www.wikidata.de-de.nina.az
Babette Koblenz 22 August 1956 in Hamburg ist eine deutsche Komponistin mit Schwerpunkten in der Kammer und Ensemblemusik dem Musiktheater und so genannter Dokumentarwerke Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist Mitglied der Freien Akademie der Kunste in Hamburg 1999 wurde mit ihrem Buhnenwerk Recherche in einer Inszenierung von Gottfried Pilz das renommierte Festival fur modernes Musiktheater Munchener Biennale eroffnet Ausser der Komposition widmet sich Koblenz auch dem Gesang und der Malerei Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Gesangsstil und Rhythmik 4 Werke 4 1 Buhnenwerke 4 2 Dokumentarwerke 4 3 Orchesterwerke 4 4 Vokalwerke 4 5 Werke fur Instrumentalensembles und Solowerke 5 Auszeichnungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKoblenz wuchs im Hamburger Grindelviertel auf In einer musikalischen Familie aufgewachsen wollte sie mit sechs Jahren Geige spielen lernen und erkampfte sich den Unterricht mit Unterstutzung ihrer Musiklehrerin Sie war zwolf Jahre alt als sie an der Hochschule fur Musik und Theater Hamburg im Probeunterricht fur angehende Musiklehrer Theorieunterricht angeboten bekam und das Partiturlesen lernte Sie lernte Geige und Klavier war Mitglied im Albert Schweitzer Jugendorchester in Streichquartetten und Choren bevor sie an der Hochschule fur Musik und Theater in Hamburg bei Werner Krutzfeldt Musiktheorie und bei Gyorgy Ligeti Komposition studierte Mehrfach nahm sie an den Internationalen Ferienkursen fur Neue Musik in Darmstadt teil Impulse erhielt sie auch durch Austausch mit bildenden Kunstlern Als Auftragswerk zum 25 Jubilaum der Tage fur Neue Musik in Hannover wurde am 30 Januar 1983 ihr Werk Walking on the Sun uraufgefuhrt 1984 begann sie mit dem Aufbau einer eigenen Musikgruppe zur Auffuhrung und Eigenproduktion ihrer Songs In dieser Zeit begann sie auch einen eigenen Gesangsstil zu entwickeln Sie begleitete ihren Gesang selbst am Klavier selbst auf etwa in ihren Songzyklen Can t Explain 1983 85 und Die Kinder von Bjelaja Zerkow 1994 95 Mit 23 Jahren schrieb sie ihr erstes Buhnenwerk Hexenskat das vom Saarlandischen Staatstheater Saarbrucken 1984 uraufgefuhrt wurde Seit dieser Zeit arbeitet die Komponistin an neuen Moglichkeiten des Musiktheaters Stationen dieser Entwicklung sind das Musiktheater Alla Testa 1983 88 aber auch das Ballett Ikarus Premiere bei der Munchener Biennale 1990 Buch Stuttgart 1996 und die abendfullende Oper Recherche die zur Eroffnung der Munchener Biennale 1999 uraufgefuhrt und anschliessend fur das Fernsehen produziert wurde Ausserdem entstanden Werke fur Orchester Radar 1988 Al Fondo Negro 1993 und Ensembles so Salpetriere uraufgefuhrt von Les Percussions de Strasbourg 1990 bei den Donaueschinger Musiktagen teils mit vielfaltig polyrhythmischer Struktur Im Auftrag des Hamburger Institutes fur Sozialforschung und dessen Leiter Jan Philipp Reemtsma komponierte sie das mehrsprachige nicht szenische Dokumentarstuck Die Kinder von Bjelaja Zerkow das im Rahmen der Eroffnung der Wehrmachtsausstellung zum Thema Vernichtungskrieg Verbrechen der Wehrmacht 1941 1945 1995 in Hamburg und Berlin aufgefuhrt wurde Fur ihre Kompositionen erhielt sie eine Reihe von Auszeichnungen so 1981 den Preis der Jurgen Ponto Stiftung 1988 das Schreyahn Stipendium des Landes Niedersachsen 1991 1992 den Rom Preis Villa Massimo 1994 den Hindemith Preis 1998 den Gerda und Gunter Bialas Preis der Bayerischen Akademie der Schonen Kunste und 2001 den Schneider Schott Musikpreis der Stadt Mainz 2001 wurde sie zum Mitglied der Freien Akademie der Kunste in Hamburg ernannt Babette Koblenz wurde mehrfach im Horfunk und Fernsehen portratiert 1990 entstand eine Portrait CD des Deutschen Musikrats bei Wergo mit Instrumental und Vokalmusik Sie lebt heute als freischaffende Komponistin und Kunstlerin mit ihrem Ehemann dem Komponisten Hans Christian von Dadelsen in Clenze 1 Gemeinsam mit ihm verlegt sie seit Oktober 1991 ihre Werke im Selbstverlag Kodasi Werk BearbeitenBabette Koblenz hat aus vielfaltigen Elementen der Avantgarde des Rock Pop und Jazz sowie aus diversen ethnischen Einflussen einen Stil entwickelt in dem die heterogenen Krafte durch Dynamisierung und Transformation eine neue und eigene Qualitat gewinnen sollen Viele ihrer Kompositionen werden von einem asymmetrischen polyrhythmischen Puls getragen Schwerpunkte ihres Werks liegen in der Kammer und Ensemblemusik sowie im Musiktheater und der Dokumentation Fur ihre musikalischen Dokumentationen verwendet sie unterschiedlichstes Schriftenmaterial wie zum Beispiel Gerichtsakten Zeitungsartikel Worterbucher oder ahnliches als Textgrundlagen Die Komponistin arbeitet an einem speziellen Gesangsstil und tritt auch als Interpretin ihrer eigenen Werke auf Sie publiziert ihre Werke im Eigenverlag Mit 23 Jahren komponierte sie ihr erstes Buhnenwerk Hexenskat vom Staatstheater in Saarbrucken uraufgefuhrt in dem bereits viele ihrer kompositorischen Eigenheiten durchscheinen die Erstellung eigener Textkonzepte das Verweben unterschiedlicher Zeitebenen die besondere am synagogalen Gesang orientierte Gesangsstilistik und die kunstlerische Verarbeitung von Zeitdokumenten unterschiedlichster Art Bei Hexenskat handelt es sich um eine Art Theater im Theater Die Geschichte eines gewerkschaftlich organisierten Streiks der Schauspielerinnen verwandelt sich allmahlich in den Stoff von Shakespeares Macbeth In ihrer Oper Recherche 20 Jahre danach als Auftragswerk fur die Biennale in Munchen entstanden ist eine mehrdimensionale Zeitreise Zentrum der Handlung Mythisches und historisches Material wird mit Gegenwartigem verzahnt Es ware mein Wunsch dass indem der Horer irgendwann sein Gedachtnis befragt er um so wachsamer die Gegenwart verfolgen kann Babette Koblenz Ein orphischer Blick in Die Deutsche Buhne April 1999 S 41 Es geht ihr bei musiktheatralischen Inszenierungen nicht um ein in Szene gesetztes Spektakel sondern um die Beruhrung mit den Erfahrungen der Wirklichkeit Von Anfang an war Babette Koblenz auch als Malerin aktiv Neben ihrer Zusammenarbeit mit Buhnenbildnern und Videokunstlern im Rahmen ihrer Musiktheater Projekte entstand dabei auch ein eigenes bildnerisches Werk verschiedener Formate das in mehreren Einzel und Gemeinschaftsausstellungen gezeigt wurde Gesangsstil und Rhythmik BearbeitenKoblenz mochte mit Hilfe von Musik Kraftfelder erzeugen Dazu dient ihr einerseits ihre eigene Stimme andererseits die rhythmische Gestaltung vieler ihrer Werke Durch ein sich immer wieder umpolendes und polyrhythmisch haufig in mehreren Etagen ablaufendes Pulsieren werden musikalische Gesten vorangetrieben und bleiben doch gleichsam stehen Dies hat manchem ihrer Werke die Kategorisierung Minimal Music eingebracht Die Wechselwirkungen polarer additiver und phasenspezifischer rhythmischer Gebilde sind komplex entspringen jedoch einem organisch nachvollziehbaren Puls Es geht Babette Koblenz um rhythmisch energetische Balance Die Manifestation eines gekrummten Pulses eines flexiblen Beats und damit auch flexiblen Off Beats ergab sich schrittweise innerhalb einer Reihe von Kompositionen die sich zunachst eher an der Grenze der Unauffuhrbarkeit bewegten obwohl die musikalische Diktion selbst sehr klar war Babette Koblenz in Programmheft zu den Musiktagen in Donaueschingen Donaueschingen 1990 S 34 Die Unterteilung von zweistelligen ungeradzahligen Sechzehnteln in mehrere flexible Beats entspricht nicht der westlichen musikalischen Konvention Eine genaue Analyse die Babette Koblenz fur das Klaviertrio Le Monde vorlegte ermoglicht beispielhaft die mentale Annaherung an dieses komplexe Material Letztlich geht es aber um das Erleben ihrer Musik die sich nur im Klingenden offenbart Beim Horen verliert sie nicht an Komplexitat sie verwandelt sich vielmehr in eine Vielfalt von pulsierenden Kraft und Klangfeldern Wichtiger Impulsgeber fur ihre musikalische Entwicklung und fur die Konzeption von Kompositionen ist fur Babette Koblenz die praktische Zusammenarbeit mit Musikern und bildenden Kunstlern verschiedener Bereiche zu denen schon immer auch Musiker der Jazz Rock und Popszene gehorten Auch die gemeinsame Arbeit mit ihrem Ehemann Hans Christian von Dadelsen der permanente Dialog wie auch die gegenseitige kompositorische Kritik ist Triebfeder ihrer stilistischen Weiterentwicklung Die musikalische Geste als Element kompositorischer Arbeitsprinzipien aber auch die Beschaftigung mit dem subjektiven Ausdruck unterschiedlicher Sprachen haben Babette Koblenz Arbeiten wesentlich gepragt In einem Vortrag nennt sie einige musikalische Facetten die ihr von personlicher Bedeutung sind Bob Marleys Survival die rotchinesische Pekingoper Iannis Xenakis Kraanerg Harry Partchs Barstow Bob Dylans Dirge und Jossele Rosenblatts 1918 Werke BearbeitenBabette Koblenz kompositorisches Werk umfasst bisher 5 Buhnenwerke 7 Werke fur Orchester 1 Dokumentarwerk 9 Werke fur grosseres Ensemble 16 Werke fur Kammermusikensemble bzw fur Soloinstrumente 5 Werke fur Stimme und Klavier 1 Werk fur Vokalensemble und 5 Werke fur Perkussion Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Werke im Eigenverlag erschienen Buhnenwerke Bearbeiten Hexenskat 1979 80 Text Konzept Babette Koblenz unter Einbeziehung von Texten aus William Shakespeares Macbeth Besetzung 3 Schauspielerinnen als Macbeth Hexen Sopran Mezzosopran Bariton Gewerkschafter Bassbariton Orchester Tape Urauffuhrung Saarlandisches Staatstheater Saarbrucken 15 Januar 1984 Dauer ca 80 min Alla Testa 1983 87 Musiktheater Text Konzept Babette Koblenz Besetzung 3 Sanger Mezzosopran Alt Bariton 5 Schauspieler Rosella Aijin Kofferdieb Mann vom Pferdewettburo Journalist flexibles Ensemble Tape Dauer ca 120 min Ikarus 1989 90 mit Hans Christian von Dadelsen Ballett Performance nach einer Erzahlung von Gabriel Garcia Marquez Buch Amalia und Hadass Ophrat Besetzung 7 Instrumente Urauffuhrung Munchener Biennale 12 Mai 1990 Train Theatre Jerusalem Roger Epple Dauer ca 50 min Buch 1995 96 Kammermusiktheater Buch und Konzept Babette Koblenz Besetzung Viola Akkordeon und Percussion Urauffuhrung Stuttgart Schloss Solitude 24 Februar 1995 Dauer ca 37 min Recherche 1997 99 Text Konzept Hans Christian von Dadelsen und Babette Koblenz unter Einbeziehung dokumentarischer Materialien und Texten von Homer Odyssee Yannai und Ezekiel Hakohen Besetzung Teresa Mezzosopran Aziz Ulysses Countertenor Teiresias Tenor Odysseus Bariton Raoul Bass 5 Stimmen Sopran Mezzosopran 2 Baritone Bass Orchester Tape Urauffuhrung Inszenierung und Ausstattung von Gottfried Pilz Munchener Biennale 16 April 1999 Oper Nurnberg Premiere 24 April 1999 Fernsehproduktion Bayerischer Rundfunk und ARTE Dauer ca 100 min Cinema reality y cinema Musiktheater Videooper 1999 2001 Text u Szenerie Hans Christian von Dadelsen u Babette Koblenz fur Ensemble 4 Sanger u Sprecher Urauffuhrung 27 April 2002 ZKM Karlsruhe mit dem Ensemble 13 unter Leitung von Manfred Reichert Dauer ca 100 min Dokumentarwerke Bearbeiten Die Kinder von Bjelaja Zerkow 1994 95 Dokumentarwerk fur 5 Stimmen und 4 Instrumente Viersprachiges Konzept unter Einbeziehung von Texten Jeremiae Besetzung Alt oder Countertenor 2 Baritone 2 Basse Klarinette auch Bassklarinette und Saxophon Akkordeon Perkussion Klavier Auftrag von Jan Philipp Reemtsma und Hans Barlach Urauffuhrung Eroffnung der Ausstellung Vernichtungskrieg Verbrechen der Wehrmacht Hamburg 5 Marz 1995 Dauer 53 min Unkenntlich 2003 Musik und Bilddokumentation 24 ehemaliger Frankischer Landsynagogen Eine Momentaufnahme im September 2003 Besetzung Akkordeon und Violoncello Urauffuhrung Konzert Pur oder Plus Hamburg 25 November 2003 Akkordeon Margit Kern Violoncello Clemens Malich Dauer ca 37 min Orchesterwerke Bearbeiten Radar 1987 88 fur Klavier und Orchester Dauer ca 35 min Verhor 1989 nach einem Text von Thomas Hoft fur Sopran Bariton und Orchester Urauffuhrung 14 September 1990 Alte Oper Frankfurt Dauer 8 min Messe Francaise La Partisane 1991 fur Alt Tenor gemischten Chor und Orchester Urauffuhrung Europaisches Musikfest Stuttgart Sudfunkchor R Huber 1 September 1991 Al Fondo Negro 1993 fur grosses Orchester Dauer ca 17 min You 1995 96 fur Streichorchester Urauffuhrung 5 November 1996 Hamburger Camerata Dauer ca 21 min siehe auch Version fur Streichquintett Inlines or Outlaws 2000 fur Gitarrenorchester 5 Gitarren chorisch besetzt und E Bass Dauer 6 min Blau 2002 fur Gitarrenorchester 4 Gitarren und Bassgitarre Dauer 9 min Vokalwerke Bearbeiten Madrigale fur Hermes Trismegistos 1983 85 fur 6 stimmigen gemischen Chor a cappella Urauffuhrung Chor des Bayerischen Rundfunks H P Rauscher Musica Viva Munchen 15 Mai 1987 Dauer 30 min Can t Explain 1983 86 7 Songs fur Stimme und Klavier oder Ensemble Text Babette Koblenz Urauffuhrung Babette Koblenz Stimme u Klavier Internationale Ferienkurse Darmstadt 21 Juli 1986 Dauer ca 60 min Genug Davon 1986 fur tiefe Stimme und Klavier Text Elisabeth Borchers Urauffuhrung Hamburg 1986 Verhor 1989 Version fur Sopran Bariton und Klavier Text von Thomas Hoft Originalversion siehe Orchesterwerke Dauer ca 8 min Petite Messe Francaise 1992 fur Alt und Klavier Urauffuhrung Babette Koblenz Ausstellung Francis Berrar Rom 8 Mai 1992 Dauer 20 min Amarti la awanim 2000 Drei hebraische Gesange fur Stimme und Klavier Ich sagte zu den Steinen Urauffuhrung Babette Koblenz Saarlandisches Museum Saarbrucken Ausstellung F Berrar 13 August 2000 Dauer 22 min Werke fur Instrumentalensembles und Solowerke Bearbeiten Mysterium Buffo I 1979 fur Viola Kontrabass und Klavier Dauer 20 min Mysterium Buffo II 1980 fur Klaviertrio Urauffuhrung Internationale Ferienkurse fur Neue Musik Darmstadt 1980 Dauer 3 min Days 1981 fur grosses Blechblaserensemble Dauer ca 3 min Grey Fire 1981 fur 7 Instrumente Urauffuhrung Munchen 1982 Preis der Jurgen Ponto Stiftung Dauer ca 3 min Walking on the Sun 1982 fur 7 Instrumente Urauffuhrung 30 Januar 1983 Tage der Neuen Musik Hannover Dauer 19 min No Entry to the Lions Club 1983 fur 2 Klaviere und Percussion 1 2 Spieler Urauffuhrung Alder Hagel Kappert 31 Mai 1987 Festival 750 Jahre Berlin Dauer 21 min Klavierstuck I 1985 Dauer 7 min Der heilige Georg 1985 nur Particell flexible Besetzung Urauffuhrung Hamburg 5 Juni 1986 Dauer 18 min Radar 1987 88 fur Violine und Klavier 1995 96 Bearbeitung von Hans Christian von Dadelsen Original siehe Orchesterwerke Dauer 15 min 4 Duos 1988 fur Violine und Trompete oder Violine und Blasinstrument Urauffuhrung H Horlein Violine L Elam Trompete 9 April 1989 Schreyahn Dauer 22 min Cup 1988 fur drei Blaser Dauer ca 4 min ausgezeichnet mit dem Barenreiter Hausmusik Preis 1988 verlegt bei Barenreiter Streichtrio 1988 Urauffuhrung H Horlein R Castillon J P Maintz 9 April 1989 Schreyahn Dauer 10 min Klavierstuck II 1989 Dauer 4 min Biccherne 1989 fur Violine solo Dauer 5 min Schofar 1989 fur 8 Instrumente Urauffuhrung 3 September 1989 Gustav Mahler Festival Hamburg Ensemble Philharmonie Ltg Manfred Trojahn Dauer 15 min Blaserquintett 1990 Urauffuhrung Jugend musiziert Weikersheim 1990 Dauer 20 min Salpetriere 1990 fur 6 Schlagzeuger Urauffuhrung Les Percussions de Strasbourg Donaueschinger Musiktage 20 Oktober 1990 Dauer 24 min Salpetriere B 1990 Version fur 4 Schlagzeuger Urauffuhrung Ensemble des Badischen Konservatoriums Heidelberg Gegenwelten 18 September 1993 Dauer 18 min Le Monde 1991 92 fur Klaviertrio Urauffuhrung H Horlein J P Maintz J Lamke NDR Neues Werk 27 Februar 1992 Dauer 30 min Trois Fours 1992 fur Percussion solo Urauffuhrung Evelyn Glennie Presteigne International Festival 26 August 1992 Dauer 15 min Katalan 1994 fur 4 Schlagzeuger Urauffuhrung Ensemble Bash London Hamburg 7 Februar 1995 Dauer 13 min Sans Soleil 1994 fur Akkordeon solo Urauffuhrung Stefan Hussong Akiyoshidai Festival 24 August 1995 Dauer 15 min Cru 1995 fur 5 Instrumente Urauffuhrung 3 Mai 1995 Ravensburg ensemble mutare Dauer 17 min Can t Open A Document 1996 97 fur 5 Instrumente Urauffuhrung 5 April 1997 Gegenwelten Festival Heidelberg Heidelberger Festival Ensemble Dauer 20 min You 1995 96 Version fur Streichquintett 1997 98 Urauffuhrung Clark Street Band Bayerische Akademie der Schonen Kunste 11 November 1998 Dauer 21 min Walnut 1999 fur Streichquartett Urauffuhrung Leopolder Quartett Munchener Biennale 26 April 1999 Dauer 15 min Walnut 1999 Bearbeitung fur 5 Instrumente Urauffuhrung Timaion Ensemble Hamburg 25 Juni 1999 Dauer 15 min Klavierstuck III 2000 Dauer 13 min Grand Duo 2002 fur Klarinette und Violoncello Urauffuhrung 3 Dezember 2002 Brussel Hanse Office Dauer 11 min Duck and Cover 2002 fur Violine u Klavier Bearbeitet von Hans Christian von Dadelsen Urauffuhrung 15 Januar 2003 Munchen Bayrische Akademie der Kunste Dauer 10 min Unkenntlich 2003 Duo fur Violoncello und Akkordeon Dauer 14 min Gente Gente 2004 fur Klarinette und Streichtrio Urauffuhrung 8 Marz 2004 im grossen Sendesaal Bremen Aufnahme des Bremer Rundfunks mit Mitgliedern der Kammerphilharmonie Bremen Dauer 14 min Auszeichnungen BearbeitenHindemith Preis 1994 Gerda und Gunter Bialas Preis 1998 Schneider Schott Musikpreis Mainz 2001 Literatur BearbeitenKoblenz Babette In Wilibald Gurlitt Hans Heinrich Eggebrecht Hrsg Riemann Musiklexikon 12 vollig neubearbeitete Auflage Sachteil A Z Schott Mainz 1967 S 77 Koblenz Babett In Axel Schniederjurgen Hrsg Kurschner Musiker Handbuch 2006 Solisten Dirigenten Komponisten Hochschullehrer K G Sauer Munchen 2006 ISBN 978 3 598 24212 0 S 241 Weblinks BearbeitenInternetprasenz von Babette Koblenz Michael Theede und Lena Blank Artikel Babette Koblenz In MUGI Musikvermittlung und Genderforschung Lexikon und multimediale Prasentationen hg von Beatrix Borchard und Nina Noeske Hochschule fur Musik und Theater Hamburg 2003ff Stand vom 6 Marz 2018 Multimediale Prasentation Multimediale Aspekte im Schaffen der Komponistin Babette Koblenz bei MUGI Musik und Gender im Internet Hochschule fur Musik und Theater Hamburg Werke von und uber Babette Koblenz im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten EJZ Wie Welten Weg 9 Januar 2016 Seite 5 Hindemith Preistrager Wilhelm Killmayer 1990 Ensemble Assoziation fur moderne Musik 1991 Wolfgang von Schweinitz 1992 Jan Muller Wieland 1993 Babette Koblenz 1994 Caspar Johannes Walter 1995 Wolfram Schurig 1996 Helmut Oehring 1997 String Thing 1998 Olga Neuwirth 1999 Matthias Pintscher 2000 Thomas Ades 2001 Jorg Widmann 2002 Rebecca Saunders 2003 Jorn Arnecke 2004 Lera Auerbach 2005 Michel van der Aa 2006 Dai Fujikura 2007 Marton Illes 2008 Johannes Maria Staud 2009 Sascha Lino Lemke 2010 Markus Lehmann Horn 2011 Li Bo 2012 Maximilian Schnaus 2013 Bernd Richard Deutsch 2014 David Philip Hefti 2015 Anna Clyne 2016 Samy Moussa 2017 Clara Iannotta 2018 Aigerim Seilova 2019 Stefan Johannes Hanke 2020 Mithatcan Ocal 2021 Hannah Kendall 2022 Alex Paxton 2023 Preistrager des Schneider Schott Musikpreises Mainz Detlev Muller Siemens und Wolfgang von Schweinitz 1986 Ensemble Modern 1987 Hans Jurgen von Bose 1988 Herbert Henck und Walter Zimmermann 1989 Adriana Holszky 1990 Gruppe Neue Musik Hanns Eisler 1991 Ulrich Stranz 1992 Steffen Schleiermacher und Ensemble Avantgarde 1993 Jorg Birkenkotter und Hanspeter Kyburz 1994 ensemble recherche 1995 Isabel Mundry und Moritz Eggert 1996 Nomos Quartett 1997 Helmut Oehring 1998 Ensemble 13 1999 Michael Riessler und Mike Svoboda 2000 Babette Koblenz 2001 Jorg Widmann 2002 Salome Kammer und Thomas E Bauer 2003 Neue Vocalsolisten Stuttgart 2004 Enno Poppe 2005 Peter Schone 2006 Marton Illes 2008 Anna Prohaska 2010 Birke J Bertelsmeier 2012 Carolin Widmann 2014 Gordon Kampe 2016 Dominik Susteck 2018 Benjamin Scheuer 2020 Normdaten Person GND 123318637 lobid OGND AKS LCCN n82107296 VIAF 118490567 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Koblenz BabetteKURZBESCHREIBUNG deutsche KomponistinGEBURTSDATUM 22 August 1956GEBURTSORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Babette Koblenz amp oldid 229237982