www.wikidata.de-de.nina.az
Mademuhlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Driedorf im Westerwald im mittelhessischen Lahn Dill Kreis MademuhlenGemeinde DriedorfKoordinaten 50 37 N 8 10 O 50 623333333333 8 1652777777778 596 Koordinaten 50 37 24 N 8 9 55 OHohe 596 m u NHNFlache 8 58 km 1 Einwohner 885 30 Jun 2020 1 Bevolkerungsdichte 103 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1977Postleitzahl 35759Vorwahl 02775 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 2 3 Einwohnerentwicklung 2 4 Religionszugehorigkeit 3 Politik 3 1 Ortsvorsteher 3 2 Ortsbeirat 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Heimatdichter 4 2 Bauwerke 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Windenergie 5 2 Krombachtalsperre 5 3 Freizeitaktivitaten 6 Weblinks 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenMademuhlen liegt im Landschaftsschutzgebiet Hessischer Westerwald und im europaischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 Am Oberlauf des Rehbachs zwischen zwei Talsperren gelegen verdankt der Ort seinen Namen einer Reihe von Muhlen die es uber die Jahrhunderte entlang des Oberlaufs des Rehbachs gab Um 1800 wird es in einer Beschreibung als reiches Bauerndorf besonders erwahnt Ein typisches Westerwald Bauernhaus aus Mademuhlen ist im Freilichtmuseum Hessenpark ausgestellt Geschichte BearbeitenOrtsgeschichte Bearbeiten Mademuhlen hatte von 1906 bis 1984 im Personenverkehr und im Guterverkehr direkten Bahnanschluss durch die Strecke Herborn Montabaur Westerwaldquerbahn die aber mittlerweile stillgelegt und grosstenteils demontiert ist Auf dem alten Bahndamm verlauft mittlerweile zum Teil ein Radweg Hessische Gebietsreform 1970 1977 Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde am 1 Januar 1977 die bis dahin selbststandige Gemeinde Mademuhlen durch das Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises der Landkreise Giessen und Wetzlar und der Stadt Giessen nach Driedorf eingemeindet 2 Fur Madenmuhlen wurde wie fur die anderen ehemals eigenstandigen Gemeinden ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet 3 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt im Uberblick die Herrschaftsgebiete und Staaten in denen Mademuhlen lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 4 5 vor 1739 Heiliges Romisches Reich Grafschaft Furstentum Nassau Dillenburg Amt Driedorf 6 ab 1739 Heiliges Romisches Reich Furstentum Nassau Diez Amt Driedorf 1806 1813 Grossherzogtum Berg Departement Sieg Arrondissement Dillenburg Kanton Driedorf 1813 1815 Furstentum Nassau Oranien Amt Driedorf ab 1816 Herzogtum Nassau Anm 1 Amt Herborn ab 1849 Herzogtum Nassau Kreisamt Herborn Anm 2 ab 1854 Herzogtum Nassau Amt Herborn ab 1867 Norddeutscher Bund Anm 3 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis Anm 4 ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1932 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Landkreis Dillenburg ab 1933 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Dillkreis ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Dillkreis ab 1971 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Dillkreis ab 1977 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Lahn Dill Kreis Gemeinde Driedorf Anm 5 ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Giessen Lahn Dill Kreis Gemeinde DriedorfEinwohnerentwicklung Bearbeiten Mademuhlen Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020Jahr Einwohner1834 4461840 4441846 4421852 4581858 4341864 4611871 4351875 4201885 4211895 3881905 3471910 3821925 4201939 4381946 5911950 5981956 6091961 5981967 6921970 6861977 6901990 2003 9212006 9352011 8942014 8662017 8762020 885Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 4 nach 1970 Gemeinde Driedorf 7 8 9 1 Zensus 2011 10 Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1885 415 evangelische 98 57 keine katholischen 6 andere Christen 1 43 4 1961 482 evangelische 80 60 111 katholische 18 56 Einwohner 4 Politik BearbeitenOrtsvorsteher Bearbeiten Nach den Kommunalwahlen in Hessen 2016 ist Susanne Stunz Ortsvorsteherin 11 Ortsbeirat Bearbeiten Ergebnis der Wahl von Marz 2006 SPD 3 Sitze CDU 2 Sitze FWG 2 Sitze Ergebnis der Wahl von Marz 2011 SPD 4 Sitze FWG 3 Sitze Ergebnis der Wahl von Marz 2016 SPD 3 Sitze FWG 2 SitzeKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenHeimatdichter Bearbeiten Adolf Weiss 1861 1938 Heimatdichter dessen Denkmal sich auf dem Hahrehausen Knotengebiet befindet Er erfand fur den Westerwald Verein den Gruss Hui Waller allemol In Versen erklart er wie er dazu kam Das Hui das hat mich der Sturmwind gelehrt wenn wild uber unsere Heiden er fahrt und Waller wir doch allemol sind wir trotzen dem Regen dem Sturm und dem Wind Bauwerke Bearbeiten Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in Driedorf Mademuhlen Ortsbildpragend ist die am Rehbach gelegene Evangelische Kirche aus dem 11 Jahrhundert Sie ist zugleich das alteste Gebaude der Gemeinde Driedorf Ein Mademuhlener Einhaus aus dem Jahre 1709 ist heute im Hessenpark bei Neu Anspach aufgebaut nbsp Evangelische Kirche nbsp Einhaus aus Mademuhlen im Hessenpark nbsp Ehrenmal fur die Gefallenen der WeltkriegeWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWindenergie Bearbeiten Seit einigen Jahren wird der Westerwalder Wind fur die Stromerzeugung genutzt 6 der 17 Driedorfer Windenergieanlagen haben ihren Standort in Mademuhlen In den Ortsteilen Waldaubach Hohenroth Mademuhlen und Munchhausen werden durch die Windenergie rund 13 Mio Kilowattstunden Strom erzeugt und rechnerisch rund 40 des gesamten Energiebedarfs der Gemeinde gedeckt Krombachtalsperre Bearbeiten In der Gemarkung Mademuhlen liegt auch das Naherholungsgebiet Krombachtalsperre Campingurlaub oder Ganzjahrescamping sind hier ebenso moglich wie Segeln Surfen Bootfahren und Schwimmen Die Krombachtalsperre ist mit der Blauen Linie Bus mit Fahrradtransport von Herborn erreichbar Eine zweite Talsperre in der Nahe ist der Stausee Driedorf Freizeitaktivitaten Bearbeiten Wandern auf der im Mai 2010 eroffneten Waller Tour Greifenstein Schleife bietet sich in Mademuhlen an Die Greifenstein Schleife ist eine Tour welche zum Westerwaldsteig gehort Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mademuhlen Sammlung von Bildern Mademuhlen In Webauftritt der Gemeinde Driedorf Mademuhlen Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Mademuhlen nach Register In Hessische BibliographieAnmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Das Grossherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes Ein Staatenbund ehemaliger Territorien des Heiligen Romischen Reichs Er gilt als Vorlaufer des Deutschen Reichs Abtrennung der Justiz Justizamt Herborn bis 1854 Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Fuhrung Preussens Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs Endgultige Trennung zwischen Justiz Amtsgericht Herborn und Verwaltung Am 1 Januar 1977 als Ortsbezirk zur Gemeinde Driedorf Einzelnachweise a b c Driedorf in Zahlen Gemeindestatistik Gemeinde Driedorf abgerufen im Januar 2021 Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises der Landkreise Giessen und Wetzlar und der Stadt Giessen GVBl II 330 28 vom 13 Mai 1974 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1974 Nr 17 S 237 ff 22 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 2 MB Hauptsatzung der Gemeinde Driedorf PDF 16 kB In Webauftritt Gemeinde Driedorf abgerufen im Februar 2019 a b c d Mademuhlen Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 24 Mai 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Anton Friedrich Busching D Anton Friderich Buschings neue Erdbeschreibung Das deutsche Reich Band 3 J C Bohn 1771 S 840 bei google books Statistik 2003 In Webauftritt Gemeinde Driedorf archiviert vom Original am 10 Februar 2004 abgerufen im Februar 2019 Statistik 2006 In Webauftritt Gemeinde Driedorf archiviert vom Original am 10 Februar 2004 abgerufen im Februar 2019 Driedorf in Zahlen Gemeindestatistik Nicht mehr online verfugbar Gemeinde Driedorf archiviert vom Original abgerufen am 18 Februar 2017 Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Januar 2021 Ortsbeirate der Gemeinde Driedorf abgerufen im Februar 2017 Ortsteile von Driedorf Driedorf Heiligenborn Heisterberg Hohenroth Mademuhlen Munchhausen Roth Seilhofen Waldaubach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mademuhlen amp oldid 231171127