www.wikidata.de-de.nina.az
Der Liachtbratlmontag auch Lichtbratlmontag oder Liachtbradlmontag geschrieben ist der in Osterreich als Volksbrauch gefeierte Tag ab dem im Herbst bei der Arbeit kunstliches Licht gebraucht wird Schneider nahten in fruheren Zeiten alles mit der Hand die Arbeitszeit reichte uber einen Achtstundentag hinaus Um saubere gleichmassige Stiche auch an Tagen mit kurzer Taglange zu erreichen war dazu im Winter Beleuchtung mit Kerzen Ollampen und Talglichtern notig In einer Spinnstube auch Lichtstube genannt trafen sich die Frauen in der kalten Jahreszeit abends um bei kunstlichem Licht handwerkliche Arbeiten beispielsweise Flachsbrechen Schafwolle kammen spinnen weben zu verrichtenDer Lichtbratlmontag in Bad Ischl wurde 2011 von der Osterreichischen UNESCO Kommission als immaterielles Kulturerbe anerkannt Listeneintrag Inhaltsverzeichnis 1 Historische Bedeutung 2 Der Lichtbratlmontag in Bad Ischl 3 Literatur 4 EinzelnachweiseHistorische Bedeutung BearbeitenAm Liachtbratlmontag durften in fruheren Zeiten die Handwerker in der Werkstatte erstmals im Herbst Kerzen oder Unschlittlampen zur Arbeit anzunden um genug Licht vulgo Liacht zu haben In den Sommermonaten mit langen Tagen wurde im Freien oder ohne diese Lichtquellen gearbeitet um Geld zu sparen Vom Ersparten stiftete der Handwerksmeister oder sonstiger Herr des Betriebes einen Braten vulgo Bratl mit Bier oder Wein 1 Da das Essen von Fleisch zu fruheren Zeiten nur an Sonn und Feiertagen Sonntagsbraten oder zu besonderen Anlassen ublich finanzierbar oder etwa im Feudalismus erlaubt war stach dieser Brauch aus dem Alltagstrott hervor und wurde gern gefordert und tradiert Der Liachtbratlmontag wurde auf den ersten Montag nach Michaeli 29 September gelegt 2 Der Sinnspruch Der Michel zundt s Licht an und der Begriff der Lichtstube Spinnstube haben Bezug zu diesem Brauch Das kunstliche Licht wurde verwendet bis Maria Verkundigung am 25 Marz Der Michaelistag war ublicher und auch vorgeschriebener Termin fur die Kundigung eines Dienstverhaltnisses von Dienstboten Knechten und Magden und deren Neuaufnahme daneben auch zu Jacobi 25 Juli auf Bartholomai 24 August auf den Johannistag 24 Juni 3 Unter den weiteren Bezeichnungen distelblauer lichtblauer oder Lichtbrat e l Montag nach Michaeli war dieses Fest vor dem Zweiten Weltkrieg noch in grosseren Teilen Osterreichs bekannt Eine Publikation von 1928 erwahnt dass es auch in einigen Bezirken von Wien anzutreffen war der Brauch sich aber bereits damals auf dem Ruckzug befand 4 Im 21 Jahrhundert hat sich der Liachtbratlmontag mit einem Schwerpunkt im oberosterreichischen Salzkammergut und dem Land Salzburg erhalten Seit einigen Jahren dehnt sich der Wirkungsbereich auch wieder aus so wird seit kurzem auch im angrenzenden Almtal dieser spezielle Montag wieder gefeiert Der Lichtbratlmontag in Bad Ischl BearbeitenEine Sonderstellung hat der Lichtbratlmontag in Bad Ischl 5 Gefeiert wird er wie uberall am ersten Montag nach dem Michaelistag 29 September 6 Im Marz 2011 wurde der Lichtbratlmontag in Bad Ischl unter genau dieser Bezeichnung und Schreibweise von der Osterreichischen UNESCO Kommission in die UNESCO Liste des Immateriellen Kulturerbes in Osterreich aufgenommen Das Brauchtum gehort zur Kategorie gesellschaftliche Praktiken Rituale und Feste 7 Heute handelt es sich beim Lichtbratlmontag um ein festlich begangenes Jahrgangstreffen fur die runden Geburtstage 50er 60er 70er und alter der Ischler Aus den Reihen der 50er wird ein Komitee fur die Einladungen und die Organisation gebildet Am Vormittag werden im Kurpark Gruppenfotos der Jahrgange angefertigt Die Aufstellung dazu erfolgt immer bei der grossen Hauptstiege vom denkmalgeschutzten Kongress amp Theaterhaus Bad Ischl 7 Alle Jubilaumsteilnehmer bilden dann einen festlichen Umzug durch die Innenstadt mit anschliessender Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal Die Jungeren sind zu Fuss unterwegs die Alteren in geschmuckten Pferdekutschen Anschliessend wird gemeinsam die Stadtpfarrkirche Bad Ischl fur eine hl Messe aufgesucht nachher geht es wieder zuruck zum Kurpark wo alle Teilnehmer die Oberosterreichische Landeshymne anstimmen Darauf folgt fur den Rest des Tages ein Ausflug in das umliegende Innere Salzkammergut 7 Bedingung fur die Teilnahme am Umzug ist dass der runde Jubilar entweder in Bad Ischl geboren wurde oder dort seinen Hauptwohnsitz hat 7 5 Ab Mittag werden die Geschafte Buros und Behorden geschlossen auch die Amtsgeschafte sind eingestellt Viele Arbeitgeber stellen ihre Mitarbeiter an diesem Tag vom Dienst frei Etliche Firmen laden ihre Angestellten zum Lichtbratl ein Der Lichtbratlmontag hat sich dadurch zu einem lokalen Feiertag entwickelt 7 Wann das Brauchtum genau begonnen wurde lasst sich nicht exakt eruieren Die fruhesten Aufzeichnungen betreffen im Jahr 1901 die feierliche Versammlung des Geburtsjahrganges 1851 8 Die ersten Jahre waren nur Manner und nur 50er und 60er eingeladen Im Jahr 1910 ist erstmals eine gemeinsame Foto Aufnahme in der Ischler Rundschau dokumentiert 5 Nach einigen Jahren nahmen auch Frauen teil nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 1950er Jahren wurde das Geschehen auch auf die weiteren runden Jubilare 70er und aufwarts ausgedehnt 7 Traditionell wird die Organisation der Veranstaltung jedes Jahr vom Jahrgangskomitee der Funfziger an den nachsten Jahrgang ubergeben Eine identitatsstiftende Wirkung besitzt dieses Kulturerbe weil es nur den Burgerinnen und Burgern von Bad Ischl beziehungsweise den hier Geborenen offensteht Die UNESCO Kommission spricht davon dass der Ischler Lichtbratlmontag als wesentliches und pragendes Element des lokalen Kulturerbes bezeichnet werden kann 7 Die ganze Bevolkerung ist eingeladen an den Feierlichkeiten teilzunehmen dabei sind bereits die kleinen Kinder als Gratulanten aktiv eingebunden Viele Burger stehen wahrend des Umzugs in den Strassen des Stadtzentrums Spalier und verteilen Blumen Die Jubilare erhalten Lebkuchenherzen und andere Prasente und Anerkennungen 7 Einen Grund fur den Schutz des Lichtbratlmontag in Bad Ischl und die Aufnahme in die Kulturerbe Liste sieht die UNESCO Kommission darin dass dieser durch Nachahmung in anderen Gemeinden und durch Ubertreibungen bei den Zuwendungen gefahrdet sein konnte 7 Literatur BearbeitenPeter Rosegger Als wir Lichtbratl haben gefeiert In Erzahlungen Waldheimat 3 Band Der Schneiderlehrling S 213 zeno org Zitat In unserem Oberlande ist bei Schustern und Schneidern der Brauch dass sie von Patrizzi bis Micheli d h von Mitte Marz bis Ende September nur bei Taglicht arbeiten Patrizzi ist der katholische Gedenktag fur den Augustiner Eremiten Antonius Patrizi 1280 1311 am 28 Marz heiligenlexikon de Ischler Heimatverein Hrsg Bad Ischl Heimatbuch 2004 Rudolf Wimmer Bad Ischl 2004 ISBN 3 900998 70 1 Heinrich Marchetti Franz Stuger Bad Ischl Gemeindespiegel und Geschichte In Verein zur Herausgabe eines Bezirksbuches Gmunden Hrsg Der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden Von den Anfangen bis zur Gegenwart Oberosterreichischer Landesverlag Linz 1991 Einzelnachweise Bearbeiten E Hoffmann Krayer Hans Bachtold Staubli Handworterbuch zur Deutschen Volkskunde Band IV Aberglaube Verband deutscher Vereine fur Volkskunde Hrsg Verlag Walter de Gruyter amp Co Berlin und Tubingen 1934 1935 S 555 Tagebuch von Wien und seiner Umgebung In Wiener Theaterzeitung 5 Oktober 1820 S 3 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung thz Revidirte Gesinde Ordnung fur das platte Land wornach sich die Mittel und Alte Marck Priegnitz Ucker Marck und das Land Stolpe wie auch die Herrschafften Storckow und Beeskow zu achten haben De Dato Berlin den 11 Febr 1769 In Codex Fridericianus Verzeichniss der in dem 1769sten Jahre ergangenen EDICTen PATENTen MANDATen RESCRIPTen und Haupt Verordnungen No 12 Spalte 5335 5380 books google Spalte 5345 f Wiener Zeitschrift fur Volkskunde Anna Rothziegel Frankel Der distelblaue lichtblaue oder Lichtbratel Montag nach Michaeli Jahrgang 1928 Seite 106 107 pdf Verein fur Volkskunde in Wien 12 Februar 2016 abgerufen am 12 Februar 2016 a b c Ischler Heimatverein Hrsg Bad Ischl Heimatbuch 2004 Rudolf Wimmer Bad Ischl 2004 ISBN 3 900998 70 1 S 189 Heinrich Marchetti Franz Stuger Bad Ischl Gemeindespiegel und Geschichte In Verein zur Herausgabe eines Bezirksbuches Gmunden Hrsg Der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden Von den Anfangen bis zur Gegenwart Oberosterreichischer Landesverlag Linz 1991 S 809 a b c d e f g h i Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Osterreich Lichtbratlmontag in Bad Ischl Nationalagentur fur das Immaterielle Kulturerbe Osterreichische UNESCO Kommission 13 Marz 2011 abgerufen am 3 Februar 2023 Lichtbratlmontag Das herzlichste Fest des ganzen Jahres Oberosterreichische Nachrichten 30 September 2014 abgerufen am 12 Februar 2016 Immaterielles Kulturerbe Osterreichs Internationale Verzeichnisse Reprasentative Liste Imster Schemenlaufen 2012 Klassische Reitkunst und Spanische Hofreitschule 2015 Falknerei 2016 Register guter Praxisbeispiele Regionale Handwerkszentren 2015 Nationales Verzeichnis Mundliche Traditionen Erzahlen im Montafon Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule Lieder der Lovara Marchenerzahlen Osterr Gebardensprache Otztaler Mundart Ratschen in der Karwoche Roman Slowenische Flur und Hofnamen in Karnten Vorarlberger FlurnamenDarstellende Kunste Aberseer Schleuniger Durrnberger Schwerttanz Heiligenbluter Sternsingen Innviertler Landler Kripperlspiel des Steyrer Kripperl Lassnitzer Volksschauspiele Metnitzer Kinisingen Maultrommelspiel Oblarner Krampusspiel Osterr Volkstanzbewegung Passionsspiele Erl Pinzgauer Tresterertanz Reither Nikolausspiel Rudentanz in Sierning Sternsingen im Villgratental Traunkirchner Mordsgschicht Wiener DudlerGesellschaftliche Praktiken Rituale und Feste Anklopfeln in Stans Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut Bergfeuer Ehrwald Bleiberger Knappenkultur Blochziehen in Fiss Ebenseer Fetzenzug Ebenseer Glocklerlauf Fasnacht Imst Schemenlauf Fasnacht Nassereith Schellerlaufen Festbrauch der Burger und Schutzengarden des Bezirkes Murau Funkensonntag Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwolz Gasteiner Perchten Gauderfest in Zell am Ziller Heiliggrab Bruderschaft Pfunds Hundstoaranggeln Kranzelreiten zu Weitensfeld Lichtbratlmontag in Bad Ischl Liebstattsonntag in Gmunden Mullen und Matschgern Murauer Faschingrennen Neustifter Kirtag Perchtoldsdorfer Hutereinzug Perlaggen im Tiroler Oberland und im Raum Innsbruck Ratschen in der Karwoche Sakramentsgarden in Tirol Salzburger Festschutzenwesen Samsontragen Scheibenschlagen Stille Nacht Telfer Schleicherlaufen Verein Nebenleistung Vereinigte zu Tamsweg Widderprozession nach Obermauern Wiener Kaffeehauskultur Windischgarstner Niglo Umzug Wirlinger Bollerschutzen Wissen um die Lipizzanerzucht Zachaussingen in ZirlUmgang mit der Natur Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald Falknerei Heilwissen der PinzgauerInnen Transhumanz Schaftriebe in den Otztaler Alpen Salzkammergut Vogelfang Wissen um die Flosserei auf der Oberen Drau Wissen um die Haselfichte als Klangholz Wissen um die Lipizzanerzucht Wissen um Standorte Ernten und Verarbeiten des punktierten Enzians Wissen um traditionellen Samenbau und SaatgutgewinnungTraditionelle Handwerkstechniken Apothekeneigene Hausspezialitaten Bodensee Radhaube in Lamespitze Burgenlandischer Indigo Handblaudruck Die Erzeugung der Mollner Maultrommel Ferlacher Buchsenmacher Hinterglasmalerei in Sandl Kloppelei in Salzburg Kohlerei Korbmachen Lesachtaler Brotherstellung Muhlviertler Handblaudruck Ofen und Kaminmaurerei im Burgenland Osterr Sensenschmieden Pecherei in Niederosterreich Pecholbrennen im ostlichen Muhlviertel Ratschen in der Karwoche Schmieden in Ybbsitz Trattenbacher Taschenfeitel ErzeugungUNESCO Erbe der Menschheit in Oberosterreich nbsp Welterbestatten Kulturlandschaft Hallstatt Dachstein Salzkammergut Prahistorische Pfahlbauten um die Alpen nbsp Immaterielles Kulturerbe Aberseer Schleuniger Apothekeneigene Hausspezialitaten Landschaftskrippen im Salzkammergut Die Erzeugung der Mollner Maultrommel Ebenseer Fetzenzug Ebenseer Glocklerlauf Falknerei Hinterglasmalerei in Sandl Innviertler Landler Kohlerei Lichtbratlmontag in Bad Ischl Liebstattsonntag in Gmunden Marchenerzahlen Maultrommelspiel in Osterreich Muhlviertler Handblaudruck Osterr Gebardensprache Osterr Volkstanzbewegung Osterr Sensenschmieden Pecholbrennen im ostlichen Muhlviertel Ratschen in der Karwoche Rudentanz in Sierning Salzkammergut Vogelfang Stille Nacht das Lied zur Weihnacht Trattenbacher Taschenfeitel Erzeugung Traunkirchner Mordsgschicht Windischgarstner Niglo Umzug Wirlinger Bollerschutzen Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liachtbratlmontag amp oldid 237588857