www.wikidata.de-de.nina.az
Gunther Anton Albert Gustav Ballier 18 Oktober 1900 in Berlin 20 April 1980 ebenda war ein deutscher Film und Theaterschauspieler und Synchronsprecher der vor allem als Nebendarsteller in DEFA und DFF Produktionen tatig war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 3 Theater 4 Horspiele 5 Literatur 6 WeblinksLeben BearbeitenBallier studierte Theaterwissenschaften und arbeitete bis 1923 zeitweilig als Bankangestellter ehe er verschiedene Theater Engagements an Buhnen in Potsdam Neuss Hannover Augsburg und Berlin wahrnahm Neben seiner Theaterarbeit arbeitete er ab 1933 in deutschen Filmen in zumeist kleineren Rollen darunter in Filmen wie Heideschulmeister Uwe Karsten 1933 und Die Liebe und die erste Eisenbahn 1934 mit Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gastierte er am Landestheater in Brandenburg und an verschiedenen Berliner Buhnen unterbrochen von einer kurzen Dozententatigkeit an der Schauspielakademie Fritz Kirchhoff Ab 1949 folgten dann auch wieder Angebote fur Film und Fernsehtatigkeiten wo er allerdings ausschliesslich in kleineren Rollen in DDR Produktionen zu sehen war Filmografie Auswahl Bearbeiten1933 Heideschulmeister Uwe Karsten 1934 Pipin der Kurze 1934 Ein Kind ein Hund ein Vagabund 1935 Der hohere Befehl 1935 Das Madchen Johanna 1936 Das Hofkonzert 1937 Der Mann der Sherlock Holmes war 1937 La Habanera 1938 Das Verlegenheitskind 1939 Flucht ins Dunkel 1939 Manner mussen so sein 1940 Die Rothschilds 1942 Anschlag auf Baku 1948 Schuld allein ist der Wein 1950 Familie Benthin 1951 Die Meere rufen 1953 Geheimakten Solvay 1956 Der Teufelskreis 1956 Besondere Kennzeichen keine 1956 Der Richter von Zalamea 1957 Gejagt bis zum Morgen 1957 Der Fackeltrager 1958 Emilia Galotti 1958 Der Prozess wird vertagt 1959 Das Feuerzeug 1959 Verwirrung der Liebe 1959 Bevor der Blitz einschlagt 1959 Weimarer Pitaval Der Fall Harry Domela Fernsehreihe 1960 Fernsehpitaval Der Fall Haarmann Fernsehreihe 1961 Gewissen in Aufruhr TV Miniserie 1961 Fernsehpitaval Der Fall Denke 1962 Fernsehpitaval Auf der Flucht erschossen 1963 Christine 1963 Nebel 1963 Bonner Pitaval Die Affare Heyde Sawade Fernsehreihe 1965 Solange Leben in mir ist 1966 Lebende Ware 1966 Blaulicht Folge 26 Maskenball 1970 Effi Briest Fernsehfilm 1970 Jeder stirbt fur sich allein Fernsehfilm 3 Teile 1974 Die Frauen der Wardins Fernseh Dreiteiler 1975 Polizeiruf 110 Das letzte Wochenende TV Reihe Theater Bearbeiten1952 Peter Karvas Menschen unserer Strasse Regie Gottfried Herrmann Theater am Schiffbauerdamm Berlin 1960 Georges Courteline Der gemutliche Kommissar Regie Franz Kutschera Volksbuhne Berlin Theater im 3 Stock 1961 Friedrich Wolf Beaumarchais oder Die Geburt des Figaro Hofling Regie Rudi Kurz Volksbuhne Berlin 1963 Lope de Vega Ritter vom Mirakel Regie Fritz Bennewitz Volksbuhne Berlin Horspiele Bearbeiten1956 Herbert Burgmuller Manfred Schaffer Sein Lied war deutsch Regie Hans Busse Horspiel Rundfunk der DDR 1960 Rolf Schneider Der dritte Kreuzzug oder Die wundersame Geschichte des Ritters Kunifried von Raupenbiel und seine Aventiuren Regie Wolfgang Brunecker Horspiel Rundfunk der DDR 1960 Rolf Schneider Affaren Regie Werner Stewe Horspiel Rundfunk der DDR 1961 Rolf Schneider Prozess Richard Waverly Regie Otto Dierichs Horspiel Rundfunk der DDR 1961 Heinrich Boll Zum Tee bei Doktor Borsig Diener Regie Wolfgang Brunecker Horspiel Rundfunk der DDR 1961 Gunter Koch Manfred Uhlmann Mordsache Brisson Regie Hans Knotzsch Dokumentation Rundfunk der DDR 1963 Rolf Schneider Die Unbewaltigten Regie Edgar Kaufmann Horspiel Rundfunk der DDR 1967 Horst Enders Die Rettungsmedaille Dr Mathussen Regie Ingeborg Milster Kinderhorspiel Rundfunk der DDR 1968 Maxim Gorki Pasquarello Der Redakteur Regie Detlef Kurzweg Kinderhorspiel Rundfunk der DDR Literatur BearbeitenFrank Burkhard Habel Volker Wachter Das grosse Lexikon der DDR Stars Die Schauspieler aus Film und Fernsehen Erweiterte Neuausgabe Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2002 ISBN 3 89602 391 8 Weblinks BearbeitenGunther Ballier in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 1062172396 lobid OGND AKS VIAF 312620521 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ballier GuntherALTERNATIVNAMEN Ballier Gunther Anton Albert Gustav vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Film und Theaterschauspieler und SynchronsprecherGEBURTSDATUM 18 Oktober 1900GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 20 April 1980STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gunther Ballier amp oldid 226698587