www.wikidata.de-de.nina.az
Henning Friedrich Sigismund von Heydebreck 2 Juni 1828 in Parnow Kreis Furstenthum 22 September 1904 in Potsdam war ein preussischer Generalleutnant Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Werdegang 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Henning entstammte der uradligen pommerschen Familie von Heydebreck Er war ein Sohn des Herrn auf Parnow Friedrich von Heydebreck 1803 1873 und dessen Ehefrau Ulrike geborene von Hellermann 1806 1880 eine Tochter des Landrats Wilhelm Casimir von Hellermann 1 Werdegang Bearbeiten Nach dem Besuch des Berliner Kadettenhauses wurde Heydebreck am 2 Mai 1846 als Portepeefahnrich dem 9 Infanterie Regiment gen Colbergsches der Preussischen Armee uberwiesen Am 25 Juni 1846 wechselte er mit der Versetzung in das 2 Kurassier Regiment die Waffengattung und avancierte Mitte Februar 1847 zum Sekondeleutnant Als solcher nahm er 1848 wahrend des Krieges gegen Danemark am Gefecht bei Schleswig und bei der Beschiessung von Fredericia teil Von Oktober 1855 bis September 1857 war Heydebreck an die Militarreitschule kommandiert und stieg Ende Dezember 1857 zum Premierleutnant auf Am 1 April 1859 folgte seine Kommandierung als Eskadronfuhrer im 2 Schweren Landwehr Reiter Regiment in Pasewalk und Ende Juni 1859 die Beforderung zum Rittmeister Daran schloss sich von Mitte Mai bis Anfang Juli 1860 eine Kommandierung zum 4 kombinierten Ulanen Regiment sowie ab dem 1 Oktober 1860 als Lehrer an die Militarreitschule an Unter Belassung in diesem Kommando wurde Heydebreck Ende Juni 1864 in das Ostpreussische Kurassier Regiment Nr 3 versetzt Am 7 Mai 1866 wurde er dem 2 Pommerschen Ulanen Regiment Nr 9 aggregiert und war wahrend des Deutschen Krieges Fuhrer der Ersatz Eskadron Am 30 Oktober 1866 wurde Heydebreck als Eskadronchef in das Regiment einrangiert Am 14 November 1868 avancierte er zum Major befordert und Mitte Juni 1869 wurde er als etatmassiger Stabsoffizier in das 2 Brandenburgische Dragoner Regiment Nr 12 nach Frankfurt Oder versetzt In dieser Eigenschaft nahm Heydebreck wahrend des Krieges gegen Frankreich 1870 71 an den Kampfen bei Spichern Woippy Vionville Gravelotte Conneree Nancray Montbarrois Gien Saint Amand Villeporcher Villechauve Beaune la Rolande Orleans und Le Mans sowie der Belagerung von Metz Fur sein Wirken erhielt er das Eiserne Kreuz II Klasse Nach dem Friedensschluss beauftragte man ihn unter Stellung a la suite am 26 Oktober 1872 zunachst mit der Fuhrung seines Regiments Am 22 Marz 1873 wurde er zum Oberstleutnant befordert und am 15 April 1873 zum Regimentskommandeur ernannt Heydebreck stieg Anfang Juli 1875 zum Oberst auf und wurde am 12 Marz 1881 unter Stellung a la suite seines Regiments zum Kommandeur der 4 Kavallerie Brigade in Bromberg ernannt Nach seiner Beforderung zum Generalmajor war er ab dem 5 Juli 1883 Kommandeur der 3 Kavallerie Brigade in Stettin und erhielt anlasslich des Ordensfestes im Januar 1884 den Roten Adlerorden II Klasse mit Eichenlaub In Genehmigung seines Abschiedgesuches wurde er am 11 Marz 1887 mit dem Charakter als Generalleutnant und mit Pension zur Disposition gestellt Nach seiner Verabschiedung wurdigte ihn Wilhelm I am 17 September 1887 durch die Verleihung des Sterns zum Kronen Orden II Klasse Familie Bearbeiten Heydebreck heiratete am 8 April 1858 in Zutzen Schwedt Oder Anna von Colmar 1837 1879 eine Schwester des Regierungsprasidenten Axel von Colmar Meyenburg Das Paar hatte mehrere Kinder Claus 1859 1935 preussischer Oberst und Kommandeur des Dragoner Regiments von Arnim 2 Brandenburgisches Nr 12 1891 Hildegard von Wilamowitz Moellendorff 1869 1947 Tochter von Hugo von Wilamowitz Moellendorff Joachim 1861 1914 Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch Sudwestafrika Ruth von Werder 1881 1912 Witwe des Georg Selle 1904 Ursula 1864 1941 1899 Paul von Heydebreck 1864 1910 Sohn von Richard von Heydebreck 1836 1910 preussischer Generalmajor Hans 1866 1935 preussischer Oberst 1896 Emilie Lichtenberg 1869 1956 Marie 1877 Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 15 Mai 1883 in Simkau Kreis Schwetz Karoline von Holtzendorff 1848 1922 verwitwete Woldeck von Arneburg Das Paar hatte einen Sohn Georg Adrian 1884 1914 1907 Paula Roesicke 1884 1961 Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 9 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1941 DNB 986919780 S 461 462 Nr 3013 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Justus Perthes Gotha 1901 S 359 1916 S 403 Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Hauser 1909 Dritter Jahrgang Justus Perthes Gotha 1908 S 325 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 16 Oktober 2020 PersonendatenNAME Heydebreck Henning vonALTERNATIVNAMEN Heydebreck Henning Friedrich Sigismund von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 2 Juni 1828GEBURTSORT Parnow Kreis FurstenthumSTERBEDATUM 22 September 1904STERBEORT Potsdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henning von Heydebreck amp oldid 232351731