www.wikidata.de-de.nina.az
Das ehemalige Jagdschloss Kehrenbach ist ein abgegangenes Schloss im Kehrenbacher Tal im Stolzinger Gebirge Es befand sich im Ortsteil Kehrenbach der nordhessischen Stadt Melsungen am Fusse des Schlossbergs Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Ort Kehrenbach wurde erstmals 1209 in einem Besitzverzeichnis des St Petri Stifts Fritzlar erwahnt 1 1469 70 veranlasste Landgraf Ludwig II von Hessen den Bau eines Jagdschlosses oberhalb von Kehrenbach Das Gebaude stand am Fuldazufluss Kehrenbach an einem Seitenweg der Salzhandelsstrasse Salzerweg Der Kehrenbach wurde an dieser Stelle zu einem Fischweiher aufgestaut in dessen Mitte das Jagdschloss stand Der Zugang wurde uber eine Zugbrucke ermoglicht Der Sohn Heinrichs des Eisernen Otto der Schutz schatzte das edele Waidwerk im Stolzinger Gebirge Ende des 16 Jahrhunderts liess Landgraf Wilhelm IV Ausbesserungsarbeiten vornehmen Landgraf Moritz der Gelehrte fertigte 1628 und 1630 Handzeichnungen des Schlosses an auf denen ein Gebaude mit massivem Untergeschoss und Fachwerkoberbau zu erkennen ist Vermutlich wurde das Schloss im Dreissigjahrigen Krieg geplundert und zerstort Danach verfiel es allmahlich Der Teich wurde noch bis zum Siebenjahrigen Krieg 1756 1763 als Fischteich benutzt dann verlandete er langsam Heute hat die Wohnbebauung den Standort eingeholt und nichts erinnert mehr an das einstige Schloss 2 Literatur BearbeitenEduard Brauns Wander und Reisefuhrer durch Nordhessen und Waldeck A Bernecker Melsungen 1971 S 467 Rudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 3 Aufl Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 2000 ISBN 3 86134 228 6 S 81 Weblinks BearbeitenJagdschloss Kehrenbach Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Siehe den Beitrag von Demandt in der Zeitschrift fur hessische Geschichte und Landeskunde 1936 Kehrenbach Nicht mehr online verfugbar In www kehrenbach de Archiviert vom Original am 25 Marz 2016 abgerufen am 11 Oktober 2016 Burgen und Schlosser in Hessen im Schwalm Eder Kreis Altenburg Felsberg Altenburg Niedenstein Altenburg Ringwall Burgruine Bellnhausen Burg Bertherode Herrenhaus Betzigerode Burg Binsforth Burg Bischhausen Burg Borken Buraburg Burgkuppel Burgruine Densberg Schloss Dillich Ruine Falkenberg Schloss Falkenberg Felsburg Forkenburg Schloss Garvensburg Mittelhof Gilsa Oberhof Gilsa Unterhof Gilsa Burg Grifte Schloss Grossropperhausen Burg Guxhagen Hattenbachscher Burgsitz Schloss Hausen Schloss Haydau Burg Heiligenburg Burgstall Heimburg Wasserburg Hesserode Hohenburg Homberg Burg Holzhausen Hahn Hundsburg Hessenwald Burg Hundshausen Burg Jesberg Schloss Jesberg Kalbsburg Jagdschloss Kehrenbach Landsburg Herrenhaus Lembach Wasserburg Lembach Herrenhaus Lenderscheid Burg Linsingen Schloss Loshausen Burgruine Lowenstein Schloss Melsungen Wasserburg Merzhausen Schloss Nassenerfurth Burg Niedenstein Burg Niederurff Obernburg Schloss Oberurff Ringwallanlagen Odenberg Alte Burg Ottrau Schloss Rommershausen Burg Ropperhausen Burgruine Schonstein Altes Burghaus Schrecksbach Schleierscher Burgsitz Schrecksbach Schwertzellscher Burgsitz Schloss Spangenberg Burg Straflingskopf Burgruine Wallenstein Jagdschloss Wabern Wenigenburg Schloss Willingshausen Burg Wolfershausen Schloss Ziegenhain Burg Zuschen Schloss Zwesten 51 160555555556 9 6136111111111 Koordinaten 51 9 38 N 9 36 49 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jagdschloss Kehrenbach amp oldid 235540747