www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Wildermieming enthalt die 13 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wildermieming 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl AfraBDA 93719Objekt ID 108792 nbsp TKK 69788 bei Afraweg 1 Standort KG Wildermieming Die zweijochige gemauerte Kapelle mit dreiseitigem Chorschluss steilem Satteldach und offenem Dachreiter wurde im 18 Jahrhundert errichtet Das Innere ist mit einer durch Stuckgesimse abgesetzten flachen Stichkappentonne gedeckt die modernen Glasfenster wurden von Chryseldis Hofer Mitterer gestaltet 2 BDA Hist Q37762815Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl AfraGstNr 464 465Kapelle hl Afraja nbsp BW nbsp Kath Pfarrkirche hl Nikolaus und FriedhofBDA 56020Objekt ID 64968 nbsp TKK 29291 69781 29293 neben Dorfstrasse 1 Standort KG Wildermieming Eine Kirche wurde 1352 urkundlich genannt 1471 wurde ein geosteter Kirchenbau genannt Der heutige genordete Bau wurde 1754 genannt und 1761 geweiht Nach einem Brand 1876 erfolgte eine neuromanische Umgestaltung Von 1962 bis 1966 war eine Restaurierung BDA Hist Q23541930Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Nikolaus und FriedhofGstNr 400 401 2633ja nbsp nbsp Friedhofskapelle OlbergkapelleBDA 93680Objekt ID 108744 nbsp TKK 29292 Dorfstrasse 1 in der Nahe Standort KG Wildermieming Die in die westliche Friedhofsmauer eingebundene Kapelle wurde Ende des 18 Jahrhunderts errichtet Die offene Kapelle mit Satteldach vorgeblendetem geschweiften Fassadengiebel uber gemalten Pfeilern und Rundbogenportal zeigt im Giebelfeld ein Wandbild des Auferstandenen im stichkappengewolbten Innenraum eine Olbergszene mit Stifter und Jesu Abschied von seiner Mutter vom Ende des 19 Jahrhunderts 3 BDA Hist Q37762727Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhofskapelle OlbergkapelleGstNr 401ja nbsp nbsp Bauernhaus SchuleBDA 46864Objekt ID 49158 nbsp TKK 69793 Dorfstrasse 5 Standort KG Wildermieming Der zur Ganze gemauerte zweigeschossige langsgeteilte Einhof mit steilem Satteldach stammt im Kern vom Anfang des 18 Jahrhunderts und diente von 1777 bis 1848 als erste Schule des Ortes An der symmetrischen Eingangsfront befindet sich ein kleiner gusseiserner Balkon im Giebelfeld die Mauerkanten und offnungen sind durch Putzfaschen betont Im Inneren befinden sich gewolbte Raume 4 BDA Hist Q38024273Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus SchuleGstNr 408ja nbsp nbsp BarockgartenBDA 93731Objekt ID 108805 nbsp TKK 69794 gegenuber Dorfstrasse 5 Standort KG Wildermieming Der Garten sudlich des Bauernhauses Wildermieming 32 wurde Anfang des 18 Jahrhunderts angelegt Die barocke Gartenanlage ist von gemauerten Pfeilern mit bekronenden Kugeln und einem Holzlattenzaun umgeben und mit gelegten Steinen in vier Bereiche geteilt im Mittelpunkt befindet sich eine Blumeninsel 5 BDA Hist Q37762867Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BarockgartenGstNr 2579ja nbsp nbsp Brunnen mit hl Johannes NepomukBDA 93689Objekt ID 108755 nbsp TKK 69798 neben Dorfstrasse 13 Standort KG Wildermieming Der Brunnen besteht aus einem wuchtigen quadratischen Steintrog von 1889 und einer runden holzernen Brunnensaule mit einer barocken Statue des hl Johannes Nepomuk aus der 2 Halfte des 18 Jahrhunderts unter einem schmiedeeisernen Dach 6 BDA Hist Q37762746Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Brunnen mit hl Johannes NepomukGstNr 444ja nbsp nbsp Kapelle Hl DreifaltigkeitBDA 93705Objekt ID 108773 nbsp TKK 29296 bei Holzgasse 16 Standort KG Wildermieming Die kleine gemauerte Kapelle stammt aus dem 17 Jahrhundert Sie hat an der Giebelfassade ein mit einem flachen Spitzbogen geschlossenes Portal daruber eine Rechtecknische mit gemaltem Auge Gottes Der Innenraum weist ein Kreuzgewolbe auf stuckierten Konsolen auf 7 BDA Hist Q37762777Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Hl DreifaltigkeitGstNr 340ja nbsp nbsp Bauernhaus WackerleBDA 40371Objekt ID 40298 nbsp TKK 69792 Muhlgasse 3 Standort KG Wildermieming Der zweigeschossige Einhof mit Satteldach wurde 1779 erbaut Der Wohnteil ist gemauert mit einem offenen Bundwerkgiebel der ruckwarts anschliessende Wirtschaftsteil ist uber dem gemauerten Erdgeschoss in Standerbauweise aufgefuhrt Die Giebelfassade zeigt Wandbilder der Maria Immaculata der hll Franziskus Josef und Antonius sowie eine Sonnenuhr die Josef Anton Puellacher zugeschrieben werden Im Inneren haben sich Stichkappengewolbe in Flur und Keller sowie eine Rauchkuche erhalten 8 BDA Hist Q37994386Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus WackerleGstNr 425 426f2ja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl Martin Letten KapelleBDA 93711Objekt ID 108781 nbsp TKK 29297 nordlich Muhlgasse 16 Standort KG Wildermieming Die gemauerte turmlose Kapelle mit steilem Satteldach wurde Ende des 18 Jahrhunderts errichtet Die Giebelfassade zeigt eine Rundbogentur und zwei Ochsenaugen der Innenraum weist ein Kreuzgewolbe auf 9 BDA Hist Q37762804Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl Martin Letten KapelleGstNr 473Letten Kapelleja nbsp nbsp Kapelle hl RochusBDA 93695Objekt ID 108763 nbsp TKK 29295 nordostlich Rochusweg 1 Standort KG Wildermieming Die gemauerte turmlose einjochige Pestkapelle mit Rundapsis Segmentbogenportal und steilem Satteldach uber Hohlkehle wurde 1640 erbaut Der Innenraum ist mit einem Kreuzgewolbe gedeckt 10 BDA Hist Q37762757Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl RochusGstNr 475ja nbsp nbsp Bauernhaus beim Schuechter HeinrichBDA 46248Objekt ID 47975 nbsp TKK 69797 Strassbergweg 7 Standort KG Wildermieming Der zweigeschossige Einhof mit Satteldach wurde Ende des 18 Anfang des 19 Jahrhunderts errichtet Der Wohnteil ist gemauert mit einem offenen geschnitzten Dachstuhl der ruckwarts anschliessende Wirtschaftsteil ist uber dem gemauerten Stall in Standerbauweise gezimmert Das karnisbogenformiges Portal an der Giebelfassade wird uber eine gemauerte doppellaufige Freitreppe erschlossen Daruber befinden sich klassizistische Wandmalereien mit Darstellungen der Maria Immaculata und der hll Theresia Katharina Josef und Barbara Im Inneren haben sich ein tonnengewolbter Erdgeschossflur und weitere Bau und Ausstattungsdetails erhalten 11 BDA Hist Q38020177Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus beim Schuechter HeinrichGstNr 359BW nbsp WidumBDA 56019Objekt ID 64967 nbsp TKK 29294 Strassbergweg 8 Standort KG Wildermieming Das zweigeschossige Widum mit Satteldach wurde 1754 erbaut Uber dem Rundbogenportal an der Giebelfassade befindet sich ein Wandbild mit der Darstellung der hl Afra Das Innere weist einen kreuzgewolbten Flur im Erdgeschoss auf 12 BDA Hist Q38069534Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WidumGstNr 399ja nbsp nbsp Sagenkapelle ehem WendelinkapelleBDA 93721Objekt ID 108794 nbsp TKK 69789 Standort KG Wildermieming Die offene gemauerte Kapelle mit Satteldach stammt aus dem 19 Jahrhundert Sie beherbergt im Inneren ein grosses Kruzifix 13 BDA Hist Q37762826Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Sagenkapelle ehem WendelinkapelleGstNr 1889 159Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 14 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Wildermieming Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Krinzinger Schmid Pittl Fraktionskapelle Kapelle hl Afra Afrakapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Krinzinger Schmid Pittl Kapellenbildstock Alte Friedhofskapelle Olbergkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Schmid Inge Schmid Pittl Einhof langsgeteilt Mittelflurgrundriss In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Schmid Inge Schmid Pittl barocker Bauerngarten In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Krinzinger Schmid Pittl Laufbrunnen hl Nepomuk Nepomukbrunnen In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Wegkapelle Kapelle Hl Dreifaltigkeit Dreifaltigkeitskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Einhof quergeteilt Mittelflurgrundriss Wackerle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Wegkapelle Kapelle hl Martin Lettenkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Wegkapelle Kapelle hl Rochus Rochuskapelle ehemalige Pestkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Schmid Inge Schmid Pittl Einhof quergeteilt Mittelflurgrundriss Schuechter Heinrich In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Pfarrhaus In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 Franckenstein Schmid Pittl Nischenbildstock Wendelinkapelle Sagkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Dezember 2016 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Innsbruck Land Absam Aldrans Ampass Axams Baumkirchen Birgitz Ellbogen Flaurling Fritzens Fulpmes Gnadenwald Gotzens Gries am Brenner Gries im Sellrain Grinzens Gschnitz Hall in Tirol A L M Sa Sc Z Hatting Inzing Kematen in Tirol Kolsass Kolsassberg Lans Leutasch Matrei am Brenner Matrei Muhlbachl Pfons Mieders Mils Mutters Natters Navis Neustift im Stubaital Oberhofen im Inntal Obernberg am Brenner Oberperfuss Patsch Pettnau Pfaffenhofen Polling in Tirol Ranggen Reith bei Seefeld Rinn Rum St Sigmund im Sellrain Scharnitz Schmirn Schonberg im Stubaital Seefeld in Tirol Sellrain Sistrans Steinach am Brenner Telfes im Stubai Telfs Thaur Trins Tulfes Unterperfuss Vals Volders Vols Wattenberg Wattens Wildermieming Zirl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Wildermieming amp oldid 235264923