www.wikidata.de-de.nina.az
Hinrich Klinghe auch Hinrik Klinghe 15 Jahrhundert war ein deutscher Erzgiesser und gilt als bedeutendster Nachkomme aus der Familie des Ghert Klinghe 1 Bekanntheit erlangte er durch den Guss von Bronzetaufbecken von denen noch einige erhalten sind Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHinrich Klinghe wurde als dritter Sohn von Ghert Klinghe geboren und wuchs in einer Familie von Erzgiessern auf Neben seinem beruhmten Vater erlernten auch seine Bruder Hermann Harm Berend Gotecke nach 1515 und Barthold die Kunstgiesserei Hinrich trat zwischen 1460 und 1477 auf Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt 2 Werk BearbeitenIm vaterlichen Betrieb in Bremen oder als Wandergiesser gehorte Klinghe im 15 Jahrhundert zu den fuhrenden Bild und Erzgiessern Norddeutschlands Die Familie schuf vor allem Glocken und Taufbecken und war im gesamten Kustenraum von Ostfriesland bis nach Schleswig und Luneburg tatig Insgesamt gingen aus der Klinghe Werkstatt 61 Gusswerke hervor von denen noch etliche erhalten sind 3 Hinrich Klinghe ubernahm einige Gussformen seines Vaters sodass bei einigen Werken wie dem Taufbecken in Zeven dessen Name erscheint Bei seinen Taufbecken legte er starker auf die architektonischen Verzierungen Wert die plastisch herausgearbeitet sind 1 Werkliste BearbeitenJahr Gusswerk Ort Kirche Bemerkungen Bild1467 Bronzeglocke Altenhuntorf St Jacobi Kirche Einzige erhaltene Glocke von Hinrich Klinghe nominal f1 1468 und 1477 zwei Bronzeglocken Langwarden St Laurentius Zuschreibung Hinrik Clinalie 2 1469 Bronzetaufe Pilsum Pilsumer Kreuzkirche Das Becken ruht auf vier Diakonen deren Kopfe durch die Evangelistensymbole dargestellt werden Die Evangelisten Matthaus und Markus werden irrtumlich beide als sanctus marcus bezeichnet Die Namen der Figuren in den Feldern die durch kleine Musikerfiguren voneinander getrennt werden sind auf Nimbenumschriften angegeben Nach der Kreuzigungsszene mit Maria und Johannes folgen die Apostel Paulus Andreas Thomas Bartholomaus Simon Kananaus Matthaus Bischof Nikolaus und die Apostel Matthias Jakobus der Jungere Philippus Jakobus der Altere Johannes Petrus 4 nbsp 1469 Bronzetaufe Zeven St Viti Zwar mit ghert klinge signiert aber aufgrund stilistischer Kennzeichen Hinrich Klinghe zugeschrieben 1 Drei Diakone tragen das Becken in dessen Wandung die Kreuzigungsszene und zehn Apostel Petrus Paulus Andreas Matthias Johannes Bartholomaus Philippus Jakobus der Jungere Matthaus Thomas als Relief erscheinen 5 nbsp 1469 Bronzetaufe Bramstedt St Jacobi Kirche Das Becken ruht auf vier Diakonen In den Feldern werden biblische Figuren dargestellt Ein schlichter bronzener Taufdeckel ist erhalten nbsp 1473 Bronzetaufe Muden Ortze St Laurentius Das Becken wird von drei Diakonen getragen Gotische Kielbogen gliedern die Beckenwandung Sie werden oberhalb mit Lilienornamenten verziert In den Feldern darunter finden sich Apostelfiguren mit ihren Attributen Ein bronzener Taufdeckel ist erhalten nbsp 1474 Bronzetaufe Esens St Magnus Kirche Die Beckenwandungen sind durch Kielbogen gegliedert Die grosste Darstellung nimmt die Kreuzigungsszene mit Maria und Johannes ein Dem schliessen sich an Apostel Paulus Andreas Jakobus der Altere Bartholomaus Simon oder Philippus ein Relief der Taufe Christi im Jordan ein heiliger Bischof vermutlich Nikolaus sowie Philippus oder Thaddaus Thomas Jakobus der Jungere oder Matthaus Johannes und Petrus Das Becken wird von einem ebenfalls aus Bronze gegossenen gotischen Taufdeckel geschlossen und ruht seit etwa 1600 auf einem von vier Sphinxen getragenen holzernen Podest 6 7 nbsp 1474 Bronzetaufe Uttum Uttumer Kirche Das Becken ruht auf vier Diakonen Nach der Kreuzigungsszene folgen Paulus Johannes Jakobus der Altere Bartholomaus Thomas Bischof Nikolaus Christi Taufe Simon oder Philippus Jakobus der Jungere oder Matthaus Philippus oder Thaddaus Andreas und Petrus 8 nbsp 1474 Bronzeglocke Hamburg Allermohe Dreieinigkeitskirche 1806 eingeschmolzen1475 Bronzetaufe Pellworm Alte Kirche Gestiftet von Laurens Leve fur die Kirche zu Buphever die 1634 unterging nbsp 1480 Bronzetaufe Schleswig Schleswiger Dom Gestiftet von Laurens Leve dessen Wappen mehrmals abgebildet ist Klinghe zugeschrieben wegen der Ahnlichzeit zu der ebenfalls von Leve gestifteten Pellwormer Funte Neben der Kreuzigungsszene sind die Apostel mit Attributen abgebildet wie bei der Pilsumer Funte jeweils getrennt durch musizierende Engel auf Saulen Die Funte ruht auf einem steinernen Fuss Die barocken Tragerputten die den bemalten Taufkessel tragen wurden 1666 als Ersatz fur die ursprunglichen Evangelistentragerfiguren deren Namen als Nimbenumschrift noch erhalten sind erganzt nbsp Literatur BearbeitenBarbara Hellwig Ghert Klinghe Lax Verlag 1967 ISBN 978 3826934698 Barbara Hellwig Hinrich Klinghe In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 95 f Digitalisat Karl Ernst Hermann Krause Klinge In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 16 Duncker amp Humblot Leipzig 1882 S 186 f Familienartikel Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hinrich Klinghe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Hinrich Klinghe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ghert Klinghe im biographischen Lexikon fur OstfrieslandEinzelnachweise Bearbeiten a b c Barbara Hellwig Hinrich Klinghe In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 95 f Digitalisat gesehen 25 Juni 2011 a b Karl Ernst Hermann Krause Klinge In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 16 Duncker amp Humblot Leipzig 1882 S 186 f Ghert Klinghe im biographischen Lexikon fur Ostfriesland gesehen 7 Oktober 2014 Fotos unter Flickr Klinghe Taufe in Pilsum abgerufen am 25 Juni 2011 st viti de Die St Viti Kirche Der Taufkessel abgerufen am 5 Februar 2016 Turmmuseum Esens abgerufen am 25 Juni 2011 Fotos unter Flickr Klinghe Taufe in Esens 25 Juni 2011 Fotos unter Flickr Klinghe Taufe in Uttum abgerufen am 25 Juni 2011 Normdaten Person GND 136060587 lobid OGND AKS VIAF 80468748 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klinghe HinrichALTERNATIVNAMEN Klinge Hinrich Clinghe HinrikKURZBESCHREIBUNG deutscher ErzgiesserGEBURTSDATUM 15 JahrhundertSTERBEDATUM 15 Jahrhundert oder 16 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hinrich Klinghe amp oldid 235632230