www.wikidata.de-de.nina.az
Erwin Gunther Nytz spater Edward Piotr Nyc 24 Mai 1914 in Kattowitz Oberschlesien Deutsches Reich heute Polen 1 Mai 1988 in Piekary Slaskie Woiwodschaft Kattowitz war ein polnischer Fussballspieler Inhaltsverzeichnis 1 Karriere als Fussballspieler 1 1 Zwischenkriegszeit 1 2 Zweiter Weltkrieg 1 3 Nachkriegszeit 2 Literatur 3 EinzelnachweiseKarriere als Fussballspieler BearbeitenZwischenkriegszeit Bearbeiten Als Jugendlicher trat Nytz dem Verein Pogon Katowice bei 1935 wurde er zum Wehrdienst in die Hauptstadt Warschau einberufen wo er formal Dienst in einer Luftabwehreinheit tat faktisch jedoch vor allem fur den dem Militar unterstehenden starksten Hauptstadtverein Polonia Warschau als Mittellaufer spielte Auch nach dem Ende des Wehrdienstes blieb er dem Verein treu arbeitete offiziell bei einer staatlichen Bank 1 Auf Grund der vom Kattowitzer Woiwoden Michal Grazynski durchgesetzten Verordnung zur Polonisierung von Familiennamen wurde er ab 1936 Nyc geschrieben 2 1937 bestritt er beim 3 1 Sieg uber Danemark sein erstes Landerspiel fur Polen 1938 nahm er an der Fussballweltmeisterschaft in Frankreich teil die polnische Mannschaft unterlag dort in ihrem einzigen Spiel den Brasilianern mit 5 6 nach Verlangerung 3 Drei Monate spater stand er in der polnischen Elf die in Chemnitz gegen die deutschen Gastgeber 1 4 verlor Beim 1 1 Unentschieden gegen die Schweiz kam Nytz am 4 Juni 1939 zu seinem elften und gleichzeitig letzten Landerspiel fur Polen Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde seine Warschauer Stadtwohnung bei einem Angriff der deutschen Luftwaffe ausgebombt 1 Zur gleichen Zeit geriet Nytz als polnischer Wehrpflichtiger in deutsche Kriegsgefangenschaft wurde jedoch bereits nach wenigen Tagen entlassen 4 Nytz kehrte nach Oberschlesien zuruck dessen Ostteil inzwischen wieder an das Deutsche Reich angeschlossen worden war Wie alle anderen ehemaligen polnischen Fussballnationalspieler aus Oberschlesien unterzeichnete auch er die Deutsche Volksliste Der Kattowitzer NSDAP Kreisleiter Georg Joschke teilte ihn mit den beiden anderen polnischen Auswahlspielern Ewald Dytko und Ernst Willimowski dem 1 FC Kattowitz zu 5 Joschke hatte den Club der deutschen Minderheit in Polen in den dreissiger Jahren selbst gefuhrt Im Juni 1940 nahm Nytz in Kattowitz am ersten von Reichstrainer Sepp Herberger durchgefuhrten Auswahllehrgang fur Spieler aus Oberschlesien teil 6 Der Kicker sah zu diesem Zeitpunkt in ihm einen zukunftigen Stopper der deutschen Nationalmannschaft 7 Mehrmals lief Nytz fur die Auswahl der Gauliga Oberschlesien auf 8 die von Kurt Otto dem ehemaligen Trainer des FC Schalke 04 und der polnischen Nationalmannschaft betreut wurde Nytz wurde im September 1940 zur deutschen Luftwaffe eingezogen und kam zunachst auf dem Fliegerhorst von Furstenwalde an der Spree zum Einsatz 9 Wahrend dieser Zeit spielte er in den Reihen des Luftwaffen SV Furstenwalde weiterhin Fussball 1942 wurde seine Einheit in die besetzte polnische Hauptstadt Warschau verlegt Dort absolvierte Nytz einige Spiele in der deutschen Bezirksliga und wurde in die Auswahl der Gauliga Generalgouvernement berufen die am Reichsbundpokal teilnahm 10 Mehrere Spieler seines fruheren Vereins Polonia berichteten spater Nytz habe wahrend seiner Zeit in Warschau Kontakt zu einigen ehemaligen Vereinskameraden aufgenommen obwohl dies Wehrmachtsangehorigen streng verboten war Er habe sogar in Wehrmachtsuniform an privaten polnischen Feiern teilgenommen zu welchen er regelmassig grossere Mengen an Lebensmitteln mitgebracht habe Auch habe er seine Ablehnung des Nationalsozialismus nicht verhehlt 11 Spater wurde Nytz auf den Fliegerhorst Markersdorf in Niederosterreich versetzt wo er fur den ortlichen Luftwaffensportverein zum Einsatz kam 10 Doch wurde er nach wenigen Monaten nach Furstenwalde zuruckbeordert Im April 1944 wurde er von dort aus zum letzten Lehrgang Herbergers in Oberschlesien abkommandiert 12 Zu Kriegsende geriet er in britische Gefangenschaft Nachkriegszeit Bearbeiten Nach Kriegsende kehrte Nytz im Sommer 1945 nach Kattowitz zuruck wo er wieder in seinen ehemaligen Verein Pogon Katowice eintrat Ebenso wie andere oberschlesische Spitzenspieler musste sich auch Nytz vor dem kommunistisch kontrollierten Sicherheitsamt Urzad Bezpieczenstwa UB fur seine Auftritte in deutschen Vereinen rechtfertigen Er gab an sich zu Kriegsbeginn mit dem fruheren polnischen Nationaltrainer Jozef Kaluza beraten zu haben der darin einen Weg gesehen habe Repressalien durch die deutschen Besatzer zu vermeiden 13 Nytz erklarte ihm sei zwei Mal mit der Einweisung in ein Konzentrationslager gedroht worden falls er nicht fur den 1 FC Kattowitz spielen wurde Spieler der Polonia aus Warschau sagten fur ihn aus er habe nicht nur materiell wahrend des Krieges geholfen sondern auch Waffen fur die polnische Untergrundarmee Armia Krajowa besorgt 14 Diese Aussagen halfen ihm so dass die Untersuchung eingestellt wurde Doch durfte er nicht mehr ins Ausland reisen auch untersagten die polnischen Behorden dem Fussballverband ihn in die Bezirksauswahl oder gar die Nationalmannschaft zu berufen 14 Nach dem Dekret vom 10 November 1945 uber die Anderung und Festlegung von Vor und Familiennamen musste Nytz seinen nicht polnisch klingenden Vornamen ablegen Amtlich hiess er von nun an Edward Piotr Nyc 15 Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn versuchte er sich in den funfziger Jahren ohne grosseren Erfolg bei mehreren oberschlesischen Vereinen als Trainer darunter bei AKS Chorzow 16 Literatur BearbeitenThomas Urban Sport als Instrument der Volkstumspolitik Der Anschluss Ostoberschlesiens an das Grossdeutsche Reich im Jahr 1939 in Die Gleichschaltung des Fussballsport im nationalsozialistischen Deutschland Hrsg Markwart Herzog Kohlhammer Stuttgart 2016 S 304 307 311 312 Einzelnachweise Bearbeiten a b Gazeta Wyborcza Ausgabe Kattowitz 27 Dezember 2003 S 12 Dzieje Slaska w XX w w swietle badan mlodych historykow z Polski Czech i Niemiec Pod red K Ruchniewicza Wroclaw 1998 S 114 123 ubersetzt Geschichte Schlesiens im 20 Jahrhundert in den Forschungen junger Nachwuchwissenschaftler aus Polen Tschechien und Deutschland Die grossen Spiele Entstehung einer Legende In fifa com Archiviert vom Original am 4 April 2012 abgerufen am 22 Juli 2012 deutsch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot de fifa com Gornoslazacy w polskiej i niemieckiej reprezentacji narodowej w pilce noznej wczoraj i dzis Sport i polityka na Gornym Slasku w XX wieku Gliwice Opole 2006 S 27 ubersetzt Oberschlesier in der deutschen und polnischen Fussballnationalmannschaft gestern und heute Sport und Politik in Oberschlesien im 20 Jahrhundert Kattowitzer Zeitung 23 November 1939 S 10 Kattowitzer Zeitung 25 Juni 1940 S 6 Der Kicker 30 Juli 1940 S 22 Der Kicker 30 Januar 1940 S 6 Deutsche Dienststelle GZ II C2 111014 209 S 2 a b Warschauer Zeitung 4 Januar 1944 S 6 Stolica 31 Januar 1960 S 15 Der Kicker Fussball 2 Mai 1944 S 8 Polonia Warszawa Historia Lata 1939 1944 In wielkapolonia pl Archiviert vom Original am 21 September 2012 abgerufen am 22 Juli 2012 polnisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot wielkapolonia pl a b Andrzej Gowarzewski 75 lat PZPN Ksiega jubileuszowa Kattowitz 1994 S 53f ubersetzt 75 Jahre PZPN Jubilaumsausgabe Dekret z dnia 10 listopada o zmianie i ustaleniu imion i nazwisk Dz U R P nr 56 poz 310 1945 vgl Matthias Kneip Die deutsche Sprache in Oberschlesien Dortmund 1999 S 169 171 Wojciech Krzystanek Dariusz Lesnikowski Ludzie wydarzenia emoje 100 lat AKS Chorzow Chorzow 2010 S 45 PersonendatenNAME Nytz ErwinALTERNATIVNAMEN Nytz Erwin Gunther vollstandiger Name Nyc Erwin polnisch Nyc Edward polnisch Nyc Edward Piotr vollstandiger Name polnisch KURZBESCHREIBUNG polnischer FussballspielerGEBURTSDATUM 24 Mai 1914GEBURTSORT Kattowitz Deutsches KaiserreichSTERBEDATUM 1 Mai 1988STERBEORT Piekary Slaskie Polen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erwin Nytz amp oldid 230591587