www.wikidata.de-de.nina.az
Das Agyptisches Bilsenkraut Hyoscyamus muticus ist eine Pflanzenart in der Familie der Nachtschattengewachse Solanaceae Agyptisches BilsenkrautAgyptisches Bilsenkraut Hyoscyamus muticus SystematikEuasteriden IOrdnung Nachtschattenartige Solanales Familie Nachtschattengewachse Solanaceae Unterfamilie SolanoideaeGattung Bilsenkrauter Hyoscyamus Art Agyptisches BilsenkrautWissenschaftlicher NameHyoscyamus muticusL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomenzahl 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Inhaltsstoffe 5 1 Nutzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus nbsp Blute im DetailIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vegetative Merkmale Bearbeiten Das Agyptische Bilsenkraut wachst als ausdauernde krautige Pflanze 1 die Wuchshohen von bis uber 90 Zentimetern erreichen kann Die klebrigen grunen Pflanzenteile verstromen einen unangenehmen Geruch Die wechselstandigen und einfachen meist gestielten bis oberseits fast sitzenden Laubblatter sind grober oder feiner gezahnt bis ganzrandig Die fein drusenhaarige spitze Spreite ist leicht fleischig und eiformig bis verkehrt eiformig oder elliptisch Generative Merkmale Bearbeiten Die Bluten stehen in dichten und langen traubige Blutenstanden mit behaarten laubblattahnlichen Tragblattern zusammen Die zwittrigen und gestielten Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der trichterformige und rippige fleischige Kelch mit dreieckigen Zipfeln ist dicht drusig behaart Die Farbe der funf becherformig verwachsenen rippigen Kronblatter mit kurzen ungleichen Lappen variiert zwischen uberwiegend dunkelviolett und weisslich bis gelblich Die funf Staubblatter und der schlanke Griffel sind leicht vorstehend Der zweikammerige und leicht behaarte Fruchtknoten ist oberstandig Die Blutezeit beginnt im Mai und reicht bis in den Herbst hinein Es werden kleine und vielsamige zweikammerige etwa 1 5 Zentimeter lange zylindrische Kapselfruchte Pyxidien Deckelkapsel im bestandigen Kelch gebildet Die kleinen etwa 200 abgeflachten Samen sind etwa 1 Millimeter gross Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 28 seltener 30 2 Okologie BearbeitenGelegentlich auftauchende Heuschreckenschwarme werden von Dumeril s Fransenfingereidechse gerne genutzt Allerdings bevorzugen manche Heuschrecken wie die Wustenheuschrecke bei hoher Populationsdichte Gregaria Phase Pflanzen wie das Agyptische Bilsenkraut welche Toxine enthalten und sequestrieren diese in ihrem Korper Sie entwickeln dann einen Aposematismus indem ihre Farbung intensiviert wird Dumeril s Fransenfingereidechsen meiden Wustenheuschrecken mit solcher Warnfarbung besonders in der Gregaria Phase 3 Vorkommen BearbeitenDas bevorzugt in sandigen Lagen gedeihende Agyptische Bilsenkraut ist in Algerien Libyen Agypten bis zum Sudan im Niger Tschad Athiopien in Syrien Jordanien und Saudi Arabien heimisch 4 Populationen sind von Nordafrika bis hin zum Mittleren Osten anzutreffen Systematik BearbeitenEs konne zwei Unterarten unterschieden werden Hyoscyamus muticus L subsp muticus Sie kommt in Agypten Jordanien Syrien und in Saudi Arabien vor 4 Hyoscyamus muticus subsp falezlez Coss Maire Sie kommt in Algerien Libyen Niger Tschad Athiopien und im Sudan vor 4 Inhaltsstoffe BearbeitenDie Pflanzenteile enthalten von allen Hyoscyamus Arten am meisten giftige Tropan Alkaloide darunter primar Scopolamin und S Hyoscyamin Daneben sind Spuren der Tropanalkaloide R Hyoscyamin Aposcoplamin Norscopolamin Littorin Tropin Cuskohygrin Tigloidin und Tigloyloxytripan zu nennen Die hochste Konzentration liegt in den Bluten 2 gefolgt von Blattern 1 4 bis 1 7 und Samen 0 9 bis 1 3 Die Stangel enthalten mit 0 5 bis 0 6 die geringste Menge Hyoscyamus muticus ist von allen Hyoscyamus Arten die am starksten berauschend wirkende Art Lebensbedrohliche Vergiftungen sind durchaus moglich jedoch selten diagnostiziert 5 Nutzung Bearbeiten Das Agyptische Bilsenkraut wird je nach Saatzeit und oder Grosswetterlage als ein bis zweijahrige krautige Pflanze kultiviert Bereits vor 5000 Jahren wurde Bilsenkraut in Mesopotamien 6 in Betracht kommt hier insbesondere das Agyptische Bilsenkraut als Heilpflanze eingesetzt 7 Die antiken Assyrer setzten ihren Bieren gelegentlich Bilsenkraut zu Im alten Agypten diente Hyoscyamus muticus als rituelles Rauschmittel Zu kriminellen Zwecken wurde gemass Ratsch auf die Wirkung als Nervengift zuruckgegriffen und die Droge potentiellen Opfern in Nahrung vermischt angeboten die nach dem Verzehr ins Delirium verfielen und sich widerstandslos bestehlen liessen 8 Literatur BearbeitenF M Hammouda S I Ismail N S Abdel Azim K A Shams Hyoscyamus muticus PDF In Medicinal Plants of North Africa IUCN S 153 155 abgerufen am 11 Mai 2011 englisch Rania M A Nassar Samah N Azoz Azza M Salama Botanical Studies on Egyptian Henbane Hyoscyamus muticus L I Morphology of Vegetative and Reproductive Growth and Alkaloidal Content In Curr Sci Int 5 1 2016 S 8 25 PDF R Hansel K Keller H Rimpler G Schneider Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis 5 Auflage Drogen E O Springer 1993 ISBN 978 3 642 63427 7 Reprint S 462 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Agyptisches Bilsenkraut Hyoscyamus muticus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hyoscyamus muticus bei PROTA Hyoscyamus muticus In S Dressler M Schmidt G Zizka Hrsg African plants A Photo Guide Senckenberg Frankfurt Main 2014 Einzelnachweise Bearbeiten Hammouda et al Hyoscyamus muticus aus Medicinal Plants of North Africa Hyoscyamus muticus bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Gregory A Sword Stephen J Simpson Ould Taleb M El Hadi Hans Wilps Density dependent aposematism in the desert locust In Proceedings of the Royal Society of London B Biological Sciences Band 267 Nr 1438 2000 S 63 68 doi 10 1098 rspb 2000 0967 Volltext a b c Hyoscyamus im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 2 Dezember 2017 Wolf Dieter Storl Gotterpflanze Bilsenkraut Nachtschatten Verlag 2000 ISBN 978 3 907080 63 4 Irmtraut Seybold Peter Roll Krautergarten in Mesopotamien Heilpflanzen ihre Bedeutung und ihre Anwendung In Bernhard Scholz Hrsg Der Orientalische Mensch und seine Beziehungen zur Umwelt Beitrage zum 2 Grazer Morgenlandischen Symposion 2 5 Marz 1989 Graz 1989 Grazer Morgenlandische Studien 2 S 297 309 hier S 298 304 H P Michael Freyer Hyoscyamus niger Zur Unterrichts und Anwendungsgeschichte einer Giftpflanze In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 18 1999 S 189 221 hier S 190 f Christian Ratsch Enzyklopadie der psychoaktiven Pflanzen AT Verlag 2007 ISBN 978 3 03800 352 6 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agyptisches Bilsenkraut amp oldid 239074063