 8 Eurimedes gesteht Cephisa seine Liebe Arie A l incendio d un occhio Die will jedoch nichts von ihm wissen sondern ihre Freiheit behalten Arie Ich weiss von keiner Liebe nicht Die anderen Nymphen stimmen ihr bei Chor N aimons que la liberte Szene 9 Orpheus gibt seiner Verzweiflung Ausdruck Arie Tiranna spietata Fortuna Er will nur noch sterben Arie Ach Tod Szene 10 Orasia hingegen triumphiert Sie hofft dass Orpheus nun bald ihre Liebe erwidern wird Arioso Ach fand ich dich mein Orpheus Arie C est ma plus chere envie Die Mahnungen Ismenes schlagt sie in den Wind Arie L amour plait Szene 11 Orpheus erblickt in der Ferne den Schatten Eurydices Accompagnato Was habt ihr doch ihr Himmel Eurimedes rat ihm seine Trauer zu beenden und Eurydice der Unterwelt wieder zu entreissen Vielleicht konne er Pluto mit seinem Gesang erweichen Zweiter Akt Bearbeiten Weitlaufiges Gefilde in dem Pluto auf seinem Thron sitzt um uber die eintreffenden Geister zu richtenSzene 1 Pluto rustet sich fur die Ankunft Orpheus Arie und Chor Zu den Waffen doch eine liebliche Melodie aus der Ferne verwirrt ihn Szene 2 Der Geist Ascalax teilt Pluto mit dass Orpheus lediglich eine demutige Bitte aussern wolle und mit seinem Gesang bereits den Hollenhund Cerberus und den Fahrmann Charon besanftigt habe Szene 3 Orpheus nahert sich allmahlich Arie Tra speranza bleibt aber in gebuhrendem Abstand stehen Pluto lasst ihn vorfuhren Szene 4 Orpheus stellt sich Pluto als Sohn des Jupiter und der Tellus vor erzahlt ihm von seinem Ungluck und bittet ihn ihm seine Gemahlin zuruckzugeben Geruhrt verspricht Pluto sich bei seiner Frau Proserpina bei der sich Eurydice jetzt befindet fur ihn einzusetzen Aus Freude uber Orpheus zauberhafte Musik befiehlt er sogar die Martern der Verdammten fur den heutigen Tag auszusetzen Arie Ruhet ihr Foltern gemarterter Seelen Szene 5 Die verdammten Geister bejubeln Orpheus Chor Heureux mortel und tanzen vor Freude Szene 6 Ascalax fuhrt die verschleierte Eurydice herein stellt aber noch eine Bedingung fur ihre Freilassung Orpheus darf sich erst dann nach ihr umsehen wenn er die Oberwelt erreicht hat Voller Sehnsucht begrussen sich die beiden Arie Eurydice Mit dir mich zu ergetzen ist einzig meine Lust Vor ihrem Aufbruch informiert Ascalax Orpheus noch uber Orasias Eifersucht und ihre Schuld am Tod Eurydices Letztere bittet Orpheus die Tat zu vergeben denn dadurch habe sie den Beweis fur seine Treue erhalten Mit einer letzten Mahnung schickt Ascalax das Paar fort Arie Was hilft s von kurzer Freude sagen Szene 7 Auf ihrem Weg mussen Orpheus und Eurydice eine Weile durch vollkommene Dunkelheit gehen Als endlich der Ausgang zu sehen ist stellt Orpheus fest dass er ihre Schritte nicht mehr hort Besorgt schaut er sich nach ihr um In diesem Augenblick tritt Eurydice aus der Hohle wird aber sofort von Pluto wieder zuruckgerissen Szene 8 Orpheus kehrt wieder um Arie Vezzosi lumi Szene 9 Plutos Untergebene versperren Orpheus den Weg und stossen ihn vollends hinaus Dritter Akt Bearbeiten Der Berg RhodopeSzene 1 Orasia wartet angstlich auf die Ruckkehr Orpheus Arie Furcht und Hoffnung Hass und Liebe Notfalls will sie Eurydice ein zweites Mal toten Obwohl Ismene ihr davon abrat hat sie bereits einen Plan Sie will die anwesenden Frauen beim heutigen Bacchus Fest so betrunken und rasend machen dass sie Eurydice in hundert Stucke reissen Arie Bitter und suss Szene 2 Als Orasia den heimgekehrten Orpheus zum umgarnen versucht wirft er ihr den Mord an Eurydice vor der er nun bis zum Tod treu bleiben will Orasias Liebe verwandelt sich in Zorn gegen ihn Arie Vieni o sdegno Teil eines Gartens in der Nahe des Bergs Rhodope schone Landschaft und WaldSzene 3 Eurimedes der sich einsam fuhlt sucht nach Cephisa und Orpheus Arie Augeletti che cantate Als er Orpheus zu Gesicht bekommt will dieser jedoch in seiner Traurigkeit allein bleiben und nur in seiner Leier Trost suchen Eurimedes mochte ihm dennoch beistehen Arie Wanket ihr leichten und fluchtigen Sinne Szene 4 Endlich allein klagt Orpheus uber den zweimaligen Verlust Eurydices Accompagnato Hier sitz ich in der Einsamkeit Erst antwortet ihm ein Echo dann erscheinen wilde Tiere um ihm zuzuhoren Nichts kann ihn trosten Arie Fliesst ihr Zeugen meiner Schmerzen Er glaubt nur durch den Tod wieder mit Eurydice vereint werden zu konnen Szene 5 Voller Rachedurst nahert sich Orasia mit ihrem Gefolge Arie mit Chor Waffne dich mein Geist mit Rache Szene 6 Eurimedes will seinen Freund vor der Gefahr warnen Szene 7 Orasia Ismene eine Bacchus Priesterin und eine Menge betrunkener und rasender Frauen suchen nach Orpheus Arie und Chor Esprits de haine et de rage Evohe wir wollen siegen Die Frauen entdecken ihn in der Ferne verfolgen und toten ihn wahrend Orasia das grausige Geschehen kommentiert Szene 8 Nach ihrem Sieg leidet Orasia unter Gewissensbissen und Visionen von Orpheus und Eurydice Arie Helas quels soupirs me repondent Sie will sich in den Tod sturzen Ihr Gefolge versucht sie davon abzubringen Chor Ach lebe Konigin Werkgeschichte BearbeitenDas von Telemann selbst verfasste uberwiegend deutschsprachige Libretto basiert auf einer franzosischen Vorlage dem Orphee von Michel Du Boullay der 1690 von Louis Lully dem Sohn Jean Baptiste Lullys vertont wurde Dieser Text war vor Telemann bereits von Johann Kuhnau ins Deutsche ubertragen worden Die Musik galt lange Zeit als verschollen bis die Partitur vom Musikwissenschaftler Martin Ruhnke identifiziert und 1978 beim Symposion zur dreihundertsten Wiederkehr des Grundungsjahrs der Hamburger Oper der Offentlichkeit vorgestellt wurde Das Manuskript befand sich ohne Titel und Autorenangabe in der Musiksammlung der Grafen von Schonborn in Wiesentheid Unterfranken Bei der Zuschreibung half eine Notiz des Komponisten Johann Mattheson die sich auf die 1736 vorgestellte Zweitfassung des Werks bezog Eine Bestatigung fand sich darin dass Telemann die Musik einer Arie auch in seinem Passionsoratorium Die gekreuzigte Liebe TWV 5 4 nutzte Wegen der fremdsprachigen Arien wurde das Werk noch 1995 fur ein Pasticcio also eine Zusammenstellung alterer Musikstucke auch anderer Komponisten gehalten Jedoch scheint es sich bei der Musik samtlicher Arien um Originalkompositionen Telemanns zu handeln 2 nbsp Ursprungliches Titelblatt des Librettos Hamburg 1726Obwohl im Libretto Angaben zum Buhnenbild und den Requisiten gemacht werden wurde die Oper bei der Urauffuhrung am 9 Marz 1726 konzertant gespielt Ungewohnlicherweise fand die Auffuhrung dennoch in einem Opernhaus der Oper am Gansemarkt in Hamburg statt Telemann leitete dieses Opernhaus von 1722 bis 1738 Der Musikwissenschaftler Peter Huth fuhrte dies auf besondere Umstande in der Rolle Telemanns im Hamburger Opernbetrieb zuruck darunter dem Engagement der italienischen Sangerin Domenichina Pollone die in Konkurrenz zur damaligen Primadonna Margaretha Susanna Kayser trat und dem vorzeitigen Rucktritt des Direktoriums Bei der Auffuhrung des Orpheus handelte es sich offenbar um eine Benefizveranstaltung der Kayserin welche die Partie der Orasia sang die einzige bedeutende weibliche Partie der Oper Der ursprungliche Entwurf des Libretto Titelblatts enthalt noch nicht den Ubertitel Die wunderbare Bestandigkeit der Liebe Dieser wurde erst im Marz 1726 dem Druck vorangestellt Aufgrund der nun nur noch konzertanten Darbietung anderte Telemann auch die Gattungsbezeichnung von Singe Spiel zu in einem musicalischen Dramate 2 Die szenische Premiere fand 1728 in Karlsruhe statt 3 Im Oktober 1736 gab es in Hamburg eine szenische Neuproduktion mit dem Titel Orasia verwittwete Konigin in Tracien in der Maria Monza die Titelrolle sang Deren Auftrittsarie Wie hart ist mir das Schicksal wurde gestrichen und zwei andere deutsche Arien 1 1 3 Lieben und nicht geliebet seyn und 3 1 2 Furcht und Hoffnung Hass und Liebe durch italienische ersetzt Ebenfalls entfernt wurden das italienische Rondeau Vieni o sdegno 3 2 2 und der franzosische Klagegesang Helas quels soupirs me repondent 3 8 2 am Ende der Oper 2 Die erste Auffuhrung in jungerer Zeit nach der Wiederentdeckung des Manuskripts fand 1990 in Eisenach statt Vier Jahre spater wurde die Oper in einer Produktion der Berliner Staatsoper Unter den Linden in Innsbruck und im Apollo Saal der Staatsoper 4 gezeigt Hierfur erstellten der Dirigent Rene Jacobs Peter Huth und der Regisseur Jakob Peters Messer eine Neuausgabe der Partitur Die im Manuskript fehlenden Stucke vor allem am Ende des ersten Akts und am Anfang des zweiten Akts wurden durch Musik aus anderen Werken Telemanns ersetzt Jeweils eine Arie entnahmen sie seinen Opern Emma und Eginhard 1728 und Flavius Bertaridus 1729 Ausserdem erganzten die Bearbeiter eine Ouverture mit Musik aus seiner Orchestersuite in F Dur TWV 55 F14 Auf Basis der Berliner Produktion erschien 1996 eine von Kritikern hochgepriesene CD 3 5 die in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt 1997 1998 zur CD des Jahres gewahlt wurde 6 Seitdem gab es eine Reihe weiterer Produktionen nbsp Szenenbild mit Luanda Siqueira in der Produktion der Opera Fuoco 20102000 Freiburg 7 7 August 2010 Donaufestwochen in Strudengau Inszenierung Manuela Kloibmuller L Orfeo Barockorchester Dorothee Mields Orasia Markus Volpert Orpheus Ulrike Hofbauer Eurydice Reinhard Mayr Pluto 7 2010 Theater Magdeburg Opernhaus Kooperation mit der Opera Fuoco Paris Inszenierung Jakob Peters Messer Dirigent David Stern Luanda Siqueira Orasia Pierrick Boisseau Orpheus Dana Marbach Eurydice 8 2012 New York City Opera Inszenierung Rebecca Taichman Dirigent Gary Thor Wedow Jennifer Rowley Orasia Daniel Teadt Orpheus Joelle Harvey Eurydice 9 18 Marz 2013 St George s Hanover Square London im Rahmen des London Handel Festival britische Erstauffuhrung Dirigent Ian Page 10 2014 Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot eine auf Peter Huths Fassung aufbauende Bearbeitung des Dirigenten Titus Engel und der Regisseurin Florentine Klepper 11 12 2016 Opera stabile der Hamburgischen Staatsoper Regie Franziska Kronforth und Julia Lwowski Dirigent Volker Krafft eine gewohnungsbedurftige Inszenierung die uns konsequent vom Verstehenwollen abhalt mit Theaterspass in allen Facetten bis hin zum Klamauk 13 2017 Brusseler Opernhaus La Monnaie De Munt Centre for Fine Arts Produktion der International Opera Academy Regie Guy Joosten Dirigent Kornell Bernolet 14 2018 Theater fur Niedersachsen in Hildesheim Inszenierung Sigrid T Hooft Dirigent Florian Ziemen Siri Karoline Thornhill Orasia Peter Kubik Orpheus Meike Hartmann Eurydice ein Theater der Empfindsamkeit aus dem Geiste barocken Affektgehalts 15 1 Januar 2020 Konzert der Hannoverschen Hofkapelle im Galeriegebaude in Hannover Herrenhausen Gegenuberstellung von Auszugen des Werks mit Teilen von Glucks Orfeo ed Euridice Dirigentin Anne Rohrig Siri Karoline Thornhill Eurydice Albrecht Pohl Orpheus Ein Mitschnitt wurde im Radio NDR Kultur ausgestrahlt 16 17 25 Oktober 2021 Kolner Philharmonie halbszenisch Dirigent Rene Jacobs 18 27 November 2021 Musik und Kulturzentrum Don Bosco in Basel Ausbildungsprojekt der Schola Cantorum Basiliensis gekurzte Fassung konzertant Dirigent Rene Jacobs 19 Gestaltung BearbeitenStrukturell entspricht Telemanns Libretto mit seinem Wechsel von Rezitativen und Arien dem damaligen italienischen Standard Fur mehrere Arien neun italienische und sieben franzosische nutzte er vorhandene Texte aus unterschiedlichen fremdsprachigen Libretti die er an den neuen Kontext anpasste Eurimedes Arie Augeletti che cantate 3 3 2 beispielsweise ist dem Libretto von Handels Rinaldo entnommen der erstmals 1715 in Hamburg gespielt worden war Aus diesem Verfahren resultiert ein grosser Formenreichtum Neben der dominierenden Da capo Arie gibt es zweiteilige Reprisenformen wie im franzosischen Air und unterschiedliche Mischformen 2 Insgesamt handelt es sich bei dieser Oper um einen Zwitter von italienischer Opera seria und franzosischer Tragedie lyrique 20 Dem damaligen franzosischen Geschmack entsprechen auch die enthaltenen Tanz und Instrumentalsatze 21 Musiknummern Bearbeiten Die vom Musikwissenschaftler Peter Huth eingerichtete und erganzte Fassung der Oper enthalt die nachfolgenden Musiknummern Huth erstellte fur einige Secco Rezitative Accompagnato Varianten die er mit dem Kurzel v kennzeichnete Bei einigen Stucke erganzte er nichtuberlieferten Notentext bei anderen fugte er Musik oder Text hinzu Diese Stucke sind mit einem e bzw z hinter der Nummer bezeichnet 22 Die Textanfange sind der Beilage zur DVD der 20 Magdeburger Telemann Festtagen 2010 entnommen 23 Dort fehlende Texte und die deutschen Ubersetzungen der italienischen und franzosischen Arienanfange entstammen dem Libretto von 1726 Erster Akt 0 1z Ouverture 0 2z Menuet 1 1 1 Aria Orasia Wie hart ist mir das Schicksal doch 1 1 2 Recitativo Orasia Ismene Ismene schau 1 1 3 Aria Orasia Lieben und nicht geliebet seyn 1 1 4 Recitativo Orasia Ismene Bist du nicht Konigin 1 1 5 Aria Orasia Su mio core a la vendetta Auf mein Herz zur Rache 1 1 6 Recitativo Orasia Ismene Noch heute 1 2 1 Aria a 2 Eurimedes Orpheus Angenehmer Aufenthalt 1 2 2 Choro Chor der Nymphen Angenehmer Aufenthalt 1 2 3 Recitativo Orasia Orpheus Find ich dir 1 2 4 Aria Orpheus Einsamkeit ist mein Vergnugen 1 2 5 Recitativo Orasia Erwehnst Du 1 2 2 Choro Chor der Nymphen Angenehmer Aufenthalt 1 3 1 Recitativo Eurimedes Orpheus Wie bist du betrubt 1 3 2 Aria Orpheus Chi sta in corte Wer bei Hofe lebet A 1 1 3 3 Recitativo Orpheus In dieses Labyrinth 1 4 1 Recitativo Orpheus Ach Eurydice 1 4 2 Aria Orpheus Non ho maggior contento Ich habe kein grosseres Vergnugen 1 4 3 Recitativo Eurydice Wie sehr erfreut es mich 1 4 4 Duetto Orpheus Eurydice Ohne dich kann ich nicht leben 1 4 5 Recitativo Eurimedes Wie lebhaft wird es hier 1 5 1 Choro Chor der Nymphen Les plaisirs sont de tous les ages Die Lustbarkeiten sind fur jedes Alter 1 5 2 Recitativo Eurydice Tanzt Nymphen tanzt und jauchzt A 1 1 5 1 Chor der Nymphen 1 5 3z Polonoise 1 5 4z Niais 1 6 1 Recitativo Cephisa Eurimedes Welch Unfall tragt sich zu 1 7 1 v Recitativo bzw Accompagnato Orpheus Eurydice Ihr Himmel ach 1 8 1 Aria Eurimedes A l incendio d un occhio Der Glut eines liebreizenden Auges 1 8 2 Recitativo Eurimedes Ismene Du bist s Ismene Cephisa 1 8 3 Aria Ismene Cephisa Ich weiss von keiner Liebe nicht 1 8 4 Recitativo Eurimedes Ismene Ist denn gar nichts 1 8 5 Choro Chor der Nymphen N aimons que la liberte Lasset uns einzig die Freiheit lieben 1 9 1 Recitativo Orpheus Wie ist mir 1 9 2 Aria Orpheo Tiranna spietata Fortuna Du tyrannisches und grausames Geschick A 1 1 9 3 Recitativo Orpheus Drumm komm 1 9 4 Aria Orpheus Ach Tod 1 10 1 Recitativo Orasia So hat die Rache denn gesieget 1 10 2 Arioso Orasia Ach fand ich dich mein Orpheus 1 10 3 Aria Orasia C est ma plus chere envie Dies ist mein hochstes Verlangen 1 10 4 Recitativo Ismene Orasia Wie martest du doch Konigin 1 10 5e Aria Orasia L amour plait Die Liebe gefallt uns erganzt ab Takt 9 1 11 1e Recitativo accompagnato Orpheus Eurimedes Was habt ihr doch ihr Himmel 1 11 2z Aria Orpheus A 1 Zweiter Akt 2 0z Sinfonia 2 1 1e Recitativo accompagnato Pluto Was hor ich 2 1 2e v Aria Pluto Gluhende Zangen Schwert Feuer und Rad erganzt mit Variante 2 1 3 Choro Chor der Bedienten des Pluto Zu den Waffen 2 1 4 Sinfonia 1 2 1 5 Recitativo Pluto Was fur ein holder Klang 2 1 6 Sinfonia 2 2 1 7 Recitativo Pluto Es scheint sich die Musik 2 1 2e Aria Pluto 2 1 3 Chor der Bedienten des Pluto 2 2 1 Recitativo Ascalax Lass dir Monarch 2 1 4 Sinfonia 2 1 6 Sinfonia 2 3 1 Aria Orpheus Tra speranza Zwischen Hoffnung und Furcht 2 4 1 Recitativo Orpheus Pluto Monarch der Unterwelt 2 4 2 Aria Pluto Ruhet ruhet 2 5 1 Choro Chor der verdammten Geister Heureux mortel Gluckseliger Mensch 2 5 2 Recitativo ein Geist Verzeuch doch noch alhier A 1 2 5 1 Chor der verdammten Geister 2 6 1 Recitativo Ascalax Orpheus Schau welche Botschaft ich dir bringe 2 6 2 Aria Eurydice Mit dir mich zu ergetzen ist einzig meine Lust 2 6 3 Recitativo Ascalax Orpheus Folgt diesem Wege nur 2 6 4 Choro Chor der verdammten Geister Du hast das Schicksal selbst besieget 2 6 5 Recitativo Ascalax Geht verdammte Geister 2 6 6 Aria Ascalax Was hilft s von kurzer Freude sagen 2 7 1 v Recitativo accompagnato Orpheus Eurydice Gleich werden wir mein Schatz mit Variante 2 8 1 v Recitativo accompagnato Orpheus Ihr Gotter ach mit Variante 2 8 1 Aria Orpheus Vezzosi lumi Um euch ihr holden Augen A 1 2 9 1 Recitativo Morpheus und Bediente des Pluto Verstattet doch 2 9 2z FuriesDritter Akt 3 1 1 Recitativo Orasia Nun wird mein Orpheus 3 1 2 Aria Orasia Furcht und Hoffnung Hass und Liebe 3 1 3 Recitativo Orasia Ismene Mein Hass 3 1 4 Aria Ismene Bitter und suss 3 2 1 Recitativo Orasia Orpheus Kommst du mein Orpheus 3 2 2 Aria Orasia Vieni o sdegno Komm Rache 3 3 1 Recitativo Eurimedes Ist hier Cephisa nicht A 1 3 3 2 Aria Eurimedes Augeletti che cantate Ihr Vogelchen die ihr singet 3 3 3 Recitativo Eurimedes Orpheus Wie freu ich mich mein Freund 3 3 4 Aria Eurimedes Wanket ihr leichten und fluchtigen Sinne A 1 3 4 1 Recitativo accompagnato Orpheus Hier sitz ich in der Einsamkeit 3 4 2 Recitativo Orpheus Verhasster Zeitvertreib 3 4 3 Aria Orpheus Fliesst ihr Zeugen meiner Schmerzen 3 4 4 Recitativo accompagnato Orpheus Nun alle Hoffnung ist vorbei mit Variante 3 4 5z Sinfonia A 1 3 5 1 Recitativo Orasia Weisst du Ismene 3 5 2 Aria Orasia Chor ihres Gefolges Waffne dich mein Geist mit Rache A 1 3 6 1 Recitativo Eurimedes Wie pflegt nicht oft die Leidenschaft A 1 3 7 1 Aria Orasia oder Priesterin Esprits de haine et de rage Ihr Plage Geister A 2 3 7 2 Choro Chor der Weiber Esprits de haine et de rage 3 7 3 Recitativo Orasia Ismene Geht sucht den Lastrer auf 3 7 4 Arioso Chor der Weiber Evohe wir wollen siegen A 1 3 7 5 Recitativo Priesterin Orasia In welcher Hohle mag er stecken A 1 3 7 6 Choro Chor der Weiber Evohe evohe 3 7 7 Recitativo Priesterin Geht nun zerreisset ihn A 1 3 8 1 v Recitativo accompagnato Orasia So ist nun Orpheus tot mit hinzugefugtem Arioso 3 8 2 Aria Orasia Helas quels soupirs me repondent Ach was fur Seufzer antworten mir 3 8 3 v Recitativo accompagnato Orasia Ihr Himmel ach Was nun fur Rat mit Variante 3 8 3z Sinfonia 3 8 4 Schluss Aria Chor des Gefolges Ach lebe Konigin Aufnahmen BearbeitenOktober 1996 Rene Jacobs Dirigent Akademie fur Alte Musik Berlin RIAS Kammerchor Roman Trekel Orpheus Ruth Ziesak Eurydice Dorothea Roschmann Orasia Maria Cristina Kiehr Ismene Isabelle Poulenard Cephisa Priesterin Werner Gura Eurimedes Hanno Muller Brachmann Pluto Axel Kohler Ascalax Harmonia Mundi HMX2901618 9 2 CDs 24 8 12 August 2010 Michi Gaigg Dirigent L Orfeo Barockorchester Markus Volpert Orpheus Ulrike Hofbauer Eurydice Dorothee Mields Orasia Barbara Kraus Ismene Marelize Gerber Cephisa Christian Zenker Eurimedes Reinhard Mayr Pluto Julie Comparini Ascalax Deutsche harmonia mundi 886978059727 2 CDs 25 13 Marz 2010 David Stern Dirigent Opera Fuoco Mitglieder des Opernchores des Theaters Magdeburg Pierrick Boisseau Orpheus Dana Marbach Eurydice Luanda Siqueira Orasia Caroline Meng Ismene Clementine Margaine Cephisa Ascalax Peter Diebschlag Eurimedes Bartolo Musil Pluto Video Mitschnitt der Premiere von den 20 Magdeburger Telemann Festtagen 2010 Fassung von Peter Huth Nichtkommerzielle DVD des Arbeitskreises Georg Philipp Telemann Magdeburg e V 26 23 Digitalisate BearbeitenLibretto Hamburg 1723 Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin Die Rachbegierige Liebe Oder Orasia Verwittwete Konigin in Thracien Libretto Hamburg 1736 Digitalisat der Staats und Universitatsbibliothek Hamburg Orphee Libretto der franzosischen Vorlage von Michel Du Boullay und Louis Lully Digitalisat bei GallicaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Orpheus Telemann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Libretto deutsch als Volltext bei Operone Orpheus Erganzendes Material zum Booklet der gleichnamigen DVD Box PDF auf telemann org Programmheft der Auffuhrung im Apollosaal 1994 PDF und Programmheft der Auffuhrung in Innsbruck 1994 PDF auf der Website des Regisseurs Jakob Peters Messer Programmheft der Auffuhrung in Magdeburg 2010 PDF auf der Website des Regisseurs Jakob Peters Messer Manfred Ruckert Werkinformationen und Inhaltsangabe im Tamino Klassikforum 9 September 2016Anmerkungen Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n Fehlt auf der DVD Im DVD Booklet Ismene oder Priesterin Dem Libretto ist die Sangerin dieser Arie nicht zu entnehmen Einzelnachweise Bearbeiten Dauer der CD Einspielung von Rene Jacobs a b c d Peter Huth Telemanns Orpheus ein Singe Spiel In Orpheus Erganzendes Material zum Booklet der gleichnamigen DVD Box PDF auf telemann org S 52 57 abgerufen am 20 Dezember 2020 a b Roland Graeme Orpheus Georg Philipp Telemann In The Opera Quarterly Volume 15 Issue 2 Fruhling 1999 S 331 334 doi 10 1093 oq 15 2 331 Liesel Markowski Kultur Telemanns Orpheus im Apollo Saal der Berliner Staatsoper In Neues Deutschland 26 Oktober 1994 abgerufen am 20 Dezember 2020 Nicholas Anderson Rezension der CD HMC90 1618 9 englisch In Gramophone 3 1998 abgerufen am 20 Dezember 2020 Bernd Feuchtner Bilanz der Spielzeit 1997 98 In Opernwelt Jahrbuch 1998 S 99 a b Margaret Ross Griffel Operas in German A Dictionary Revised Edition Volume 1 Rowman amp Littlefield Lanham Boulder New York London 2018 S 360 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Informationen zur Auffuhrung in Magdeburg 2010 auf der Website des Regisseurs Jakob Peters Messer abgerufen am 20 Dezember 2020 New York City Opera brings Telemann s Orpheus back from the dead In Bachtrack 14 Mai 2012 abgerufen am 20 Dezember 2020 Curtis Rogers London Handel Festival Telemann s Orpheus In The Classical Source 18 Marz 2013 abgerufen am 20 Dezember 2020 Renate Feyerbacher Orpheus oder Die wunderbare Bestandigkeit der Liebe von Georg Philipp Telemann an der Oper Frankfurt In Feuilleton Frankfurt 28 Mai 2014 abgerufen am 20 Dezember 2020 Thomas Molke Orpheus und Orasia Rezension der Auffuhrung in Frankfurt 2014 In Online Musik Magazin abgerufen am 20 Dezember 2020 Ute Schalz Laurenze Georg Philipp Telemanns Orpheus an der Hamburger opera stabile In Neue Musikzeitung 11 Juli 2016 abgerufen am 20 Dezember 2020 Informationen zur Auffuhrung in Brussel 2017 abgerufen am 26 Marz 2023 Jurgen Otten Beruhrend Rezension der Auffuhrung in Hildesheim 2018 In Opernwelt Februar 2018 S 42 Programmheft des Konzerts vom 1 Januar 2020 PDF auf der Website des Norddeutschen Rundfunks abgerufen am 20 Dezember 2020 Zweimal Orpheus mit der Hannoverschen Hofkapelle im Programm von NDR Kultur 30 Januar 2020 abgerufen am 20 Dezember 2020 Jens Klier Traum auf Abwegen Telemanns Die Bestandigkeit der Liebe mit B Rock und Rene Jacobs Rezension der Auffuhrung in Koln 2021 In Bachtrack 26 Oktober 2021 abgerufen am 26 Marz 2023 Informationen uber die Auffuhrung in Basel 2021 auf der Website der Musik Akademie der Stadt Basel abgerufen am 26 Marz 2023 Steven Zohn Telemann Georg Philipp In Grove Music Online englisch Abonnement erforderlich Yvonne Rohling Georg Philipp Telemann Die wunderbare Bestandigkeit der Liebe oder Orpheus 1726 ein Orpheus Suchbild In Musikwissenschaft Leipzig Eine Quellen Texte Sammlung des Zentrums fur Musikwissenschaft Leipzig abgerufen am 20 Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis der Fassung von Peter Huth PDF beim Ortus Musikverlag abgerufen am 20 Dezember 2020 a b Orpheus Erganzendes Material zum Booklet der gleichnamigen DVD Box PDF auf telemann org abgerufen am 20 Dezember 2020 Alexander J Morin Rezension der CD Harmonia Mundi HMX2901618 9 englisch auf Classical Net 1998 abgerufen am 20 Dezember 2020 Johan van Veen Rezension der CD DHM 886978059727 englisch auf musica Dei donum 2011 abgerufen am 20 Dezember 2020 Matthias Hengelbrock Telemann Diskographie 2010 2019 mit zwei Anhangen fur den Zeitraum 1987 2009 PDF auf der Website der Internationalen Telemann Gesellschaft abgerufen am 20 Dezember 2020 Normdaten Werk GND 300891172 lobid OGND AKS LCCN no98092996 VIAF 174811340 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orpheus Telemann amp oldid 232214194