www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Alexander Freiherr Baron von Korff 30 Dezember 1713 in Preussen 12 November 1786 in Konigsberg i Pr war ein koniglich preussischer Beamter zur Zeit von Friedrich II Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKorffs Eltern waren der Oberst in polnischen Diensten Friedrich Heinrich von Korff 1677 1746 und dessen Ehefrau Sophie Luise von Koehn und Jaski aus dem Haus Jaskendorf Korff studierte neun Jahre Rechtswissenschaft an der Albertus Universitat Konigsberg und der Brandenburgischen Universitat Frankfurt Im Jahr 1740 wurde er Preussischer Legationsrat in Kassel Als das Zarentum Russland im Siebenjahrigen Krieg Ostpreussen annektiert hatte bewahrte sich Korff durch umsichtigen Patriotismus 1 Friedrich II entsandte ihn 1762 zu Friedensverhandlungen und wegen der Ruckgabe Ostpreussens zu diplomatischen Verhandlungen mit Russland nach St Petersburg und Mitau Im Jahr 1766 ernannte er Korff zum Wirklichen Staatsminister und Kanzler in Preussen 2 Bei der Umgestaltung des preussischen Justizwesens durch den Grosskanzler von Carmer war Korff massgeblich beteiligt 1782 schuf er die Ostpreussische Regierung Ab 1784 war er auch Prasident des Etatministeriums und Kurator der Albertina 1 Korff besass die samlandischen Ritterguter Rippen 1740 und Bledau bei Cranz 1746 3 Seine Mitgliedschaft als Freimaurer gilt als bestatigt 4 Familie Bearbeiten Hauptartikel Korff Adelsgeschlecht und Finck von Finckenstein Er heiratete am 2 Mai 1742 Grafin Juliana Henriette Finck von Finckenstein 18 Februar 1723 Tochter von Friedrich Reinhold Finck von Finckenstein 1667 1746 Das Paar hatte folgende Kinder Friedrich Heinrich Baron von Korff 1743 1813 preussischer Hauptmann Capitain Erbherr auf Bledau General Landschafts Direktor der Ostpreussischen Landschaft in Konigsberg 5 6 Karl Wilhelm Freiherr von Korff 1746 1783 preussischer Leutnant Sophie Albertine Elisabeth von Korff 22 April 1744 22 Juli 1795 1770 Generalleutnant Philipp August Wilhelm von Werther Luise Charlotte von Korff 3 Mai 1756 1 April 1789 1775 Generalleutnant Karl Friedrich von Klinckowstrom Heinrich Wilhelm Freiherr von Korff 5 Januar 1767 Literatur BearbeitenRolf Straubel Biographisches Handbuch der preussischen Verwaltungs und Justizbeamten 1740 1806 15 in Einzelveroffentlichungen 85 Hrsg Historische Kommission zu Berlin K G Saur Verlag Munchen 2009 S 519 ISBN 978 3 598 23229 9 Weblinks BearbeitenLuftaufnahme Bledau am Kurischen Haff Bundesarchiv StammbaumEinzelnachweise Bearbeiten a b Robert Albinus Konigsberg Lexikon Wurzburg 2002 ISBN 3 88189 441 1 Christian August Ludwig Klaproth Der Konigl Preussische und Churfurstl Brandenburgische Wirkliche Geheime Staats Rath an Seinem zweihundertjahrigen Stiftungstage den 5ten Januar 1805 Verlag Commerzienrath Matzdorff Berlin 1805 S 446 Gut Bledau Karlheinz Gerlach Die Freimaurer im Alten Preussen 1738 1806 Teil 1 1 Auflage Studien Verlag Innsbruck Wien Munchen Bozen 2007 S 391 S 414 2 Auflage Die Logen in Pommern Preussen und Schlesien in Reihe Quellen und Darstellungen zur europaischen Freimaurerei Band 9 Innsbruck 2009 ISBN 978 3 7065 4383 5 Geschichte und Nachrichten von dem konigl preuss Infanterieregimente Furst Franz Adolph von Anhalt Bernburg in Vollstandiger Geschichte aller preussischen Regimenter Viertes Stuck Johann Gottfried Trampe Halle 1767 S 259 Handbuch uber den Koniglich Preussischen Hof und Staat 1795 George Decker Kon Geheime Oberhofbuchdrucker Berlin 1795 S 332 f Normdaten Person GND 1044977469 lobid OGND AKS VIAF 305433658 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Korff Friedrich Alexander vonALTERNATIVNAMEN Korff Friedrich Alexander Freiherr von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer Diplomat und JustizreformerGEBURTSDATUM 30 Dezember 1713STERBEDATUM 12 November 1786STERBEORT Konigsberg i Pr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Alexander von Korff amp oldid 239341038