www.wikidata.de-de.nina.az
Die Klaviersonate Nr 11 in B Dur von Ludwig van Beethoven entstand 1799 1800 Sie ist dem Grafen Johann Georg von Browne gewidmet und steht am Ende von Beethovens jugendlichem Sonatenwerk der sogenannten ersten Schaffensperiode Wahrend der Entstehungszeit der 11 Klaviersonate arbeitete Beethoven schon an seinem 1 Klavierkonzert Ludwig van Beethoven 1801 Gemalde von Carl Traugott Riedel Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 1 1 Satz 1 2 2 Satz 1 3 3 Satz 1 4 4 Satz 2 Analyse und Rezeption 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAufbau BearbeitenErster Satz Allegro con brio B Dur 4 4 Takt 199 Takte Zweiter Satz Adagio con molto espressione Es Dur 9 8 Takt 77 Takte Dritter Satz Menuetto Minore B Dur g Moll 3 4 Takt 46 Takte Vierter Satz Rondo Allegretto B Dur 2 4 Takt 199 Takte1 Satz Bearbeiten Die Tonart und der heitere Tonfall des 1 Satzes erinnern an das in derselben Zeit entstandene 2 Klavierkonzert Die gebrochenen Akkordfiguren der Durchfuhrung finden sich ahnlich auch in der Klaviersonate Nr 21 Waldstein Sonate und der Klaviersonate Nr 23 sogenannte Appassionata Anders als in den meisten anderen Beethoven Sonaten hat der erste Satz weder eine 2 Durchfuhrung noch eine Coda er lebt aus der inneren Dynamik die Pianisten wie Schnabel Richter und Gulda horbar machen 1 2 Satz Bearbeiten Der 2 Satz steht in der Subdominanttonart Es Dur Er ist ebenfalls in Sonatensatzform gehalten und ist charakterisiert durch seine ruhige uber leise pochenden Achteln schwebende Melodie Die Durchfuhrung enthalt bereits Vorhaltsbildungen die die Musiksprache Wagners vorwegnehmen 3 Satz Bearbeiten Der dritte Satz ein Menuett steht in B Dur das Trio Minore in der Paralleltonart g Moll 4 Satz Bearbeiten Das Rondo orientiert sich an der Grobgliederung A B A C A B A Coda gestaltet jedoch jeden dieser Teile in immer neuen Varianten individuell aus In Anlage und Stimmung sowie im Charakter der Themen ist es mit dem Rondo der fruhen Es Dur Sonate op 7 verwandt so besitzt das Hauptthema denselben melodischen Fluss Das zweite Thema gewinnt grosse Bedeutung indem es uberraschenderweise auch in den Bereich des dritten Themas eindringt welches durch seine unruhigen Zweiunddreissigstel charakterisiert ist und dort eine kontrapunktische Verarbeitung erfahrt 2 Dass man die Mittelstimmen und Zweiunddreissigstel klar und trotzdem recht schnell spielen kann haben Feinberg Gieseking und Arrau gezeigt 1 Analyse und Rezeption BearbeitenDie Struktur und Abfolge der Satze entsprechen der klassischen Sonatensatzform Die Sonate knupft an die von Mozart und Beethovens Lehrer Haydn gepragte Wiener Klassik des 18 Jahrhunderts an Denis Matthews ausserte dass die Sonate uberraschend frei von Uberraschungen sei 3 Joachim Kaiser sieht sie als mannliches Meisterstuck das sich weder pathetisch noch elegisch profiliert 1 Die im Vergleich geringere Beliebtheit der Klaviersonate Nr 11 konnte an den konzertanten musikalisch aber eher harmlosen Ecksatzen liegen Beethoven selbst ausserte dass sich der Kopfsatz gewaschen habe Siehe auch BearbeitenLudwig van Beethovens KlavierwerkeWeblinks BearbeitenPiano Sonata No 11 Noten und Audiodateien im International Music Score Library ProjectEinzelnachweise Bearbeiten a b c J Kaiser Beethovens 32 Klaviersonaten und ihre Interpreten Frankfurt am Main 1975 ISBN 3 10 038601 9 Werner Oehlmann Christiane Bernsdorff Engelbrecht Reclams Klaviermusikfuhrer Reclam Stuttgart 1968 ISBN 3 15 010112 3 zitiert nach KaiserKlaviersonaten von Ludwig van Beethoven Nr 1 f Moll op 2 Nr 1 Nr 2 A Dur op 2 Nr 2 Nr 3 C Dur op 2 Nr 3 Nr 4 Es Dur op 7 Nr 5 c Moll op 10 Nr 1 Nr 6 F Dur op 10 Nr 2 Nr 7 D Dur op 10 Nr 3 Nr 8 c Moll op 13 Pathetique Nr 9 E Dur op 14 Nr 1 Nr 10 G Dur op 14 Nr 2 Nr 11 B Dur op 22 Nr 12 As Dur op 26 Nr 13 Es Dur op 27 Nr 1 Nr 14 cis Moll op 27 Nr 2 Mondscheinsonate Nr 15 D Dur op 28 Pastorale Nr 16 G Dur op 31 Nr 1 Nr 17 d Moll op 31 Nr 2 Der Sturm Nr 18 Es Dur op 31 Nr 3 Nr 19 g Moll op 49 Nr 1 Nr 20 G Dur op 49 Nr 2 Nr 21 C Dur op 53 Waldstein Nr 22 F Dur op 54 Nr 23 f Moll op 57 Appassionata Nr 24 Fis Dur op 78 Nr 25 G Dur op 79 Nr 26 Es Dur op 81a Les Adieux Nr 27 e Moll op 90 Nr 28 A Dur op 101 Nr 29 B Dur op 106 Grosse Sonate fur das Hammerklavier Nr 30 E Dur op 109 Nr 31 As Dur op 110 Nr 32 c Moll op 111 Normdaten Werk GND 300016638 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaviersonate Nr 11 Beethoven amp oldid 231476464