www.wikidata.de-de.nina.az
Das Murauer Faschingrennen ist ein Umzug und Heischebrauch der in mehreren Orten im Bezirk Murau Steiermark ausgeubt wird Der teilweise uber 40 Kilometer lange Maskenumzug findet alle zwei bis funf Jahre zumeist am Faschingmontag dem Damisch n Montag statt Mit traditionellen Tanzen Musik Gesang und herausfordernden Ritualen begrussen lokale Brauchtrager den Einzug des Fruhlings 2011 wurde die gesellschaftliche Praktik von der UNESCO Kommission ins nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen 1 FaschingrennerInhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild und Brauchtrager 2 Symbolik und erste Erwahnung 3 Ablauf und Interaktion 4 Aktuelle Aktivitaten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseErscheinungsbild und Brauchtrager BearbeitenDie Faschingrenner zeichnen sich durch charakteristische Trachten aus die sich je nach Ortlichkeit auch geringfugig unterscheiden konnen Schellfaschinge und Glockfaschinge tragen lange spitze Hute mit Bandern weisse Hemden Dreiecktucher und kurze Lederhosen unter denen lange weisse Unterhosen hervorschauen An den Fussen tragen sie schwarze Schuhe mit grunen Stutzen Sie bilden die unterste Stufe in der Hierarchie der Figuren des Murauer Faschingrennens Die Schellfaschinge symbolisieren die winterlichen Drescher deren Hemd und Kapuze heute ein hoher Spitzhut das Eindringen der Spreu beim Dreschen verhindern sollte Die Glockfaschinge stellen die sommerlichen Almhalter mit Hirtenstab und Kuhglocke dar 2 Auch die dargestellten Figuren und die Reihenfolge ist von Ort zu Ort verschieden wird dort jedoch streng eingehalten Nach dem Zug der Faschingrenner und Schonen ziehen die sog Vetteln von Haus zu Haus Es handelt sich um alte bauerliche Figuren beginnend beim Bauer seinem Pferd dem Rossknecht Schinder Hafertrager Eierfrau Dirne mit ledigem Kind Doktor Schottenglaner Fotograf Backer Muller Bauchladen billiger Jakob die ihre Waren verkaufen bzw um Spenden betteln und am Hof Schabernack treiben Als Brauchtrager wirken lokale Vereine wie beispielsweise die Landjugend Feuerwehr oder Musikvereine Es konnen sich auch Manner aus der Dorfbevolkerung in nicht vereinsmassigen Gruppen organisieren um das Faschingrennen auszurichten 3 nbsp Symbolik und erste Erwahnung BearbeitenErstmals schriftlich erwahnt wurde das Faschingrennen 1885 von Karl Reiterer Die fruhesten fotografischen Bilddokumente wurden in den 1930er Jahren in Sankt Georgen o M aufgenommen Im Mittelalter wurde das Ereignis noch als religioses Brauchtum zur Austreibung des Winters angesehen und hat Landwirten in der Umgebung Hoffnung auf einen ertragreichen Sommer gebracht Heute ist Religion ein nebensachlicher Aspekt da dem Umzug eine rein symbolische Wirkung als Zeichen des Gemeindezusammenhalts zukommt Das Faschingrennen gilt fur die Gruppe an Mitwirkenden erst als Bewahrungsprobe und eine erfolgreiche Teilnahme wird innerhalb der Gemeinde als Ehre angesehen Das Faschingrennen ist in der heutigen Zeit auch ein Mittel um den ortlichen Vereinen wie der Freiwilligen Feuerwehr und den Musikvereinen finanzielle Unterstutzung fur diverse Ausgaben zu bieten 3 nbsp Ablauf und Interaktion BearbeitenDie Teilnehmer werden in Gruppen gegliedert welche zu Fuss oder auch auf Fahrzeugen von Hof zu Hof eilen um dort verschiedene Hindernisse zu bewaltigen Unter anderem zahlen hierzu das Uberwinden des sogenannten Speng gespannte Eisenkette sowie der Zweikampf Mit erfolgreicher Absolvierung einer dieser Praxen wird ein Hof symbolisch erobert beziehungsweise besetzt Besonders hervorzuheben an diesem Brauch ist dass sowohl Teilnehmer als auch Besucher und die Bewohner der jeweiligen Hofe miteinander interagieren und somit mit eingebunden sind Wichtig bei dieser Tradition ist es dabei zu sein durchzuhalten und in der vorgegebenen Hierarchie welche durch das Rennen definiert ist aufzusteigen Schlussendlich mussen alle Teilnehmer um 19 Uhr die Kirche erreichen wo noch ein Abschluss Kranzl gelaufen wird 1 Aktuelle Aktivitaten BearbeitenIn einigen Ortschaften wird ublicherweise nach der Besetzung eines Hofes mithilfe des in der Luft gespannten Speng von allen Beteiligten das sogenannte Kranzl aufgefuhrt Hierbei handelt es sich um einen Tanz der von zwei oder drei Musikanten mit dem Tanzl begleitet wird Wahlweise wird dazu auch gesungen Die Teilnehmenden bilden dazu zwei Kreise die sich in die entgegengesetzte Richtung voneinander drehen und anschliessend durch den Akteur des Wegauskehrers wieder aufgelost werden Ausserdem ist es manchen Ortschaften Brauch meist weiblichen Zuschauerinnen rote Herzen auf die Wangen zu malen was halsen genannt wird 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Murauer Faschingrenner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCOEinzelnachweise Bearbeiten a b Osterreichische UNESCO Kommission Murauer Faschingrennen Abgerufen am 17 Januar 2022 Natalie Friess Expertise Friess Abgerufen am 17 Januar 2022 a b c Roswitha Orac Stipperger Natalie Friess Bewerbungsformular fur die Eintragung in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes Abgerufen am 17 Januar 2022 Immaterielles Kulturerbe Osterreichs Internationale Verzeichnisse Reprasentative Liste Imster Schemenlaufen 2012 Klassische Reitkunst und Spanische Hofreitschule 2015 Falknerei 2016 Register guter Praxisbeispiele Regionale Handwerkszentren 2015 Nationales Verzeichnis Mundliche Traditionen Erzahlen im Montafon Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule Lieder der Lovara Marchenerzahlen Osterr Gebardensprache Otztaler Mundart Ratschen in der Karwoche Roman Slowenische Flur und Hofnamen in Karnten Vorarlberger FlurnamenDarstellende Kunste Aberseer Schleuniger Durrnberger Schwerttanz Heiligenbluter Sternsingen Innviertler Landler Kripperlspiel des Steyrer Kripperl Lassnitzer Volksschauspiele Metnitzer Kinisingen Maultrommelspiel Oblarner Krampusspiel Osterr Volkstanzbewegung Passionsspiele Erl Pinzgauer Tresterertanz Reither Nikolausspiel Rudentanz in Sierning Sternsingen im Villgratental Traunkirchner Mordsgschicht Wiener DudlerGesellschaftliche Praktiken Rituale und Feste Anklopfeln in Stans Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut Bergfeuer Ehrwald Bleiberger Knappenkultur Blochziehen in Fiss Ebenseer Fetzenzug Ebenseer Glocklerlauf Fasnacht Imst Schemenlauf Fasnacht Nassereith Schellerlaufen Festbrauch der Burger und Schutzengarden des Bezirkes Murau Funkensonntag Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwolz Gasteiner Perchten Gauderfest in Zell am Ziller Heiliggrab Bruderschaft Pfunds Hundstoaranggeln Kranzelreiten zu Weitensfeld Lichtbratlmontag in Bad Ischl Liebstattsonntag in Gmunden Mullen und Matschgern Murauer Faschingrennen Neustifter Kirtag Perchtoldsdorfer Hutereinzug Perlaggen im Tiroler Oberland und im Raum Innsbruck Ratschen in der Karwoche Sakramentsgarden in Tirol Salzburger Festschutzenwesen Samsontragen Scheibenschlagen Stille Nacht Telfer Schleicherlaufen Verein Nebenleistung Vereinigte zu Tamsweg Widderprozession nach Obermauern Wiener Kaffeehauskultur Windischgarstner Niglo Umzug Wirlinger Bollerschutzen Wissen um die Lipizzanerzucht Zachaussingen in ZirlUmgang mit der Natur Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald Falknerei Heilwissen der PinzgauerInnen Transhumanz Schaftriebe in den Otztaler Alpen Salzkammergut Vogelfang Wissen um die Flosserei auf der Oberen Drau Wissen um die Haselfichte als Klangholz Wissen um die Lipizzanerzucht Wissen um Standorte Ernten und Verarbeiten des punktierten Enzians Wissen um traditionellen Samenbau und SaatgutgewinnungTraditionelle Handwerkstechniken Apothekeneigene Hausspezialitaten Bodensee Radhaube in Lamespitze Burgenlandischer Indigo Handblaudruck Die Erzeugung der Mollner Maultrommel Ferlacher Buchsenmacher Hinterglasmalerei in Sandl Kloppelei in Salzburg Kohlerei Korbmachen Lesachtaler Brotherstellung Muhlviertler Handblaudruck Ofen und Kaminmaurerei im Burgenland Osterr Sensenschmieden Pecherei in Niederosterreich Pecholbrennen im ostlichen Muhlviertel Ratschen in der Karwoche Schmieden in Ybbsitz Trattenbacher Taschenfeitel ErzeugungUNESCO Erbe der Menschheit in der Steiermark nbsp Welterbestatten Kulturlandschaft Hallstatt Dachstein Salzkammergut Semmeringbahn Stadt Graz Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg nbsp Global Geoparks Steirische Eisenwurzen nbsp Immaterielles Kulturerbe Apothekeneigene Hausspezialitaten Falknerei Festbrauch der Burger und Schutzengarden des Bezirkes Murau Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwolz Kohlerei Korbmachen Flechtkunst mit Weiden Stroh und gespaltenem Holz Lassnitzer Volksschauspiele Marchenerzahlen Maultrommelspiel in Osterreich Murauer Faschingrennen Oblarner Krampusspiel Osterr Gebardensprache Osterr Volkstanzbewegung Osterr Sensenschmieden Ratschen in der Karwoche Samsontragen im Lungau und Bezirk Murau Stille Nacht das Lied zur Weihnacht Wissen um die Lipizzanerzucht Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Murauer Faschingrennen amp oldid 235487091