www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Christian Ernst Bareuther Rufname Ernst 19 Januar 1838 in Asch Bohmen Kaisertum Osterreich 17 August 1905 in Freiburg im Breisgau Deutsches Kaiserreich war ein bohmisch osterreichischer Rechtsanwalt und Politiker Deutschnational Ernst Bareuther um 1901Ernst Bareuther Lithographie von Adolf Dauthage 1880 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Einordnung und Laufbahn 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnst Bareuther wurde am 19 Januar 1838 fruh morgens gegen 4 Uhr als Sohn des Webwarenfabrikanten und spateren Burgermeisters Johann Christian Bareuther 16 Januar 1804 in Asch 7 Oktober 1876 ebenda 1 und der Sophia geb Just Tochter des Oberpfarrers Karl August Just in Asch geboren und am 25 Januar 1838 in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Asch getauft Der Strumpffabrikant Johann Christian Wunderlich war sein Taufpate 2 Seine schulische Laufbahn begann er an der Volksschule in Asch und wechselte spater fur einige Jahre an die Frobelsche Erziehungsanstalt nach Keilhau bei Rudolstadt in Thuringen 3 Anschliessend besuchte er das K K Ober Gymnasium zu Eger 3 Nach der Matura studierte Bareuther Rechtswissenschaften zunachst an der Karls Universitat in Prag spater an der Universitat Wien und schloss das Studium 1868 mit Promotion zum Dr jur ab Wahrend seiner Studienjahre in Prag war er Mitglied und mehrmaliger Vorstand der Lese und Redehalle der deutschen Studenten in Prag und in Wien Mitbegrunder und Vorstand des Deutschen Vereins 3 Nach seinem Studium begann Bareuther als Advokat in Wien zu arbeiten 1 Von 1871 bis 1905 war er Abgeordneter des Bohmischen Landtags und von 1873 bis 1905 zudem Abgeordneter des osterreichischen Reichsrates fur den bohmischen Wahlkreis Eger Asch Franzensbad Rossbach 1 4 Von 1882 bis 1885 war Bareuther auch Mitglied des Wiener Gemeinderats 1 In Wien war er Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Gemeinde und engagierte sich als uberzeugter Protestant auch als Fuhrer in der Los von Rom Bewegung 5 Bareuther litt in den letzten Jahren seines Lebens an einer schweren Krankheit weshalb er sich operieren und beide Fusse amputieren lassen musste Geistig blieb er jedoch bis an sein Lebensende fit 3 Er starb in Freiburg im Breisgau wurde in seine Geburtsstadt Asch uberfuhrt und dort 1905 bestattet 1 Fur sein politisches Wirken und seinen Einsatz fur Bohmen wurde Bareuther Ehrenburger seiner Geburtsstadt Asch und der ebenfalls zu seinem Wahlkreis gehorenden Stadt Eger 1 Daruber hinaus wurde er mit der Mitgliedschaft in der Prager Universitats Sangerschaft Barden der Universitatssangerschaft Ghibellinen Wien und der Prager Burschenschaft Teutonia geehrt 6 Die Ehrenmitgliedschaften sind sowohl mit dem Engagements Bareuthers fur die Deutschen in Bohmen als auch mit seiner generell sehr engen Verzahnung mit den Prager Korporationen zu erklaren Wie auch die deutschnationalen Politiker Raphael Pacher und Karl Hermann Wolf gewann auch Bareuther aus diesen Kreisen einige Mitstreiter und Parteimitglieder fur seine politischen Ideen 7 Politische Einordnung und Laufbahn BearbeitenBareuther war ursprunglich osterreichisch deutsch liberal eingestellt 1 und vertrat ab den 1880er und 1890er Jahren zunehmend Deutschnationale Standpunkte 4 Er war 1873 Mitbegrunder des Fortschrittsclubs im osterreichischen Reichsrat der 1881 zusammen mit der Deutschliberalen Partei zur Vereinigten Linken fusionierte welcher Bareuther fortan angehorte 1 Der Fortschrittsklub forderte einen entschlosseneren Ansatz zur Losung nationaler Probleme im cisleithanischen Teil des Habsburgerreichs durch eine starkere Vereinigung tschechischer und osterreichischer Lander unter den deutschen Nationalisten 4 Ab den 1880er Jahren setzte sich Bareuther fur die deutsche Staatssprache in Cisleithanien ein und fur die verfassungsmassige Trennung von Deutschen und Tschechen in Bohmen inklusive klar abgegrenzter Siedlungsgebiete 1 4 Nach der Spaltung der Vereinigten Linken gehorte Bareuther von 1885 bis 1887 dem deutschfreiheitlichen Deutschen Klub an Anschliessend war er in der Deutschnationalen Vereinigung vertreten die sich wiederum vom Deutschen Klub abgespalten hatte 1895 war er Mitbegrunder und einer der wichtigsten Vertreter der Deutschen Volkspartei unter Otto Steinwender und schloss sich 1898 der Alldeutschen Vereinigung des Georg von Schonerer an der er bis zu seinem Tode angehorte 1 Bei der Reichsratswahl 1901 trug er massgeblich zum grossen Erfolg der Alldeutschen Vereinigung bei vor allem in der Region Eger 4 Nachdem er 1880 bereits zu den Grundungsmitgliedern des Deutschen Schulvereins gehorte 8 beteiligte er sich 1894 auch bei der Grundung des Bundes der Deutschen in Bohmen 1 Generell strebte er eine engere wirtschaftliche und politische Beziehung zum Deutschen Kaiserreich an 1 und vertrat die These Los von Ungarn 3 Wiederholt nahm Bareuther im Reichsrat die Gelegenheit wahr seine Begeisterung fur die nationale Politik Bismarcks in demonstrativer Weise zum Ausdruck zu bringen So brachte er unter anderem in einer am 9 Februar 1888 gehaltenen Rede vor In einer Zeit in der hierzulande der Krieg gegen die deutsche Sprache innerhalb und ausserhalb der Lander gefuhrt wird der Krieg gegen die deutsche Bildung im Volksunterrichte der Krieg gegen den deutschen Geist in den Hochschulen just in demselben Augenblicke in welcbem czechischer Zucker und polnischer Branntwein dahin kamen das Fell das den neuen Steuern abgezogen werden soll Zug um Zug unter sich zu verteilen in demselben Augenblicke ist endlich wieder einmal eine frohe Botschaft zu uns gedrungen aus der wir ersehen dass wenigstens im Auswartigen Amte das Verstandnis dafur dass deutsches und osterreichisches Interesse dasselbe ist nicht verloren gegangen ist Ernst Bareuther Redebeitrag im osterreichischen Reichsrat 3 Im Mai 1896 vertrat er in einer Sitzung des Abgeordnetenhauses die Ansicht dass die Analphabeten im Kaiserreich kein Wahlrecht haben sollten 9 Literatur BearbeitenBareuther Ernst In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 50 Helge Dvorak Biografisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I Politiker Teilband 1 A E Heidelberg 1996 S 50 mit Bild Paul Molisch Geschichte der deutschnationalen Bewegung in Oesterreich von ihren Anfangen bis zum Zerfall der Monarchie Fischer Verlag Jena 1926 S 125 f Vojtech Novotny Jan Royt Karel Sklenar Bareuther Ernst In Biograficky slovnik ceskych zemi Biographisches Lexikon der bohmischen Lander Band 2 Prag 2005 S 217f Heribert Sturm Biographisches Lexikon zur Geschichte der bohmischen Lander Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinum Institut Band I R Oldenbourg Verlag Munchen Wien 1979 ISBN 3 486 49491 0 S 48 f online Volltext Josef Weinmann Egerlander Biographisches Lexikon Band 1 Mannedorf ZH 1985 ISBN 3 922808 12 3 S 58 Constantin von Wurzbach Bareuther Ernst In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 28 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1874 S 325 Digitalisat Weblinks BearbeitenEintrag zu Ernst Bareuther im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l Sturm 1979 S 48 f As evangelicka 13 portafontium eu abgerufen am 19 Dezember 2019 a b c d e f Abg Dr Ernst Bareuther In Neues Wiener Tagblatt Demokratisches Organ Neues Wiener Abendblatt Abend Ausgabe des Neuen Wiener Tagblatt Neues Wiener Tagblatt Abend Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes Wiener Mittagsausgabe mit Sportblatt 6 Uhr Abendblatt Neues Wiener Tagblatt Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt 18 August 1905 S 25 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwg a b c d e BAREUTHER Ernst 19 1 1838 17 8 1905 biography hiu cas cz abgerufen am 19 Dezember 2019 Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 1957 S 50 Harald Lonnecker Von Ghibellinia geht Germania kommt bis Volk will zu Volk Mentalitaten Strukturen und Organisationen in der Prager Studentenschaft 1866 1914 In Sudetendeutsches Archiv Munchen Hrsg Jahrbuch fur sudetendeutsche Museen und Archive 1995 2001 Munchen 2001 S 34 77 burschenschaft de Memento vom 26 November 2004 im Internet Archive PDF 212 kB S 12 Harald Lonnecker Er hielt seine schutzende Hand uber die Burschenschaften Franz Spina und die akademischen Vereinigungen In Steffen Hohne Ludger Udolph Franz Spina 1868 1938 Ein Prager Slawist zwischen Universitat und politischer Offentlichkeit Intellektuelles Prag im 19 und 20 Jahrhundert ISBN 978 3 412 20747 2 S 175 burschenschaftsgeschichte de PDF 509 kB Barta Erwin und Bell Karl Geschichte der Schutzarbeit am Deutschen Volkstum Hrsg Verein fur das Deutschtum im Ausland Wirtschaftsunternehmen G m b H Dresden 1930 S 14 Aus dem Abgeordnetenhause In Ostdeutsche Rundschau Wiener Wochenschrift fur Politik Volkswirthschaft Kunst und Literatur Ostdeutsche Rundschau Deutsches Tagblatt 6 Mai 1896 S 3 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung odrNormdaten Person GND 143886002 lobid OGND AKS VIAF 169651958 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bareuther ErnstKURZBESCHREIBUNG bohmisch osterreichischer PolitikerGEBURTSDATUM 19 Januar 1838GEBURTSORT AschSTERBEDATUM 17 August 1905STERBEORT Freiburg im Breisgau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Bareuther amp oldid 235964581