www.wikidata.de-de.nina.az
Wormge ist ein Ortsteil der Stadt Attendorn im Kreis Olpe Nordrhein Westfalen und hat 25 Einwohner Stand 30 Juni 2023 1 WormgeStadt AttendornKoordinaten 51 5 N 7 49 O 51 0753 7 8232 Koordinaten 51 4 31 N 7 49 24 OEinwohner 25 30 Jun 2023 1 Postleitzahl 57439Vorwahl 02722Wormge Nordrhein Westfalen Lage von Wormge in Nordrhein WestfalenBlick auf den Ortsteil WormgeBlick auf den Ortsteil WormgeGeografie BearbeitenWormge liegt wie eine Enklave sudwestlich des Kernortes Attendorn an der Listertalsperre zwischen dem Meinerzhagener Ortsteil Windebruch im Westen und dem Olper Ortsteil Sondern im Osten Im Nordosten liegen die Attendorner Ortsteile Vosssiepen und Uelhof Wie diese liegt Wormge auf dem Hohenzug des Hohen Hagens der im Biggetal beginnt und sich zwischen dem Flusstal der Lister und des Dumickebachtals bis hinauf nach Buhren zieht Geschichte BearbeitenAus der Vorzeit und dem Mittelalter wird uber Wormge kaum berichtet Vorhandene und erst in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts abgebrannte Hausreste lassen jedoch darauf schliessen dass Wormge eine mehrhundertjahrige Geschichte hat Politisch gehorte Wormge ehemals zum Amt Waldenburg und im Gogericht und Kirchspiel Attendorn zur Bauerschaft Langenohl der auch umliegende Orte wie Vosssiepen Uelhof Listernohl Maiwormshammer u a angehorten Das Kopfschatzregister von 1648 erwahnt in Wormge Peter auf der Wordtmeke dessen fraw ein Kotterpfachtgut Spater wurde das Kotter Erbgut Wormge bis 1681 von Jacob Moller bewirtschaftet Der schon am 5 Juli 1666 in einer Urkunde des Klosters Ewig zweimal als Jacob Moller auf der Whormeke genannt wurde als es um mehrere Verzichtsbriefe ging 2 3 Eine Tochter Jacob Mollers Catharina heiratet 1679 Johannes Peter Frohn aus Valbert der am 14 Januar 1727 stirbt Johann Hitze der 1731 auf der Wormge geboren war heiratet 1757 Annelise Zeppenfeld aus Waukemicke Am 24 Dezember 1786 kauft Hermann Sondermann aus Hanemicke von Familie Volkenrath deren Haus und halbes Gut zu Wormge Zwischen 1800 und 1803 heiratet Johann Peter Becker die aus Weuste geburtige Anna Katharina Schnutgen Johann Peter war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich Besitzer des Wormger Hofes Er hatte mit seiner Ehefrau neun Kinder und starb am 14 Dezember 1832 im Alter von nur 55 Jahren als Gutsbesitzer zu Wormge Seine Frau starb nur ein Jahr spater im Alter von 56 Jahren Hoferbe wurde Johann Joseph Becker Als dieser 1842 sein Testament verfasste setzte er seine Schwester Maria Wilhelmine als Hoferbin ein Sie war seit dem 17 August 1825 mit Johann Peter Zeppenfeld aus Stade verheiratet Johann Becker ist 1854 nach Amerika ausgewandert Durch Vererbung uber die weibliche Linie sind heute 1993 auf der Wormge die Familien Zeppenfeld Jung und Otto Patt wohnhaft Die Familie Jung war lange Zeit Besitzer eines Reiterhofs und des Hotels Landhaus Wormge mit Cafe Restaurant geschlossen 2016 2018 4 Heute betreibt die Familie Jung den Modellbaufachhandel RC Modellbau Jung Das Adressbuch von 1929 fuhrt in Wormge die Namen Landwirte Edmund und Johann Zeppenfeld 5 1936 gab es im Ort 2 Wohnhauser und 14 Einwohner 6 Das Adressbuch von 1956 fuhrt die Namen Otto und Zeppenfeld 3 Personen 7 1988 hatte Wormge 11 Einwohner 8 Ab 1819 gehorte Wormge im Amt Attendorn zur Gemeinde Attendorn Land bis die Gemeinde 1969 in die Stadt Attendorn eingegliedert wurde Heute gibt es im Ort auch eine Wochenendhaus Siedlung den Campingplatz Wormge und einen grossen Kinderspielplatz mit Namen Rabaukenland Oberhalb des Ortes fuhrt auf der Hohe der Bigge Lister Wanderweg Rund Wanderweg vorbei Einzelnachweise Bearbeiten a b Einwohnerstatistik der Hansestadt Attendorn PDF 193 KB Hansestadt Attendorn abgerufen am 5 September 2023 Julius Pickert Die Bauernhofe des Attendorner Kirchspiels im 17 Jh in Heimatblatter des Kreises Olpe 4 Jhg 1926 27 S 8 Norbert Scheele Hrsg Regesten des ehemaligen Klosters Ewig Olpe 1963 Urk 534 S 141 Im Bann des Wassers Die Orte der Pfarrei Neu Listernohl einst und heute und die Geschichte der Biggetalsperre Red Otto Hoffer Schriftenreihe der Stadt Attendorn Band 1 1993 S 152 153 Amtliches Adressbuch des Kreises Olpe 1928 29 Abschnitt Gemeinde Attendorn Land S 90 Amtliches Einwohnerbuch des Kreises Olpe 1938 Amt Attendorn S XV Heimatadressbuch Landkreis Olpe Munster 1956 Abschnitt Gemeinde Attendorn Land S 162 Verein fur Orts und Heimatkunde Attendorn e V Mitteilungsblatt Nr 14 1990 S 16Stadtteile von Attendorn Albringhausen Attendorn Berlinghausen Beukenbeul Biekhofen Biggen Borghausen Bremge bei Ennest Bremge Biggesee Burberg Dahlhausen Dunschede Ebbe Forsthaus Ebbelinghagen Eichen Ennest Erlen Ewig Fernholte Hebberg Helden Hofkuhl Hohen Hagen Holzweg Jackelchen Keseberg Keuperkusen Kraghammer Lichtringhausen Listerscheid Mecklinghausen Merklinghausen Milstenau Neuenhof Neu Listernohl Niederhelden Nuttmecke Papiermuhle Petersburg Rauterkusen Rautersbeul Repe Rieflinghausen Rollecken Roscheid Schnellenberg Sankt Claas Silbecke Uelhof Vosssiepen Wamge Weltringhausen Weschede Weuste Windhausen Wormge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wormge amp oldid 237039709