www.wikidata.de-de.nina.az
Merklinghausen ist ein Wohnplatz der Stadt Attendorn im Kreis Olpe Nordrhein Westfalen und hat 19 Einwohner Stand 30 Juni 2023 1 MerklinghausenStadt AttendornKoordinaten 51 7 N 7 52 O 51 1098 7 8598 Koordinaten 51 6 35 N 7 51 35 OEinwohner 19 30 Jun 2023 1 Postleitzahl 57439Vorwahl 02722Merklinghausen Nordrhein Westfalen Lage von Merklinghausen in Nordrhein WestfalenBlick auf den Wohnplatz MerklinghausenBlick auf den Wohnplatz MerklinghausenKroger GmbH in MerklinghausenGeografie BearbeitenMerklinghausen liegt sudwestlich des Kernortes Attendorn Nachbarortsteile sind sudwestlich Erlen westlich Papiermuhle und Petersburg im Osten Hochste Erhebung ist im Norden der Birkeshardt 425 m Durch den Ort fliesst die Ihne und fuhren die Ihnestrasse L 539 und die Bahnstrecke Finnentrop Olpe Geschichte BearbeitenIm 14 Jahrhundert gehorte der Schultenhof in Merklinghausen dem adeligen Haus Ewig Erstmals urkundlich erwahnt wurde der Hof im Jahre 1413 als die Attendorner Burgerin Alike Koken dem Hannes zu Merklinghausen fur 26 Gulden eine Pfandschaft an einem Stuck Land zu Ewig verkaufte 1559 wurde in Merklinghausen ein neu aufgebauter Hammer erwahnt In zwei Verkaufs Urkunden von 1580 werden die Eheleute Caspar und Cecilia zu Merkelinchusen genannt 1628 verglichen sich Friedrich Mahler zu Spedinghausen und die von Heggen uber den Hammer zu Mercklinghausen 1631 loste Caspar von Heggen den Schultenhof zu Merklinghausen von Cornelius Zeppenfeldt gegen Erstattung von 800 Reichstalern wieder ein 2 Nach einer neueren Untersuchung der Ortsnamen des Kreises Olpe ist der Namensbestandteil inghusen neuhochdeutsch hausen an den Personalnamen Stamm Marka altsachsisch Grenze Grenzmark Gebiet anzuschliessen Als Deutung des Ortsnamens wird die in den Kosenamen Markilo abgewandelte Form vorgeschlagen bei den Hausern der Leute des Markilo 3 Politisch gehorte Merklinghausen ehemals zum Amt Waldenburg und im Gogericht und Kirchspiel Attendorn zur Bauerschaft Albringhausen der auch umliegende Orte wie Papiermuhle Listerscheid Wamge u a angehorten Im Schatzungsregister von 1543 wurde in der Burschafft Ailberinghausen mit 26 Steuerpflichtigen Johann Butte zu Merklinghaussen mit einer Abgabe von einem Goldgulden genannt 4 Wahrend des Dreissigjahrigen Krieges im Jahr 1636 wird der Hof Gerdt zu Mercklinghausen als verarmtes und wustes Gut bezeichnet Nach dem Rentenbuch gab es dort im 17 Jahrhundert zwei Guter das vorderste Gut und das obere Gut Das vorderste war ein grosses Gut und gehorte dem Kloster Ewig gekauft 1680 als der Hof noch wust war von der Adelsfamilie von Droste zu Erwitte 1755 wurde das Gut In den Erlen genannt und Ende des 18 Jahrhunderts von Kaspar Schneider bewirtschaftet In den 1870er Jahren wanderte die Familie Schneider nach Amerika aus Das obere Gut war ein Kotterhof Buchten Gut genannt und gehorte ebenfalls dem Kloster Ewig Es war am 10 September 1676 auch von der Adelsfamilie von Droste zu Erwitte gekauft worden Im 18 Jahrhundert wurde dieses Gut nicht mehr erwahnt Das Kloster scheint seinen gesamten Besitz in Merklinghausen zu einem grossen Gut Erlen vereinigt zu haben 5 Gutsbesitzer war ab Ende des 19 Jahrhunderts der Landwirt Josef Marcus aus Langenohl Im Laufe des 20 Jahrhunderts wurde der Hof aufgegeben und der Grundbesitz aufgeteilt Der an der Ihne bei Merklinghausen gelegene Hammerplatz zeitweise in Besitz des Klosters Ewig wurde 1760 an Ferd Anton Ludger Bischopnick Arnsberg verliehen 1778 belehnt an Franz Sommer aus Sondern 6 Um 1800 wurde er als Stabhammer mit drei Feuern bezeichnet Nach langem Stillstand wurden dort zuletzt bis in die 1880er Jahre Kleineisenwaren von der Attendorner Firma A A Ursell hergestellt 7 Am Birkeshardt gab es 1791 eine Bleigrube ein Lehen des Christoph Schutz aus Papiermuhle 8 In ihrer Blutezeit von 1875 bis 1925 spielte im unteren Ihnetal die Steinindustrie eine grosse Rolle Aus den Steinbruchen um Merklinghausen wurden Schotter Pflaster und Mauersteine gefordert belegt auch durch die vielen Namen mit der Berufsbezeichnung Steinbrucharbeiter in den damaligen Adressbuchern Der ehemalige Steinbruch am Birkeshardt ist heute der geschutzte Landschaftsbestandteil Bigge Steilhang Merklinghausen Im Jahre 1936 gab es in Merklinghausen 5 Wohnhauser mit 13 Haushaltungen und 50 Einwohner 9 Das Adressbuch von 1956 fuhrt im Ortsteil die Namen Barth 2 Christes Exner Glasow Kroger 4 Lichterkus Maroski Muller Neuhaus Pitschner Schmidt 3 Schrutek Sondermann Stump Vandreyer und Vogelsang 4 auf 10 1988 hatte Merklinghausen 32 Einwohner 11 Heute befindet sich an Bahnstrecke und Ihne die Firma Kroger Stahlumformung GmbH Gesenkschmiede gegrundet 1884 Ab 1819 gehorte Merklinghausen im Amt Attendorn zur Gemeinde Attendorn Land bis die Gemeinde 1969 in die Stadt Attendorn eingegliedert wurde Einzelnachweise Bearbeiten a b Einwohnerstatistik der Hansestadt Attendorn PDF 193 KB Hansestadt Attendorn abgerufen am 4 September 2023 Norbert Scheele Hrsg Regesten des ehemaligen Klosters Ewig Olpe 1963 Urk 27 S 7 Urk 322 Urk 380 Urk 381 Urk 487 Urk 496 Michael Floer Die Ortsnamen des Kreises Olpe Westfalisches Ortsnamensbuch WOB Verlag fur Regionalgeschichte Bielefeld 2014 S 175 176 Schatzungsregister von 1543 S 68 pdf 1 Julius Pickert Die Bauernhofe des Attendorner Kirchspiels im 17 Jh in Heimatblatter des Kreises Olpe 4 Jhg 1926 27 S 30 31 LWL Montanwesen im Herzogtum Westfalen Regesten 1700 1799 Internet Portal Westfalische Geschichte Franz Sondermann Geschichte der Eisenindustrie im Kreise Olpe Munster 1907 S 72 LWL Montanwesen im Herzogtum Westfalen Verzeichnis der Bergwerke Internet Portal Westfalische Geschichte Amtliches Einwohnerbuch des Kreises Olpe 1938 Amt Attendorn S XV Heimatadressbuch Landkreis Olpe Munster 1956 Abschnitt Gemeinde Attendorn Land S 159 Attendorn Gestern und Heute Verein fur Orts und Heimatkunde Attendorn e V Nr 14 1990 S 15 16Stadtteile von Attendorn Albringhausen Attendorn Berlinghausen Beukenbeul Biekhofen Biggen Borghausen Bremge bei Ennest Bremge Biggesee Burberg Dahlhausen Dunschede Ebbe Forsthaus Ebbelinghagen Eichen Ennest Erlen Ewig Fernholte Hebberg Helden Hofkuhl Hohen Hagen Holzweg Jackelchen Keseberg Keuperkusen Kraghammer Lichtringhausen Listerscheid Mecklinghausen Merklinghausen Milstenau Neuenhof Neu Listernohl Niederhelden Nuttmecke Papiermuhle Petersburg Rauterkusen Rautersbeul Repe Rieflinghausen Rollecken Roscheid Schnellenberg Sankt Claas Silbecke Uelhof Vosssiepen Wamge Weltringhausen Weschede Weuste Windhausen Wormge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Merklinghausen Attendorn amp oldid 237037918