www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Muhlbachl enthalt die 28 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinde Muhlbachl der Tiroler Gemeinde Matrei am Brenner 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp StrassenbruckeBDA 107203Objekt ID 124485 nbsp TKK 52819 bei Altstadt 1 Standort KG Muhlbachl Die Brucke der Ellbogener Strasse uber die Sill wurde 1992 unter Einbeziehung des aus dem Mittelalter stammenden Mittelpfeilers als Stahltragerbrucke neu errichtet 2 Am Bruckengelander auf der Nordseite steht ein barocker Nepomukbildstock BDA Hist Q37809598Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name StrassenbruckeGstNr 1513 1510 1 1558Muhlbachl Strassenbruckeja nbsp nbsp MarienbrunnenBDA 95347Objekt ID 110695 nbsp TKK 52810 nordlich Altstadt 3 Standort KG Muhlbachl Der Steinbrunnen stammt aus dem Jahr 1963 die Madonnenfigur aus Kunststein schuf Hans Buchgschwenter im selben Jahr 3 BDA Hist Q37766122Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MarienbrunnenGstNr 1510 2ja nbsp nbsp nbsp Menardi Gedenksaule TotensauleBDA 46794Objekt ID 48988 nbsp TKK 52785 an Brenner Bundesstrasse Standort KG Muhlbachl Die konische sich nach unten verjungende Betonsaule mit Mosaiken von Max Weiler wurde 1958 zur Erinnerung an den 1955 an dieser Stelle verungluckten Landesbaudirektor Hans Menardi errichtet Es zeigt gegen die Unfallstelle gerichtet die Andeutung der Kreuzigung auf der Gegenseite die symbolische Darstellung des Verkehrsunfalles Autorader und die Flugel des Todesengels und Darstellungen die auf den Beruf Menardis als Architekt und Denkmalpfleger Bezug nehmen Auf beiden Seiten sind Name des Verungluckten und Todestag zu lesen 4 BDA Hist Q38023760Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Menardi Gedenksaule TotensauleGstNr 1501 1Menardi Gedenksauleja nbsp nbsp nbsp Hofkapelle Hoger HagerBDA 96476Objekt ID 111977 nbsp TKK 52794 bei Matreiwald 11 Standort KG Muhlbachl Die Hofkapelle des Hogerhofes wurde Anfang des 19 Jahrhunderts erbaut und ist weitgehend unverandert Es handelt sich bei der Kapelle um einen einjochigen Bau mit dreiseitigem Chorschluss leicht aufgesteiltem Satteldach und einem Dachreiter mit Pyramidenhelm Die Stichkappentonne im Inneren weist einen rezenten Anstrich auf der dekorativ und figural an das Barock angelehnt ist Die Altarwand wird durch einen gemalten Baldachin betont In der Kapelle befindet sich eine kunstlerisch bemerkenswerte Skulptur der Schmerzhaften Muttergottes die sich dem Stil nach in die Mitte des 17 Jahrhunderts datieren lasst 5 BDA Hist Q37768135Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hofkapelle Hoger HagerGstNr 130Muhlbachl Hofkapelle Hogerja nbsp nbsp Futterstall KalbBDA 45432Objekt ID 46762 nbsp TKK 52795 bei Matreiwald 13 Standort KG Muhlbachl Der in Hanglage errichtete Stadel hat ein geschosshohes Fundament aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk und eine Tenne in kombinierter Holzbauweise unter einem Satteldach Der geschnitzte Bundwerkgiebel tragt die Inschrift 1844 und ein Holzkreuz 6 Noch 1983 war auf dem Holzkreuz ein Korpus montiert 7 BDA Hist Q38015805Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Futterstall KalbGstNr 123ja nbsp nbsp Sog SamerkreuzBDA 96468Objekt ID 111966 nbsp TKK 52779 gegenuber Matreiwald 18 Standort KG Muhlbachl Das Samerkreuz ist ein grosser gemauerter Bildstock mit Rundbogennische und Satteldach Innen befindet sich ein uberlebensgrosses Kruzifix in gotisierenden Formen vom Ende des 19 Jahrhunderts Viernageltypus Strahlenkranz zweizeiliger Titulus 8 BDA Hist Q37768076Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Sog SamerkreuzGstNr 298ja nbsp nbsp nbsp Burg TrautsonBDA 39960Objekt ID 39820 nbsp TKK 52820 Matreiwald 22 Standort KG Muhlbachl Die Burg auf einem steil zur Sill abfallenden Felsen wurde 1221 erstmals erwahnt und war von 1360 bis 1778 im Besitz der Grafen Trautson 1945 wurde sie bei einem Luftangriff weitgehend zerstort Von der langgestreckten Burganlage blieben das innere Burgtor und Teile der ostlichen Umfassungsmauer mit Schiessscharten aus der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts erhalten das in seiner Form an einen Palas erinnernde Kaplaneigebaude wurde 1947 wieder aufgebaut 9 BDA Hist Q16054769Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burg TrautsonGstNr 96Burg TrautsonBW nbsp Kapelle Unser Herr im Elend Untere Tannerweg KapelleBDA 96466Objekt ID 111964 nbsp TKK 52771 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die offene gemauerte Kapelle mit steilem Satteldach kraftiger Putzgliederung und barocker Giebelnische stammt aus der Mitte des 17 Jahrhunderts Im tonnengewolbten Innenraum steht eine fast lebensgrosse Barockfigur des dornengekronten Christus im Purpurmantel aus dem 18 Jahrhundert 10 BDA Hist Q37768067Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Unser Herr im Elend Untere Tannerweg KapelleGstNr 1039 1ja nbsp nbsp nbsp AuffindungskapelleBDA 96454Objekt ID 111952 nbsp TKK 52759 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die Auffindungskapelle steht im Wald oberhalb von Maria Waldrast an der Stelle an der der Legende nach das Gnadenbild in einem Baum gefunden wurde Die 1908 errichtete fensterlose Holzkapelle mit Satteldach und Dachreiter ist aussen mit Rindenstucken verkleidet Im Inneren weist sie eine flache Holzdecke auf 11 BDA Hist Q37767992Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name AuffindungskapelleGstNr 219Auffindungskapelle Muhlbachl ja nbsp nbsp nbsp BlutschwitzerkapelleBDA 96456Objekt ID 111954 nbsp TKK 52762 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die einjochige gemauerte offene Wegkapelle mit geradem Chorschluss und Satteldach stammt aus dem 17 Jahrhundert Die Giebelfassade ist durch ein Korbbogenportal und ein ovales Ochsenauge gegliedert Im tonnengewolbten Innenraum befindet sich eine barocke Christusfigur aus einer Olbergszene 12 BDA Hist Q37768000Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BlutschwitzerkapelleGstNr 1041 2Blutschwitzerkapelle in Muhlbachlja nbsp nbsp nbsp Ecce Homo Kapelle Obere Tannerweg KapelleBDA 96458Objekt ID 111956 nbsp TKK 52763 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die offene gemauerte Wegkapelle mit steilem Satteldach wurde im 17 Jahrhundert errichtet Die Fassade ist mit Putzgliederung und Architekturmalerei gestaltet Im stichkappengewolbten Inneren befindet sich eine flache Altarnische mit Bretterfigur des Matreier Schmerzensmannes aus dem 18 Jahrhundert 13 BDA Hist Q37768010Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ecce Homo Kapelle Obere Tannerweg KapelleGstNr 1039 1Ecce Homo Kapelle Muhlbachlja nbsp nbsp nbsp Kitzhutten KapelleBDA 96459Objekt ID 111957 nbsp TKK 52764 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die Kitzhutten Kapelle ist eine offene gemauerte Barockkapelle aus der Mitte des 17 Jahrhunderts Sie hat ein steiles Satteldach Die Fassaden sind mit kraftiger Putzgliederung ausgestattet und mit reicher Dekorationsmalerei mit Putten und Wappen geschmuckt Innen steht eine bauerliche Barockpieta aus dem 19 Jahrhundert hinter einem einfachen Holzgitter 14 BDA Hist Q37768021Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kitzhutten KapelleGstNr 1039 11Kitzhutten Kapelleja nbsp nbsp nbsp Siebenbrunnen KapelleBDA 96460Objekt ID 111958 nbsp TKK 52765 Mutzens Standort KG Muhlbachl Die Siebenbrunnen Kapelle ist eine offene gemauerte Barockkapelle aus dem 17 Jahrhundert Sie hat kraftige Putzgliederung ein steiles Satteldach und einen geraden Chorschluss Reiche Dekorationsmalerei mit Putten gedrehten Saulen und Wappen Innen ein Stichkappengewolbe und ein modernes Altarbild des hl Michael von Hans Buchgschwenter aus dem Jahr 1976 15 BDA Hist Q37768031Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Siebenbrunnen KapelleGstNr 1039 1Siebenbrunnen Kapelleja nbsp BW nbsp MarienbrunnenBDA 107066Objekt ID 124347 nbsp TKK 52758 Mutzens Standort KG Muhlbachl Der Steinbrunnen stammt inschriftlich aus dem Jahr 1992 Er besteht aus einem runden Trog und aus einer Brunnensaule mit bekronender Kugel darauf steht eine bronzene Marienplastik von Hans Pontiller aus den 1950er Jahren 16 BDA Hist Q37809387Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MarienbrunnenGstNr 153ja nbsp nbsp nbsp Servitenkloster Maria WaldrastBDA 96453Objekt ID 111951 nbsp TKK 52755 Mutzens 27 Standort KG Muhlbachl Das Servitenkloster am Fuss der Serles wurde von Erzherzog Leopold V gestiftet und von 1621 bis 1624 erbaut Nach Aufhebung und Verfall wurde das Kloster 1845 46 als drei bis viergeschossige dreiflugelige Anlage im klassizistischen Stil wieder aufgebaut BDA Hist Q64692176Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Servitenkloster Maria WaldrastGstNr 150Maria Waldrastja nbsp nbsp nbsp Wallfahrtskirche Maria WaldrastBDA 58905Objekt ID 69781 nbsp TKK 52754 bei Mutzens 27 Standort KG Muhlbachl Die Wallfahrtskirche wurde 1429 fertiggestellt von diesem Bau ist der polygonale gotische Chor aus dem 15 Jahrhundert erhalten Das Kirchenschiff wurde nach Aufhebung und Verfall des Klosters 1845 46 im klassizistischen Stil neu aufgebaut Die Inneneinrichtung ist grosstenteils fruhbarock BDA Hist Q1896411Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wallfahrtskirche Maria WaldrastGstNr 151Wallfahrtskirche Maria Waldrastja nbsp nbsp nbsp KioskBDA 107069Objekt ID 124350 nbsp TKK 52757 bei Mutzens 27 Standort KG Muhlbachl Der 1844 1850 errichtete Biedermeierbau mit Walmdach und einfacher Putzfaschengliederung beherbergt den Wallfahrtskiosk 17 BDA Hist Q37809398Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KioskGstNr 1022Wallfahrtskiosk Maria Waldrastja nbsp nbsp Nebentrakt Maria WaldrastBDA 107059Objekt ID 124338 nbsp TKK 52756 bei Mutzens 27 Standort KG Muhlbachl Der 1621 1624 errichtete Nebentrakt des Klosters Maria Waldrast besteht aus dem Gastehaus und dem Museum Der nordliche zweigeschossige Bau mit Walmdach beherbergt im Erdgeschoss eine Kapelle zum hl Peregrin und daruber die Ausstellungsraume des Museums Der sudliche dreigeschossige Bauteil mit Satteldach dient als Gastehaus der Serviten 18 BDA Hist Q37809355Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Nebentrakt Maria WaldrastGstNr 153ja nbsp nbsp nbsp JosefskapelleBDA 96461Objekt ID 111959 nbsp TKK 52766 sudlich Mutzens 27 Standort KG Muhlbachl Die Josefskapelle ist eine offene gemauerte Barockkapelle aus dem 17 Jahrhundert Sie hat ein steiles Satteldach eine Rundbogennische einen gerade Chorschluss und ist reich mit Barockmalerei verziert In der Altarnische innen befindet sich eine lebensgrosse Barockfigur des hl Josef aus der Zeit um 1770 19 BDA Hist Q37768038Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name JosefskapelleGstNr 1033Josefskapelle Muhlbachlja nbsp nbsp nbsp 14 KreuzwegstationenBDA 96469Objekt ID 111967 nbsp TKK 52781 54245 54246 Mutzens 49 in der Nahe Standort KG Muhlbachl Der Kreuzweg fuhrt von Mutzens nach Maria Waldrast Jede der vierzehn Stationen besteht aus einer gemauerten Bildsaule mit viereckigem Sockel und quadratischem Aufsatz In einer tiefen Rechtecknische findet sich die jeweilige Kreuzwegstation die 1960 als Relief von Hans Buchgschwenter geschaffen wurde 20 BDA Hist Q37768086Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name 14 KreuzwegstationenGstNr 1479 1 1477 1478 1479 3Kreuzweg Muhlbachl ja nbsp nbsp Kath Filialkirche hll Peter und Paul und ehem FriedhofsflacheBDA 55727Objekt ID 64536 nbsp TKK 19450 Mutzens 55a Standort KG Muhlbachl Die 1286 erstmals urkundlich erwahnte Kirche wurde im 15 Jahrhundert umgebaut und in der Mitte des 18 Jahrhunderts barockisiert An das vierjochige Langhaus schliesst ein dreiseitig geschlossener Chor an im Westen erhebt sich ein Dachreiter mit Zwiebelhaube Der Innenraum ist mit Tonnengewolbe mit Stichkappen Rokokostuckaturen Pilastern und einem rundbogigen Triumphbogen gegliedert Der Hochaltar entstand um 1650 21 BDA Hist Q38067496Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hll Peter und Paul und ehem FriedhofsflacheGstNr 46 726ja nbsp nbsp nbsp Statz Kapelle Halder KapelleBDA 96463Objekt ID 111961 nbsp TKK 52768 nordlich Statz 14b Standort KG Muhlbachl Die gemauerte einjochige Kapelle mit steilem leicht geschweiftem Satteldach geradem Chorschluss und barocker Putzfaschengliederung stammt aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts Der Innenraum weist ein Stichkappengewolbe auf 22 BDA Hist Q37768049Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Statz Kapelle Halder KapelleGstNr 1535Muhlbachl Statz Kapelleja nbsp nbsp MeilensteinBDA 96474Objekt ID 111972 nbsp TKK 52789 Zieglstadl Standort KG Muhlbachl Der vermutlich aus dem 18 Jahrhundert stammende Meilenstein aus Granit ist oben rund und tragt die Aufschrift XII 3 Deutsche Meilen von Innsbruck Er ist ein seltenes Denkmal von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung 23 BDA Hist Q37768124Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MeilensteinGstNr 1513ja nbsp nbsp nbsp Kraftwerk Kraftwerksanlage Brennerwerk MaschinenhausBDA 32424Objekt ID 29521 nbsp TKK 52786seit 2018 Zieglstadl 1 Standort KG Muhlbachl Das Maschinenhaus des Brennerwerks an der Sill wurde 1898 1899 von Josef Riehl errichtet Der neuromanische Bau aus Bruchsteinmauerwerk beherbergt eine zweischiffige funfjochige Halle unter einem Satteldach Die Langsseiten weisen funf segmentbogige Fensterachsen mit kleinteiliger Verglasung mit Metallstegen auf an der Westseite ist die Mittelachse als Portal ausgebildet An den Stirnseiten der Maschinenhalle befinden sich ebenerdige Vorbauten fur Werkstatt und Schaltraume 24 BDA Hist Q105643132Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kraftwerk Kraftwerksanlage Brennerwerk MaschinenhausGstNr 173Brennerwerkja nbsp nbsp nbsp Kraftwerk Kraftwerksanlage Brennerwerk mit Wasserschloss und UberlaufBDA 109005Objekt ID 126553 nbsp TKK 52787seit 2018 bei Zieglstadl 1 Standort KG Muhlbachl Das Wasserschloss des Brennerwerks wurde 1899 als neuromanisch gotische Anlage in schlossartigen Bauformen mit Triforium Biforien und Zinnengiebel errichtet Das Uberwasser wird uber einen Viadukt uber die Strasse abgeleitet Der Zugang zum Vorplatz der Anlage erfolgt uber ein aus Quadern aufgemauertes Portal mit Treppengiebel und einer schulterbogenformigen Offnung 25 BDA Hist Q105646779Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kraftwerk Kraftwerksanlage Brennerwerk mit Wasserschloss und UberlaufGstNr 168 500 2 500 5 510 2 506 1Brennerwerkja nbsp nbsp nbsp Figurenbildstock hl Johannes NepomukBDA 96470Objekt ID 111968 nbsp TKK 52782 vor Zieglstadl 29 Standort KG Muhlbachl Der polychrome barocke Nepomuk Bildstock auf der Strassenbrucke uber die Sill stammt aus der 2 Halfte des 18 Jahrhunderts 26 BDA Hist Q37768096Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock hl Johannes NepomukGstNr 1513 1558Muhlbachl Strassenbruckeja nbsp nbsp nbsp RosenkranzkapelleBDA 91054Objekt ID 105765 nbsp TKK 52815 Standort KG Muhlbachl Auf diesem Abschnitt des Wallfahrtsweges befindet sich nur die 15 und letzte Rosenkranzkapelle Der Grossteil des Rosenkranzes liegt in der Gemeinde Mieders siehe dort 27 BDA Hist Q37751666Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RosenkranzkapelleGstNr 1007 1Rosary Mieders Maria WaldrastBW nbsp AntoniuskapelleBDA 96465Objekt ID 111963 nbsp TKK 52770 Standort KG Muhlbachl Die offene gemauerte Kapelle mit rundbogigem Eingang steilem Satteldach und kraftiger Putzgliederung wurde in der Mitte des 17 Jahrhunderts errichtet Der Innenraum weist ein Tonnengewolbe auf 28 BDA Hist Q37768059Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name AntoniuskapelleGstNr 1468 7Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 29 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Matrei am Brenner Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Frick Wiesauer Strassenbrucke an der Ellbogener Strasse Stahltragerbrucke Kirchbrucke In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 29 Juni 2015 Laufbrunnen Marienbrunnen In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Graf Wiesauer Bildsaule Denkmal Hans Menardi Menardidenkmal In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Michaela Frick Kapelle beim Hogerhof In Kulturberichte aus Tirol 2012 63 Denkmalbericht Juni 2012 S 31 32 tirol gv at PDF abgerufen am 11 Januar 2014 Graf Wiesauer Wirtschaftsgebaude Kalb In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Foto des Wirtschaftsgebaudes Kalb im Tiroler Kunstkataster 1 Oktober 1983 abgerufen am 11 Januar 2014 Nischenbildstock Samerkreuz In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Frick Wiesauer Burg Trautson Schloss Trautson In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 Graf Wiesauer Kapellenbildstock Kapelle Unser Herr im Elend Untere Tannenwegkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 R Dollinger Wiesauer Wegkapelle Auffindungskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 31 Oktober 2015 I Dollinger Wiesauer Kapellenbildstock Blutschwitzerkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 I Dollinger Wiesauer Kapellenbildstock Ecce Homo Kapelle Obere Tannerwegkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 Dollinger I Wiesauer Nischenbildstock Kapelle Kitzhutten In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Dollinger I Wiesauer Nischenbildstock Kapelle bei den Siebenquellen Siebenbrunnenkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 Laufbrunnen Marienbrunnen In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 I Dollinger Wiesauer Kiosk Maria Waldrast In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 1 November 2015 I Dollinger Wiesauer Gastehaus und Museum Maria Waldrast In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 31 Oktober 2015 Dollinger I Wiesauer Nischenbildstock Kapelle hl Josef Josefskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Januar 2014 I Dollinger Wiesauer Bildsaule Kreuzweg 14 Station In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 31 Oktober 2015 Graf Wiesauer Filialkirche hll Peter und Paul In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 31 Oktober 2015 Graf Wiesauer Wegkapelle Halderkapelle Statzerkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 Graf Wiesauer Meilenstein Nr 12 In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 November 2023 Frick Wiesauer Maschinenhaus der Kraftwerksanlage Brennerwerk Tiwag Kraftwerk Brennerwerk In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 30 Januar 2018 Graf Wiesauer Wasserschloss und Uberlauf der Kraftwerksanlage Brennerwerk In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 30 Januar 2018 Johannes Nepomuk Bildstock In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2013 Frick Wiesauer Nischenbildstock 15 Rosenkranzkapelle Marienkronung In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2014 Graf Wiesauer Kapellenbildstock Kapelle hl Antonius Antoniuskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 17 Juni 2016 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Innsbruck Land Absam Aldrans Ampass Axams Baumkirchen Birgitz Ellbogen Flaurling Fritzens Fulpmes Gnadenwald Gotzens Gries am Brenner Gries im Sellrain Grinzens Gschnitz Hall in Tirol A L M Sa Sc Z Hatting Inzing Kematen in Tirol Kolsass Kolsassberg Lans Leutasch Matrei am Brenner Matrei Muhlbachl Pfons Mieders Mils Mutters Natters Navis Neustift im Stubaital Oberhofen im Inntal Obernberg am Brenner Oberperfuss Patsch Pettnau Pfaffenhofen Polling in Tirol Ranggen Reith bei Seefeld Rinn Rum St Sigmund im Sellrain Scharnitz Schmirn Schonberg im Stubaital Seefeld in Tirol Sellrain Sistrans Steinach am Brenner Telfes im Stubai Telfs Thaur Trins Tulfes Unterperfuss Vals Volders Vols Wattenberg Wattens Wildermieming Zirl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Matrei am Brenner Muhlbachl amp oldid 239126043