www.wikidata.de-de.nina.az
Die Challenger Klasse der Royal Navy war eine Klasse Geschutzter Kreuzer benannt nach ihrem Flaggschiff Challenger Diese Kreuzer 2 Klasse waren die letzten aus der Apollo Klasse entwickelten Kreuzer und werden gelegentlich auch der vorangehenden Hermes oder Highflyer Klasse zugerechnet Challenger Klasse Das namensgebende Typschiff Challenger Das namensgebende Typschiff ChallengerSchiffsdatenLand Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffsart Geschutzter KreuzerBauzeitraum 1901 bis 1905Stapellauf des Typschiffes 27 05 1902Gebaute Einheiten 2Dienstzeit 1904 bis 1932Schiffsmasse und BesatzungLange 376 ft 114 6 m Lua 355 ft 108 2 m Lpp Breite 56 ft 17 07 m Tiefgang max 21 8 ft 6 64 m Verdrangung 5 880 tn l Besatzung 475 MannMaschinenanlageMaschine 18 Babcock amp Wilcox Wasserrohrkessel2 vierzylindrige Dreifach ExpansionsmaschinenMaschinen leistung 12 500 PS 9 194 kW Hochst geschwindigkeit 21 kn 39 km h Propeller 2Bewaffnung11 6 152 mm L 45 Mk VII Geschutz 8 12 pdr 76 mm Geschutz 6 3 pdr 47 mm Hotchkiss Geschutz 2 Torpedorohr 457 mm 18 in breitseitsPanzerungDeck 37 76 mm 1 5 3 in Geschutzschilde 76 mm 3 in Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Schiffe der Challenger Klasse 3 Literatur 3 1 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Schiffe der Klasse waren eine geringfugige Weiterentwicklung der vorangehenden Highflyer Klasse mit denen sie die Grundauslegung teilten und daher auch gelegentlich dieser Klasse zugeordnet werden Die beiden Schwesterschiffe verdrangten 5880 tn l waren 355 ft in der Wasserlinie lang und hatten die ublichen drei Schornsteine der vorangehenden Geschutzten Kreuzer 2 Klasse Sie waren geringfugig langer und breiter und unterschieden sich vor allem durch die hohere Maschinenleistung Den Antrieb besorgten zwei vierzylindrige Dreifach Expansionsmaschinen von insgesamt 12 500 PSi auf zwei Wellen die vom 18 Wasserrohrkesseln mit Dampf versorgt wurden Trotz der 25 Steigerung stieg die Hochstgeschwindigkeit nur um einen Knoten Die beiden Schwesterschiffe wurden mit unterschiedlichen Kesseln ausgestattet und dienten auch zur weiteren Erprobung anderer Kessel Typen So erhielt die Challenger Kessel des in den Vereinigten Staaten von Babcock amp Wilcox entwickelten Typs mit dem sie eine theoretische Reichweite von 5400 Seemeilen bei einer Fahrt von 10 kn erreichen sollte Die auf der Marinewerft in Chatham Kent gebaute Challenger lief am 27 Mai 1902 als erstes der beiden bestellten Schiffe vom Stapel und erreichte bei ihrem Abnahmetest eine Hochstgeschwindigkeit von 21 79 Knoten bei 12 781 PSi Antriebsleistung Hauptbewaffnung der Kreuzer war eine Batterie von elf 6 Schnellfeuergeschutzen 1 hinter 3 Zoll Schutzschilden von denen eine Kanone als Buggeschutz auf dem Vordeck stand und zwei parallel als Heckgeschutze wahrend die ubrigen acht an den Seiten auf dem Oberdeck standen Die leichtere Bewaffnung war zu einem grossen Teil auf dem Oberdeck zwischen den schweren Kanonen aufgestellt Schon wahrend des Baues der beiden Kreuzer wurde entschieden dass sie auf der Australia Station eingesetzt werden wurden und Aufgaben in der Entwicklung einer Marine des Australischen Bundes ubernehmen sollten Am 3 Februar 1919 begann der Ruckmarsch der Challenger von der Cape Station nach England 1920 wurde die in die Heimat zuruckgekehrte Challenger zum Abbruch verkauft wahrend die Encounter 1932 durch die eigene Mannschaft versenkt wurde Die Schiffe der Challenger Klasse Bearbeiten nbsp Die Encounter ca 1914 1918Name Werft Maschine DatumKiellegung Stapellauf Fertigstellung SchicksalChallenger Chatham Dockyard Wallsend Slipway amp Engineering Company 01 12 1900 27 05 1902 1904 1920 zum Abbruch verkauftEncounter Devonport Dockyard Keyham Dockyard 28 01 1901 18 02 1902 6 12 1905 14 09 1932 SelbstversenkungLiteratur BearbeitenJames J Colledge Ben Warlow Ships of the Royal Navy The Complete Record of all Fighting Ships of the Royal Navy Chatham London erganzte Ausgabe 2006 ISBN 978 1 86176 281 8 Jane s Fighting Ships of World War I Studio Editions 1990 ISBN 1 85170 378 0 John Roberts H C Timewell Roger Chesneau Hrsg Eugene M Kolesnik Hrsg Kriegsschiffe der Welt 1860 bis 1905 Band 1 Grossbritannien Deutschland Bernard amp Graefe Verlag Koblenz 1983 ISBN 3 7637 5402 4 Weblinks Bearbeiten Die Challenger Klasse im Ersten Weltkrieg englisch Einzelnachweise Bearbeiten Angaben zu den 6 Zoll L 45 Mk VII Schnellfeuergeschutzen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Challenger Klasse 1904 amp oldid 236732615