www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Birsigthalbahn Gesellschaft und Bahnstrecke Basel Rodersdorf uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Die Bahnstrecke Basel Rodersdorf auch als Birsigtalbahn bekannt ist eine 16 27 Kilometer lange Vorortsbahn ausgehend von Basel im Kanton Basel Stadt nach Rodersdorf im Kanton Solothurn in der Schweiz Basel Heuwaage RodersdorfDer Bahnhof Leymen in FrankreichDer Bahnhof Leymen in FrankreichStreckennummer BAV L001Fahrplanfeld 50 010Streckenlange 16 27 1 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Stromsystem 750 Volt bis ca 1910 940 Volt bis 1984 600 Volt seit 1984 Maximale Neigung 46 Zweigleisigkeit Heuwaage SonnenrainWitterswil BattwilLegende Verknupfung mit Basler Tramnetz seit 1986 0 00 Basel Heuwaage mit WendeschleifeTramlinien 1 und 80 49 ZooBahnstrecke Strasbourg BaselTramlinie 21 30 Dorenbach seit 1934 1 63 Binningen Oberdorf2 00 Binningen Schloss2 60 Bottmingermuhle3 12 Batteriestrasse seit 1962 3 48 Bottmingen Schloss4 37 Stallen4 93 Oberwil Zentrum5 93 Huslimatt Depot mit Wendeschleife6 77 Therwil Zentrum7 28 Kanelmatt seit 1990 8 72 Ettingen Bahnhof mit Wendeschleife10 10 Sonnenrain seit 1997 10 67 Witterswil Station11 66 Battwil Dorf12 42 Fluh Bahnhof mit Wendeschleife12 53 Staatsgrenze Schweiz Frankreich13 72 Leymen Station15 48 Staatsgrenze Frankreich Schweiz16 27 Rodersdorf Station mit WendeschleifeEigentumerin und Betreiberin war bis 1 Januar 1974 die Birsigthalbahn Gesellschaft BTB mit Sitz in Basel An diesem Tag ging die Strecke an das Nachfolgeunternehmen Baselland Transport AG BLT uber Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau und Dampfbetrieb 1 2 Elektrischer Betrieb 1 3 Erster Weltkrieg 1 4 Zweiter Weltkrieg 2 Betreiberwechsel 3 Umstellung auf Trambetrieb 4 Heutiger Betrieb und Planungen 5 Fahrzeuge 6 Trivia 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBau und Dampfbetrieb Bearbeiten nbsp G 3 3 5 Blochmont die letztgelieferte von funf gleichartigen Dampfloks im Volksmund Glettyyseli Bugeleisen genannt Die Aufnahme entstand vermutlich anlasslich der Lieferung 1896 beim Depot Oberwil Am 17 Mai 1887 wurde die Birsigthalbahn Gesellschaft als Actiengesellschaft mit Sitz in Basel gegrundet Der Bauauftrag fur das Erstellen der Bahngleise erging an das Berner Bauunternehmen Pumpin amp Herzog Gesellschaft fur Specialbahnen Der erste Abschnitt der Bahnstrecke wurde am 4 Oktober 1887 eroffnet Dieser fuhrte von Basel nach Therwil und wurde als Dampfstrassenbahn betrieben Das Trassee wurde vom spateren Baselbieter Regierungsrat Martin Stohler ausgesteckt Die ursprungliche stadtseitige Endstation befand sich in der Steinenthorstrasse beim Vierlinden Brunnen und hiess zu den Vierlinden Schon am 11 Oktober 1888 konnte die Strecke bis Fluhen dem heutigen Fluh verlangert werden Die Basler Strassen Bahnen B St B planten eine Verlangerung ihrer Tramlinie 4 Diese sollte durch die Steinenthorstrasse und Morgartenring bis nach Allschwil fuhren Um dies realisieren zu konnen musste die Birsigtalbahn ab dem 2 April 1900 ihre Endstation zum Platz vor dem 1866 abgebrochenen Steinentor die heutige Heuwaage verlegen Am 2 August 1900 konnte dort ein Stationsgebaude und ein Jahr spater ein Guterschuppen bezogen werden 2 Elektrischer Betrieb Bearbeiten nbsp Plakat von Burkhard Mangold fur die verlangerte Birsigtalbahn 1910 Zum 2 Juni 1905 wurde der Dampfbetrieb durch die elektrische Traktion mit 750 Volt Gleichstrom abgelost Am 1 Mai 1910 konnte die Verlangerung der Strecke ab Fluhen uber Leimen deutsche Schreibweise bis Rodersdorf in Betrieb genommen werden Leimen liegt auf elsassischem Gebiet Dies gehorte damals zum Deutschen Kaiserreich und wurde als Reichsland Elsass Lothringen benannt Dass Leimen einen Bahnhof erhalten sollte wurde mit der Erteilung der Baubewilligung verknupft Durch den Bau des Bahnhofes und die knapp drei Kilometer Gleise uber elsassisches Gebiet wurde die BTB zu einer internationalen Bahn Eine geplante Weiterfuhrung bis Belfort wurde nicht realisiert Im hinteren Teil des Leimentals stieg die Strecke an Vollbesetzte Zuge kamen bald an ihre Leistungsgrenze In Absprache mit der Elektrizitatsgesellschaft Alioth EGA dem Ausrichter der elektrischen Einrichtungen wurde die Fahrspannung um 1910 von 750 Volt auf 940 Volt Gleichstrom erhoht Die Leistung der Fahrzeuge wurde dadurch verbessert Erster Weltkrieg Bearbeiten Der Bahnbetrieb von Fluh uber das zum Deutschen Kaiserreich gehorende Leimen nach Rodersdorf wurde wahrend des Ersten Weltkrieges zeitweise eingestellt 3 Zweiter Weltkrieg Bearbeiten 1939 erfolgte eine vorubergehende Sperrung des Abschnitts Fluh Rodersdorf Die Fahrgaste wurden mit Autobussen von Fluh uber Mariastein und Metzerlen nach Rodersdorf befordert 1940 wurde das Elsass durch die deutsche Wehrmacht besetzt Wahrend des Zweiten Weltkrieges musste der Abschnitt Fluh Rodersdorf vom 3 Juni 1940 bis zum 30 April 1945 wieder gesperrt werden Betreiberwechsel BearbeitenNach der Fusion vom 1 Januar 1974 zur BLT blieben die hellblau weiss lackierten Fahrzeuge der Birsigtalbahn bis Oktober 1984 im Einsatz Im hellblauen Farbteil wurde lediglich das BTB Logo durch ein weisses BLT Logo ersetzt Die BLT ordnete die Strecke nach Rodersdorf in Koordination mit den Basler Verkehrs Betrieben BVB als Linie 17 ein Umstellung auf Trambetrieb Bearbeiten nbsp 1980 Der Endbahnhof Heuwaage vor der Verknupfung mit dem TramnetzVon 1982 bis 1984 wurde die Strecke modernisiert abschnittsweise doppelspurig erweitert und auf den Betrieb mit Tramfahrzeugen vorbereitet Gleichzeitig richtete man vier neue Haltestellen ein In der Nacht vom 26 auf den 27 Oktober 1984 wurden die blau weissen Zweirichtungsfahrzeuge die sogenannten Blauen Bahnli durch Standardtrams in Einrichtungsbauweise ersetzt In jener Nacht waren mehrere Unternehmen mit der Umstellung beschaftigt Ersetzt werden mussten unter anderem die Herzstucke aller Weichen zudem wurde die Fahrspannung von 940 auf 600 Volt Gleichstrom herabgesetzt Die Rangiergeleise im Depot Oberwil wurden abgehangt beim damals neu entstandenen Depot Huslimatt ebenfalls in Oberwil gelegen mussten dagegen zahlreiche neue Weichen eingebaut werden Ebenso mussten Wendeschleifen an der Heuwaage beim neuen Depot Huslimatt Oberwil in Ettingen in Fluh und in Rodersdorf errichtet werden Seither verkehren gelb rote Gelenktriebwagen auf der Strecke zunachst teils mit grunen von den BVB ubernommenen Anhangern In diesem Zusammenhang entfiel auch die erste Wagenklasse Am 25 Oktober 1986 wurde die Rodersdorfer Strecke schliesslich vollstandig in das Basler Tramnetz integriert Hierzu mussten zwei Verbindungsgleise zwischen dem ehemaligen Endbahnhof Heuwaage und der Tramhaltestelle Heuwaage gebaut werden Anschliessend wurde die Tramlinie 10 die zuvor von Dornach zum Aeschenplatz fuhrte bis Rodersdorf verlangert Durch die Verknupfung mit der Bahnstrecke Basel Dornach entstand eine 25 952 4 Kilometer lange Durchmesserlinie Die Linie 17 wurde im Gegenzug zu einer 12 322 Kilometer langen Einsatzlinie zwischen Ettingen und Schifflande beziehungsweise Wiesenplatz umgewandelt 1996 und 1997 wurde die ab der Haltestelle Binningen Oberdorf bis nach Binningen Schloss bestehende Einspurstrecke auf Doppelspur ausgebaut 5 Die neuen Gleise konnten uber den 250 m langen Kanal von Birsig und Rumelinbach verlegt werden Dadurch wurde die ab Basel bestehende Doppelspurstrecke um etwa 400 Meter verlangert Heutiger Betrieb und Planungen BearbeitenBis Ettingen besteht ein durchgehender 7 5 Minuten Takt mit der Linie 17 verkehrt bis Ettingen in Spitzenzeiten alle 3 75 Minuten ein Kurs Bis Fluh wird im 15 Minuten Takt gefahren Rodersdorf wird alle 30 Minuten beziehungsweise in den Spitzenzeiten ebenfalls alle 15 Minuten bedient 2013 begannen die Vorarbeiten zum Doppelspurausbau im Abschnitt Ettingen Rodersdorf Vom 2 Juni bis zum 7 September 2014 erfolgte der komplette Neubau der Strecke inklusive des Ausbaus auf Doppelspur zwischen Ettingen und Sonnenrain sowie zwischen Witterswil und Battwil Damit wurde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 die Einfuhrung eines 7 5 Minuten Takts bis Fluh moglich welcher vorerst in den Hauptverkehrszeiten realisiert wird Der Abschnitt Fluh Rodersdorf wird weiterhin alle 30 beziehungsweise in den Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten bedient werden nbsp Kreuzungsstation Witterswil nbsp Der Bahnhof Fluh mit einem Niederflurzug des Typs Stadler Tango Be 6 10 nbsp Ein Be 4 8 mit Be 4 6 als motorisierter Anhanger in Leymen 2009 nbsp Ein Zug in der Wendeschleife Rodersdorf links das ehemalige StationsgebaudeFahrzeuge Bearbeiten1966 wurde das Rollmaterial durch modernere Pendelzuge bestehend aus sechs Motorwagen 11 16 sieben Steuerwagen 21 27 und zwei Mittelwagen 61 62 ersetzt Ein Teil der alten Motorwagen wurde an die Biel Tauffelen Ins Bahn BTI verkauft ein anderer Teil an die AOMC Letztere wurden aber mangels Zahnradantrieb nur auf den Flachstrecken zwischen Aigle und Monthey eingesetzt 1984 wurden die blau weissen Fahrzeuge der ehemaligen BTB durch Gelenk Motorwagen Be 4 6 in gelb rot der BLT ersetzt Trivia Bearbeiten nbsp Bahnhof Fluh Mariastein ca 1970 Die Station Fluh wird am Stationsgebaude als Fluh Mariastein bezeichnet und nimmt dabei Bezug auf die Ortschaft Fluh in der Gemeinde Hofstetten Fluh und das Kloster Mariastein dem zweitwichtigsten Wallfahrtsort der Schweiz in der Gemeinde Metzerlen Mariastein Sie liegt jedoch weder in Fluh noch in Mariastein sondern auf dem Boden von Battwil das auch eine eigene Station hat Literatur BearbeitenClaudeJeanmaire Die Entwicklung der Basler Strassen und Uberlandbahnen 1840 1969 Verlag fur Eisenbahn und Strassenbahn Basel 1969 Hansrudolf Schwabe Rudolf Werder Werner Heuberger Paul Messmer Rudolf Pleuler Christian Siposs BTB BEB TBA BUeB BLT Baselland Transport AG 100 Jahre offentlicher Regionalverkehr in der Nordschweiz Pharos Verlag Basel 1987 ISBN 3 7230 0222 6 Hans G Wagli Schienennetz Schweiz und Bahnprofil Schweiz CH in Schuber AS Verlag Zurich 2010 ISBN 978 3 909111 74 9Weblinks BearbeitenVerein Pro Birsigthalbahn Archive org s Basler Drammli Birsigtalbahn 100 Jahre elektrisch von Basel nach Rodersdorf Beitrag vom 13 Mai 2010 Abgerufen am 4 August 2021 Tram Basel Streckenplan Heuwaage BottmingenEinzelnachweise Bearbeiten http www blt ch Dokumente PDF netzzugang leistungskatalog blt pdf Link nicht abrufbar Tram Basel Haltestelle Heuwaage Abgerufen am 4 August 2021 Leymen Presentation de la Commune Abgerufen am 7 Oktober 2021 Archive org BLT Unternehmen Die BLT Linien mit den Umsteigebeziehungen im Uberblick Bericht vom 11 November 2011 Abgerufen am 4 August 2021 Tram Basel Haltestelle Binningen Oberdorf Abgerufen am 7 Oktober 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Basel Rodersdorf amp oldid 237575105