www.wikidata.de-de.nina.az
Gross Chuden gehort zur Ortschaft Chuden und ist ein Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen Anhalt Gross ChudenStadt SalzwedelKoordinaten 52 51 N 11 14 O 52 85449 11 23121 28 Koordinaten 52 51 16 N 11 13 52 OHohe 28 mFlache 19 97 km 1 Einwohner 191 31 Dez 2021 2 Bevolkerungsdichte 10 Einwohner km Eingemeindung 1 Dezember 1972Eingemeindet nach ChudenPostleitzahl 29410Vorwahl 03901Gross Chuden Sachsen Anhalt Lage von Gross Chuden in Sachsen AnhaltDorfkirche Gross ChudenDorfkirche Gross Chuden Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Herkunft des Ortsnamens 2 3 Archaologie 2 4 Eingemeindungen 2 5 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Vereine 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGross Chuden ein nach Suden erweitertes Rundplatzdorf mit Kirche auf dem Platz 1 liegt funf Kilometer ostlich von Salzwedel in der Altmark am Kanalgraben 3 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Gross Chuden wurde 1238 als Cudene vel Chudene erstmals urkundlich erwahnt als Graf Siegfried von Osterburg Dorfer und Besitz in der Altmark mit denen er vorher vom St Ludgerikloster Helmstedt belehnt worden war dem Abt Gerhard von Werden und Helmstedt uberschreibt 4 1345 heisst das Dorf ville theutonicalis Chuden als Markgraf Ludwig das Oberste Gericht und den Wagendienst an Ernst von Grabow verlieh 5 Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Chu den und Chuden aufgefuhrt 6 Weitere Nennungen sind 1500 tho dudessche Chuden 1541 Deutschen Guden und 1775 Gr Chuden 1 Bei der Bodenreform wurden 1945 erfasst 35 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 707 Hektar die Kirche hatte 57 Hektar und die Gemeinde 5 Hektar Im Jahre 1955 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft vom Typ III die LPG Empor 1 Im Jahre 2015 feierte Chuden den 777 Jahrestag seiner Ersterwahnung 7 Herkunft des Ortsnamens Bearbeiten Jurgen Udolph fuhrt den Ortsnamen auf einen slawischen Personennamen zuruck im Sinne von Siedlung eines Chud 8 Archaologie Bearbeiten Nordostlich des Dorfes waren um 1867 die Reste eines Megalithgrabes abgetragen und zu Fundamenten verarbeitet worden 9 10 Bei der Suche nach Steinen fur den Bau einer Chaussee stiessen im Jahre 1892 Arbeiter 600 Meter nordostlich des Dorfes links des Weges nach Jeebel beim Kiesgraben auf ein Graberfeld der jungeren Latenezeit Gefunden wurden uber 30 Urnen eine Steinkiste Scherben und Reste eines eisernen Kessels Teile der Funde sind an das Danneil Museum in Salzwedel ubergeben worden 9 Aus der slavischen Zeit zwischen dem 9 und 10 Jahrhundert stammt ein doppelkonisches Gefass mit unregelmassigem Wellenband das im Museum in Salzwedel aufbewahrt wird 11 Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Dezember 1972 wurde die Gemeinde Gross Chuden in Chuden umbenannt Die bisherige Gemeinde Gross Chuden wurde zum Ortsteil 12 Am 1 Januar 2010 wurde die Gemeinde Chuden nach Salzwedel eingemeindet Dadurch kam Gross Chuden als Ortsteil zu Salzwedel und gleichzeitig zur neu entstandenen Ortschaft Chuden Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1431774 1381789 1501798 1541801 1521818 121 Jahr Einwohner1840 2331864 2461871 2511885 2311892 00 215 13 1895 241 Jahr Einwohner1905 2521910 00 235 13 1925 2821939 2671946 4381964 286 Jahr Einwohner2010 00 189 14 2015 00 188 15 2021 0 191 2 Quelle wenn nicht angegeben bis 1964 1 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Gross Chuden gehorte fruher zur Pfarrei Gross Chuden 16 und gehort heute zum Pfarrbereich Salzwedel St Georg im Kirchenkreis Salzwedel im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 17 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Gross Chuden stammen aus dem Jahre 1732 18 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Laurentius in Salzwedel im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 19 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie evangelische Dorfkirche Gross Chuden ist ein spatromanischer flach gedeckter Feldsteinbau Der Turm kam erst im 15 Jahrhundert hinzu Sie beherbergt einen altgotischen Schnitzaltar aus dem 15 Jahrhundert mit einer Madonna und 16 Heiligen 20 Eine dendrochronologische Untersuchung eines Sturzholzes im Durchgang des Giebels zwischen Schiff und Chor wurde auf das Jahr 1184 10 Jahre datiert Im Turm hangen zwei Glocken Die grosse Glocke stammt aus der Zeit um 1300 die kleinere Glocke ist aus dem Jahr 1524 Der Ortsfriedhof ist auf dem Kirchhof 21 In Gross Chuden steht gegenuber der Kirche ein Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ein steinernes Monument mit einem Kreuz 22 Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Salzwedel Vereine Bearbeiten Forderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gross Chuden e V Stiftungsverein Freizeit Chuden e V Sportverein SV Eintracht Chuden e V Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 425 428 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 131 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J A F Hermes M J Weigelt Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Topographischer Teil Hrsg Verlag Heinrichshofen Band 2 1842 S 328 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DHB4 AAAAcAAJ 26pg 3DPA328 IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Weblinks BearbeitenRitze Klein Chuden und Gross Chuden auf salzwedel de Gross Chuden im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 425 428 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b Alexander Rekow Salzwedel schrumpft weiter In Salzwedeler Volksstimme Jeetze Kurier Salzwedel 13 Januar 2022 DNB 954815971 S 13 Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Peter Wilhelm Behrens Graf Siegfried von Osterburg und Altenhausen resigniert viele Dorfer und Grundstucke in der Altmark 1238 In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 4 Jahresbericht 1841 S 51 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10013289 SZ 3D00051 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 6 Berlin 1846 S 467 Digitalisat Johannes Schultze Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Brandenburgische Landbucher Band 2 Kommissionsverlag von Gsellius Berlin 1940 S 388 Alexander Walter Chuden feiert Jubilaum In Volksstimme Magdeburg Lokalausgabe Salzwedel 18 August 2015 volksstimme de abgerufen am 7 April 2019 Matthias Friske Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark Bernd Janowski Dirk Schumann Hrsg Kirchen im landlichen Raum Band 9 Lukas Berlin 2021 ISBN 978 3 86732 379 6 S 191 Gross Chuden a b Karl Gadcke Fundberichte VII Gross Chuden In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 50 Jahresbericht 1894 S 92 95 altmark geschichte de PDF 5 7 MB Franz Bohnstedt Einfuhrung in die Vor und Fruhgeschichte der Altmark In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 50 Jahresbericht 1937 S 64 67 Ortsverzeichnis zur Ubersichtskarte vorgeschichtlicher Bodenfunde in der Altmark altmark geschichte de PDF 5 3 MB Joachim Herrmann und Peter Donat Hrsg Bezirke Rostock Westteil Schwerin und Magdeburg Textteil Corpus archaologischer Quellen zur Fruhgeschichte auf dem Gebiet der DDR Lieferung 1 Berlin 1973 DNB 740209957 S 164 18 7 Gross Chuden Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 357 362 364 a b Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 131 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege Hansestadt Salzwedel Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2020 Juni 2015 S 57 salzwedel de PDF abgerufen am 25 September 2021 Jens Heymann Kernstadt und Dorfer der Einheitsgemeinde Salzwedel legen zu In Altmark Zeitung Ausgabe Salzwedel 15 Januar 2016 az online de Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 96 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Salzwedel St Georg Abgerufen am 7 April 2019 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 13 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 19 August 2021 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 158 Matthias Friske Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark Bernd Janowski Dirk Schumann Hrsg Kirchen im landlichen Raum Band 9 Lukas Berlin 2021 ISBN 978 3 86732 379 6 S 191 195 Gross Chuden Gross Chuden Hansestadt Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel In denkmalprojekt org Onlineprojekt Gefallenendenkmaler 1 April 2018 abgerufen am 2 Oktober 2022 Ortschaften und Ortsteile von Salzwedel Amt Dambeck Andorf Barnebeck Benkendorf Boddenstedt Bombeck Brewitz Brietz Buchwitz Bussen Cheine Chuden Chuttlitz Dambeck Darsekau Depekolk Eversdorf Gross Chuden Gross Gerstedt Gross Grabenstedt Gross Wieblitz Henningen Hestedt Hoyersburg Jeebel Kemnitz Klein Chuden Klein Gartz Klein Gerstedt Klein Grabenstedt Klein Wieblitz Konigstedt Kricheldorf Langenapel Liesten Mahlsdorf Maxdorf Niephagen Osterwohle Pretzier Riebau Ritze Rockenthin Salzwedel Seeben Seebenau Sienau Stappenbeck Steinitz Tylsen Wieblitz Eversdorf Wistedt Ziethnitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gross Chuden amp oldid 226674510