www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Burg Gemunden ist eine mittelalterliche Hohenburg auf einem 241 m u NN hohen Basaltkegel uber der Ohm im Ortsteil Burg Gemunden Burggasse der Gemeinde Gemunden im Vogelsbergkreis in Hessen Die Burg war fur den Ort namensgebend Burg Burg GemundenStaat DeutschlandOrt Gemunden Burg GemundenEntstehungszeit 13 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand restauriert erhaltenBauweise Bruchstein FachwerkGeographische Lage 50 41 N 9 2 O 50 681286614722 9 0384972094444 241 Koordinaten 50 40 52 6 N 9 2 18 6 OHohenlage 241 m u NNBurg Burg Gemunden Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDas zunachst zum Kloster Fulda gehorende Gebiet kam vorubergehend als Lehen an die Grafen von Ziegenhain und bald entstand in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts uber der Ohmfurt ein festes Hus das eine wechselvolle Geschichte hatte nbsp Der Palas der BurgNachdem dieses auf Befehl des Landgrafen Heinrich I von Hessen abgebrochen worden war liess der Landgraf kurz danach fur seine Tochter Mechthild und ihren Gemahl den Grafen Gottfried VI von Ziegenhain die Burg deren Lage an einer wichtigen Handelsstrasse gute Einnahmen versprach ab 1274 wieder aufbauen 1 Die Burg diente nach Graf Gottfrieds Tod als Mechthilds Witwensitz und kam 1310 endgultig in hessischen Besitz Sie war Sitz eines Amtmannes diente als Zehntscheune war Sitz einer Forstbehorde ab 1933 Unterkunft fur den damaligen Reichsarbeitsdienst und nach dem Zweiten Weltkrieg Unterkunft fur evakuierte und heimatvertriebene Familien 1975 wurde die Burg in Privatbesitz verkauft Beschreibung Bearbeiten nbsp EingangEine seltene noch erhaltene profane Konstruktion aus der Spatgotik ist der steile Dachstuhl des Palas von etwa 1510 Aus der Folgezeit stammt die mit Fachwerkeinschub auf steinernem Sockelgeschoss erbaute Zehntscheune Im 18 Jahrhundert liess Landgraf Ludwig VIII von Hessen Darmstadt die Burg im Stil des Barock grosszugig umbauen Die 1 5 Meter starken Mauern erhielten grossere Fenster und tiefe Sitznischen weiterhin entstanden eine grosse Diele zwei grosszugige Raume und ein kleiner Saal Neben einem Fenster des Wohnhauses ist in der Fassade ein Wappenmonogramm Ludwigs VIII angebracht Krone und stilisiertes L mit der Jahreszahl 1756 Die alten Umfassungsmauern sind noch erhalten und durch Erhohen verfallener Bruchsteinmauern im Burghof konnte die Trennung zwischen Kernburg und Vorburg wieder sichtbar gemacht werden was den ehemaligen wehrhaften Charakter andeutet Literatur BearbeitenRudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 2 Auflage Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 1995 ISBN 3 86134 228 6 S 237 Einzelnachweise Bearbeiten vgl Ziegenhainer Regesten online Nr 339 Regesten der Grafen von Ziegenhain Stand 16 Dezember 2011 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 12 September 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Burg Gemunden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Gemunden bei rittmannsperger de Geschichte der Gemeinde Gemunden bei gemuenden felda deBurgen und Schlosser in Hessen im Vogelsbergkreis Alteburg Schotten Schloss Altenburg Wasserburg Angenrod Burgstall Angersbach Schloss Berleburg Schlitz Burghaus Breungeshain Burg Burg Gemunden Schloss Eisenbach Eppsteiner Schloss Schloss Freiensteinau Wasserburg Grebenau Schloss Hallenburg Hinterburg Schlitz Schloss Hohhaus Burg Homberg Burg Lauterbach Burg Lehrbach Burg Merlau Naxburg Burgstall Nieder Ohmen Burg Niederschlitz Ottoburg Schloss Romrod Burghugel Ruhlkirchen Schachtenburg Burg Schmitthof Burg Seeburg Schloss Sickendorf Schloss Stockhausen Burg Ulrichstein Vorderburg Schlitz Burgruine Wartenberg Jagdschloss Zwiefalten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Burg Gemunden amp oldid 229094084