www.wikidata.de-de.nina.az
Metaphius Theodor August Langenbuch 4 September 1842 in Eutin 2 Mai 1907 in Lubeck war ein deutscher Gartenarchitekt und Stadtgartner Denkmal fur Langenbuch im Lubecker Stadtpark Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Laufbahn 1 3 Familie 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Langenbuch wurde geboren als Sohn eines Stadtmusikers in Eutin der Residenzstadt des Furstentums Lubeck einer Exklave des Grossherzogtums Oldenburg Laufbahn Bearbeiten Nachdem Langenbuch das Eutiner Gymnasium besucht hatte erlernte er von 1860 bis 1863 in der Grossherzoglichen Hofgartnerei Roese die Gartnerei und war dann als Gehilfe in der von James Booth gegrundeten Baumschule James Booth amp Sohne in Altona Flottbek wo er bis 1864 fur Konsul Gustav Wilhelm von Schiller 1803 1870 in Oevelgonne tatig war 1 In den Jahren 1864 und 1865 war er Hospitant bei der Gartnerlehranstalt am Wildpark in Potsdam unter Peter Joseph Lenne Danach arbeitete er kurzfristig fur den preussischen Hofgartner Hermann Machtig und ab Mai 1866 unter Eduard Petzold im beruhmten Landschaftspark des Fursten Puckler in Muskau Dort erhielt er manche Anregungen die er spater in Lubeck umsetzen konnte 1867 kam er nach Schonhof bei Varel Ab 1868 arbeitete er wieder in Altona so in Nienstedten im Baumschulbetrieb von Friedrich Jurgens und als herrschaftlicher Obergartner bei Konsul August Joseph Schon in Klein Flottbek Mit einem Zugestandnis seines zukunftigen Arbeitgebers kleinere Auftragsarbeiten als Gartenarchitekt auf eigene Rechnung durchfuhren zu durfen wurde Langenbuch am 11 Januar 1879 als Stadtgartner von der Hansestadt Lubeck angestellt Bereits im ersten Sommer verschaffte er sich eine genaue Kenntnis uber die seinerzeit etwas verwahrlosten Anlagen der Stadt Schon im Dezember trat er daraufhin mit Vorschlagen an die Offentlichkeit wie dem alten Baumbestand der Walle eine langere Lebensdauer zu verleihen ware Diese Vorschlage die auf ein Kappen und Ausasten der Baume zielten die schon unter Trockenheit der Wipfel litten trugen ihm zunachst viel Widerspruch ein Die illustrierten Sonntagsblatter jener Zeit stellten ihn als Verwuster der Anlagen dar mit der fur ihn typischen Pfeife im Mund und einer grossen Sage unter dem Arm Doch seine Massnahmen waren erfolgreich Uber mehrere Jahre hindurch fuhrte Langenbuch die Auffrischung und teilweise Durchforstung der Anlagen durch und rettete sie so vor einer drohenden Verwilderung Diese Unterhaltung der Anlagen blieb auf der Tagesordnung So berichtete er immer wieder in den Sitzungen des Gartenbauvereins in dem er von Anfang an eine rege Tatigkeit entwickelte uber das was er fur ihre Verschonerung plante Da trat zum einen sein energisches Eingreifen selbst in vorhandene Schonheiten hervor wenn es seiner Ansicht nach fur die Weiterentwicklung und kunftige Erhaltung der Pflanzungen erforderlich war zum andern seine Liebe fur das ganze Gebiet der Anlagen und fur einzelne besonders schone Punkt der Anlage Die Baudeputation entsandte Langenbuch 1885 zur Internationalen Gartenbauausstellung nach Berlin um seine Kenntnisse zu erweitern und Anregungen zu sammeln 2 Der Volkspark Friedrichshain gab ihm die Anregung wie man die Partie am alten Stadtgraben in der Nahe der Sternwarte durch das teilweise Zuschutten des Grabens und Schaffung einer bis an die Rander der gedachten Wasserflache des bepflanzten seeartigen Tals verschonern konnte Fast zwanzig Jahre spater fuhrte er diesen Gedanken wenn auch in anderer Art beim Bau des Elbe Trave Kanals aus Am 1 April 1897 hielt er einen Vortrag uber Die Gartenanlagen am Elbe Trave Kanal 3 Seine Tatigkeit erstreckte sich auch auf die Neuschaffung von Anlagen So schuf Langenbuch 1889 die Umgestaltung des Lindenplatzes mit seinem mittleren Blumenfeld die Anlage am Muhlenteich und Museum in der Form von 1907 schuf er in den Jahren 1888 bis 1892 zur 1895 in der Hansestadt stattfindenden Deutsch Nordischen Handels und Industrie Ausstellung schuf er die gartnerischen Anlagen Als einer von vier lubeckischen Preisrichtern war er vom 2 bis 6 Juli 1897 auf der Allgemeinen Gartenbau Ausstellung in Hamburg 4 Seine grossten Werke waren jedoch die Neuschaffung der Anlagen beim Bau des Elbe Trave Kanals in den Jahren von 1897 bis 1900 und die Herstellung des Stadtparks 12 ha von 1898 bis 1902 in St Gertrud Am 12 Januar 1901 wahlte der Senat Langenbuch und andere zu Sachverstandigen fur die Abschatzung von bei Truppenubungen vorkommenden Forstschaden 5 nbsp Stadtparkteich nbsp Grab auf dem BurgtorfriedhofLangenbuch sagte Ich mochte so gerne einmal schauen wie der Stadtpark nach funfzig Jahren aussieht aber das wird mir ja nie vergonnt sein Bis zu seinem Tod wurden die Anlagen am Muhlentor bei denen er an Vorhandenes anknupfen und damit in gewisser Weise schnell etwas Fertiges schaffen konnte von den meisten mehr geschatzt als der Stadtpark Als 1902 Teilnehmer des 9 Internationalen Schifffahrtskongresses in Dusseldorf fur eine Besichtigung des Elbe Trave Kanals nach Lubeck kamen urteilte einer der auslandischen Besucherr Ich habe alle Achtung vor den technischen Leistungen die hier bewaltigt sind aber das was mir am meisten gefallen hat das ist doch das gewesen wie Sie sich mit Ihrem Kanal dem ganzen Gelande angepasst haben und wie das dann in der Landschaft weiter ausgebildet ist Das Lubeck nun in seinen Anlagen einen grossen Schatz besass war Langenbuchs Verdienst Diese schlangen sich wie ein Gurtel um einen Teil der alten Stadt und stellten eine Verbindung zwischen der inneren Stadt und den Vorstadten her Als Langenbuch nach zweijahrigem schweren Herzleiden verstarb ehrte ihn die Stadt auf Rats und Burgerbeschluss mit einem Denkmal in seinem Park Die Einweihung fand im April 1909 statt 6 Familie Bearbeiten Auch sein Sohn August Langenbuch durchlief die Laufbahn eines Gartenbauingenieurs mit ihm stand die zweite Generationen der Familie Langenbuch im Dienst Lubecks er schuf u a den Vorwerker Friedhof Werke BearbeitenLindenplatz 1884 St Jurgen Friedhof 1892 Jerusalemsberg 1896 Literatur BearbeitenJorg Matthies Langenbuch Metaphius Theodor August In Biographisches Lexikon fur Schleswig Holstein und Lubeck Band 11 Neumunster 2000 S 224 225 Theodor Echtermeyer Biographien in den Festschriften der Gartnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam 1913 Konigliche Gartnerlehranstalt Dahlem Berlin 1913 S 18 19 Johannes Baltzer Stadtgartner Langenbuch In Lubeckische Blatter 49 Jahrgang Nr 19 vom 12 Mai 1907 S 263 265 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Metaphius Theodor August Langenbuch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Lubeckische Blatter Quellen und Volltexte nbsp Wikisource Wochenschrift des Vereines zur Beforderung des Gartenbaues in den Koniglich Preussischen Staaten fur Gartnerei und Pflanzenkunde Quellen und Volltexte UB der TU Berlin Hrsg Biographien in den Festschriften der Gartnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam 1899 1913 und 1924 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Die Schiller sche Orchideensammlung in Ovelgonne bei Altona In Wochenschrift des Vereines zur Beforderung des Gartenbaues in den Koniglich Preussischen Staaten fur Gartnerei und Pflanzenkunde 4 Jahrgang 1861 S 295 ff Local und vermischte Notizen In Lubeckische Blatter 27 Jahrgang Nr 74 vom 16 September 1885 S 424 Versammlung der Gewerbegesellschaft In Lubeckische Blatter 39 Jahrgang Nr 19 vom 9 Mai 1897 S 231 232 Lubeck auf der Allgemeinen Gartenbau Ausstellung In Lubeckische Blatter 39 Jahrgang Nr 28 vom 11 Juli 1897 S 349 350 Lokale Notizen In Lubeckische Blatter 43 Jahrgang Nr 3 vom 20 Januar 1901 S 34 Lokale Notizen In Lubeckische Blatter 51 Jahrgang Nr 15 vom 11 April 1909 S 214 Normdaten Person GND 1151676462 lobid OGND AKS VIAF 6980151778231918130009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Langenbuch Metaphius Theodor AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher Gartenarchitekt und StadtgartnerGEBURTSDATUM 4 September 1842GEBURTSORT EutinSTERBEDATUM 2 Mai 1907STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Metaphius Theodor August Langenbuch amp oldid 210299676