www.wikidata.de-de.nina.az
Maria Balsic auch Balsa Balsha oder del Balzo ca 1461 22 Marz 1514 war eine albanische Adlige Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Ursprung 1 2 Ehe 2 Die Kathedrale von Acerenza 3 Wappen 4 Abstammung 5 Nachkommen 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUrsprung Bearbeiten nbsp Wappen der Familie Maramonte Maria Balsic sollte eigentlich den Nachnamen Maramonte tragen den ihr Grossvater Stefano Maramonte trug Stefano war der Cousin von Maria Thopia 1 Tochter von Niketa und Ehefrau von Balsa III Er gehorte der Familie Maramonte aus Lecce an die seit der Zeit Friedrichs II zahlreiche Lehen in der Terra d Otranto besass 2 Den Quellen jener Zeit zufolge wurde Stefano Maramonte als Stephanus de Maramonte Zarnagorae 3 Mauromonte Vetter von Balsa 4 und Stephen de Balsis 5 zitiert Wie sich zeigen wird wird der Nachname Maramonte in der nachsten Generation nicht mehr vorkommen Stephan Maramontes Vater Philipp war im Jahr 1384 Protovestiar 6 von Đurađ II Stracimirovic Balsic 7 dem Herrn von Zeta einem Gebiet das sich teilweise mit dem des heutigen Montenegro uberschnitt von 1385 bis zu seinem Tod 1403 nbsp Fresko von Karl Thopia im Kloster Ardenica Sudalbanien Philip Maramonte war mit Maria der Tochter von Karl Thopia 8 verheiratet Sie hatten drei Kinder von denen nur der zweite Sohn Stefano bekannt ist 7 9 Stefano Maramonte war mit Vlajka Kastrioti verheiratet Vlajka war die Tochter von Gjon I und die Schwester von Georg Kastrioti genannt Skanderbeg Das Paar hatte drei Sohne Gojko Gjon Strez und Gjergj Wahrend Gjergj Skanderbeg betrog standen ihm bis zu seinem Tod im Jahre 1468 Gojko und Gjon die Herren von Misia einem Kustenland zwischen Rodon Kruja und Lezha treu zur Seite 10 11 12 Gojko Balsic war mit Comita Arianiti 13 verheiratet Comita war die Tochter von Gjergj Arianiti und die Schwester von Andronika der Frau von Georg Kastrioti 14 Das Ehepaar hatte zwei Sohne und eine Tochter namens Maria 15 Gojko unterstutzte seinen Onkel Georg Kastrioti bis zu dessen Tod im Januar 1468 und kampfte an dessen Seite gegen die Osmanen Wahrend Gojko mit seinen beiden Sohnen in den venezianischen Streitkraften weiter gegen die Osmanen kampfte entschied sich seine Frau Comita Arianiti mit ihrer siebenjahrigen Tochter Maria und ihrer Schwester Andronika Arianiti der Witwe Skanderbegs im Konigreich Neapel Zuflucht zu suchen 15 16 Ehe Bearbeiten nbsp Grabmal von Matteo Ferrillo welches das Wappen der Familie Ferrillo mit dem Helmkleinod zeigt das einen Drachen darstellt Es ist unbekannt wo die Frauen in Neapel lebten und welche Tatigkeiten sie ausubten Gemass dem Historiker Antonio Terminio nahm Konigin Johanna III diese Frauen mit grosser Barmherzigkeit auf Als Maria Balsic im Jahr 1483 22 Jahre alt war gab sie sie Giacomo Alfonso Ferrillo dem Sohn von Matteo Ferrillo zur Ehefrau 17 18 16 Das Paar hatte zwei Tochter Beatrice heiratete Ferrante Orsini den 5 Grafen von Gravina in Puglia Isabella war zweimal verheiratet zuerst mit Giannicola Orsini vor 1532 und dann mit Luigi IV Gesualdo von den Fursten von Venosa Das genaue Datum von Maria Balsics Tod ist nicht bekannt Es wird vermutet dass sie in der Gruft von Matteo Ferrillo 19 im Kreuzgang des Klosters Santa Maria la Nova in Neapel beigesetzt wurde Die Kathedrale von Acerenza Bearbeiten nbsp Die Kathedrale von Acerenza nbsp Das Wappen der Familie Ferrillo 20 21 zeigt ein goldenes Schild mit roten Sparren und einem blauen Schildhaupt der mit drei goldenen Sternen belegt ist Im Jahr 1479 erwarb Matteo auch Mazzeo Ferrillo von Ferdinand von Aragon die Stadt Acerenza in Basilikata Die Stadt war durch das Erdbeben von 1456 stark beschadigt worden 22 Aufgrund von Schaden an der Fassade wurde die Kathedrale aufgegeben 23 Es ist wahrscheinlich dass Matteo Ferrillo nach dem Kauf der Stadt die Fassade der Kathedrale wieder aufbauen liess Dies wird durch sein Wappen auf dem Portal der Kathedrale belegt Zu Beginn des 16 Jahrhunderts wurde die Fassade mit einer kleinen Mauer bedeckt und die Krypta die Ferrillo Kapelle genannt wird auf den Uberresten eines antiken heidnischen Tempels aus romischer Zeit errichtet und vergrossert 24 Die Kapelle wurde im Auftrag von Giacomo Alfonso Ferrillo und Maria Balsa erbaut Die Kapelle ist dem Herkules Acheruntinus Herkules aus Acerenza 25 gewidmet Die Krypta wurde 1524 fertiggestellt und befindet sich unter dem Presbyterium der Kathedrale Dies wird durch die Gravur auf dem Postament der ersten Saule links belegt IACOBUS ALFON SUS FERRILLUS MILES PARTHENO PEIUS ET MARIA BALSA CONIU NX MURO COMITES ECCLESIAM SE MIDIRUTAM ET SACELLUM HOC EREXERE ANNO SALUTIS 1524 26 Das Portrat von Maria Balsic hangt an der linken Seitenwand der Krypta zusammen mit den Portrats ihres Ehemanns Giacomo Alfonso Ferrillo und ihres Schwiegervaters Matteo Ferrillo 27 An verschiedenen Stellen der Kapelle erscheinen die Wappen der Familie Ferrillo Balsic Balsa in Verbindung oder nacheinander So auch auf dem Deckel des Marmorsarkophags Gemass einem fruhen Entwurf sollen im Sarkophag die sterblichen Uberreste des Heiligen Canio des Schutzpatrons von Acerenza beigesetzt worden sein Es wird angenommen dass er irgendwo unter dem Altar begraben wurde Spater wurde der Sarkophag dem Heiligenkult gewidmet und diente zur Aufbewahrung religioser Gegenstande 28 29 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Maria Balsic Das Wappen von Maria Balsic ist geviert In Feld 1 und Feld 4 ist ein Wolfskopf zu sehen der der Familie Balsic zugeordnet wird In Feld 2 und Feld 3 ist ein Stern mit 16 Strahlen zu sehen wie er auch im Wappen der Familie de Baux zu finden ist Diese Familie behauptete vom Magier Balthasar abzustammen und hatte zu seinen Ehren den mit 16 Strahlen dargestellten Stern der Geburt Christi in ihr Wappen aufgenommen 30 Im Fall der Familie Balsic wird das ursprungliche Wappen das dem montenegrinischen Adel bereits vor dem 15 Jahrhundert zugeschrieben wird in den bekanntesten heraldischen Kodexen mit dem Wolfskopf als Wappenbild erwahnt im Fall von Balsha III selbst mit einem silbernen 16 zackigen Stern auf rotem Grund der auch in seiner achtzackigen Variante auf Bronzemunzen und in anderen Handschriften aus dem 13 abgebildet ist 31 Diese Ableitung wird durch verschiedene Studien uber die Ursprunge der Balsic selbst erklart die sie als Nachkommen eines Zweiges der franzosischen Adelsfamilie De Baux betrachten die zur gleichen Zeit in die montenegrinischen Gebiete kam und einen weiteren Adelszweig auf dalmatinischem und slawischem Gebiet schuf wobei sie in diesem Sinne das ursprungliche Wappen beibehielt obwohl sie im 15 und 16 Jahrhundert als die junge Maria an den aragonesischen Hof von Ferrante I kam keine politischen Verbindungen mehr zu den Anjou hatten 31 nbsp Wappen der Balsic nbsp Wappen der Les Baux nbsp Wappen der Maramonte nbsp Wappen der Kastrioti nbsp Wappen der ArianitiAbstammung Bearbeiten Maramonte di Maramonte Sohn von Giovanni und Armenia di Luco Filippo Maramonte Isabella Antoglietta Tochter von Nicolo Stefano Maramonte Karl Thopia Sohn von Andreas und Fiametta eine Tochter von Robert von Anjou Maria Thopia Voisava Balsic Tochter von Balsa I Gojko Balsic Pal Kastrioti Gjon I Kastrioti Vlajka Kastrioti Voisava Tripalda Maria Balsic Comino Arianiti Comneno Gjergj Arianiti Saccati Tochter von Nicolo Baron von Sendia Comita Arianiti Gjin I Muzaka Andrea III Muzaka Suina Materango Arianiti Comneno Maria Muzaka Gjin Zenevisi Kyranna Zenevisi Shpata Nachkommen BearbeitenFilippo Maramonte Gran Guerriero grosser Krieger und Marschall des Konigreichs 32 Maria Thopia Tochter von Karl Thopia albanischer Feudalherr 33 34 Stefano Maramonte auch bekannt als Balsic Ritterhauptmann treuer Gefolgsmann von Alfonso I von Neapel 1438 Vlajka Kastrioti 33 7 35 Gojko bekannt als Balsic Herr von Misia 11 36 Comita Arianiti 37 Sohn Ungarn 38 Sohn Ungarn 38 Maria bekannt als Maria Balsic 1461 nach 1514 1483 Giacomo Alfonso Ferrillo um 1530 39 Graf von Muro Lucano 40 Beatrice Ferrante Orsini 6 Dezember 1549 in Neapel 5 Graf von Gravina in Apulien beim Tod ihres Vaters erbte sie die Grafschaft Muro mit Acerenza usw 41 Giannicola genannt Graf von Matera romischer Adliger und neapolitanischer Patrizier Sohn von Ferdinando Orisni 5 Herzog von Gravina und von Angela Branai Castriota Isabella Ferrillo Tochter und Erbin von Giovanni Alfonso Graf von Muro Lucano usw und Maria Balsic 41 Livia Jacopo Vitelli Herr von Amatrice 41 Giovanna Ludovico IV Martino von Capua 10 Graf von Altavilla 41 Antonio 1553 6 Herzog von Gravina 2 Graf von Matera Herr von Sant Agata Vaglio Ruoti Spinazzola und Acerenza Felicia Sanseverino d Aragona Tochter von Pietro Antonio 4 Furst von Bisignano und Giulia Orsini von den Herren von Bracciano 41 41 Flavio 17 Juli 1581 in Neapel Bischof von Muro Lucano ab 1560 41 Ostilio 1543 1579 Herr von Solofra ab 1558 1 Eleonora oder Dianora Caracciolo Tochter von Ferdinando 1 Herzog von Feroleto 2 Diana del Tufo Tochter von Paolo Baron von Vallata und Vietri 41 41 Virginio Testament 1 Marz 1573 Herr von Montelibretti 1 Ersilia Orsini Tochter von Ludovico 7 Graf von Pitigliano 2 Giovanna Caetani Tochter von Bonifazio I 4 Herzog von Sermoneta 41 41 Flaminio 29 Januar 1582 von seiner Mutter ermachtigt Muro Lucano und Solofro zu kaufen mit koniglicher Zustimmung vom 4 Marz 1580 in Madrid 41 Katharina Alfonso II de Cardenas 4 Markgraf von Laino 41 Francesco nach 1571 Hauptmann in den papstlichen Truppen in der Schlacht von Lepanto 1571 41 Emilia 41 Maria 41 Giustiniana 41 Giacoma naturlich Giacomo Caldora 41 Isabella 1571 in Conza 1 Giannicola Orsini ihr Enkel vor 1532 2 4532 Luigi IV Gesualdo Graf von Conza Furst von Venosa 42 Sveva oder Severa 1535 in Neapel 22 Februar 1603 in Neapel 1 1554 Pietro Antonio Carafa der Grafen von Policastro 2 1559 Carlo d Avalos d Aquino d Aragona Furst von Montesarchio 42 Fabrizio II 2 Furst von Venosa 1562 Geronima Borromeo Tochter von Giberto 42 42 Alfonso Kardinal der Heiligen Romischen Kirche des Diakonenordens im Konsistorium ab 26 Februar 1561 42 Maria 1541 in Neapel 1593 in Vico del Gargano 42 Karl Ritter des Malteserordens 1543 in Neapel April 1566 in Neapel 42 Giulio 1 Baron von Palomonte ab 1575 42 Costanza 1547 in Neapel 1605 in Gravina 42 Gjon Strez bekannt als Balsic Herr von Misia 43 11 36 Gjergj Strez bekannt als Balsic Literatur BearbeitenBasilicata Calabria Touring Editore Mailand 1980 google de Spomenik Ein Denkmal Band 95 97 Staatsdruckerei Serbiens Belgrad 1942 John Van Antwerp Fine The Late Medieval Balkans A Critical Survey from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest University of Michigan Press 1994 Mario Ciola Il Lupo e la Cometa Breve inquisizione su Maria Balsa Telemaco Edizioni Acerenza 2012 ISBN 978 88 904950 6 9 Ferdinando de Luca Raffaele Mastriani Dizionario corografico de Rame di Napoli Band 1 Civelli Giuseppe e Comp Mailand 1852 google de Carolo du Fresne Historia byzantina duplici commentario illustrata Band 1 Bartholomaei Javarina Venedig 1729 google de Giuseppe Gelcich La Zedda e la dinastia dei Balsidi Tipografia Sociale Spalato 1899 google de Berardo Candida Gonzaga Memorie delle famiglie nobili delle province meridionali d Italia Band 6 De Angelis e figlio Neapel 1882 google de Johann Gottfried Gruber Johann Samuel Ersch Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste in alphabetischer Folge Band 86 F A Brockhaus Leipzig 1868 google it Spiridon Gopcevic Geschichte von Montenegro und Albanien F A Perthes Gotha 1914 archive org Nicolae Iorga Geschichte des Osmanischen Reiches Friedrich Andreas Perthes Gotha 1908 archive org Giuseppe La Porta La figlia di Dracula e il suo sbarco a Termoli Termoli 2023 academia edu Giacomo Luccari Copioso Ristretto degli Annali di Rausa Ragusa Antonio Leonardi Venedig 1605 google de Ferrante Della Marra Discorsi delle famiglie estinte forastiere o non comprese ne seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra Ottauio Beltrano Neapel 1641 google de Luigi Martuscelli Numistrone e Muro Lucano Note appunti e ricordi storici R Pesole Neapel 1896 google de Giovanni Musachi Historia della casa Musachia In Carl Hermann Friedrich Johann Hopf Hrsg Chroniques greco romanes inedites ou peu connues Weidmann Berlin 1873 S 271 340 google de Fan Stylian Noli George Castrioti Scanderbeg 1405 1468 Boston University Graduate School Boston 1945 archive org Alberto Rescio Una amicabile Pratica tra l Alabnaia e la Puglia nel 1514 In Mediterranea ricerche storiche Band XV 2018 storiamediterranea it PDF Djoko M Slijepcevic Srpsko arbanaski odnosi kroz vekove sa posebnim osvrtom na novije vreme Djoko M Slijepcevic 1974 oiipdf com PDF Antonio Terminio Apologia di tre seggi illustri di Napoli Domenico Farri Venedig 1581 google de Einzelnachweise Bearbeiten Maria war die Tochter von Niketa Thopia Niketa des Schwiegervaters Balschas III Nicolae Iorga Geschichte des Osmanischen Reiches 1908 S 367 John Van Antwerp Fine The Late Medieval Balkans A Critical Survey from the Late Twelfth Century to the Ottoman Conquest 1994 S 512 Berardo Candida Gonzaga Memorie delle famiglie nobili delle province meridionali d Italia 1882 S 107 Stefano aus Maramonte Zarnagorae lateinische Bezeichnung fur schwarzen Berg Carolo du Fresne Historia byzantina duplici commentario illustrata 1729 S 268 Giacomo Luccari Copioso Ristretto degli Annali di Rausa Ragusa 1605 S 85 Giuseppe Gelcich La Zedda e la dinastia dei Balsidi 1899 S 314 Der Titel des Protovestiars existierte im mittelalterlichen Serbien seit der Zeit von Stefan Uros II Milutin 1282 1321 dem Konig der Serben Die Hauptaufgabe des Protovestiars war die Verwaltung der Staatsfinanzen Oft wurde dieses Amt an Kaufleute aus Kotor oder Dubrovnik ubertragen die Erfahrung im Umgang mit Finanzen hatten Der Titel des Protovestiars wurde 1435 abgeschafft und seine fruheren Aufgaben wurden auf die Kaznacs ubertragen a b c Giuseppe Gelcich La Zedda e la dinastia dei Balsidi 1899 S 317 Karl Thopia war mit Voisava Balsic verheiratet Sie war die Tochter von Balsa I dem Fursten von Zeta und Grossvater von Đurađ II Stracimirovic Balsic Giuseppe Gelcich La Zedda e la dinastia dei Balsidi 1899 S 316 Universitas di Campi In siusa archivi beniculturali it Abgerufen am 1 Januar 2024 Fan Stylian Noli George Castrioti Scanderbeg 1405 1468 1945 Note 20 S 160 a b c Spomenik Un monumento 1942 S 231 f Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 300 Komnina za Goјka Balsh iћa Djoko M Slijepcevic Srpsko arbanaski odnosi kroz vekove sa posebnim osvrtom na novije vreme 1974 S 40 Spiridon Gopcevic Geschichte von Montenegro und Albanien S 460 a b Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 285 a b Ferrante Della Marra Discorsi delle famiglie estinte forastiere o non comprese ne seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra 1641 S 78 Antonio Terminio Apologia di tre seggi illustri di Napoli 1581 S 26 quando la fanciulla Maria Balsic fu in eta da marito la dono per moglie ad Giacomo Alfonso Ferrillo conte di Muro signor di Genzano Spennazzola Rodi Montefredano Caualiero di gentilissimi costumi affabile huomo di bona legge amp piu che mediocremente letterato amp grandissimo antiquario Antonio Terminio Apologia di tre seggi illustri di Napoli 1581 S 26 Im Jahr 1498 errichtete Matteo Ferrillo per se e per i suoi successori come appare dalla iscrizione Matheus Ferrillus nobili et equestri ordine insignis Muri Comes ALphonsi li Regis Arag a cubiculo primus ejusq dum paterentur Anni Gubernator posteritati consulens Sacellum hoc Virginis Assutumptioni dicatum vivens sibi et suis F C A Christi natalibus MCCCCLXXXXVIIII Luigi Martuscelli Numistrone e Muro Lucano Note appunti e ricordi storici 1896 S 62 Wappen der Familie Ferrillo In 1 bp blogspot com Abgerufen am 5 Januar 2024 Wappen der Familie Ferrillo In ilportaledelsud org Abgerufen am 5 Januar 2024 Comune di Acerenza In siusa archivi beniculturali it Abgerufen am 1 Januar 2024 La citta cattedrale viaggio alla scoperta del Duomo di Acerenza La chiesa superiore e il borgo In famedisud it Abgerufen am 1 Januar 2024 Basilicata Calabria 1980 S 225 Ercole Acheruritiri Un nostro anziano concittadino In acerenzadiffusa it Abgerufen am 1 Januar 2024 Detail piedistallo bottega lucana primo quarto sec XVI In catalogo beniculturali it Abgerufen am 1 Januar 2024 Ritratto di Maria Balsa In catalogo beniculturali it Abgerufen am 1 Januar 2024 Teodosio Di Capua Ritratto di Maria Balsa In cregione basilicata it Abgerufen am 1 Januar 2024 La citta cattedrale fra storia e leggenda la magica cripta del Duomo di Acerenza In famedisud it Abgerufen am 1 Januar 2024 Mario Ciola Il Lupo e la Cometa Breve inquisizione su Maria Balsa 2012 S 20 a b Giuseppe La Porta La figlia di Dracula e il suo sbarco a Termoli 2023 S 11 Ferdinando de Luca Raffaele Mastriani Dizionario corografico de Rame di Napoli 1852 S 507 a b Ferrante Della Marra Discorsi delle famiglie estinte forastiere o non comprese ne seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra 1641 S 220 Chapter 3 THOPIA In fmg ac Abgerufen am 3 Januar 2024 Ferrante Della Marra Discorsi delle famiglie estinte forastiere o non comprese ne seggi di Napoli imparentate colla casa della Marra 1641 S 221 a b Johann Gottfried Gruber Johann Samuel Ersch Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste in alphabetischer Folge 1868 S 101 Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 534 a b Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 334 Luigi Martuscelli Numistrone e Muro Lucano Note appunti e ricordi storici 1896 S 62 Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 285 534 a b c d e f g h i j k l m n o p q r ORSINI Duchi di Gravina e Principi di Solofra In genmarenostrum com Abgerufen am 3 Januar 2024 a b c d e f g h i GESUALDO Principi di Venosa In genmarenostrum com Abgerufen am 3 Januar 2024 Giovanni Musachi Historia della casa Musachia 1873 S 274 Personendaten NAME Balsic Maria KURZBESCHREIBUNG albanische Adlige GEBURTSDATUM um 1461 STERBEDATUM 22 Marz 1514 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Balsic amp oldid 243182090