www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tod des Wesir Muchtar russisch Smert Vazir Muhtara Smert Wasir Muchtara ist ein historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Juri Tynjanow der 1927 und 1928 in zwolf Heften der monatlich in Leningrad erscheinenden Literaturzeitschrift Swesda Der Stern vorabgedruckt wurde Die erste Buchausgabe erschien 1929 im Leningrader Verlag Priboi Der Wellenbrecher Juri Tynjanow anno 1928 in Prag Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Inhalt 3 Dekabristen 4 Verfilmungen 5 Rezeption 6 Literatur 6 1 Verwendete Ausgabe 6 2 Sekundarliteratur 7 Weblinks 8 Anmerkungen 9 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenWesir Muchtar ist ein Titel und steht auf Persisch fur Gesandter 1 Tynjanow schreibt uber das letzte Jahr 1828 29 im Leben des ehrgeizigen dienstbeflissenen 2 russischen Diplomaten und Dramatikers Alexander Gribojedow A 1 russischer Botschafter in Persien Zur Vorgeschichte Ab 1812 nimmt der 1795 in Moskau geborene Russe Gribojedow freiwillig am Kampf gegen Napoleon teil quittiert 1815 den Kriegsdienst geht nach Sankt Petersburg tritt dort 1817 in den diplomatischen Dienst und flieht 3 noch im Spatherbst 1817 eines Ehrenhandels wegen nach Georgien 4 Ab 1818 ist der junge Diplomat in Persien tatig und arbeitet ab 1822 unter General Jermolow in Tiflis Zwischenzeitlich in Moskau und Petersburg aktiv gerat Gribojedow nach dem Dekabristenaufstand in Untersuchungshaft kommt ungeschoren davon und setzt im September 1826 seinen Dienst in Tiflis fort Im Februar 1828 handelt Gribojedow unter Iwan Paskewitsch A 2 mit den Persern den Friedensvertrag von Turkmantschai aus 5 Inhalt BearbeitenDie Handlung des Romans setzt Mitte Marz 1828 6 in Petersburg ein als Gribojedow oben genannten Vertrag dem Zaren uberbringt Gribojedow eigentlich Verseschmied zum Beispiel Dichter der weder aufgefuhrten noch gedruckten Komodie Verstand schafft Leiden will seiner verwitweten fast bankrotten Mutter Nastassja Fjodorowna alles recht machen und qualt sich als Paskewitschs Anhangsel durch den ungeliebten diplomatischen Dienst Gribojedow wollte uberhaupt nicht nach Persien aber jener genannte Vertrag in Tabris ausgehandelt ist zur Halfte Gribojedows Werk Bevor es zur Audienz beim Zaren kommt sucht Gribojedow im verhassten Petersburg alle moglichen Personlichkeiten auf Bei solcher Gelegenheit erhalt er von General Jermolow gute Ratschlage die auch in Persien prasenten Englander meiden und Paskewitsch nicht die Arbeit abnehmen denn Paskewitsch werde Gribojedow erst ausquetschen und dann wegwerfen Aussenminister Graf von Nesselrode ein graugesichtiger Zwerg dankt zwar seinem Besucher fur den Vertrag halt den jungen Mann aber fur einen von diesen Superklugen Gribojedow wird vom Vizekanzler von Nesselrode mit dem Sankt Annen Orden zweiten Grades mit Diamanten dekoriert und erhalt die von ihm erbetenen viertausend Tscherwonzen Das Geld geht umgehend an die Mutter Diese begleicht damit sofort ihre Schulden Eigentlich wollte Gribojedow bei von Nesselrode sein Projekt die Industrialisierung des russischen Kaukasus innerhalb einer russisch transkaukasischen Manufakturcompany durchsetzen doch er stosst auf taube Ohren Gribojedow schaut auch bei Freunden vorbei Tschaadajew will den Diplomaten anpumpen doch der Kollegienrat ist nicht bei Kasse Faddej Bulgarin fallt dem Ankommling um den Hals und Puschkin gibt ihm einfach die Hand Gribojedow muss wahrend eines Herrenessens seine Abneigung gegen Pawel Wassiljewitsch Golenistschew Kutusow uberwinden Dieser hatte die Exekution der funf Dekabristen durch den Strang kommandiert von denen Gribojedow drei gut gekannt hatte Am Esstisch sitzt auch Benckendorff Weil diesem die bevorstehende Audienz Gribojedows unter vier Augen beim Zaren bekannt ist bittet der fur seinen Bruder um einen Orden Der Herrscher aussert sich in dem Vier Augen Gesprach abfallig uber jene Dekabristen die im Kaukasus zur Strafe als Gemeine gegen die nichtrussischen Bergvolker kampfen mussen Die Vorgange in Persien verfolgen Gribojedow bis nach Petersburg Ihn erreicht ein Drohbrief von Samson Chan alias Samson Makinzew Das ist ein zum persischen Kriegsgegner vor Jahren schon ubergelaufener Wachtmeister aus dem Nishni Nowgoroder Dragonerregiment Von Nesselrode redet Klartext Russland braucht fur seinen Krieg gegen die Turken Geld In Persien sind die Kontributionen einzutreiben Der graugesichtige Zwerg macht Gribojedow zum Staatsrat schickt ihn als Bevollmachtigten Minister Russlands also als Botschafter nach Teheran und gibt ihm Iwan Malzow als Ersten Sekretar mit Gribojedow setzt als seinen Zweiten Sekretar Dr Karl Fjodorowitsch Adelung durch Vor der Abreise in das gefurchtete Persien 7 wahrend eines Essens bei Faddej Bulgarin kommt es in Anwesenheit Krylows zu einem weiteren Treffen mit Puschkin Gribojedow hatte in Petersburg Fehler gemacht Einer davon Zur Auffuhrungserlaubnis seiner oben genannten Komodie hatte er sich an den obersten Zensor gewandt und war abgeblitzt worden Zunachst fuhrt die Reise in Gribojedows zweite Heimat Tiflis Er mochte unter Paskewitsch Direktor des oben erwahnten Projektes werden In Jekaterinograd war Malzow zu seinem neuen Vorgesetzten gestossen nbsp Georgien Ninas Landgut in den Weinbergen ZinondalisIn Tiflis will Gribojedow die 15 jahrige aussergewohnlich schone fullige Nina Alexandrowna Tschawtschawadse Tochter des Fursten General Tschawtschawadse heiraten Das Madchen besitzt ein Weingut in Zinondali Dorthin mochte sich Gribojedow zuruckziehen und dichten Weil Gribojedow sich um seinen Dienst in Teheran drucken will schlagt er sich zu Schwager Paskewitsch an die russisch turkische Front nach Achalkalaki durch Fur Paskewitsch fuhren Verbannte den Krieg Gribojedow trifft auf die Dekabristen Iwan Grigorjewitsch Burzew A 3 und Michail Iwanowitsch Puschtschin Der Feldherr Paskewitsch wird quasi von Staatsverbrechern gelenkt 8 Burzew verspottet Gribojedows Idee von der Handelskompanie als wundervolles Poem Burzew will sich mit dem Diplomaten duellieren weil dieser der Namen Rylejew im Disput mit feinem Spott uberzogen hatte Gribojedow geht dem Duell aus dem Wege Er will dem Schwager einreden in Tiflis konne er als Diplomat mehr bewirken als in Teheran In Persien werde er lediglich Geisel sein Paskewitsch entgegnet Gribojedow solle einen Monat in Teheran aushalten Dann werde er bei Nesselrode die Ruckkehr nach Tiflis durchgesetzt haben Die Abreise nach Teheran verzogert sich Gribojedow erkrankt Doktor Adelung vermutet die in Georgien grassierende Pest Nina bleibt am Bett des Fiebernden Wahrend der Genesung trifft die Allerhochste Order ein Gribojedow wird nach Persien entsandt Zuvor lasst er sich am 22 August 1828 mit Nina trauen Am 9 September reist Gribojedow in Tiflis ab und kommt am 7 Oktober zusammen mit der schwangeren Nina den Sekretaren und einigen Kosaken beim Prinzen Abbas Mirza dem Sohn des regierenden Fath Ali Schah in Tabris an Der Reprasentant der Siegermacht findet ein ruiniertes Land vor Feldherr Abbas Mirza hat seine Mittel erschopft Gribojedow sieht sich zum Auspressen der Kontributionen ausserstande so schreibt er nach Petersburg Die Antwort aus der Newa Metropole Persien ist ein reiches Land 9 Die Geschenke fur den Schah sind in Astrachan steckengeblieben Gribojedow Oberbefehlshaber und Geisel zugleich macht sich auf die angeordnete Beamtenreise nach Teheran Die Audienz beim Schah bringt kein nennenswertes Resultat sondern nur ein Gefuhl die Perser wollen zahlen Gribojedows Diener Saschka ein Mann im Staatsdienst wird auf dem Basar verprugelt Etliche Vorfalle bringen die Teheraner Bevolkerung gegen die Reprasentanten der russischen Siegermacht auf Zum Beispiel fliehen eine Armenierin und eine Deutsche aus dem Harem Alajar Chans in die Russische Botschaft in Teheran Alajar Chan der Erste Minister ist ein Verwandter des Schahs Die Botschaft ist stabil gebaut Gribojedow kommt dem Auslieferungsersuchen also nicht nach Als der Botschafter abreisen will wiederholt der Russe Samson seine oben erwahnte Drohgebarde Seine ubergelaufenen russischen Gardisten machen Gribojedow lacherlich bringen ihm ein Abschiedsstandchen Der Botschafter fordert die Auslieferung des Provokateurs verschiebt die Abreise Der Schah lasst Gribojedow seine Verweigerung der Auslieferung Samsons wissen Zudem hat sich der Eunuch Hodscha Mirsa Jakub eigentlich Jakub Markarjan aus Eriwan in den Schutz der russischen Gesandtschaft begeben Auch diesen Armenier gibt Gribojedow nicht heraus Das ist dem Mirsa Massi vom geistlichen Gericht zu viel denn der Fluchtling ist Eigentum des Schahs Der Mulla Msech spricht in der Imam Sumeh Moschee zum Volke Was der Mulla gegen den Kafir Gribojedow gesagt hat teilt Tynjanow dem Leser nicht mit Der Erzahler resumiert dazu lediglich Der Kafir trug die Schuld an den Kriegen dem Hunger den Pressionen der Machtigen der Missernte 10 Gegen die ansturmende Teheraner Bevolkerung es sind ihrer zehntausend Mann ist das Hauflein der Kosaken unterlegen Der Erste Sekretar Malzow ein Feigling und Verleumder seines Dienstherrn uberlebt den Vergeltungsschlag als einziger Dekabristen BearbeitenTynjanow hat ein Problem Gribojedow ist einer der wenigen Russen die trotz ihrer Nahe zu den Dekabristen bald nach 1825 auf der Karriereleiter aufgestiegen sind Die Problemlosung In Tiflis schaut der frischgebackene Bevollmachtigte Minister Russlands von der Tribune aus einer Parade zu bei der auch Hauptmann Arkadi Iwanowitsch Maibroda jener Denunziant Pestels auftritt 11 Tynjanow wechselt nun die Erzahlperspektive In den russischen Kaukasusstreitkraften wimmelt es von ehemaligen Dekabristen Das sind zu Gemeinen degradierte Offiziere Zwei von ihnen Nil Pawlowitsch Koschewnikow und Alexander Karlowitsch Berstel haben Gribojedows Prasenz auf der Tribune kritisch verfolgt und schmahen den Ehrgeizling nun insgeheim verbal Verfilmungen Bearbeiten1969 Leningrad Der Tod des Wesir Muchtar TV Film von Wladimir Rezepter 2010 Russland Der Tod des Wesir Muchtar Die Liebe und das Leben Gribojedows TV Film von Sergei Winokurow Rezeption BearbeitenAm 24 Marz 1929 lobt Gorki in einen Brief an Tynjanow das Buch und aussert sein Erstaunen uber die grundliche Geschichtskenntnis des Autors Der Kunstler des Wortes Tynjanow habe darin Bulgarin Senkowski A 4 und Samson A 5 genau gezeichnet Gribojedow sei glaubhaft dargestellt 12 1970 Krempien schreibt Gribojedow galt als skandalumwittert und erst der Roman Der Tod des Wesir Muchtar machte einen Menschen in seinem tragischen Schicksal sichtbar 13 1975 Mierau weist auf einen neuartigen Gesichtswinkel hin den Tynjanow mit seinem Roman biete Gribojedow ein ausgewiesener Revolutionar der russischen Dramatik als zaristischer Diplomat 14 Gribojedows Projekt einer russischen Ost Indischen Kompanie in Transkaukasien in der Umgebung des Hafen Batumi wurde von der kurzsichtigen Petersburger Regierung mit der Verbannung des Reformers nach Persien beantwortet Ein einstiger Dekabrist Burzew siehe oben lehnt das fruhkapitalistische Projekt als bauernfeindlich ab 15 Mierau beschreibt das Sterben Gribojedows mit kaum uberbietbarer Treffsicherheit als einen Weg durch die Meute der Parvenus deren oberster der Zar selber ist und als der Gribojedow von seinen neuen Kollegen die die Richter und Henker seiner Freunde sind selbst angesehen wird 16 1977 Lewin geht auf Hintergrundiges bei der Beschreibung des Dichter Dreigestirns Puschkin Gribojedow Bulgarin im Roman ein 17 Literatur BearbeitenVerwendete Ausgabe Bearbeiten Juri Tynjanow Der Tod des Wesir Muchtar Historischer Roman Ubersetzung und Nachdichtungen von Thomas Reschke Mit einem Vorwort von Ralf Schroder 535 Seiten Verlag Volk und Welt Berlin 1974 1 Aufl Sekundarliteratur Bearbeiten Juri Tynjanow Sekondeleutnant Saber Die Wachsperson Der Minderjahrige W Mit einem Nachwort von Herbert Krempien 292 Seiten Verlag Kultur und Fortschritt Berlin 1970 1 Aufl Fritz Mierau Hrsg Juri Tynjanow Der Affe und die Glocke Erzahlungen Drama Essays 624 Seiten Verlag Volk und Welt Berlin 1975 1 Aufl Wladimir Lewin Wissenschaftler und Kunstler S 358 382 in Juri Tynjanow Wilhelm Kuchelbecker Dichter und Rebell Ein historischer Roman Aus dem Russischen von Maria Einstein 400 Seiten Verlag Volk und Welt Berlin 1977 2 Aufl Weblinks BearbeitenDer Text online in der Lib ru russisch Verweis im Labor der Fantastik russisch Anmerkungen Bearbeiten Gribojedow heisst auf Deutsch Pilzesser Gribojedows Moskauer Cousine Elisa ist mit Paskewitsch verheiratet Verwendete Ausgabe S 221 4 Z v u und S 222 11 Z v o Gribojedow denkt zuruck an jenem Sommer anno 1825 in Kiew als er mit Burzew Sergei Murawjow Apostol und Michail Bestuschew Rjumin zusammengetroffen war Verwendete Ausgabe S 307 Der Professor fur arabische Literatur Senkowski ein All round man tritt zum Beispiel im achten und neunten Abschnitt des zweiten der dreizehn Romankapitel auf Die Geschichte der Fahnenflucht Samsons erzahlt Tynjanow auf S 252 der verwendeten Ausgabe im sechzehnten Abschnitt des vierten Kapitels Einzelnachweise Bearbeiten Verwendete Ausgabe S 35 2 Z v o Verwendete Ausgabe S 442 unten Verwendete Ausgabe S 356 4 Z v u Verwendete Ausgabe S 324 Schroder im Vorwort der verwendeten Ausgabe S 10 15 Z v o Verwendete Ausgabe S 49 14 Z v o Verwendete Ausgabe S 170 2 Z v u Verwendete Ausgabe S 291 Verwendete Ausgabe S 376 oben Verwendete Ausgabe S 482 13 Z v u Verwendete Ausgabe S 237 Gorki zitiert bei Schroder im Vorwort der verwendeten Ausgabe S 9 5 Z v u Krempien S 282 4 Z v u Mierau S 570 8 Z v u Mierau S 578 Mitte Mierau S 579 9 Z v o Lewin S 370 14 Z v o Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Tod des Wesir Muchtar amp oldid 177203653