www.wikidata.de-de.nina.az
Christian Friedrich von Harling auch Friedrich Christian von Harling 1 21 August 1631 auf dem Gut Neuenfelde bei Oldenburg Oldenburg 4 Juli 1724 in Hannover war ein deutscher Kammerdiener Hofkavalier 2 Kurfurstlich Hannoverscher Oberstallmeister 3 und Geheimer Rat 1 Der Oberstallmeister von Harling am 20 April 1680 mit Allongeperucke und barockem Gewand Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Wappen des Christian Friedrich von HarlingGeboren zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges als Abkommling des Adelsgeschlechtes von Harling auf dem Gut Nienfelde beziehungsweise Neuenfelde bei Oldenburg begann Christian Friedrich von Harling im Jahr des Westfalischen Friedens 1648 sein Studium in Helmstedt an der dortigen Academia Julia Carolina 2 Von 1650 bis 1655 wirkte von Harling als Konventuale in Luneburg im dortigen Kloster St Michaelis 2 Ab 1659 4 trat er als Hofkavalier in die Dienste von Herzog Ernst August von Braunschweig Luneburg 2 als dieser noch protestantischer Bischof in Osnabruck war 3 1662 heiratete von Harling Anna Catharina von Offen 4 die Erste Hofdame der nachmaligen Kurfurstin Sophie von der Pfalz die zugleich die Erzieherinnen der hannoverschen Prinzen und Prinzessinnen war 3 Insbesondere zahlreiche der sogenannten Harling Briefe von Liselotte von der Pfalz Herzogin von Orleans und Schwagerin von Konig Ludwig XIV von Frankreich an die Oberhofmeisterin Anna Katharina von Harling geb von Offeln und deren Gemahl Christian Friedrich von Harling Geheimrat und Oberstallmeister zu Hannover haben sich aus einer umfangreichen schriftlichen Korrespondenz erhalten siehe Literatur Ebenfalls um 1662 wurde von Harling zunachst zum Stallmeister seines Landesherrn ernannt Rund ein Jahrzehnt spater wurde er 1672 zum Drost von Iburg erhoben Etwa vier Jahre spater nahm er 1676 am Niederlandischen Krieg teil 2 1680 wurde er zum Oberstallmeister befordert 4 nbsp Christian Friedrich von Harling ganz rechts als Schleppen Trager des Herzogs von Braunschweig Luneburg und spateren Kurfursten Ernst August wahrend des Staatsbegrabnisses fur Johann Friedrich Furst von Calenberg am 20 April 1680 Kupferstich des hierfur von Leibniz gerufenen Johann Georg LangeAb 1684 bewohnte Anna Katharina das ihr von Ernst August Herzog von Braunschweig Luneburg geschenkte sogenannte Harlingsche Haus in der Calenberger Strasse 29 30 auf der Neustadt bei Hannover 5 1695 wurde von Harling zum Geheimen Rat ernannt 4 Der von dem Kammerdiener Christian Friedrich von Harling im Jahr 1700 versandte Brief an den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz 2 der im Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek verwahrt wird zahlt heute zum UNESCO Weltdokumentenerbe 6 nbsp Doppelgrabstein heute Epitaph mit seiner Ehefrau Anna Catharina von Offen an der sudlichen Kirchturm Aussenmauer der Neustadter Hof und Stadtkirche St Johannis in der Calenberger Neustadt von Hannover1701 erwarb das Ehepaar eine Begrabnisstatte in der Neustadter Hof und Stadtkirche St Johannis 4 Wenige Jahre nach seiner Ehefrau starb auch Christian Friedrich von Harling in der Residenzstadt Hannover Durch kurfurstliches Privileg fur die hochgestellten Hofbeamten wurde er ebenso wie seine Frau und nach ihnen auch Leibniz innerhalb der Kirche bestattet Der Doppelgrabstein von von Harling und von Offen findet sich heute gleichsam als Epitaph mit den Wappen der beiden an der Sudwand des Kirchturmes in der Calenberger Neustadt 3 Literatur BearbeitenLiselotte von der Pfalz in ihren Harling Briefen Samtliche Briefe der Elisabeth Charlotte Duchesse d Orleans an die Oberhofmeisterin Anna Katharina von Harling geb von Offeln und deren Gemahl Christian Friedrich von Harling Geheimrat und Oberstallmeister zu Hannover erganzt durch ein Gesamtinventar ihrer bisher bekannten Briefe an verschiedene Empfanger Veroffentlichungen der Pfalzischen Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften in Speyer Bd 102 hrsg kommentiert und eingeleitet von Hannelore Helfer Mit einem Glossar von Malte Ludolf Babin 2 Bande Hannover Verlag Hahnsche Buchhandlung 2007 ISBN 978 3 7752 6126 5 und ISBN 3 7752 6126 5 Teil 1 Briefcorpus vor allem S 47 59 Inhaltsverzeichnis und Inhaltstext Teil 2 Anhang Inhaltsverzeichnis Eduard Bodemann Hrsg Elisabeth Charlotte von Orleans Briefe an ihre fruhere Hofmeisterin A K v Harling geb v Uffeln und deren Gemahl Geh Rath Fr v Harling zu Hannover in Frakturschrift Nachdruck der Ausgabe Hannover Leipzig Hahnsche Hofbuchhandlung von 1895 Hildesheim Zurich New York Olms 2004 ISBN 3 487 12055 0 Sigrun Pas Hrsg Hannelore Helfer Elisabeth Charlotte von Orleans und ihre Beziehung zu Anna Katharina und Christian Friedrich Freiherr von Harling In Liselotte von der Pfalz Madame am Hofe des Sonnenkonigs Begleitschrift zur Ausstellung der Stadt Heidelberg zur 800 Jahr Feier vom 21 September 1996 bis 26 Januar 1997 im Heidelberger Schloss Heidelberg 1996 Hannelore Helfer Man muss allezeit thun wass raisonabel es gefalle oder nicht undt in ubrigen gott walten lassen Liselotte von der Pfalz und ihre Briefe In Hugenotten Hrsg Deutsche Hugenotten Gesellschaft Bad Karlshafen 2009 ISSN 0012 0294 Mareike Both Erzahlweisen des Selbst Korperpraktiken in den Briefen Liselottes von der Pfalz 1652 1722 Selbstzeugnisse der Neuzeit Bd 24 zugleich Dissertation 2012 an der Universitat Kassel Koln Weimar Wien Bohlau 2015 ISBN 978 3 412 22459 2 und ISBN 3 412 22459 6 passim grossteils online uber Google BucherWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Christian Friedrich von Harling Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Michael Kempe Verantw Harling Christian Friedrich von 4 7 1724 in der Personen und Korrespondenzdatenbank der Leibniz Edition als Teil der Leibniz Gesamtausgabe der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu GottingenEinzelnachweise Bearbeiten a b Eintrag in der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek a b c d e f Michael Kempe Verantw Harling Christian Friedrich von 4 7 1724 in der Personen und Korrespondenzdatenbank der Leibniz Edition zuletzt abgerufen am 30 Juni 2016 a b c d Annette v Boetticher Grabsteine Epithaphe und Gedenktafeln der ev luth Neustadter Hof und Stadtkirche St Johannis in Hannover Broschure DIN A5 20 Seiten teilweise mit Abbildungen hrsg vom Kirchenvorstand der ev luth Neustadter Hof und Stadtkirche St Johannis Hannover 2002 S 6 v a S 14 a b c d e Harling Christian Friedrich von in der Datenbank Niedersachsische Personen Neueingabe erforderlich der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 12 November 2008 zuletzt abgerufen am 30 Juni 2016 Harling Anna Katharina von in der Datenbank Niedersachsische Personen Neueingabe erforderlich der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 12 September 2008 zuletzt abgerufen am 30 Juni 2016 Georg Ruppelt Verantw Aufnahme des Briefwechsels von Gottfried Wilhelm Leibniz in das Register des UNESCO Weltdokumentenerbes Urkundenubergabe an die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek am 1 Juli 2008 um 19 30 Uhr im Ballhof in Hannover illustrierte und kommentierte Festschrift herunterladbar Memento vom 22 Februar 2016 im Internet Archive als PDF DokumentNormdaten Person GND 129024740 lobid OGND AKS LCCN n2008033179 VIAF 42905231 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Harling Christian Friedrich vonALTERNATIVNAMEN Harling Friedrich Christian vonKURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist Drost von Iburg Kammerdiener Hofkavalier Kurfurstlich Hannoverscher Oberstallmeister und Geheimer RatGEBURTSDATUM 21 August 1631GEBURTSORT Gut Neuenfelde bei Oldenburg Oldenburg STERBEDATUM 4 Juli 1724STERBEORT Hannover Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Friedrich von Harling amp oldid 234671260