www.wikidata.de-de.nina.az
Berner Oberlandisch auch Oberlanderberndeutsch bezeichnet die schweizerdeutschen Dialekte die im Berner Oberland gesprochen werden dialektologisch gehort auch die Mundart des ehemaligen Amtsbezirks Schwarzenburg dazu Sie zahlen zum Hochstalemannischen Das Berner Oberlandische unterscheidet sich von Region zu Region und es ist nicht unublich dass Eingesessene am Dialekt das Dorf erkennen konnen aus dem ein Sprecher stammt Berner OberlandischGesprochen in Schweiz Berner Oberland LinguistischeKlassifikation Indogermanisch GermanischWest GermanischDeutschOberdeutschAlemannischHochstalemannisch dd dd dd Berner Oberlandisch dd dd Offizieller StatusAmtssprache in SprachcodesISO 639 1 ISO 639 2 gsw Schweizerdeutsch ISO 639 3 gsw Schweizerdeutsch Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Verbreitung 2 Merkmale 3 Beispiele 4 Literatur 4 1 Grundlegendes 4 2 Worterbucher 4 3 Grammatik 4 4 Wort und Sache 5 EinzelnachweiseGeographische Verbreitung BearbeitenAls Berner Oberlandisch gelten insbesondere die Dialekte aus den Talern der Lutschine der Kander der Simme und des Saanenlands Die Dialekte aus dem Haslital und aus Brienz im ostlichen Berner Oberland werden oft als eigene Dialektgruppe aufgefasst In der Gegend um den Thunersee ist das Berndeutsche auf dem Vormarsch Merkmale BearbeitenDas Berner Oberlandische bildet eine Dialektlandschaft die nicht nur geographisch sondern auch sprachwissenschaftlich zwischen derjenigen des Berner Mittellandes und des Wallis liegt In vielen Merkmalen stimmt es mit dem Senslerdeutschen uberein 1 Typisch fur die Dialektlandschaft sind etwa Die Diphthongierung von langem eː zu ee oder ie beispielsweise Sie z ee z ie See Diese Erscheinung tritt besonders im westlichen und im ostlichsten Berner Oberland auf im mittleren Teil beschrankt sie sich auf die zuhinterst in den Talern liegenden Ortschaften Die Pluralendung i der schwachen femininen Substantive beispielsweise Tanni ˈtanːi Tannen Einzahl Tanna ˈtanːa Die velare Aussprache von x die von Sprechern anderer schweizerdeutscher Dialekte wo die uvulare Aussprache x vorherrscht oft als weich empfunden wird Eine typische Prosodie die von Sprechern von Mittellanddialekten oft als Singsang empfunden wird Wie die anderen hochstalemannischen Dialekte weist auch das Berner Oberlandische keine Hiatdiphthongierung auf beispielsweise schnyye buue ˈʃniːe ˈb uːe schneien bauen und nicht schneie boue ˈʃneije ˈb ouwe und kennt es die Deklination pradikativer Adjektive beispielsweise si isch schooni ˌz i ɪʃ ˈʃœːni sie ist schon und nicht si isch schoon ˌz i ɪʃ ʃœːn Offensichtliche Unterschiede zum Berndeutschen sind das Fehlen der typischen l Vokalisierung und der nd Velarisierung Beispielsweise heisst es im Berner Oberlandischen Wald Chind ʋaɫd xɪnd Wald Kind und nicht Waud Ching ʋawd xɪŋː wie im Berndeutschen Die ostlichen Dialekte Lutschinentaler Brienz Haslital unterscheiden sich von den westlichen und zentralen Mundarten etwa dadurch dass sie keine n Apokope durchgefuhrt haben beispielsweise gilt im Osten machen ˈmaxen machen und nicht mache ˈmaxe und Entrundung von oː o yː y zu eː e iː i kennen beispielsweise scheen Myys ʃeːn miːz schon Mause und nicht schoon Muus ʃoːn myːz Fur die Dialekte im Haslital gilt uberdies dass sie die Diphthonge ie ye zu eː oː monophthongieren beispielsweise leeb Booch leːb boːx lieb Buch und nicht lieb Buech lieb buex Alles in allem teilen die ostlichen Dialekte verschiedene Merkmale die auch im Wallis und in der Innerschweiz bekannt sind was auf den jahrhundertelangen Passverkehr uber den Grimsel und den Brunig zuruckgeht 2 Beispiele BearbeitenNicht nur aber auch berneroberlandisch sind Atti auch Attu Vater dorffe plaudern von Dorf davon abgeleitet Dorffet gemutliches Zusammensein Fest embruuf hinauf vgl walliserdeutsch embruff Loopa Pl Loopeni Kuh luw w e ausruhen vgl Berner Mittelland loie Freiburg luue luje Wallis liiwe liwwe musechnouwhooi mauskniehoch von einer sehr dunnen Schneeschicht gesagt Schina Holzsplitter in der Haut ebenso walliserdeutsch Trotscha Zopf nur Westhalfte vgl walliserdeutsch Tretscha italienisch treccia Ustig Fruhling vgl walliserdeutsch Uustig Ganz oder fast ganz spezifisch berneroberlandisch sind etwa 3 blick e ne Westhalfte glitzme Hasli blitzen Flachti Zopfe nur Osthalfte Gabeli Wascheklammer Glunta Pfutze Geisshirt Weberknecht besonders Osthalfte ggugg schau Grubschi Gribschi Kerngehause eines Apfels hu u sele n mit Spielzeug spielen besonders Osthalfte Lood Papiersack looter leeter zu wenig gesalzen fade Schwaarte Brotrinde nur Westhalfte sturfle stirflen stolpern zwaarge kneifen nur Westhalfte Chrigel la d Gizeni uus di Fremda wii d Gemscheni gschouwe Christian lass die Zicklein hinaus aus dem Stall die Fremden Touristen wollen die Gemsen anschauen Literatur BearbeitenGrundlegendes Bearbeiten Rudolf Hotzenkocherle Die Sprachlandschaft Bern In Rudolf Hotzenkocherle Die Sprachlandschaften der deutschen Schweiz Hrsg von Niklaus Bigler und Robert Schlapfer unter Mitarbeit von Rolf Borlin Aarau Frankfurt a M Salzburg 1984 Reihe Sprachlandschaft 1 S 193 225 Peter Glatthard Dialektologisch volkskundliche Probleme im Oberhasli Haupt Bern 1981 Sprache und Dichtung NF 29 Worterbucher Bearbeiten Jakob Aellig Christian Bartschi Adelbodetutsch Adelboden 2002 Armin Bratschi Rudolf Trub Simmentaler Wortschatz Worterbuch der Mundart des Simmentals Berner Oberland Mit einer grammatischen Einleitung und mit Registern Thun 1991 Grammatiken und Worterbucher des Schweizerdeutschen in allgemeinverstandlicher Darstellung XII Otto Hopf Hasli Deutsch Ein altes Worterbuch gesammelt von 1879 1894 Meiringen 1969 Ruth und Albert von Grunigen Heidi und Ruben Frutschi Fritz Mullener Saanetutsch E Sammlig va Mundartsatzlene u wortlene u daru Bedutig us em Saaneland vo fruejer bis hut 2 Auflage Muller Medien Gstaad 2020 Maria Lauber Frutigdeutsche Worter und Redensarten Frutigen 1984 Gustav Ritschard Bodellituutsch Worterbuch mit Bildern aus dem Volksleben Volkssprache der Gemeinden Bonigen Interlaken Matten Unterseen und Wilderswil Unterseen 1983 Helene Schild Michel Walter Boss Brienzerdeutsches Worterbuch Mundartworterbuch des Brienzerbezirks Brienz 2006 Urs Schild Grindelwald Dialekt im Aufbau Grammatik Bearbeiten Hans Dauwalder Haslitiitsch Wie mma s seid und cha schriiben Eine haslideutsche Kurzgrammatik Gemeinnutziger Verein Meiringen Meiringen 1992 Rudolf Trub Die grammatischen Formen In Armin Bratschi Rudolf Trub Simmentaler Wortschatz Worterbuch der Mundart des Simmentals Berner Oberland Mit einer grammatischen Einleitung und mit Registern Thun 1991 Grammatiken und Worterbucher des Schweizerdeutschen in allgemeinverstandlicher Darstellung XII S 10 24 Wort und Sache Bearbeiten Emanuel Friedli Barndutsch als Spiegel bernischen Volkstums Zweiter Band Grindelwald Bern 1908 Emanuel Friedli Barndutsch als Spiegel bernischen Volkstums Dritter Band Guggisberg Bern 1911 Emanuel Friedli Barndutsch als Spiegel bernischen Volkstums Siebenter Band Saanen Bern 1927 Einzelnachweise Bearbeiten Siehe den Sprachatlas der deutschen Schweiz begrundet von Heinrich Baumgartner und Rudolf Hotzenkocherle Bande I VIII Bern Basel ab Band VII Vgl Peter Glatthard Dialektologisch volkskundliche Probleme im Oberhasli Haupt Bern 1981 Sprache und Dichtung NF 29 Gemass Sprachatlas der deutschen Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Berner Oberlandisch amp oldid 213798668