www.wikidata.de-de.nina.az
Les Angles ist eine franzosische Gemeinde mit 131 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Hautes Pyrenees in der Region Okzitanien vor 2016 Midi Pyrenees Sie gehort zum Arrondissement Argeles Gazost und zum Kanton Lourdes 2 Les AnglesLes Angles Frankreich Staat FrankreichRegion OkzitanienDepartement Nr Hautes Pyrenees 65 Arrondissement Argeles GazostKanton Lourdes 2Gemeindeverband Agglomeration Tarbes Lourdes PyreneesKoordinaten 43 5 N 0 0 O 43 0836111111 0 0075 Koordinaten 43 5 N 0 0 OHohe 407 647 mFlache 3 10 km Einwohner 131 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 42 Einw km Postleitzahl 65100INSEE Code 65011Blick auf das Zentrum von Les Angles Die Einwohner werden Anglesois und Anglesoises genannt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Toponymie 3 Einwohnerentwicklung 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Pfarrkirche Saint Etienne 4 2 Ruine der Burg der Barone von Les Angles 4 3 Muhle La mole du castet 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLes Angles liegt in den Pyrenaen circa funf Kilometer ostsudostlich von Lourdes in der historischen Grafschaft Bigorre 2 Umgeben wird Les Angles von den sieben Nachbargemeinden Lezignan Arcizac ez AnglesJarret nbsp Gez ez AnglesArtigues Sere Lanso Arrodets ez AnglesLes Angles liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour Der Echez einer seiner Nebenflusse durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit seinem Nebenfluss dem Ruisseau des Moulettes 3 nbsp Der Echez bei Les Angles nbsp Burgermeisteramt Mairie Toponymie BearbeitenDer okzitanische Name der Gemeinde heisst Eths Angles Er stammt vom lateinischen angulus und vom okzitanischen angle deutsch Ecke Winkel ab Der topografische Bezug ist hierbei unklar Der Spitzname der Bewohner der Gemeinde lautet Eths guitons deutsch die Enten Toponyme und Erwahnungen von Les Angles waren Augerius de Angulis gegen 1110 Kopialbucher der Grafschaft Bigorre Auger dels Angles und Auger de Angles gegen 1125 Kopialbucher der Grafschaft Bigorre Aner Sancius deus Ancles 1145 Kopialbucher des Abtei Saint Savin en Lavedan terra dels Ancles 1285 Volkszahlung des Adels im Bigorre deus Ancles 1338 und 1384 Kopialbuch der Vicomtes von Lavedan genannt Livre vert de Benac deus Incles 1405 Livre vert de Benac loc deus Ancles und os Ancles 1429 Zensus der Grafschaft Bigorre Aux Ancles 1541 Archiv des Departements Pyrenees Atlantiques B1010 les Angles 1750 Karte von Cassini Lesangles 1790 Departement 1 Lous Angles 1790 Departement 2 Angles 1793 Notice Communale Lousangles 1801 Bulletin des lois 4 5 6 Einwohnerentwicklung BearbeitenNach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der Mitte des 19 Jahrhunderts auf einen Hochststand von rund 370 In der Folgezeit sank bis heute die Grosse der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2020Einwohner 162 151 130 134 145 141 129 125 131Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Quellen EHESS Cassini bis 1999 6 INSEE ab 2006 7 Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche Saint Etienne Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Saint EtienneSie wurde im 17 und 18 Jahrhundert errichtet An einer Ecke des Gebaudes ist ein Christusmonogramm zu sehen das zu einer fruheren Kapelle gehorte Die Kirche besitzt einen Glockengiebel und eine polygonale Apsis Auf der Ruckseite des Glockengiebels ermoglicht eine Treppe den Zugang zu den Glocken Die Seitenkapelle im Kircheninneren ist der heiligen Katharina geweiht Ihr Altarretabel datiert aus dem 18 Jahrhundert Zahlreiche Ausstattungsstucke sind seit dem 19 Dezember 2002 als Monument historique eingeschrieben die Wandverkleidung des Chors und die Banke der Zelebranten aus Nussbaumholz das Retabel des Hauptaltars mit seinen drei Reliefs dem Tabernakel mit seinen zwei Reliefs zehn Statuen und sechs Kerzenleuchtern aus dem 18 Jahrhundert Eines der Reliefs zeigt die Szene der Steinigung des heiligen Stephanus ein anderes die Verurteilung des heiligen Stephanus Die Reliefs des Tabernakels erinnern an die Geburt Christi und die Flucht nach Agypten ein Olgemalde aus dem Ende des 17 oder dem Anfang des 18 Jahrhunderts mit der Darstellung der Himmelfahrt Christi zwei Statuen aus bemaltem und vergoldetem Holz aus dem 18 Jahrhundert mit den Darstellungen von Engeln Sie stehen zu beiden Seiten am Eingang des Chors und sind Werke aus der Werkstatt der Gebruder Marc und Jean Ferrere zwei Statuen aus bemaltem und vergoldetem Holz aus dem 18 Jahrhundert mit den Darstellungen der heiligen Katharina und dem Schutzpatron der Gemeinde und der Kirche dem heiligen Stephanus ein Beichtstuhl aus Holz aus dem 18 Jahrhundert ein Vortragekreuz aus vergoldetem Holz aus dem 18 Jahrhundert 8 9 nbsp Ruine der Burg der Barone von Les AnglesRuine der Burg der Barone von Les Angles Bearbeiten Sie wurde im neunten Jahrhundert errichtet und thront auf einer Anhohe uber das Dorf Im 15 Jahrhundert wurde sie von den Baronen von Les Angles aufgegeben und dem Zerfall ubergeben Die Grundherrschaft des Baronats von Les Angles uberdauerte die Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Franzosischen Revolution Sie war im Besitz der Familie Les Angles bis zum Jahre 1310 ferner der Familie Armagnac im Jahre 1377 und zuletzt von Roux de Gaubert von 1734 bis 1789 Heute ist nur ein Bauwerk am Eingang der ehemaligen Anlage und der Bergfried der teilweise eingesturzt war ubrig geblieben Im Jahre 1980 kaufte eine Privatperson die Parzelle und die auf ihr befindlichen Ruinen und liess den Bergfried originalgetreu nachbauen Das ehemalige Wohngebaude ist heute das Buro fur die Ferienunterkunfte 10 Muhle La mole du castet Bearbeiten nbsp Muhle La mole du castetDie Wassermuhle gehorte den Baronen von Les Angles die mit ihr den Muhlenzwang ausfuhrten das hiess dass sie das alleinige Recht zum Bau und Betrieb der Muhle besassen und dass alle Bauern dort ihr Getreide mahlen lassen mussten Diese kleine Muhle liegt uber dem Echez und wurde im Jahre 1734 am Fuss der Burg errichtet Mit der Franzosischen Revolution erlosch das Muhlregal und die Muhle wurde als Nationalgut verkauft Sie ging durch mehrere Hande und wurde in den Jahren 1829 und 1849 restauriert Ihr Wasserrad drehte sich bis 1985 als sie aufgegeben wurde Die Gemeinde kaufte sie im Jahre 2001 um sie erneut zu restaurieren inklusive des Zuflusses und der Maschinerie Sie besitzt heute ein Mahlwerk fur Weizen und eines fur Mais 11 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenLes Angles liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre 12 Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Aktive Arbeitsstatten nach Branchen am 31 Dezember 2015 13 Gesamt 10 Verkehr Bearbeiten Les Angles wird von der Route departementale 7 durchquert Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Les Angles Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Hautes Pyrenees habitants fr abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Aire urbaine de Lourdes 242 INSEE abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Ma commune Les Angles Systeme d Information sur l Eau du Bassin Adour Garonne abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Angles Les Departement Hautes Pyrenees abgerufen am 26 November 2019 franzosisch David Rumsey Historical Map Collection France 1750 David Rumsey Map Collection Cartography Associates abgerufen am 26 November 2019 englisch a b Notice Communale Les Angles EHESS abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Populations legales 2016 Commune des Angles 65011 INSEE abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Les Angles Patrimoines Lourdes Gavarnie abgerufen am 26 November 2019 franzosisch eglise Saint Etienne Franzosisches Kultusministerium abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Chateau des Angles chateau fort manoir chateau eu abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Moulin La mole du castet Comite Regional du Tourisme Occitanie abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Institut national de l origine et de la qualite Rechercher un produit Institut national de l origine et de la qualite abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Caracteristiques des etablissements en 2015 Commune des Angles 65011 INSEE abgerufen am 26 November 2019 franzosisch Gemeinden im Arrondissement Argeles Gazost Adast Ade Agos Vidalos Arbeost Arcizac ez Angles Arcizans Avant Arcizans Dessus Argeles Gazost Arras en Lavedan Arrayou Lahitte Arrens Marsous Arrodets ez Angles Artalens Souin Artigues Aspin en Lavedan Aucun Ayros Arbouix Ayzac Ost Bareges Barlest Bartres Beaucens Berberust Lias Betpouey Boo Silhen Bourreac Bun Cauterets Cheust Cheze Escoubes Pouts Esquieze Sere Estaing Esterre Ferrieres Gaillagos Gavarnie Gedre Gazost Ger Germs sur l Oussouet Geu Gez Gez ez Angles Grust Jarret Julos Juncalas Lau Balagnas Les Angles Lezignan Loubajac Lourdes Lugagnan Luz Saint Sauveur Omex Ossen Ossun ez Angles Ourdis Cotdoussan Ourdon Ouste Ouzous Pareac Peyrouse Pierrefitte Nestalas Poueyferre Prechac Saint Creac Saint Pastous Saint Pe de Bigorre Saint Savin Saligos Salles Sassis Sazos Segus Sere en Lavedan Sere Lanso Sers Sireix Soulom Uz Viella Vier Bordes Viey Viger Villelongue Viscos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Les Angles Hautes Pyrenees amp oldid 235921474