www.wikidata.de-de.nina.az
Hofkuhl ist ein Ortsteil der Stadt Attendorn im Kreis Olpe Nordrhein Westfalen und hat 9 Einwohner Stand 30 Juni 2023 1 HofkuhlStadt AttendornKoordinaten 51 6 N 7 55 O 51 095194444444 7 9155 440 Koordinaten 51 5 43 N 7 54 56 OHohe 440 mEinwohner 9 30 Jun 2023 1 Eingemeindung 1 Juli 1969Eingemeindet nach AttendornPostleitzahl 57439Vorwahl 02722Hofkuhl Nordrhein Westfalen Lage von Hofkuhl in Nordrhein WestfalenAttendorner Ortsteil HofkuhlAttendorner Ortsteil Hofkuhl Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenHofkuhl liegt sudlich des Kernortes Attendorn und ca 2 km sudwestlich des Dorfes Repe Westlich liegt Berlinghausen und ostlich Rieflinghausen Sudlich erhebt sich der Berg Auf der Mark mit 555 m u NN Geschichte BearbeitenIm Jahre 1387 wurde die als Einzelhof gegrundete Ansiedlung mit bona in Hoffkule erstmals erwahnt 2 Der Ortsname wurde im Laufe der Zeit unterschiedlich geschrieben wie 1635 mit Johann uf dem Hofkhuill Hofkuhl 1666 Hof Kul 1754 oder 1841 mit dem Kotten Hofkuhl Das Grundwort kuhl bezieht sich auf die hochgelegene Mulde zwischen mehreren Hugeln in der die Siedlung liegt Deutung des Ortsnamens Mulde mit einem Hof 3 Am 1 August 1685 verkauften die Attendorner Familien Christiani und Leistenschneider den im Amt Bilstein gelegenen freiallodial erbeigentumlichen Hof Hofkuhl auch Altenhof genannt mit allen Gerechtigkeiten an Ferdinand von Furstenberg Am 16 Februar 1712 ubertrug dann die Familie von Furstenberg den Hof an die Stadt Attendorn 4 Laut Adressbuch von 1938 gab es in Hofkuhl 2 Wohnhauser mit 2 Haushaltungen und 10 Einwohner Aufgefuhrt wurden die Landwirte Bauern Aloys Bernhard Johann und Josef Wilmes 5 Hofkuhl gehorte uber Jahrhunderte hinweg zum Kirchspiel Helden und im 20 Jahrhundert zur Gemeinde Helden die im Rahmen der kommunalen Neugliederung teilweise in die Stadt Attendorn eingegliedert wurde 6 In diesem Zuge wurde die einklassige Schule in Repe geschlossen die neben den Repener Kindern auch Kinder aus Rieflinghausen Hofkuhl sowie Berlinghausen unterrichtete Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner 2 1783 101817 251839 162015 132020 11Einzelnachweise Bearbeiten a b Einwohnerstatistik der Hansestadt Attendorn PDF 193 KB Hansestadt Attendorn abgerufen am 4 September 2023 a b Otto Hoffer Das Repetal Zur Geschichte der Kirchspiele Helden und Dunschede mit Beitragen von Rainer Ahrweiler Gunther Becker u anderen Schriftenreihe der Stadt Attendorn Band 3 Attendorn 2008 Michael Floer Die Ortsnamen des Kreises Olpe in Westfalisches Ortsnamenbuch Band 8 Bielefeld 2014 S 134 Historisches Tagebuch der Stadt Attendorn Hofkuhl Amtliches Einwohnerbuch des Kreises Olpe 1938 Amt Attendorn S XV und S 75 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 89 Stadtteile von Attendorn Albringhausen Attendorn Berlinghausen Beukenbeul Biekhofen Biggen Borghausen Bremge bei Ennest Bremge Biggesee Burberg Dahlhausen Dunschede Ebbe Forsthaus Ebbelinghagen Eichen Ennest Erlen Ewig Fernholte Hebberg Helden Hofkuhl Hohen Hagen Holzweg Jackelchen Keseberg Keuperkusen Kraghammer Lichtringhausen Listerscheid Mecklinghausen Merklinghausen Milstenau Neuenhof Neu Listernohl Niederhelden Nuttmecke Papiermuhle Petersburg Rauterkusen Rautersbeul Repe Rieflinghausen Rollecken Roscheid Schnellenberg Sankt Claas Silbecke Uelhof Vosssiepen Wamge Weltringhausen Weschede Weuste Windhausen Wormge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hofkuhl amp oldid 237165527