www.wikidata.de-de.nina.az
HMS Encounter H10 war ein Zerstorer der E Klasse der britischen Royal Navy Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schiff mit den Battle Honours Atlantic 1939 Norway 1940 Spartivento 1940 Lybia 1941 Malta Convoys 1941 und Mediterranean 1941 ausgezeichnet HMS Encounter Die Encounter im Juli 1938 Die Encounter im Juli 1938SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffstyp ZerstorerKlasse E KlasseBauwerft Hawthorn Leslie amp Co HebburnBaunummer 588Bestellung 1 November 1932Kiellegung 15 Marz 1933Stapellauf 29 Marz 1934Indienststellung 2 November 1934Verbleib 1 Marz 1942 versenktSchiffsmasse und BesatzungLange 100 28 m Lua 97 0 m Lpp Breite 10 13 mTiefgang max 3 81 mVerdrangung 1405 ts Standard1901 ts maximal Besatzung 145 196 MannMaschinenanlageMaschine 3 Admiralty Dreitrommel Dampfkessel2 Parsons GetriebeturbinenMaschinen leistung 36 000 PS 26 478 kW Hochst geschwindigkeit 36 kn 67 km h Propeller 2Bewaffnung4 Schiffsgeschutze 120 mm Mk IX 2 4 Vickers 0 5 Flugabwehr MGs 2 4 Torpedorohre o 533 mm 20 Wasserbomben 2 Werferzuletzt 4 Schiffsgeschutze 120 mm Mk IX 1 Flak 76 mm L 45 4 Oerlikon 20 mm Maschinenkanonen 1 4 Torpedorohre o 533 mm 35 Wasserbomben 2 WerferSensorenSonar Typ 121Radar Am 1 Marz 1942 wurde der Zerstorer durch die japanischen Schweren Kreuzer Ashigara und Myōkō nordlich von Bawean versenkt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Schiffes 1 1 Einsatzgeschichte 1 2 Erste Kriegseinsatze 1 3 Einsatz bei der Force H 1 4 Einsatz im Fernen Osten 2 Wrack 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte des Schiffes BearbeitenAm 1 November 1932 wurden die acht Zerstorer und der Flottillenfuhrer der E Klasse bestellt Den Auftrag fur die Encounter und ihr Schwesterschiff Electra ging an die Werft Hawthorn Leslie amp Co in Hebburn bei Newcastle upon Tyne die schon vier Zerstorer der A Klasse sowie der B Klasse fertiggestellt hatte Die Kiellegung der beiden Neubauten mit den Baunummern 587 Electra 588 erfolgte am 15 Marz 1933 Die Encounter lief am 29 Marz 1934 sechs Wochen nach der Electra als funftes Schiff seiner Klasse vom Stapel Sie war seit 1805 das funfte Schiff der Royal Navy das den Namen Encounter fuhrte Letzter Namenstrager war ein Kreuzer der Challenger Klasse gewesen der von 1902 bis 1923 diesen Namen fuhrte und seit 1912 in australischen Diensten war Am 2 November 1934 kam die neue Encounter in den Dienst der Royal Navy die alle neun Einheiten der Klasse zwischen dem 30 August und dem 29 November 1934 ubernahm Einsatzgeschichte Bearbeiten Zusammen mit ihren Schwesterschiffen bildete die Encounter die der Home Fleet zugeordnete 5 Zerstorerflottille In dieser bislang von der Wallace gefuhrten Flottille ersetzte die neue Klasse ab Herbst 1934 Zerstorer der V und W Klasse Encounter gehorte zu den Einheiten der Flottille die sich an der Fahrt und den Ubungen der Home Fleet in der Karibik von Januar bis Marz 1935 beteiligten Am 18 Juni 1935 kollidierte der Zerstorer mit seinem Schwesterschiff Escapade das nur geringe Schaden erlitt vor Portland und wurde dann sofort im Devonport Dockyard bis zum 8 Juli repariert Im September 1935 verlegte die 5th Destroyer Flotilla wegen der Abessinienkrise in das ostliche Mittelmeer und kehrte im April 1936 in die Heimat zuruck 1 Wahrend dieses Einsatzes kollidierte die Encounter 19 November 1935 wahrend einer Nachtubung vor Alexandria erneut mit einem Schwesterschiff der Echo und musste erneut vom 29 November 1935 bis zum 8 Februar 1936 in Malta repariert werden Im Marz 1936 kehrte der Zerstorer mit den Schiffen der Flottille wieder in die Heimat zuruck Von Januar bis Marz 1937 wurde die Encounter dann in der Biscaya eingesetzt um wahrend des andauernden Spanischen Burgerkriegs die Beschlusse des Komitees fur Nichteinmischung in die Angelegenheiten Spaniens durchzusetzen Am 26 September 1938 wurde in der Nordsee der Bug des Zerstorers bei einer erneuten Kollision erheblich beschadigt Die notwendige Reparatur erfolgte diesmal auf der Bauwerft am Tyne bis Ende Oktober Im ersten Quartal des Jahres 1939 wurde der Zerstorer dann erneut zu Neutralitatspatrouillen mit Basis in Gibraltar von der Mediterranean Fleet eingesetzt Das Schiff begann eine Uberholung am 15 Juli 1939 die wegen der steigenden politischen Spannungen in Europa abgebrochen wurde Mit einer weitgehend aus Reservisten bestehenden Besatzung wurde der Zerstorer wieder aktiviert um beim im September folgenden Kriegsausbruch zur neu aufgestellten 12th Destroyer Flotilla zu stossen da in der 5th Flotilla neu zulaufende Zerstorer der K Klasse die alteren Einheiten der E Klasse ersetzten Erste Kriegseinsatze Bearbeiten HMS Encounter wurde zuerst mit anderen Einheiten der Klasse im Bereich der sudwestlichen Zufahrtswege zu den britischen Inseln zur Sicherung der Handelsschiffe und zur Jagd nach deutschen Unterseebooten eingesetzt Das Schiff war zeitweise in Milford Haven stationiert und verblieb bis zum Jahresende beim Western Approaches Command um dann zur Home Fleet nach Scapa Flow zu verlegen Dort wurde der Zerstorer zur Sicherung des Handelsverkehrs mit Norwegen eingesetzt und ab April 1940 zur Sicherung von schweren Einheiten der Home Fleet bei dem Versuch der Abwehr der deutschen Invasion Norwegens Unternehmen Weserubung Einsatz bei der Force H Bearbeiten nbsp Der alte Trager ArgusNach Abschluss dieser Operation wurde das Schiff dann nach Gibraltar zur Force H verlegt Mehr als ein Jahr lang war es schwerpunktmassig im Mittelmeer eingesetzt von gelegentlichen Geleitaufgaben auf der Gibraltar Grossbritannien Route abgesehen So sicherte es Anfang August 1940 mit den Zerstorer Gallant Greyhound und Hotspur den alten Flugzeugtrager Argus von dem sudwestlich von Sardinien zwolf Hurricane Jager zur Verstarkung nach Malta starteten 2 Am 6 November war die Encounter erneut an einer Kollision beteiligt als sie bei der Sicherung der Force H das britische Unterseeboot Utmost westlich von Gibraltar irrtumlich rammte 3 Der Zerstorer Forester sicherte die beiden Havaristen auf dem Marsch zur Reparatur nach Gibraltar Wieder instand gesetzt gehorte die Encounter zum Sicherungsschirm der Force H in der Seeschlacht bei Kap Teulada auch Kap Spartivento sudlich von Sardinien am 27 November 1940 mit Faulknor Firedrake Forester Fury Duncan Wishart Kelvin und Jaguar Anfang Februar 1941 nahm der Zerstorer in der Force H an der Beschiessung Genuas durch deren schweren Einheiten und einem Angriff mit Tragerflugzeugen der Ark Royal auf La Spezia und Livorno teil Operation Grog 4 Anschliessend verlegte der Zerstorer mit der Isis um Sudafrika herum nach Aden und sicherte auf dem Weg zeitweise Truppentransporte 3 Nach kurzem Einsatz dort verlegte die Encounter weiter zur Mediterranean Fleet nach Alexandria Zeitweise im Verband dieser Flotte sicherte der Zerstorer Mitte April 1941 eine Fahrt des schnellen Versorgers Breconshire nach Malta 3 Dort sollte eine kurze Uberholung des Zerstorers erfolgen die durch Bombentreffer in der dortigen Werft am 30 April und 16 Mai 1941 erheblich verzogert wurde 3 Erst Ende Juli war das Schiff soweit einsatzbereit um zur Fertigstellung nach Gibraltar zu verlegen Sie verliess Malta mit einem Geleitzug von sechs leeren Handelsschiffen von denen nach heftigen Luftangriffen funf mit dem Zerstorer Gibraltar erreichten Der Zerstorer blieb fur die Force H im Einsatz Bis August erfolgten weitere Einsatze bei der Force H meist zur Unterstutzung Maltas 3 Im September 1941 sicherte die Encounter nach Grossbritannien gehende Geleitzuge und verteidigte sie gegen angreifende italienische U Boote 5 Der Zerstorer verlegte dann in das ostliche Mittelmeer und wurde zur Sicherung von Transporten nach Tobruk eingesetzt In der Nacht zum 26 Oktober begleitete sie mit Hero und Hotspur den als schnellen Transporter eingesetzten Minenleger Latona der vor Bardia durch Ju 87 Stukas des I StG 1 schwer getroffen wurde und sank Hero und Encounter konnten noch langsseits des Minenlegers gehen und ein Grossteil der Besatzung und der eingeschifften Truppen ubernehmen Die durch einen Nahtreffer beschadigte Hero Encounter und Hotspur konnten trotz der Luftangriffe entkommen 6 Einsatz im Fernen Osten Bearbeiten Angesichts der drohenden Kriegsgefahr im Fernen Osten wurde die Encounter im Oktober zusammen mit weiteren Schiffen darunter dem Schlachtkreuzer Repulse nach Singapur verlegt wo die Schiffe Anfang Dezember ankamen Die Encounter kam endlich in die Werft um langst notwendige Restarbeiten durchzufuhren und inzwischen eingetretene Schaden zu beseitigen und stand beim Vorstoss der schweren britischen Einheiten gegen die auf Malaya landenden Japaner nicht zur Verfugung 3 Nach der Versenkung des Schlachtschiffs Prince of Wales und des Schlachtkreuzers Repulse Force Z durch japanische Flugzeuge am 10 Dezember 1941 vor Malaya wurde der Zerstorer zunachst im Konvoi Geleitdienst um Singapur und die Inseln Indonesien eingesetzt dann jedoch dem ABDACOM zugeordnet In der Schlacht in der Javasee am 27 28 Februar 1942 war das Schiff Teil des alliierten Verbandes der eine Landung auf Java verhindern sollte In den Gefechten an diesem Tag blieb es unbeschadigt Als Encounter am Folgetag zusammen mit einem amerikanischen Zerstorer den Ruckzug des beschadigten Schweren Kreuzer HMS Exeter decken sollte wurde sie in der Zweiten Schlacht in der Javasee nordlich von Bawean von den Geschutzen der japanischen Schweren Kreuzer Ashigara und Myōkō so schwer getroffen dass das Schiff von seiner Besatzung selbstversenkt werden musste Wrack BearbeitenDas Wrack der Encounter lag Jahrzehnte in der Javasee mittlerweile ist das Wrack aber verschwunden Moglicherweise wurde es illegal von Plunderern abgetragen 7 Einzelnachweise Bearbeiten 5th Destroyer Flotilla Rohwer Seekrieg 1 9 8 1940 Mittelmeer a b c d e f HMS ENCOUNTER H 10 E class Destroyer service history Rohwer Seekrieg 6 11 2 1941 Mittelmeer Rohwer Seekrieg 2 12 9 1941 Nordatlantik Rohwer Seekrieg 12 26 10 1941 Mittelmeer Wer hat dieses Schiff gesehen In sueddeutsche de 21 November 2016 abgerufen am 16 Juni 2018 Literatur BearbeitenJohn English Amazon to Ivanhoe British Standard Destroyers of the 1930s World Ship Society Kendal 1993 ISBN 0 905617 64 9 Norman Friedman British Destroyers From Earliest Days to the Second World War Naval Institute Press Annapolis 2009 ISBN 978 1 59114 081 8 M J Whitley Destroyers of World War Two Arms and Armour Press London 1988 ISBN 0 85368 910 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons E und F Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Chronik Seekrieg 1939 1945 Service history HMS Encounter H10 HMS Encounter H 10 Encounter 1934 HMS Encounter H10 British second world war shipwrecks in Java Sea destroyed by illegal scavenging Diving Indonesia Java Sea October 2009 HMS EncounterZerstorer der E und F Klasse von 1934 bis 1935 HMS Exmouth Flottillenfuhrer Echo Navarion nbsp Eclipse Electra Encounter Escapade Escort Esk Express Gatineau nbsp HMS Faulknor Flottillenfuhrer Fame Generalisimo nbsp Fearless Firedrake Foresight Forester Fortune Saskatchewan nbsp Foxhound Qu Appelle nbsp Fury Liste historischer Schiffe der Royal Navy Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMS Encounter H10 amp oldid 238466594