www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgguter der Stadt Kulmbach sind bis ins Mittelalter zuruckgehende wehrhafte Gebaude Burgguter der Waaggasse mit Stadtmauer und GrabenDen Burggutern kam zunachst die Bedeutung zu namhaften lokalen Adelsgeschlechtern die im Kriegsfall die Stadt Kulmbach und die Plassenburg verteidigten eine verhaltnismassig komfortable Unterkunft zu bieten Spater uberwog der reprasentative Charakter der Gebaude die auch in burgerlichen und stadtischen Besitz ubergingen Inhaltsverzeichnis 1 Burggut Waaggasse 9 die Fronfeste 2 Burggut Waaggasse 13 3 Burggut Bauergasse 4 4 Burggut Oberhacken 38 5 Burggut Festungsberg 2 6 Burggut Obere Stadt 5 Erbmarschallenamtshaus 7 Burggut Oberes Stadtgasschen 1 8 Burggut Waaggasse 5 9 Weitere Burgguter 10 Siehe auch 11 Literatur 12 WeblinksBurggut Waaggasse 9 die Fronfeste Bearbeiten nbsp Burggut Waaggasse 9 die Fronfeste Fronfestenturm links das blaue Gebaude rechts daneben ist das Burggut Waaggasse 13Das Burggut der Waaggasse 9 war bereits zu Zeiten des Bauernkrieges Fronveste Bis in das 20 Jahrhundert diente es als Gefangnis Ein prominenter Gefangener war Christian Wilhelm von Krohnemann der unter Markgraf Christian Ernst zu hohen Wurden gelangte weil er vorgab Gold herstellen zu konnen Als sein Schwindel nicht mehr aufrechterhalten werden konnte machte man ihm den Prozess Er wurde am 27 April 1686 von der Fronveste zum Galgenberg gebracht und dort gehangt Im Nationalsozialismus wurden politische Gegner und Mitglieder der judischen Gemeinde in der Fronfeste in Schutzhaft genommen Nach dem Krieg sorgte die Beugehaft des SPD Vorsitzenden und Zweiten Burgermeisters Fritz Schonauer 1904 1950 fur Unruhe und Demonstrationen gegen die Alliierten Burggut Waaggasse 13 BearbeitenDas Burggut war anfangs in burgerlichen Handen 1430 wurde Hans von Weyher damit belehnt Nach der Zerstorung im Bundesstandischen Krieg wurde es von einem Stadtmeister erworben wieder aufgebaut und kam damit wieder in burgerliche Hande Mitte des 18 Jahrhunderts wurde das ziemlich heruntergekommene Gebaude preisgunstig an einen Stadtknecht veraussert Bis zur Nutzung als Schlosserei in den 1930er Jahren wohnten dort fast ausschliesslich Tagelohner Heute befindet sich ein Architektenburo in dem Gebaude Burggut Bauergasse 4 BearbeitenAls erster Besitzer des Burggutes wurde 1398 Martin Fortsch von Thurnau genannt Nach der Zerstorung am Konraditag 1553 regte Caspar Vischer den Wiederaufbau an Heute beherbergt das Gebaude die Volkshochschule Kulmbach Burggut Oberhacken 38 Bearbeiten nbsp Burggut Oberhacken 38Die heutige Ansicht als Schlosschen ist auf die Gestaltung der Fassade durch die Familie Saltzmann die ursprunglich aus Nurnberg kam zuruckzufuhren Das Anwesen mit der Plassenburg im Hintergrund ist eines der beliebtesten Bildmotive lokaler Kunstler Im Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung Kunsberger Schlosschen eingefahren obwohl dies auf eine Verwechslung der Familie Kunsberg mit der Familie Saltzmann zuruckzufuhren ist Das Wappen uber dem Eingangsportal wurde aus gleichen Grunden mit falschen Tinkturen restauriert Heute ist dort die Stadtebauverwaltung Kulmbach zu finden Burggut Festungsberg 2 BearbeitenDieses Burggut befand sich im Besitz verschiedener namhafter lokaler Adelsgeschlechter darunter der Familien Plassenberg von Aufsess von Guttenberg und von der Grun Burggut Obere Stadt 5 Erbmarschallenamtshaus Bearbeiten1623 ging das Haus in den Besitz der Familie von Kunsberg uber die gleichzeitig das Amt des Erbmarschalls fur die Burggrafschaft Nurnberg von den Fortsch von Thurnau ubernommen hatten und erst 1784 das Haus in burgerlichen Besitz verausserte Burggut Oberes Stadtgasschen 1 BearbeitenDas Haus befand sich im 16 Jahrhundert in den Handen der Familie von Wirsberg die in Glashutten Lanzendorf und Wildenstein Besitzungen hatten Burggut Waaggasse 5 Bearbeiten nbsp Burggut Waaggasse 5 Renaissancefassade quer zur Stadtmauer nbsp Dr Johann Streitberger Bildnis aus der Chronik der Stadt Hof alter Kupferstich nach einem farbigen Original im altesten Kirchenbuch der StadtBei Sanierungsarbeiten 2003 wurde unter dem Burggut ein Keller entdeckt und erforscht der mit der mittelalterlichen Synagoge an dieser Stelle und damit mit dem judischen Leben in Kulmbach in Verbindung gebracht werden konnte Der heutige Bau mit seiner ausladenden Renaissancefassade entstand nach dem Bundesstandischen Krieg und wurde 1557 begonnen Bauherr und erster Bewohner der Anlage war Johann Streitberger Weitere Burgguter BearbeitenBurggut Obere Stadt 7 Burggut Obere Stadt 36 Burggut Spiegel 12 Burggut Grunwehr 1Siehe auch BearbeitenBurgguter der Stadt BayreuthLiteratur BearbeitenAugust Gebessler Stadt und Landkreis Kulmbach Bayerische Kunstdenkmale Band 3 Deutscher Kunstverlag Munchen 1958 DNB 451450973 S 26 27 Richard Lenker Die herrschaftlichen Burgguter und Freihauser in der Stadt Kulmbach In Geschichte am Obermain Band 12 Jahrbuch 1979 80 S 40 66 Wolfgang Schoberth und die Projektgruppe denkmal aktiv des Markgraf Georg Friedrich Gymnasiums Kulmbach Die Burgguter Kulmbachs letzten Ratseln auf der Spur Weissenstadt 2006 Weblinks BearbeitenProjektseite des Markgraf Georg Friedrich Gymnasiums mit bebilderter Fuhrung zum Tag des Denkmals 2005 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgguter der Stadt Kulmbach amp oldid 227178589