www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Bitte Einzelnachweise hier ist noch vieles unbelegt Gero Troike 29 Juni 1945 in Schonheide ist ein deutscher Buhnen und Kostumbildner Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTroike wurde als Sohn des Uhrmachers Gerhard Brauner und dessen Frau Edeltraut Brauner geboren Im Jahr 1953 fluchtete die Familie von Ost Berlin in den Schwarzwald kehrte 1955 aber zuruck nach Ost Berlin wo Troike 1963 sein Abitur bestand Im Jahr 1966 folgte die Eheschliessung mit Angela Troike deren Nachnamen er annahm Troike absolvierte eine Lehre als Laborant fur Geologie und Mineralogie in Berlin und beschaftigt sich seit 1965 mit Malerei und Grafik Nach Nebentatigkeiten als Beifahrer Buhnen und Friedhofsarbeiter begann er ab 1968 als Theatermaler Kascheur und Buhnenbildassistent zu arbeiten 1 Die Zulassung zum Kunststudium wurde ihm auf Empfehlung der Staatssicherheit verweigert Ab 1968 arbeitete er als Buhnenarbeiter an der Ost Berliner Volksbuhne als Kascheur und als Theatermaler in Greifswald und an der Komischen Oper Berlin als Buhnenbildassistent Im Jahr 1975 folgte in Berlin eine erste grosse Theaterarbeit als Buhnen und Kostumbildner an der Volksbuhne zum Beispiel die Urauffuhrung Die Schlacht von Heiner Muller und am Deutschen Theater 1 Er arbeitete zusammen mit den Regisseuren Manfred Karge Matthias Langhoff Alexander Lang Thomas Langhoff Friedo Solter und Jurgen Gosch 1984 ubersiedelt Troike nach Bochum hier erfolgte am Schauspielhaus Bochum eine Zusammenarbeit mit Manfred Karge und Alfred Kirchner unter der Leitung von Claus Peymann Gastengagements fuhrten ihn ans Thalia Theater Hamburg die Oper Frankfurt die Oper Amsterdam und an die Schaubuhne am Lehniner Platz mit Jurgen Gosch 1 1988 zog Troike in das Forsthaus Rissmecke bei Vollinghausen Er zog sich aus dem Theater zuruck und beschaftigte sich wieder mit der Malerei bei einer regelmassigen Zusammenarbeit mit Kunstzaal van Heijningen in Den Haag und der Galerie der Moderne in Berlin Sein Atelier ist in der alten Ziegelei in Niederbergheim untergebracht Ausstellungen fanden in Soest und beim Pallas Verlag in Dinker statt Ab 1990 arbeitete Troike wieder fur die Buhne nun auch unter eigener Regie und schrieb eigene Buhnentexte 2004 05 zeigte Troike eine Ausstellung gemeinsam mit Karl Rusche im Museum Wilhelm Morgner in Soest 2005 entstand das Fresko 60 Jahre Frieden in Europa im Kreishaus Soest Seit 2013 archiviert die Berliner Akademie der Kunste fortschreibend seinen Theatervorlass 2 Auszeichnungen Bearbeiten2017 Hein Heckroth Buhnenbildpreis 3 Weblinks BearbeitenGesprach Gero Troike mit Hans Dieter Schutt in Neues DeutschlandEinzelnachweise Bearbeiten a b c Gero Troike Theater und Orchester Heidelberg abgerufen am 3 Dezember 2021 Kunstler Gero Troike liebt die Abgeschiedenheit am Mohnesee Westfalenpost 25 Juni 2013 Auszeichnung fur Gero Troike Soester Anzeiger 12 April 2017 Normdaten Person GND 136130305 lobid OGND AKS VIAF 80527081 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Troike GeroKURZBESCHREIBUNG deutscher Buhnen und KostumbildnerGEBURTSDATUM 29 Juni 1945GEBURTSORT Schonheide Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gero Troike amp oldid 231716722