www.wikidata.de-de.nina.az
Gravestone ist eine deutsche Heavy Metal Band aus dem Landkreis Neu Ulm Bayern Sie wurde 1977 von Berti Majdan als eine Progressive Rock Band gegrundet und etablierte sich spater als Heavy Metal Band Von 1990 bis 1992 trug sie den Namen 48 Crash GravestoneAllgemeine InformationenHerkunft Illertissen und UmgebungGenre s Progressive Rock 1977 1982 Heavy Metal 1982 1992 Grundung 1977 2019Auflosung 1990 Gravestone bzw 1992 48 Crash GrundungsmitgliederGesang Berti Majdan 1977 1979 od 1980 1982 1990 bzw 1992 seit 2019 Gitarre Wolfgang Rittner 1977 1979 od 1980 Gitarre Rudi Dorner 1977 1980 od 1981 Keyboard Gesang Andy Muller 1977 1980 od 1981 Schlagzeug Mike Schmidt 1977 1979 od 1980 Aktuelle BesetzungGesang Berti Majdan 1977 1979 od 1980 1982 1990 bzw 1992 seit 2019 Gitarre Mathias Dieth 1982 1985 seit 2019 Gitarre Klaus Doc Reinelt 1982 1990 bzw 1992 seit 2019 Bass Thomas Sabisch 1984 1990 bzw 1992 seit 2019 Schlagzeug Thomas Imbacher 1985 1990 bzw 1992 seit 2019 Ehemalige MitgliederGitarre Sokrates Taki Gradl 1980 Gitarre Jurgen Metko 1986 1990 bzw 1992 Schlagzeug Dieter Behle 1980 1985 Bass Gesang Dietmar Oli Orlitta 1980 1984 Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Stil 3 Diskografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBandgeschichte BearbeitenDer Rhythmusgitarrist Rudi Dorner und der Schlagzeuger Mike Schmidt grundeten 1975 eine dem Progressive Rock zugeneigte Rockband namens Heizkorper der sich bald der Bassist und Sanger Berti Majdan anschloss Unter dem ernsthafter klingenden Namen Oregon ging es weiter Ende 1976 nahmen die Mitglieder die sich alle aus der Schule kannten einen weiteren ehemaligen Mitschuler auf und zwar Wolfgang Rittner ein Autodidakt auf der elektrischen Gitarre Als im Fruhjahr 1977 noch der Keyboarder Andy Muller hinzustiess entledigte man sich erneut des Namens und firmierte von nun an unter der Bezeichnung Gravestone 1 Durch beinahe tagliches Proben und wachsende Live Erfahrung erlangten sie Routine und ihre Lieder schliesslich die Spieldauer verlangernde Ausformungen inklusive Improvisationspassagen die fur den Space Rock typisch sind Der Gedanke eine LP zu produzieren kam mehr von Seiten der Konzertbesucher als von den Musikern selbst und erst das zufallige Zusammentreffen von Dorner mit den Betreibern eines frisch gegrundeten Studios in Illertissen liess sie die Produktion nach dort getatigten gegluckten Demoaufnahmen dann tatsachlich im Februar 1979 angehen Doomsday beinhaltet sieben hauptsachlich von Rittner strukturierte Stucke von denen nur zwei mit einem Text versehen sind Die in geschaftlichen Dingen unbedarfte Band konnte nicht uberschauen wie viele Exemplare das dem Studio angeschlossene Label verkauft hatte ja noch nicht einmal wie viele uberhaupt gepresst worden waren 1 Einiges blieb bei der nachsten LP gleich namlich das Studio das Label und die Auflagenhohe 2 verandert hatten sich jedoch die Besetzung und die Machart der Lieder Von der alten Besetzung spielten lediglich Dorner und Muller das Album War ein Zweiter Gitarrist neben Dorner war darauf Sokrates Taki Gradl statt des Schlagzeugers Schmidt trommelte Dieter Behle und die Aufgaben von Majdan waren Neuzugang Dietmar Oli Orlitta zugefallen Da man des Hauptsongwriters verlustig gegangen war wirken die Credits wie zusammengestoppelt Es wurde ein Lied aufgenommen das noch von Rittner stammte ein anderes von Rittner und Majdan Dorner hatte ein weiteres verfasst sowie an zweien mitgearbeitet an denen jeweils auch der Manager Jurgen Stockmar einen Autorenanteil hat nebst einmal Dieter Behle und einmal Taki Gradl Ein Stuck stammt vom internen Komponistenpaar Muller Orlitta eins vom externen Illertisser Bekannten Joachim Schilder 3 Es waren nunmehr vier englischsprachige zwei deutschsprachige sowie ein Instrumental vertreten 2 Eine Phase haufiger Musikerwechsel war damit eingelautet worden Erst 1982 hatte sich eine bestandige Formation herausgebildet der unter der Fuhrung des zuruckgekehrten Majdan die Gitarristen Mathias Dieth Ex Dust und Klaus Doc Reinelt Ex Solaplexus und die unveranderte Rhythmussektion Dietmar Orlitta Dieter Behle angehorten 4 Am 17 Dezember 1983 wurde im Rahmen einer Baden Wurttemberg weiten Nachwuchsfestival Endausscheidung in der Stuttgarter Hanns Martin Schleyer Halle fur die sich Gravestone in einer lokalen Ausscheidungsrunde im Juli qualifiziert hatte ihr Konzert vom Sudfunk Stuttgart live im Fernsehen und im Radio ubertragen 5 4 Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die ohnehin schon gitarrendominierte Musik hin zum Heavy Metal verschoben Im Marz 1984 erhielt die Band einen Vertrag bei Scratch Records Aufnahmen fur eine LP begannen im April Im Mai verliess Orlitta die Band weil er sich nicht vertraglich binden wollte und wurde durch Thomas Sabisch aus einer Funk Band kommend ersetzt Veroffentlicht werden konnte das Album Victim of Chains im August 1984 4 Bereits im April 1985 lag das Folgealbum Back to Attack vor mit dem es in Norddeutschland und im angrenzenden Ausland auf Tournee ging 6 Alle Aktivitaten mussten stets mit dem Leben abseits der Musik vereinbar sein denn Sabisch war Student Reinelt und Dieth Zivildienstleistende und die beiden anderen gingen einem Beruf nach Behle z B war Maurer oder jobbten 7 So positiv die Veroffentlichung von Back to Attack fur die Etablierung von Gravestone in der Metal Szene auch war der Schnellschuss zeitigte eine Cover Panne deretwegen ein Grossteil der Platten mit der falsch abgedruckten Liedabfolge zu Promozwecken eingesetzt werden musste Ende 1985 8 trat Thomas Imbacher ein 18 jahriger Schuler 9 der Band bei und loste damit Dieter Behle ab Behle tauchte 1987 1988 bei der Ulmer Formation Tyrant wieder auf Der nachste Wechsel betraf einen der Gitarristenposten und war Anfang 1986 mit Jurgen Metkos Einstieg abgeschlossen 10 Zuvor hatte Dieth angekundigt zu Sinner wechseln zu wollen spielte aber die Weihnachtsfestivals im Dezember 1985 noch fur Gravestone 11 Die neue Besetzung startete mit Festivalauftritten in Frankreich 12 Das Album Creating a Monster setzte 1986 die kontinuierliche Neuerscheinungsserie fort Back to Attack war im Ausland gut gelaufen besonders in Frankreich Creating a Monster hatte nun in Deutschland nach wenigen Wochen bereits 15 000 Kaufer gefunden 9 Tourneen durch Frankreich und Ungarn sowie einige Fernsehauftritte mussten jedoch abgesagt werden weil Metko als er und Sabisch auf ihren Motorradern unterwegs waren in einen Unfall verwickelt wurde der ihm eine schwere Handverletzung einbrachte 13 Ende 1988 kam es zur Trennung von der Plattenfirma weil ein Vertrags genauer ein Konditionen Streit ausgebrochen war Die Band wollte einen Schlussstrich ziehen aber auch gleichzeitig da kein Plattenfirma Angebot fair erschien ein neues Finanzierungs Modell ausprobieren Damit einher ging eine Namensanderung in 48 Crash 14 Ideengeber war der seinerzeitige Manager Thomas Bauer 15 Es wurde ein Fonds eingerichtet Die zu Teilhabern werdenden Einzahler sollten eine Gewinnbeteiligung erhalten Heute ist dafur der Begriff Crowdfunding gebrauchlich Aus den zusammengeflossenen Mitteln wurde ein 30 tagiger Studioaufenthalt in den renommierten Horus Sound Studios in Hannover finanziert Das Personal hatte eine nicht mindere Reputation Produzent Will Reid arbeitete fur Supertramp Saxon Thin Lizzy Motorhead und Thunderhead Toningenieur Ralf Krause fur Gamma Ray Fur die Rechtesicherung wurde ein Musikverlag gefunden fur die Produktion ein eigenes Label namens Fortune Records gegrundet und fur den Vertrieb mit SPV Einigkeit erzielt Prasentiert werden konnte im Herbst 1990 das Album Some Like It Hot 14 Trotz des vermeintlich glatten Fortgangs kam es zur Auflosung von 48 Crash 16 Im Marz 2019 wurde bekannt dass sich die Band nach mehr als 30 Jahren in der Besetzung von Dezember 1985 Majdan Reinelt Dieth Sabisch Imbacher wieder fur Konzerte zusammengefunden hat 17 18 19 In dieser Besetzung spielte die Band am 21 Juni 2019 nach 35 Jahren eine umjubelte Comeback Show in Illerzell bei Ulm vor rund 1 200 Zuschauern 20 21 Im Oktober 2019 folgte eine Headliner Show im Riffelhof Burgrieden die bereits kurz nach Ankundigung ausverkauft war 22 Weitere gebuchte Shows fielen dann der Corona Pandemie zum Opfer In 2022 kehrte Gravestone jedoch auf die Buhne zuruck und spielte im Juni 2022 eine Open Air Show im Stadtpark Weissenhorn vor rund 1 000 Zuschauern 23 24 25 der im Oktober 2022 ein weiterer spektakularer Auftritt der Band beim legendaren Keep It True Rising II Festival in Wurzburg folgte 26 Zum Abschluss des Konzertjahres 2022 trat Gravestone im November im Kaminwerk Memmingen auf 27 Bei den Shows in 2022 stellte die Band u a einen neuen Song mit dem Titel Flames vor und kundigte weiteres neues Material an Stil BearbeitenDie Fruhwerke werden dem Seventies Progrock zugerechnet 28 Das Eclipsed erkannte im Debut auch die Vorzeichen der spater eingeschlagenen Richtung indem es von Space Sounds wie auf den ersten beiden UFO Alben und Hard Rock Muster n schrieb 29 Passend dazu befindet sich auf der CD Wiederveroffentlichung als Bonustrack die UFO Coverversion Flying 3 Metal Mike Blim meinte hinsichtlich des Victims Stils es sei e infallsreicher schneller HM der dennoch sehr viel Wert auf Melodie legt Als Massstab dienten Accept und die Scorpions und die Ambitionen beziehungsweise Aussichten seien ahnlich denen von Trance Warlock Steeler und Sinner 5 Jens Schmiedeberg machte auf Back to Attack eine Klassik Bearbeitung eine Ballade und vor allem Dampfhammer Rock aus Die Speed Metal Passagen lobte er hoben sich vom ublichen Speed Metal ab indem sie Power Druck Dynamik und vor allem das spielerische Konnen aufzeigten und gleichzeitig vereinten 30 Die Internetplattform stormbringer at meinte zu Creating a Monster es sei echter harter Metal fur Leute die Hammerfall oder Stratovarius mogen 31 In der Rock Hard Enzyklopadie findet sich die Beschreibung Gravestone spielen rauhen schnellen Heavy Metal mit sagenden Gitarren und markanten Vocals Damit gehorten sie in die Reihe des Teutonen Metals mit Running Wild Helloween und Grave Digger jedoch ohne den Durchbruch zu schaffen Der Neustart unter dem Namen 48 Crash sollte mit partykompatipler Musik angegangen werden zeitigte aber noch weniger Erfolg 16 Andreas Schowe bemangelte in seiner Rezension von Some Like It Hot die allzu gewollte und daher unglaubhafte amerikanische Rock n Roll und sudstaatenverdachtige Blues Atmosphare 32 Diskografie Bearbeiten1979 Doomsday AVC 1980 War AVC 1984 Victim of Chains Scratch Records 1985 Back to Attack Scratch Records 1986 Creating a Monster Scratch Records 1993 Gravestone Best of Album Laserlight als 48 Crash1990 Some Like It Hot Fortune Records Weblinks BearbeitenMySpace Fanseite Gravestone bei Encyclopaedia Metallum Gravestone bei tartareandesire comEinzelnachweise Bearbeiten a b Gravestone Illertissen Doomsday 1979 Informationen In krautrock musikzirkus de Abgerufen am 20 November 2014 a b Gravestone Illertissen War 1980 Informationen In krautrock musikzirkus de Abgerufen am 20 November 2014 a b Gravestone War In discogs com Abgerufen am 20 November 2014 a b c Gravestone In Metal Hammer Oktober 1984 Bands im MH Portrat S 13 a b Metal Mike Blim Gravestone Victim of Chains In Metal Hammer Nr 6 8 Juli August 1884 S 58 Gravestone In Metal Hammer Juni 1985 S 20 George Roth Gravestone Mit Back to Attack in die deutschen Konzerthallen In Metal Hammer September 1985 S 24 Kommen wir zu den Deutschland News In Metal Hammer Januar 1986 News S 8 a b inried Kuhl Gravestone In Metal Hammer Februar 1987 S 100 Hucky Heppke Gravestone In Crash April 1987 SPOTS kurz belichtet S 67 Ulf Kaldeuer Christmas Metal Attack Festivals Hof Ulm Essen Ludwigsburg Dezember 1985 In Metal Hammer Februar 1986 Live on Stage S 78 f Gravestone In Metal Hammer Juni 1986 News S 9 Nun wissen wir warum von Gravestone in letzter Zeit so wenig zu horen war In Metal Hammer Crash Dezember 1987 German Metal News S 34 a b Gravestone 48 Crash In Metal Hammer Nr 19 20 1990 September 1990 German Metal News S 161 Martin Gross 48 Crash In Metal Hammer Januar 1991 S 46 a b Holger Stratmann Hrsg Rock Hard Enzyklopadie 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren Rock Hard GmbH Dortmund 1998 ISBN 3 9805171 0 1 Gravestone S 143 f 1 2 3 https powermetal de content konzert show GRAVESTONE SCHREYNER Illerzell 9681 1 html https www augsburger allgemeine de illertissen Illerzell Wie damals Gravestone lassen es so richtig krachen id54660861 html https powermetal de content konzert show GRAVESTONE STRANGER Burgrieden 9743 1 html https www augsburger allgemeine de neu ulm weissenhorn gravestone werden den stadtpark weissenhorn erbeben lassen id62933466 html https www augsburger allgemeine de neu ulm weissenhorn zurueck nach gut 30 jahren so war das konzert von gravestone in weissenhorn id63028786 html https powermetal de content konzert show GRAVESTONE PUMP GAS Weissenhorn 10249 1 html https www saitenkult de 2022 11 09 gravestone keep it true rising 2 https www all in de memmingen c lokales bilder vom gravestone konzert im kaminwerk memmingen a5181053 rls Gravestone Creating a Monster In crossover agm de Abgerufen am 20 November 2014 Alan Tepper 2 Bands 2 Alben Gravestone Doomsday In Eclipsed Nr 71 April 2005 News from the Past S 62 Jens Schmiedeberg Gravestone Back to Attack In Metal Hammer Juli August 1985 S 66 adl Gravestone Creating a Monster Re Release CD In stormbringer at 7 Juli 2005 abgerufen am 20 November 2014 Andreas Schowe 48 Crash Some Like it Hot In Metal Hammer Oktober 1990 S 68 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gravestone amp oldid 232077602