www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Neustift im Stubaital enthalt die 18 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neustift im Stubaital 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Georg und FriedhofBDA 55739Objekt ID 64550 nbsp TKK 19334 42040 42039 gegenuber Dorf 11 Standort KG Neustift Die fur eine Dorfkirche ungewohnlich grosse barocke Kirche wurde 1768 1774 nach Planen von Franz de Paula Penz errichtet Das schlichte Aussere mit geradem Chorschluss und mit mehreren eingeschossige Bauten eingeschlossenem Ostturm beherbergt einen einheitlich gestalteten dreijochigen reich ausgestatteten Innenraum Der Stuck wurde 1770 1775 von Jakob Philipp Santer geschaffen die Deckenfresken stammen von Josef Anton Zoller Joseph Haller Joseph Keller und Franz Altmutter Die Kirche verfugt uber funf Altare von denen der Hochaltar mit den beiden flankierenden Seitenaltaren zu einer Schauwand verbunden ist Zwei weitere Seitenaltare mit Altarblattern von Carl Henrici befinden sich im Langhaus 2 3 BDA Hist Q38067574Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Georg und FriedhofGstNr 211 212 4 212 3Hl Georg Neustift im Stubaital ja nbsp nbsp WidumBDA 55737Objekt ID 64547 nbsp TKK 19335 Dorf 20 Standort KG Neustift Ein Kirchenbau von 1516 wurde 1868 zum Widum umgebaut Die Fassaden des machtigen dreigeschossigen Baus mit Walmdach sind mit gemalten Eckquadern und Fensterfaschen gestaltet Der Haupteingang im Suden mit Rundbogenportal und ornamentierter zweiflugeliger Holztur von 1868 wird uber eine zweilaufige Steintreppe mit Schmiedeeisengelander erreicht 4 BDA Hist Q38067565Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WidumGstNr 444ja nbsp nbsp Ereignisdenkmal Franz SennBDA 89482Objekt ID 104114 nbsp TKK 42052 vor Dorf 22 Standort KG Neustift Das Denkmal fur Franz Senn der als Pfarrer in Neustift wirkte wurde 1962 von Peter Schneider geschaffen Es besteht aus einem rechteckigen Naturstein mit einem eingemeisselten Portrat Franz Senns im Profil Daneben befindet sich ein Steinquader mit Alpenvereinssymbol und Inschrift des Osterreichischen Deutschen und Sudtiroler Alpenvereins 5 BDA Hist Q37738143Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ereignisdenkmal Franz SennGstNr 205 1ja nbsp nbsp nbsp Milderer KapelleBDA 89458Objekt ID 104089 nbsp TKK 42047 nahe Franz Senn Strasse 168 Standort KG Neustift Die zweijochige gemauerte Kapelle mit steilem Satteldach und holzernem Glockenturm wurde um 1800 erbaut An der Giebelfassade finden sich Darstellungen der hl Josef und Wendelin von 1984 Der Innenraum ist mit einer Stichkappentonne und klassizistischer Ausmalung versehen 6 BDA Hist Q37737966Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Milderer KapelleGstNr 1509Milderer Kapelleja nbsp nbsp Siller KapelleBDA 11314Objekt ID 7399 nbsp TKK 42045 Herrengasse Standort KG Neustift Der gemauerte fensterlose Kapellenbildstock mit geradem Chorschluss und steilem brettergedecktem Satteldach stammt aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts An der Fassade finden sich gemalte Darstellungen des Gnadenbildes Mariahilf und von Gottvater mit Heiliggeisttaube Das Kreuzgewolbe im Inneren ist mit Zackenmuster an den Graten sowie Darstellungen der Arma Christi des Herzen Jesu und ubertunchten Blumenmustern in den Gewolbezwickeln geschmuckt 7 BDA Hist Q38096291Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Siller KapelleGstNr 632 2ja nbsp nbsp Marienkapelle in KamplBDA 89433Objekt ID 104064 nbsp TKK 42043 gegenuber Kapellenweg 12 Standort KG Neustift Die 1896 errichtete Kapelle mit steilem Satteldach und Dachreiter ist komplett verschindelt Der Innenraum ist mit einer blau bemalten holzernen Segmentbogentonne gedeckt die Seitenwande sind holzvertafelt 8 BDA Hist Q37737828Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Marienkapelle in KamplGstNr 529ja nbsp nbsp Ortskapelle hl Maria Marienkapelle in KrossbachBDA 89461Objekt ID 104092 nbsp TKK 19336 neben Krossbach 71 Standort KG Neustift Die gemauerte spatbarocke Kapelle mit Rundapsis wurde um 1800 errichtet und Ende des 19 Jahrhunderts mit Sakristeianbau und Dachreiter versehen Nordlich schliesst sich ein Erweiterungsbau von 1961 nach Planen von Clemens Holzmeister mit rechteckigem Grundriss und Satteldach an 9 BDA Hist Q37737980Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ortskapelle hl Maria Marienkapelle in KrossbachGstNr 298ja nbsp nbsp Bauernhaus SingerhofBDA 40007Objekt ID 39879 nbsp TKK 42100 Rain 10 Standort KG Neustift Der zweigeschossige gemauerte quergeteilte Einhof mit einfachem Bundwerkgiebel unter vorkragendem Satteldach stammt im Kern aus dem 17 Jahrhundert Die Fassaden sind mit gemalten Eckquaderketten einer die obere Mauerkante begleitende Fasche mit Ornamentband und einer Fensterumrahmung mit bekronender Muschel gestaltet Uber der Eingangstur befindet sich ein polygonaler Erker mit spitz zulaufendem Abschluss und bemalten Erkerfeldern von 1638 mit einer Darstellung des hl Josef An der Eingangsfassade befinden sich gemalte Heiligenmedaillons mit dem Gnadenbild von Maria Waldrast 1796 und dem Herzen Jesu 1946 10 Die zum Hof gehorende Kapelle und der Backofen stehen ebenfalls unter Denkmalschutz BDA Hist Q37992124Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus SingerhofGstNr 285ja nbsp nbsp Kapelle an der ZeggerbruckeBDA 34825Objekt ID 33224 nbsp TKK 42044 Rain 89 Standort KG Neustift Die einjochige gemauerte Kapelle mit steilem allseits vorkragendem Satteldach wurde 1692 errichtet An der Eingangsfassade befindet sich Rundbogenportal mit Pilasterrahmung daruber Giebelnischen mit gemalten Darstellungen der Verkundigung Mariens ein Mariahilfbild und ein IHS Monogramm Der kreuzgratgewolbte Innenraum weist flachbogig geschlossene seichten Nischen an der Chorwand und an den Seitenwanden auf Die reiche in Fresko Secco Technik ausgefuhrte Ausmalung stammt von 1695 In den Wandnischen finden sich szenische Darstellungen mit Kreuzigung und Grabesruhe Christi an der Altarwand sowie dem hl Wandel und dem hl Petrus an den Seitenwanden 11 BDA Hist Q37960378Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle an der ZeggerbruckeGstNr 665ja nbsp nbsp nbsp Ortskapelle hl Georg in RanaltBDA 89469Objekt ID 104100 nbsp TKK 42051seit 2012 Ranalt Standort KG Neustift Die Kapelle wurde 1947 48 unter dem franzosischen Major Geden von deutschen Kriegsgefangenen errichtet Die zweijochige Kirche mit ihrem massiven im Osten vorgelagerten Turm ist stilistisch von der Architektur der Zwischenkriegs bzw Kriegszeit gepragt Die Wande sind mit Natursteinmauerwerk gegliedert Der Innenraum weist eine in Holzbauweise ausgefuhrte verschalte und im Wandton getunchten Spitzbogendecke auf Die Altarwand zeigt eine gemalte monochrome Darstellung des hl Georg als Drachentoter 12 13 BDA Hist Q37738017Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ortskapelle hl Georg in RanaltGstNr 2260 3Ortskapelle Ranaltja nbsp nbsp Kapelle SchallerBDA 89468Objekt ID 104099 nbsp TKK 42050 gegenuber Schaller 27 Standort KG Neustift Die gemauerte fensterlose Kapelle uber rechteckigem Grundriss mit Satteldach und Giebelkreuz wurde 1784 erbaut Im Inneren weist sie ein Kreuzgewolbe auf 14 BDA Hist Q37737999Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle SchallerGstNr 619ja nbsp nbsp HeimatmuseumBDA 89483Objekt ID 104115 nbsp TKK 42060 Stubaitalstrasse 5 Standort KG Neustift Der zweigeschossige quergeteilte Einhof mit Satteldach stammt im Kern aus dem 17 Jahrhundert und wurde 1777 umgebaut Der gemauerte Wohnteil weist einen Bundwerkgiebel und einen Giebelsoller auf der ruckwarts anschliessende Wirtschaftsteil ist uber dem gemauerten Stall in Standerbauweise aufgefuhrt Die Fassaden sind mit Architekturmalerei aus der Zeit um 1800 mit Eckquaderung sowie Tur und Fensterumrahmungen gegliedert An der Erkerbrustung finden sich Freskenmedaillons Schutzengel Mariahilf Guter Hirte an der sudlichen Traufseite ein Wandbild mit dem Gnadenbild von Maria Waldrast Im Inneren hat sich ein Stichkappengewolbe erhalten Seit 2000 befindet sich in dem Gebaude das Neustifter Heimatmuseum das bauerliche Arbeitsgerate und Einrichtungsgegenstande zeigt 15 BDA Hist Q37738160Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name HeimatmuseumGstNr 758 2ja nbsp nbsp KornspeicherBDA 89484Objekt ID 104116 nbsp TKK 42236 bei Stubaitalstrasse 5 Standort KG Neustift Der eingeschossige Kornkasten in Blockbauweise mit schindelgedecktem Satteldach und offenem Bundwerkgiebel stammt aus dem 19 Jahrhundert Er bildet heute einen Teil des Heimatmuseums 16 BDA Hist Q37738179Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KornspeicherGstNr 758 2ja nbsp nbsp Wohngebaude eines ehem Paarhofes GeieralmBDA 40000Objekt ID 39868 nbsp TKK 42133 Volderau 6 Standort KG Neustift Das Wohngebaude eines Paarhofes mit Mittelflurgrundriss stammt im Kern aus dem 16 Jahrhundert und wurde im 18 Jahrhundert umgebaut Die Fassaden des zweigeschossigen gemauerten Baus sind mit Architekturmalerei Eckquaderung Fasche Fensterumrahmungen und Wandbildern mit Heiligendarstellungen die zum Teil im 20 Jahrhundert neu oder ubermalt wurden geschmuckt Im Inneren sind die Mittelflure und die Kuche mit Stichkappengewolbe versehen 17 BDA Hist Q37992098Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohngebaude eines ehem Paarhofes GeieralmGstNr 3696 2ja nbsp nbsp KruzifixBDA 90709Objekt ID 105414 nbsp TKK 42056 Herzebenalm 273 in der Nahe Standort KG Neustift Das Kruzifix auf der Herzebenalm ist ein Wegkreuz im Kreuzkasten in typischer haufig auftretender Form es stammt aus der 1 Halfte des 19 Jahrhunderts Dreinageltypus dreiteiliger Strahlenkranz einzeiliger Titulus Als Teil des Alm Ensembles Herzeben fur den Denkmalschutz von Bedeutung 18 BDA Hist Q37749151Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KruzifixGstNr 985 1ja nbsp BW nbsp SingerkapelleBDA 89480Objekt ID 104112 nbsp TKK 42103 Standort KG Neustift Die Kapelle des Singerhofs stammt aus dem 17 Jahrhundert und ist rechtwinklig an das Backofenhaus angebaut Die einjochige fensterlose Kapelle mit geradem Chorschluss und scharschindelgedecktem Satteldach ist an der Giebelfassade mit Heiligenmedaillons Madonna hll Georg und Michael geschmuckt Das Innere weist ein Kreuzgratgewolbe auf 19 BDA Hist Q37738111Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name SingerkapelleGstNr 285ja nbsp BW nbsp Backofen und WaschkucheBDA 89481Objekt ID 104113 nbsp TKK 42102 Standort KG Neustift Der freistehende gemauerte Backofen des Singerhofs mit Scharschindeldach stammt vermutlich aus dem 17 Jahrhundert Daran angebaut sind die Waschkuche von 1905 und die Kapelle 20 BDA Hist Q37738127Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Backofen und WaschkucheGstNr 285ja nbsp nbsp nbsp Neue RegensburgerhutteBDA 90848Objekt ID 105554 nbsp TKK 42237seit 2014 Regensburger Hutte 285 Standort KG Neustift Die Neue Regensburger Hutte wurde 1930 31 von der Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins errichtet Sie erhielt 1961 einen Anbau und wurde 1967 68 erweitert Das zweigeschossige Gebaude ist mit einem Satteldach gedeckt Im Inneren haben sich Stuben aus der Erbauungszeit erhalten 21 BDA Hist Q2782645Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Neue RegensburgerhutteGstNr 2482 2Neue Regensburger HutteLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 22 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Neustift im Stubaital Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Graf Wiesauer Pfarrkirche hl Georg In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Amt der Tiroler Landesregierung Kulturabteilung Hrsg Kulturberichte aus Tirol 2010 62 Denkmalbericht Innsbruck 2010 S 88 PDF 16 3 MB Graf Wiesauer Pfarrhaus Neustift In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Frick Wiesauer Denkmal Franz Senn mit Reliefkopf Portrat Franz Senn Denkmal In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 1 November 2015 Menardi Wiesauer Fraktionskapelle Milderer Kapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer Kapellenbildstock Kapelle hl Wendelin Sillerkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer Wegkapelle Kapelle an der Zeggerbrucke In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 26 Mai 2016 Menardi Wiesauer Kapelle hl Maria Marienkapelle in Krossbach Kirche Krossbach In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer Einhof quergeteilt Mittelflurgrundriss Singer In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 30 Oktober 2015 Menardi Wiesauer Fraktionskapelle Kapelle hl Maria Marienkapelle in Kampl Kampler Kapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 26 Mai 2016 Graf Wiesauer Bergkirche hl Georg in Ranalt Georgskirche In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 30 Oktober 2015 Amt der Tiroler Landesregierung Kulturabteilung Hg Kulturberichte aus Tirol 2012 63 Denkmalbericht Innsbruck 2012 S 33 PDF 12 MB Menardi Wiesauer Fraktionskapelle Schallerkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer Einhof quergeteilt Mittelflurgrundriss Heimatmuseum Forsterhaus In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Frick Wiesauer Getreidespeicher Heimatmuseum In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer Wohngebaude eines Paarhofes Mittelflurgrundriss Geieralm In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Wegkreuz Herzebenalm In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Januar 2014 Menardi Wiesauer Kapellenbildstock Hofkapelle Singerkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Menardi Wiesauer freistehender Backofen und Waschkuche Singer In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 November 2015 Frick Wiesauer Schutzhaus Neue Regensburgerhutte In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 1 November 2015 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Innsbruck Land Absam Aldrans Ampass Axams Baumkirchen Birgitz Ellbogen Flaurling Fritzens Fulpmes Gnadenwald Gotzens Gries am Brenner Gries im Sellrain Grinzens Gschnitz Hall in Tirol A L M Sa Sc Z Hatting Inzing Kematen in Tirol Kolsass Kolsassberg Lans Leutasch Matrei am Brenner Matrei Muhlbachl Pfons Mieders Mils Mutters Natters Navis Neustift im Stubaital Oberhofen im Inntal Obernberg am Brenner Oberperfuss Patsch Pettnau Pfaffenhofen Polling in Tirol Ranggen Reith bei Seefeld Rinn Rum St Sigmund im Sellrain Scharnitz Schmirn Schonberg im Stubaital Seefeld in Tirol Sellrain Sistrans Steinach am Brenner Telfes im Stubai Telfs Thaur Trins Tulfes Unterperfuss Vals Volders Vols Wattenberg Wattens Wildermieming Zirl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Neustift im Stubaital amp oldid 235262927