www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fastensonntage sind die Sonntage in der grossen Fastenzeit Diese wird in der katholischen Kirche auch als osterliche Busszeit in der evangelischen Kirche als Passionszeit bezeichnet und umfasst vierzig Werktage zwischen Aschermittwoch und Ostern lateinisch Quadragesima die am vierzigsten Tag Sie ist eine Busszeit in welcher der Leiden Christi gedacht wird und dient der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern Die Fasten bzw Passionszeit umfasst sechs Sonntage die funf Fastensonntage und den Palmsonntag Inhaltsverzeichnis 1 Sonntage der Fastenzeit 2 Sonntage der Vorfasten oder Vorpassionszeit 2 1 Geschichte 2 2 Vorfastenzeit in der romisch katholischen Kirche 2 3 Vorpassionszeit in der Evangelischen Kirche 3 EinzelnachweiseSonntage der Fastenzeit BearbeitenDie Bezeichnungen der Sonntage sind nicht ganz einheitlich Die lateinischen Namen sind in der evangelischen Kirche gebrauchlich in der romisch katholischen Kirche werden sie mit Ausnahme von Laetare selten benutzt Sie leiten sich vom ersten Wort des Introitus Eroffnungsvers der heiligen Messe ab Nummerierung katholisch evangelisch Bezeichnung Introitus Stationskirche1 Fastensonntag1 Sonntag der Passionszeit Invocabit auch Invocavit Invocabit me et ego exaudiam eum Wenn er mich anruft dann will ich ihn erhoren Ps 91 15 EU San Giovanni in Laterano2 Fastensonntag2 Sonntag der Passionszeit Reminiscere Reminiscere miserationum tuarum Denk an dein Erbarmen Herr Ps 25 6 EU Santa Maria in Domnica3 Fastensonntag3 Sonntag der Passionszeit Oculi Oculi mei semper ad Dominum Meine Augen schauen stets auf den Herrn Ps 25 15 EU San Lorenzo fuori le mura4 Fastensonntag4 Sonntag der Passionszeit Laetare Laetare Jerusalem Freue dich Jerusalem Jes 66 10 EU Santa Croce in Gerusalemme5 Fastensonntag5 Sonntag der Passionszeit Judica in der katholischen Kirche auch als Passionssonntag bezeichnet Judica me Deus Richte mich o Gott Ps 43 1 EU PetersdomPalmsonntag6 Sonntag der Passionszeit Palmarum katholisch Dominica in Palmis de passione Domini Palm und Passionssonntag Hosanna Ruf wegen Palmweihe und prozession zu Beginn der Liturgie gibt es keinen Introitus Ehemals 1962 zu Beginn der eigentlichen Messfeier Domine ne longe facias Du aber Herr halte dich nicht fern Ps 22 20 22 EU San Giovanni in LateranoEine Eselsbrucke zum Einpragen der Namen der sechs Sonntage der Fastenzeit ist der Satz In rechter Ordnung lerne Jesu Passion Seit 1970 lautet der Introitus des zweiten Fastensonntags alternativ Tibi dixit cor meum quaesivi vultum tuum Faciem tuam Domine requiram ne avertas faciem tuam a me Mein Herz denkt an dein Wort Sucht mein Angesicht Dein Angesicht Herr will ich suchen Verbirg nicht dein Gesicht vor mir Ps 27 8 9 EU 1 In der Fastenzeit gibt es in der Liturgie kein Halleluja und das Gloria wird nur an Festen und Hochfesten gesungen Oft wird auch nicht mit vollem Gelaut zum Gottesdienst gerufen das Orgelspiel ist ausser am vierten Fastensonntag nur als Begleitung des Gesangs erlaubt Der Altar darf nur am Sonntag Laetare mit Blumen geschmuckt werden Die liturgische Farbe ist Violett An Laetare konnen stattdessen wie am dritten Adventssonntag Gaudete rosa Paramente verwendet werden Das zum Rosa aufgehellte Violett weist gegen Ende der Busszeiten auf die Freude des nahenden Osterfestes hin Der Sonntag Invocabit wurde im Mittelalter auch weisser Sonntag genannt da in Rom die Taufbewerber die in der Osternacht die Taufe empfangen wollten an diesem Sonntag erstmals in weissen Taufkleidern in die Kirche zogen und am Gottesdienst teilnahmen Seit dem Konzil von Trient wird der Sonntag nach Ostern als Dominica in Albis Weisser Sonntag bezeichnet 2 Mit dem Sonntag Invocavit sind in der evangelischen Theologie untrennbar die Invokavitpredigten Martin Luthers 1522 in Wittenberg sowie auf reformierter Seite das Wurstessen beim Zurcher Drucker Christoph Froschauer das gleichfalls 1522 stattfand verbunden 3 Sonntage der Vorfasten oder Vorpassionszeit BearbeitenGeschichte Bearbeiten Vermutlich unter dem Einfluss ostkirchlicher Praxis wurde seit dem 6 Jahrhundert in Rom der vorosterlichen Fastenzeit eine Vorfastenzeit vorangestellt die mit dem Sonntag Septuagesimae begann Auch andere Einflusse die Vorbereitung auf die osterliche Taufe eine verstarkte Bussgesinnung angesichts der unsicheren Weltlage mogen dabei eine Rolle gespielt haben 4 Vorfastenzeit in der romisch katholischen Kirche Bearbeiten In der romisch katholischen Kirche war die Zeit ab dem dritten Sonntag vor dem Aschermittwoch bis zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch die Vorfastenzeit es wurden violette Paramente verwendet Auf das Gloria wird verzichtet anstelle des Alleluja wird ein Tractus gesungen die Akklamation bei der Entlassung war Benedicamus Domino statt Ite missa est 5 Die Sonntage hiessen Septuagesima Dominica in septuagesima die Sonntag am 70 Tag Sexagesima Dominica in sexuagesima die Sonntag am 60 Tag und Quinquagesima Dominica in quinquagesima die Sonntag am 50 Tag Mit der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde die Vorfastenzeit abgeschafft in der 1969 von Papst Paul VI promulgierten Grundordnung des Kirchenjahres ist sie nicht mehr enthalten und gehort jetzt zur Zeit im Jahreskreis die Sonntage werden als Sonntage im Jahreskreis durchgezahlt In Gruppen in denen der Gottesdienst nach der Liturgie von 1962 gefeiert wird werden in der Vorfastenzeit weiterhin die Bezeichnungen und liturgischen Texte der drei Vorfastensonntage verwendet die liturgische Farbe ist Violett Vorpassionszeit in der Evangelischen Kirche Bearbeiten Die Sonntage nach dem Ende der Weihnachtszeit am 2 Februar die vor der Passionszeit liegen also vor dem Aschermittwoch werden in der evangelischen Kirche als Vorpassionszeit bezeichnet Bis 2018 waren es drei ab 2019 sind es bis zu funf Sonntage Die liturgische Farbe ist Grun Die letzten drei bis 2018 waren das alle tragen folgende Namen jeweils entsprechend dem Incipit des Introitus beziehungsweise der Zahl der Tage bis Ostern Septuagesimae von lateinisch septuagesimus Dominica septuagesimae diei Sonntag des siebzigsten Tages 70 Tag vor dem Ende der Osterwoche die mit dem Sonntag Quasimodogeniti zu Ende geht oder Circumdederunt Circumdederunt me gemitus mortis Mich umfingen die Fesseln des Todes Ps 18 5 EU Sexagesimae von lat sexagesimus Dominica sexagesimae diei Sonntag des sechzigsten Tages noch etwa 60 Tage oder Exsurge Exsurge quare obdormis Domine Wach auf Warum schlafst du Herr Ps 44 24 EU Estomihi oder Quinquagesimae von lat quinquagesimus Dominica quinquagesimae diei Sonntag des funfzigsten Tages noch etwa 50 Tage Esto mihi in Deum protectorem et in locum refugii ut salvum me facias Sei mir ein schutzender Fels eine feste Burg die mich rettet Ps 31 3 EU Im Rahmen der Perikopenrevision beschloss die Evangelische Kirche in Deutschland im November 2017 eine Verlangerung der Vorpassionszeit auf bis zu funf Sonntage dabei werden die beiden zusatzlichen Sonntage als 4 bzw 5 Sonntag vor der Passionszeit bezeichnet Das Prinzip ist den Wechsel von der Epiphaniaszeit zur Vorpassionszeit auf einen festen Termin zu legen Es gibt nun stabil vier Sonntage nach Epiphanias deren letzter ungefahr mit dem 2 Februar Darstellung des Herrn zusammenfallt darauf folgen bis zu funf Sonntage vor der Passionszeit 6 Damit kann also die Epiphaniaszeit entsprechend um zwei Sonntage kurzer sein als es in bis dahin geltenden Ordnungen der Fall war 7 Nach der Neuordnung die mit dem Kirchenjahrbeginn am Ersten Advent 2018 in Kraft trat 8 entfallen in Jahren mit sehr fruhem Ostertermin auch weitere Sonntage der Vorpassionszeit 9 in Extremfallen zum Beispiel wenn Ostern am 22 Marz in einem Normaljahr und Invokavit am 8 Februar gefeiert wird sogar alle Einzelnachweise Bearbeiten Gotteslob Ausgabe fur das Erzbistum Koln Nr 803 13 f Guido Muff Weisser Sonntag In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 10 Herder Freiburg im Breisgau 2001 Sp 1052 f Manfred Becker Huberti Feiern Feste Jahreszeiten Lebendige Brauche im ganzen Jahr Herder Freiburg Basel Wien 1998 ISBN 3 451 27702 6 S 260 Matthias Reuter Wurstessen das Fastenbrechen 1522 Reformierte Kirche Kanton Zurch abgerufen am 5 Februar 2018 Karl Heinrich Bieritz Der Gottesdienst im Kirchenjahr Einfuhrung in das proprium de tempore In Evangelisches Gottesdienstbuch Erganzungsband S 162 Missale Romanum Editio XXIX Ratisbonae 1953 S 62ff Bericht des Rates der EKD Teil B 4 2 Revision der gottesdienstlichen Lesungen und Predigttexte 4 Tagung der 12 Synode der EKD 12 bis 15 November 2017 in Bonn Abgerufen am 5 Februar 2018 Perikopenrevision Entwurf zur Erprobung pdf 4 4 MB Union Evangelischer Kirchen 23 Juli 2014 S 16 archiviert vom Original am 5 Februar 2018 abgerufen am 31 Januar 2021 Henrike Muller 4 Tagung der 12 Generalsynode der VELKD beendet In ekd de 11 November 2017 abgerufen am 5 Februar 2018 Perikopenrevision In ekd de 24 Januar 2018 archiviert vom Original am 16 Februar 2017 abgerufen am 5 Februar 2018 Liturgische Zeiten und Festtage im Kirchenjahr Weihnachtsfestkreis Advent AdventssonntageWeihnachtszeit Heiliger Abend Weihnachten Weihnachtsoktav mit Stephanustag Unschuldige Kinder Heilige Familie und Beschneidung des Herrn bzw Hochfest der Gottesmutter Erscheinung des Herrn Taufe des Herrnev Epiphaniaszeit und Vorpassionszeit rk Zeit im Jahreskreis Sonntage nach Epiphanias vor der Passionszeit im Jahreskreis Darstellung des Herrn Verkundigung des HerrnOsterfestkreis Fastenzeit Passionszeit Aschermittwoch Fastensonntage Palmsonntag KarwocheTriduum Sacrum Grundonnerstag Karfreitag Karsamstag OsternachtOsterzeit Ostern Osteroktav mit Ostermontag und Weissem Sonntag Sonntage Christi Himmelfahrt Pfingstenev Trinitatiszeit rk Zeit im Jahreskreis Pfingstoktav mit Pfingstmontag und Trinitatis Sonntage nach Trinitatis im Jahreskreis Fronleichnam Herz Jesu Fest Verklarung des Herrn Kreuzerhohung Erntedankfest Kirchweihfest Reformationstag Allerheiligen Allerseelen Buss und Bettag Totensonntag ChristkonigsfestWeitere Feste Marienfeste Apostelfeste Markustag Lukastag Josefstag Johannistag MichaelistagDie farbigen Kastchen kennzeichnen die bevorzugte liturgische Farbe fur das entsprechende Fest Zum Ablauf des Kirchenjahres siehe beispielsweise auch die Perikopenordnung der evangelischen Kirche in Deutschland bzw das Calendarium Romanum Generale fur die romisch katholische Kirche Normdaten Sachbegriff GND 4539918 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fastensonntag amp oldid 239200065 Sonntage der Fastenzeit