www.wikidata.de-de.nina.az
MarseilleviridaeTEM Aufnahme von Marseillevirus aus dem Bom Jesus Abwasserbach Belo Horizonte 2 Anm 1 SystematikKlassifikation VirenRealm Varidnaviria 1 Reich Bamfordvirae 1 Phylum Nucleocytoviricota 1 Klasse Megaviricetes 1 Ordnung Pimascovirales 1 Familie MarseilleviridaeTaxonomische MerkmaleGenom dsDNA zirkularBaltimore Gruppe 1Symmetrie komplex ikosaedrisch 3 Hulle vorhandenWissenschaftlicher NameMarseilleviridaeLinksNCBI Taxonomy 944644ViralZone Expasy SIB 4740ICTV Taxon History 201903799Die Marseilleviridae sind eine Familie von Viren die 2012 erstmals beschrieben wurde 4 Das Genom dieser Viren ist eine doppelstrangige DNA Die Wirte sind oft Amoben aber es gibt Hinweise darauf dass sie auch beim Menschen gefunden werden 5 6 7 8 Die Typusart wurde ursprunglich zum Mimivirus gruppiert Familie Mimiviridae spatere Studien zeigten jedoch dass nur eine entfernte Verwandtschaft besteht Mit Stand 2016 erkannte das Internationale Komitee fur Taxonomie von Viren International Committee on Taxonomy of Viruses ICTV vier Spezies in dieser Familie an die auf zwei Gattungen aufgeteilt sind 9 10 Die Marseilleviridae gehoren zum im Marz 2020 vom ICTV neu geschaffenen Phylum der Nucleocytoviricota fruhere inoffizielle Bezeichnung Nucleocytoplasmic large DNA viruses NCLDV andere fruhere Vorschlage hatten auf Nucleocytoplasmaviricota bzw im Rang einer Ordnung Megavirales gelautet 1 Aufgrund der entfernten Verwandtschaft hat das ICTV in diesem Zug die Familien der Mimiviridae mit ihrer Ordnung Imitervirales und der Marseilleviridae mit ihrer Ordnung Pimascovirales in eine gemeinsame neu geschaffene Klasse Megaviricetes gestellt 11 auch fur diese Gruppe war fruher gelegentlich der Rang einer Ordnung Megavirales in einem engeren Sinn als oben vorgeschlagen worden Links und Mitte Bilder von kryo gefrorenen Virionen des Melbournevirus Familie Marseilleviridae Rechts Vergrosserte Darstellung der Struktur in der Nahe des Vertex Schwarze Pfeile kennzeichnen Large Dense Bodies Weisse Pfeile zeigen die Lipid Doppelschicht an 12 Anm 1 Schemazeichnung eines Virions der Gattung Marseillevirus 13 Inhaltsverzeichnis 1 Systematik 2 Genom 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseSystematik Bearbeiten nbsp Ultradunnschnitt TEM Aufnahme von Noumeavirus infizierten Acanthamoeba Zellen 14 Anm 1 a 10 min nach Infektion die Virionen wurden aufgenommen und befinden sich jetzt in Vakuolen b 20 min n I die Virionen dort zeigen Locher schwarze Pfeile und erscheinen kugeliger c 30 min n I die Virionen haben ihre aussere Hulle vollstandig verloren und erscheinen als kugelformige elektronendichte Nukleoide Massstab 100 nm d 1 h n I Im Zytoplasma erscheinen elektronendichte rohrenformige Strukturen schwarze Pfeilspitzen e 4 h n I Virusfabriken VF siedeln sich im Zytoplasma neben dem Zellkern an die Zellorganellen werden an die Peripherie geschoben Massstab 2 mm Die neuen Virionen werden assembliert Reife weisse Pfeile und unreife weisse Pfeilspitzen Virionen sind in der gleichen VF verstreut Inset unreife und reife Virionen innerhalb der VF zusammen mit rohrenformigen Strukturen schwarze Pfeilspitzen Massstab 200 nm f 7 h n I die neugebildeten Virionen werden in Vakuolen innerhalb des Zytoplasmas gesammelt bevor sie nach aussen freigesetzt werden Massstab 500 nm Das erste bekannte Mitglied dieser Familie wurde als Acanthamoeba polyphaga marseillevirus bezeichnet und wurde vom International Committee on Taxonomy of Viruses ICTV offiziell als Spezies Marseillevirus marseillevirus der Gattung Marseillevirus bestatigt Ein zweites Mitglied ist Acanthamoeba castellanii lausannevirus ICTV Spezies Lausannevirus Gattung nicht zugewiesen In der Gattung Marseillevirus hat das ICTV als zweite Spezies das Senegalvirus marseillevirus aufgenommen Ein anderes Mitglied dieser Familie wurde bei Blutspendern isoliert Giant Blood Marseillevirus GBM Virus ware aufgrund phylogenetischer Analysen ebenfalls in die Gattung Marseillevirus zu stellen 7 Auch uber ein Isolat von Insekten das Insectomime Virus wurde berichtet 15 16 14 Als weiteres Mitglied der Familie wurde Kurlavirus KUV BKC 1 17 18 19 vorgeschlagen Die Systematik der vom ICTV mit Stand Marz 2019 20 anerkannten Taxa ist folgende Familie Marseilleviridae Gattung Marseillevirus Spezies Marseillevirus marseillevirus MarV 21 MSRV MsV 22 MRSV 23 24 alias Acanthamoeba polyphaga marseillevirus APMaV Maseillevirus marseillevirus T19 25 Spezies Senegalvirus marseillevirus ohne zugewiesene Gattung Spezies Lausannevirus LauV oder LausV 21 LASV 23 alias Acanthamoeba castellanii lausannevirus ACLaV Spezies Tunisvirus 26 27 28 Insgesamt wird die Familie Marseilleviridae heute per Vorschlag in die Kladen bzw Linien A bis E unterteilt 29 Hier und beim CNRS 2018 30 sowie bei Andreani et al 2018 25 2019 31 finden sich Vorschlage fur eine innere Systematik dieser Familie zusammengefasst etwa Marseilleviridae Klade A Marseillevirus 16 Typus fur Klade A mit den beiden offiziellen Spezies s o sowie Marseillevirus Shanghai und GBM Virus 7 Cannes8 Virus englisch Cannes8 virus Ca8V 16 Kyotovirus 1 2 3 5 Melbournevirus MelV 32 Kyotovirus 4 6 7 Tokyovirus 33 34 mit Tokyovirus A1 Klade B Lausannevirus Typus fur Klade B Port Miou Virus englisch Port Miou virus 35 Kurlavirus BKC 1 17 19 36 Noumeavirus 14 Hokutovirus 1 2 Kashiwazakivirus 1 2 3 4 5 6 Klade C Insectomime Virus 15 16 Typus fur Klade C Tunisvirus 16 26 28 Klade D Brasilianisches Marseillevirus englisch Brazilian marseille virus Typus fur Klade D 37 Klade E Golden mussels virus alias Golden Marseillevirus befallt Limnoperna fortunei englisch golden mussel 38 Typus fur Klade E Vorlage Klade Wartung StyleDie Neuzugange nach Aoki et al 2019 gegenuber CNRS 2018 sind dabei die mit Kyotovirus Fundort Uji Kyōto Japan Hokutovirus Fundort Hokuto Japan und Kashiwazakivirus Fundort Kashiwazaki Japan bezeichneten Kandidaten sowie Marseillevirus Shanghai Das obige Kladogramm wird auch durch die Arbeit von Rolland et al 2019 unterstutzt 22 Aus Metagenomanalysen vom Schwarzen Raucher Lokis Schloss stammen zwei weitere Kladen namlich LCMAC101 LCMAC102 LCMAC103 einerseits und LCMAC202 LCMAC202 andrerseits Die zweite dieser Kladen scheint aber basaler zu stehen als die erste die genaue Stellung im Kladogramm im Verhaltnis zur obigen Klade E ist jedoch nicht geklart 39 Uner halophile Vertreter der Marseilleviridae berichteten zur Jahreswende 2012 2013 Mondher Boughalmi Didier Raoult Bernard La Scola und Kollegen Die Viren mit den Bezeichnungen Seb1sol Seb2 alias Seb2sol und Seb6 alias Seb6sol aus dem Boden und Seb1eau aus dem Wasser der Sebkha Sejoumi Tunesien konnten im Labor mit dem Wirt Acanthamoeba polyphaga kultiviert werden und sind damit rare Beispiele fur eujaryotische Haloviren 40 27 Tunisvirus Fountaine2 ist ein weiterer Vertreter der Marseilleviridae uber den in dieser Arbeit berichtet wurde Sein Habitat ist jedoch keine hypersaline sonden eine Susswasser Umgebung Fountaine2 wurde aus einem Zierbrunnen englisch decorative fountain in Tunis moglicherweise an der Cite des Sciences Science City arabisch مدينة العلوم بتونس 40 27 28 Genom BearbeitenDas Genom von Marseillevirus hat eine Lange von 369 360 bp und kodiert vermutlich 425 Proteine 39 Eine Promotorsequenz AAATATTT wurde in Verbindung mit 55 der in Marseillevirus identifizierten Gene gefunden Die meisten dieser Sequenzen kommen in mehreren Kopien vor 41 Das Genom von Marseillevirus marseillevirus Strain T19 hat eine Lange von 368 454 bp und kodiert vorhergesagt 428 Proteine bei einem GC Gehalt von 45 42 Das Genom von Tunisvirus fontaine2 hat eine Lange von 380 011 bp und kodiert vorhergesagt 484 Proteine bei einem GC Gehalt von 43 42 Das Genom von Melbournevirus hat eine Lange von 369 360 bp und kodiert vorhergesagt 403 Proteine bei einem GC Gehalt von 45 42 Das Genom von Lausannevirus hat eine Lange von 346 754 bp und kodiert vorhergesagt 444 Proteine bei einem GC Gehalt von 43 42 Anmerkungen Bearbeiten a b c Das Material wurde von dieser Quelle kopiert die unter einer Creative Commons Attribution 4 0 International License verfugbar ist Weblinks BearbeitenGregoire Macqueron Marseillevirus un nouveau virus geant auf Futura Sante futura sciences com 14 Dezember 2009 mit bildlichen Darstellungen von Didier Raoult franzosisch Jean Luc Goudet Noumeavirus un etonnant virus geant qui agit a distance Futura Sante futura sciences com 1 Mai 2017 franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f ICTV ICTV Taxonomy history Marseillevirus marseillevirus EC 51 Berlin Germany July 2019 Email ratification March 2020 MSL 35 Ana Claudia dos S P Andrade Thalita S Arantes Rodrigo A L Rodrigues Talita B Machado Fabio P Dornas Melissa F Landell Cinthia Furst Luiz G A Borges Lara A L Dutra Gabriel Almeida Giliane de S Trindade Ivan Bergier Walter Abrahao Iara A Borges Juliana R Cortines Danilo B de Oliveira Erna G Kroon Jonatas S Abrahao Ubiquitous giants a plethora of giant viruses found in Brazil and Antarctica In Virology Journal Band 15 Nr 22 24 Januar 2018 doi 10 1186 s12985 018 0930 x Eugene V Koonin Natalya Yutin Evolution of the Large Nucleocytoplasmatic DNA Viruses of Eukaryotes and Convergent Origins of Viral Gigantism In Advances in Virus Research Band 103 AP 21 Januar 2019 doi 10 1016 bs aivir 2018 09 002 S 167 202 Philippe Colson Isabelle Pagnier Niyaz Yoosuf Ghislain Fournous Bernard La Scola Didier Raoult Marseilleviridae a new family of giant viruses infecting amoebae In Archives of Virology 158 Jahrgang Nr 4 2012 S 915 20 doi 10 1007 s00705 012 1537 y PMID 23188494 englisch Bernard La Scola Looking at protists as a source of pathogenic viruses In Microbial Pathogenesis 77 Jahrgang 2014 S 131 5 doi 10 1016 j micpath 2014 09 005 PMID 25218687 englisch Philippe Colson Laura Fancello Gregory Gimenez Fabrice Armougom Christelle Desnues Ghislain Fournous Niyaz Yoosuf Matthieu Million Bernard La Scola Didier Raoult Evidence of the megavirome in humans In Journal of Clinical Virology 57 Jahrgang Nr 3 2013 S 191 200 doi 10 1016 j jcv 2013 03 018 PMID 23664726 englisch a b c Nikolay Popgeorgiev Mickael Boyer Laura Fancello Sonia Monteil Catherine Robert Romain Rivet Claude Nappez Said Azza Jacques Chiaroni Didier Raoult Christelle Desnues Marseillevirus Like Virus Recovered from Blood Donated by Asymptomatic Humans In The Journal of Infectious Diseases 208 Jahrgang Nr 7 2013 S 1042 50 doi 10 1093 infdis jit292 PMID 23821720 englisch Sarah Aherfi Philippe Colson Gilles Audoly Claude Nappez Luc Xerri Audrey Valensi Matthieu Million Hubert Lepidi Regis Costello Didier Raoult Marseillevirus in lymphoma A giant in the lymph node In The Lancet Infectious Diseases 16 Jahrgang Nr 10 2016 S e225 e234 doi 10 1016 S1473 3099 16 30051 2 PMID 27502174 englisch SIB Viral Zone ExPASy Marseilleviridae abgerufen am 5 Februar 2021 englisch Virus Taxonomy 2016 Release ICTV abgerufen am 25 November 2018 englisch ICTV ICTV Taxonomy history Acanthamoeba polyphaga mimivirus EC 51 Berlin Germany July 2019 Email ratification March 2020 MSL 35 Kenta Okamoto Naoyuki Miyazaki Hemanth K N Reddy Max F Hantke Filipe R N C Maia Daniel S D Larsson Chantal Abergel Jean Michel Claverie Janos Hajdu Kazuyoshi Murata Martin Svenda Cryo EM of a Marseilleviridae virus particle reveals a large internal microassembly PDF CSH Lab bioRxix Mai 2017 SIB Viral Zone ExPASy Marseillevirus abgerufen am 8 Marz 2021 englisch a b c Elisabeth Fabre Sandra Jeudy Sebastien Santini Matthieu Legendre Mathieu Trauchessec Yohann Coute Jean Michel Claverie Chantal Abergel Noumeavirus replication relies on a transient remote control of the host nucleus in Nature Communications 8 Article number 15087 April 2017 doi 10 1038 ncomms15087 Insectomimevirus teilweise als Insectominevirus mit n verschrieben a b Mondher Boughalmi Isabelle Pagnier Sarah Aherfi Philippe Colson Didier Raoult Bernard La Scola First Isolation of a Marseillevirus in the Diptera Syrphidae Eristalis tenax In Intervirology 56 Jahrgang Nr 6 2013 S 386 94 doi 10 1159 000354560 PMID 24157885 englisch a b c d e Albert J Erives Phylogenetic analysis of the core histone doublet and DNA topo II genes of Marseilleviridae evidence of proto eukaryotic provenance In Epigenetics amp Chromatin 2017 10 S 55 doi 10 1186 s13072 017 0162 0 a b Anirvan Chatterjee Kiran Kondabagil Complete genome sequence of Kurlavirus a novel member of the family Marseilleviridae isolated in Mumbai India In Archives of Virology 162 Jahrgang Nr 10 2017 S 3243 doi 10 1007 s00705 017 3469 z PMID 28685284 englisch Uniprot Kurlavirus BKC 1 Histone H2A domain containing protein Stand 28 Marz 2018 NCBI Taxon Id 1958810 a b Hansika Chhabra Giant viruses found in water samples from Mumbai in BusinessLine Science Bangalore 9 Mai 2019 ICTV Master Species List 2018b v2 MSL 34v a b Fumito Maruyama Shoko Ueki Evolution and Phylogeny of Large DNA Viruses Mimiviridae and Phycodnaviridae Including Newly Characterized Heterosigma akashiwo Virus In Frontiers in Microbiology 7 Jahrgang 2016 S 1942 doi 10 3389 fmicb 2016 01942 PMID 27965659 PMC 5127864 freier Volltext englisch researchgate net a b Clara Rolland Julien Andreani Amina Cherif Louazani Sarah Aherfi Rania Francis Rodrigo Rodrigues Ludmila Santos Silva Dehia Sahmi Said Mougari Nisrine Chelkha Meriem Bekliz Lorena Silva Felipe Assis Fabio Dornas Jacques Yaacoub Bou Khalil Isabelle Pagnier Christelle Desnues Anthony Levasseur Philippe Colson Jonatas Abrahao Bernard La Scola Discovery and Further Studies on Giant Viruses at the IHU Mediterranee Infection That Modified the Perception of the Virosphere In Viruses 11 4 Marz April 2019 pii E312 doi 10 3390 v11040312 PMC 6520786 freier Volltext PMID 30935049 u a Fig 2a a b William H Wilson Ilana C Gilg Mohammad Moniruzzaman Erin K Field Sergey Koren Gary R LeCleir Joaquin Martinez Martinez Nicole J Poulton Brandon K Swan Ramunas Stepanauskas Steven W Wilhelm Genomic exploration of individual giant ocean viruses In ISME Journal 11 8 August 2017 S 1736 1745 doi 10 1038 ismej 2017 61 PMC 5520044 freier Volltext PMID 28498373 Graziele Oliveira Bernard La Scola Jonatas Abrahao Giant virus vs amoeba fight for supremacy In Virol J 16 126 4 November 2019 doi 10 1186 s12985 019 1244 3 researchgate net PDF a b Julien Andreani Jacques Y B Khalil Emeline Baptiste Issam Hasni Caroline Michelle Didier Raoult Anthony Levasseur Bernard La Scola Orpheovirus IHUMI LCC2 A New Virus among the Giant Viruses In Front Microbiol 22 Januar 2018 doi 10 3389 fmicb 2017 02643 a b Sarah Aherfi Mondher Boughalmi Isabelle Pagnier Ghislain Fournous Bernard La Scola Didier Raoult Philippe Colson Complete genome sequence of Tunisvirus a new member of the proposed familyMarseilleviridae In Archives of Virology Band 159 26 April 2014 S 2349 2358 doi 10 1007 s00705 014 2023 5 a b c Mondher Boughalmi Hanene Saadi Isabelle Pagnier Philippe Colson Ghislain Fournous Didier Raoult Bernard La Scola High throughput isolation of giant viruses of theMimiviridaeandMarseilleviridaefamilies in the Tunisian environment In Environmental Microbiology Band 15 2013 S 2000 2007 doi 10 1111 1462 2920 12068 PMID 23298151 Epub 12 Dezember 2012 Siehe insbes Tbl 1 und Fig 2 PowerPointX Der Pfeil zum Fundort von Fountaine2 zeigt in die Nahe der Cite des Sciences englisch Science City Tunis a b c NCBI Taxonomy Browser Tunisvirus species und Tunisvirus fontaine2 no rank Keita Aoki Reika Hagiwara Motohiro Akashi Kenta Sasaki Kazuyoshi Murata Hiroyuki Ogata Masaharu Takemura Fifteen Marseilleviruses Newly Isolated From Three Water Samples in Japan Reveal Local Diversity of Marseilleviridae In Front Microbiol 24 Mai 2019 doi 10 3389 fmicb 2019 01152 List of the main giant viruses known as of today PDF 334 kB Centre national de la recherche scientifique Universite Aix Marseille 18 April 2018 List of the main giant viruses known as of today March 2019 PDF Centre national de la recherche scientifique Universite Aix Marseille Marz 2019 G Doutre N Philippe C Abergel J M Claverie Genome Analysis of the First Marseilleviridae Representative from Australia Indicates that Most of Its Genes Contribute to Virus Fitness In Journal of Virology 88 Jahrgang Nr 24 2014 S 14340 9 doi 10 1128 JVI 02414 14 PMID 25275139 PMC 4249118 freier Volltext englisch Masaharu Takemura Draft Genome Sequence of Tokyovirus a Member of the Family Marseilleviridae Isolated from the Arakawa River of Tokyo Japan In Genome Announcements 4 Jahrgang Nr 3 2016 S e00429 16 doi 10 1128 genomeA 00429 16 PMID 27284144 PMC 4901213 freier Volltext englisch Masaharu Takemura Morphological and Taxonomic Properties ofTokyovirus the FirstMarseilleviridaeMember Isolated from Japan In Microbes Environ Band 31 Nr 4 S 442 448 2016 doi 10 1264 jsme2 ME16107 Sarah Aherfi Bernard La Scola Isabelle Pagnier Didier Raoult Philippe Colson The expanding family Marseilleviridae In Genome Announcements Band 3 Nr 5 Nov Dec 2015 S e01148 15 doi 10 1128 genomeA 01148 15 Epub 25 November 2015 Anirvan Chatterjee Thomas Sicheritz Ponten Rajesh Yadav Kiran Kondabagil Genomic and metagenomic signatures of giant viruses are ubiquitous in water samples from sewage inland lake waste water treatment plant and municipal water supply in Mumbai India in Scientific Reports Band 9 Nr 3690 6 Marz 2019 doi 10 1038 s41598 019 40171 y PMID 30842490 PMC 6403294 freier Volltext Fabio Dornas Felipe Assis Sarah Aherfi Thalita Arantes Jonatas Abrahao Philippe Colson Bernard La Scola A Brazilian Marseillevirus is the Founding Member of a Lineage in Family Marseilleviridae In Viruses 8 Jahrgang Nr 3 2016 S 76 doi 10 3390 v8030076 PMID 26978387 PMC 4810266 freier Volltext englisch Raissa Nunes dos Santos Fabricio Souza Campos Nathalia Ramme Medeiros de Albuquerque Fernando Finoketti Rayra Almeida Correa Lucia Cano Ortiz Felipe Lopes Assis Thalita Souza Arantes Paulo Michel Roehe Ana Claudia Franco A new marseillevirus isolated in Southern Brazil from Limnoperna fortunei In Nature Scientific Reports volume 6 Article number 35237 14 Oktober 2016 doi 10 1038 srep35237 a b Disa Backstrom Natalya Yutin Steffen L Jorgensen Jennah Dharamshi Felix Homa Katarzyna Zaremba Niedwiedzka Anja Spang Yuri I Wolf Eugene V Koonin Thijs J G Ettema Virus Genomes from Deep Sea Sediments Expand the Ocean Megavirome and Support Independent Origins of Viral Gigantism In mBio Band 10 Nr 2 5 Marz 2019 doi 10 1128 mBio 02497 18 PMID 30837339 a b Nina S Atanasova Hanna M Oksanen Dennis H Bamford Haloviruses of archaea bacteria and eukaryotes In Current Opinion in Microbiology 25 Juni 2015 S 40 48 doi 10 1016 j mib 2015 04 001 PMID 25932531 Siehe insbes Fig 1 Graziele Pereira Oliveira Mauricio Teixeira Lima Thalita Souza Arantes Felipe Lopes Assis Rodrigo Araujo Lima Rodrigues Flavio Guimaraes Da Fonseca Claudio Antonio Bonjardim Erna Geessien Kroon Philippe Colson Bernard La Scola Jonatas Santos Abrahao The Investigation of Promoter Sequences of Marseilleviruses Highlights a Remarkable Abundance of the AAATATTT Motif in Intergenic Regions In Journal of Virology 91 Jahrgang Nr 21 2017 S e01088 17 doi 10 1128 JVI 01088 17 PMID 28794030 PMC 5640848 freier Volltext englisch a b c d David M Needham Alexandra Z Worden et al A distinct lineage of giant viruses brings a rhodopsin photosystem to unicellular marine predators In PNAS 23 September 2019 doi 10 1073 pnas 1907517116 hier Supplement 1 xlsx Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marseilleviridae amp oldid 231966481