www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sandbach ist ein Gewasser im baden wurttembergischen Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden Baden Von seiner Quelle lauft er als Buhlot nordwestlich im Nordschwarzwald dann in der Oberrheinischen Tiefebene zunachst nordnordostlich und spater bis zu seiner Mundung wieder nordwestlich Seine Mundung liegt gut 29 Kilometer unterhalb seiner Quelle bei Iffezheim wo er von rechts kommend in den Altrheinzug genannten Unterlauf der Acher einmundet Sandbach Oberlaufname BuhlotDatenGewasserkennzahl DE 235728Lage Nordlicher Talschwarzwald Buhlertaler Wald Buhler HohenOrtenau Buhler Vorberge Buhler VorbergeOffenburger Rheinebene Renchen Buhler Niederung Buhler NiederungHardtebenen Stollhofener PlatteNordliche Oberrheinniederung Rastatt Karlsruher Rheinniederung Rastatter Rheinniederung Maxauer Rheinaue Plittersdorfer Rheinaue 1 Baden Wurttemberg Landkreis Rastatt Gde Buhlertal Stadt Buhl Gde Sinzheim kreisfreies Baden Baden Landkreis Rastatt Gde IffezheimFlusssystem RheinAbfluss uber Acher Rhein NordseeQuelle nahe der Schwarzwaldhochstrasse B500 zwischen Hundseck und Unterstmatt48 38 22 N 8 12 2 O 48 639441666667 8 2006388888889 855Quellhohe ca 855 m u NN LUBW 1 Mundung bei Iffezheim in die Acher48 820105555556 8 1235638888889 116 Koordinaten 48 49 12 N 8 7 25 O 48 49 12 N 8 7 25 O 48 820105555556 8 1235638888889 116Mundungshohe 116 m u NN LUBW 1 Hohenunterschied ca 739 mSohlgefalle ca 25 Lange 29 2 km LUBW 2 Einzugsgebiet 120 845 km LUBW 3 Abfluss am Pegel Altschweier 2 AEo 30 2 km Lage 23 2 kmoberhalb der Mundung NNQ 1 August 1949 MNQ 1941 2009MQ 1941 2009Mq 1941 2009MHQ 1941 2009HHQ 29 Oktober 1998 26 l s121 l s743 l s24 6 l s km 13 9 m s46 3 m sLinke Nebenflusse Grunebachle Eichwaldbachle Grautenbach Kuhbach Rohrgraben HardtgrabenRechte Nebenflusse Wiedenbach Hirschbach Liehenbach Steinbach Grunbach Sinzheimer Dorfbach OoskanalSandbach im Mai 2013 in Vimbuch Im Vordergrund der Sandbach Flutkanal Sandbach im Mai 2013 in Vimbuch Im Vordergrund der Sandbach Flutkanal Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 2 Einzugsgebiet 2 3 Zuflusse 3 Hochwasserschutz 4 Einzelnachweise 4 1 LUBW 4 2 Andere Belege 5 WeblinksName BearbeitenDer Name Buhlot mhd Buhelat fur den Oberlauf bis Buhl ist keltischen Ursprungs Um das Jahr 1900 sagte man anstatt Buhlot auch Billot Lot bedeutet in der keltischen Sprache soviel wie fliessendes Wasser und die Vorsilbe Bil konnte von der aus der nordischen Mythologie entstammenden Zwergin Bil abgeleitet sein Andere Schreibweisen waren Buchelache Buhelat Bluewelbach Bluwelat und Buhellat 3 Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Das Quellgebiet des Sandbachs liegt in der Nahe der Schwarzwaldhochstrasse B500 zwischen Hundseck und Unterstmatt am Hochkopf auf einer Hohe von circa 855 m u NN Der Sandbach fliesst zunachst unter dem Namen Buhlot mit grossem Gefalle nach Norden wo mehrere kleine Bache wie das Rotwasserle auf den Sandbach treffen Bei der Einmundung des von Sand kommenden Wiedenbachs der auch den Gertelbach mit den bei Wanderern sehr beliebten Gertelbachfallen als Zufluss hat andert der Sandbach seine Flussrichtung nach Nordwesten Hier durchfliesst er die Gemeinde Buhlertal wo die von links kommenden Bache Grunebachle und Eichwaldbachle sowie der von rechts kommende Liehenbach und weitere kleine Bache in ihn einmunden Ausserdem gibt es in Buhlertal das nach dem Lokalnamen des Sandbachs benannte Buhlot Bad das er teilweise unterquert Durch Altschweier schlagt die Buhlot einen Linksbogen und fliesst nun bis an den Rand des geschlossenen Siedlungsbereichs von Buhl sudwestlich dann durch diesen nun unter dem endgultigen Namen Sandbach nach Westen Am Stadtgarten in Buhl zweigt dabei ein kleiner Graben nach rechts ab der Kirchgassgraben der jedoch am Ortsende wieder zuruckfliesst Kurz nach diesem Abzweig unterquert der Bach die Rheintalbahn Hinter der Brucke der Bundesstrasse 3 endet die Siedlungszone der Sandbach wendet sich nach rechts und fliesst in nordnordostlicher Richtung weiter In Vimbuch zweigt der Sandbach Flutkanal ab der den Sandbach mit dem Scheidgraben verbindet Bei Ottenhofen mundet der Rittgraben der das Gewerbegebiet von Buhl sowie die Vorbergzone nordlich der Stadt entwassert In Weitenung munden von rechts der Steinbach und der Grunbach und ein paar Kilometer weiter bei Kartung der Sinzheimer Dorfbach Kurz nachdem der linke Teilungsarm Ooskanal der Oos ihn gespeist hat unterquert er die Bundesautobahn 5 und fliesst nach Nordwesten In nordwestliche Richtung fliessend verlasst der Sandbach die Kinzig Murg Rinne in der er ab Buhl gelaufen ist und durchquert die Stollhofener Platte Es wird vermutet dass der Gewasserabschnitt durch diese Landschaft im 14 oder 15 Jahrhundert kunstlich angelegt wurde zuvor soll der Sandbach weiter nach Norden geflossen sein wo er zusammen mit der Oos den spater trockengelegten Landsee speiste der sich zwischen Oos Sandweier Niederbuhl und Haueneberstein erstreckte 4 Pfahle einer fruheren Brucke auf der Stollhofener Platte konnten dendrochronologisch auf ein Falldatum um 1439 datiert werden 5 Am Ubergang von der Stollhofener Platte zur Rheinniederung zweigt nach rechts der Muhlbach von Iffezheim ab der Oberlauf des Riedkanals Weiter nach Nordwesten laufend mundet der Sandbach auf einer Hohe von 116 m u NHN von rechts in den Altrheinzug genannten Unterlauf der Acher nachdem er noch kurz davor vom Rheinniederungskanal unterquert wurde Die Acher mundet rund 3 5 Kilometer weiter nordlich in den Rhein auf diesem Teilabschnitt tragt sie den lokalen Namen Sandbach LUBW 4 Der rund 13 km lange Oberlauf Buhlot endet etwa 720 Hohenmeter unterhalb seiner Quelle er hat somit ein mittleres Sohlgefalle von ungefahr 56 Auf dem 16 1 km langen Unterlauf Sandbach betragt der Hohenunterschied 19 Meter was einem Sohlgefalle von 1 2 entspricht LUBW 1 Einzugsgebiet Bearbeiten Das 120 85 km grosse Einzugsgebiet des Sandbachs liegt im Schwarzwald und im Nordlichen Oberrheintiefland Es wird uber die Acher und den Rhein in die Nordsee entwassert Es grenzt im Nordosten an das des Oosbachs der uber die Murg in den Rhein entwassert im Osten an das des Grobbachs der in die Oos mundet im Sudosten an das des Schwarzenbach der in den Murgzufluss Raumunzach mundet im Sudwesten an das des Notbachs der uber den Strang Laufbach Roderbach Flutkanal Sasbach in die Acher entwassert im Westen an das des Kleinen Sulzbachles das ebenfalls den Sasbach Strang speist im Nordwesten an das des Rheinniederungskanals und im Norden an das des Riedkanals Die hochste Erhebung ist der 1038 3 m u NHN erreichende Hochkopf im Suden des Einzugsgebiets Zuflusse Bearbeiten Hauptartikel Liste der Gewasser im Flusssystem des Sandbachs Tabelle der Sandbach Zuflusse mit einem Einzugsgebiet uber 4 km des abzweigenden Sandbach Flutkanals und des Sandbachs selbst Mit Namen Fliessgewasserkennzahl GKZ Mundungsseite Stationierung der Zuflussstelle von der Mundung des Sandbachs selbst aufwarts gerechnet Lange und Einzugsgebiet EZG nach den Daten der amtlichen Gewasserkarte Orte und Hohen nach der amtlichen topographischen Karte Nachweise fur diese Ubersicht sind im Hauptartikel f1 nbsp Karte mit allen Koordinaten der Ubersicht OSM Bedeutende Zuflusse und Abzweige des Sandbachs Name GKZ Seite Stat m Langekm EZGkm Mundung Ort m u NHN Ursprung Ort m u NHNWiedenbach 235728 12 rechts 24 723 ca 0 3 2 ca 0 6 2 48 66935 8 20062 bei Buhlertal Sickenwald 355 48 65929 8 23653 bei Sand 728Hirschbach 235728 14 rechts 22 636 ca 0 3 5 ca 0 6 4 48 68364 8 19083 bei Buhlertal Obertal 260 48 68827 8 22933 bei Schwanenwasen 635Sandbach Flutkanal 23579244 links 12 672 ca 0 6 0 ca 48 7209 8 11956 bei Vimbuch 129 48 74218 8 07611 ostlich von Schwarzach 123Rittgraben 235728 18 rechts 11 402 ca 0 3 4 ca 0 9 0 48 73052 8 12763 bei Weitenung 126 48 70409 8 11886 westlich von Buhl 130Steinbach 235728 2 rechts 10 771 ca 0 9 0 ca 15 1 48 73574 8 1284 bei Weitenung 127 48 69872 8 21904 beim Sollsberg 496Grunbach 235728 4 rechts 0 9 717 ca 0 7 5 ca 12 1 48 7438 8 13555 bei Mullhofen 125 48 73569 8 21445 An der Lache 392Stockmattengraben 235728 52 rechts 0 7 986 ca 0 4 1 ca 0 4 6 48 75834 8 14156 bei Halberstung 124 48 74649 8 18021 bei Ebenung 206Sinzheimer Dorfbach 235728 54 rechts 0 6 065 ca 0 4 5 ca 0 4 5 48 77402 8 15102 bei Tiefenau 122 48 75078 8 18882 bei Vormberg 273Ooskanal 235728 56 rechts 0 4 655 ca 0 3 3 ca 0 8 1 48 78598 8 15464 bei Kartung 122 48 7835 8 196409 in Oos 129Schinlingraben 235728 6 links 0 3 129 ca 0 6 7 ca 17 8 48 7959 8 14133 im Hardtwald 122 48 74264 8 10657 bei Leiberstung 123Sandbach 235728 ca 29 2 ca 120 8 48 8202 8 12333 bei Iffezheim 116 48 63955 8 20067 beim Pfrimmackerkopf 855Hochwasserschutz BearbeitenDie hohe Sedimentfracht des Sandbachs fuhrte beim niedrigen Gefalle des Flusses in der Oberrheinebene zu regelmassigen Uberschwemmungen 1607 erliess eine vom badischen Markgrafen Georg Friedrich eingesetzte Kommission einen Schiedsspruch der Streitigkeiten der Anliegergemeinden beenden sollte Der Schiedsspruch regelte die Bachputzete bei der 250 Menschen aus den Anliegergemeinden den Sandbach in Fronarbeit reinigten In der Gegenwart wird der Sandbach von einem Abwasserzweckverband gereinigt und unterhalten 6 Vor 1934 mundete der Sandbach knapp vier Kilometer nordlich der heutigen Mundung bei Wintersdorf in den Rhein Die Gemeinde Winterdorf verlor als Folge des Ersten Weltkrieges ihren Grundbesitz im Elsass und strebte seit 1922 eine Verlegung der Sandbachmundung an um die landwirtschaftlich nutzbare Flache in der Gemarkung ausweiten zu konnen Das mitbetroffene Iffezheim scheute zunachst die hohen Kosten stimmte jedoch der Verlegung der Mundung zu nachdem 1931 ein Hochwasser des Sandbachs grosse Flachen uberschwemmt hatte Die Verlegung der Mundung wurde 1933 und 1934 als Arbeitsbeschaffungsmassnahme durchgefuhrt Dabei wurde der Sandbach in der Rheinniederung eingedeicht 7 Im Lauf der Acher Rench Korrektion Areko ab 1936 begradigte man den Sandbach von der heutigen Unterquerung der neuen B3 bis zum Abzweig des Sandbach Flutkanals Der Sandbach Flutkanal entstand ebenfalls wahrend der Areko Der Kanal ist fur einen Abfluss von 35 Kubikmeter pro Sekunde dimensioniert und verbindet den Sandbach mit einem Hochwasserruckhaltebecken fur 2 2 Millionen Kubikmeter Wasser LUBW 5 im Abtsmoor 8 Der Flutkanal uberquert den Sulzbach unterquert den Laufbach und mundet in den Scheidgraben LUBW 4 Im Mai 1978 und im Oktober 1998 verursachten Hochwasser der Buhlot in der Buhler Innenstadt Schaden von mehreren Millionen DM Die maximalen Abflusse betrugen 46 und 47 Kubikmeter in der Sekunde Die Abflusskapazitat des Flussbettes in der Buhler Innenstadt konnte durch punktuelle Massnahmen von 18 auf 31 Kubikmeter pro Sekunde erhoht werden Der Bau eines Hochwasserruckhaltebeckens im Tal oberhalb von Buhl war aus okologischen Grunden und wegen der Bebauung nicht moglich Deshalb wurde zwischen 2009 und 2013 ein 1034 Meter langer Hochwasserentlastungstunnel gebaut der vom Stadtteil Altschweier langs des Autobahnzubringers zum nordlichen Stadtrand von Buhl verlauft Der Tunnel kann bei einer Hohe von 3 2 Meter und einer Breite von 3 5 Meter uber 35 Kubikmeter pro Sekunde aufnehmen An den Tunnel schliesst sich eine Flutmulde an die zum Steingraben fuhrt Der Steingraben entwassert uber den Engert und den Rittgraben in den Sandbach Zwischen Flutmulde und Steingraben liegt der Einlass zum neuen Hochwasserruckhaltebecken Neumatt das auf einer Flache von 30 Hektar rund 437 000 Kubikmeter Wasser aufnehmen kann Insgesamt wurden 18 5 Millionen Euro investiert wovon das Land Baden Wurttemberg 70 Prozent ubernahm Gleichwohl noch nicht vollstandig fertiggestellt wurde der Tunnel beim Hochwasser im Mai und Juni 2013 genutzt Dabei war das Hochwasserruckhaltebecken Neumatt zu rund 30 Prozent gefullt 9 Einzelnachweise BearbeitenLUBW Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Sandbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise a b c Hohe nach dem Hohenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Lange nach dem Layer Gewassernetz AWGN Einzugsgebiet aufsummiert aus den Teileinzugsgebieten nach dem Layer Basiseinzugsgebiet AWGN a b Mundungsverhaltnisse und Namen nach dem Layer Gewassernamen des Online Kartenservers der LUBW Steckbrief HRB Abtsmoor bei der LUBW abgerufen am 10 September 2019 Andere Belege Bearbeiten Heinz Fischer Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 169 Rastatt Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1967 Online Karte PDF 4 4 MB Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Rheingebiet Teil I 2009 Landesanstalt fur Umweltschutz Baden Wurttemberg S 89 abgerufen am 7 Marz 2021 PDF deutsch Billot Bullot oder Buhlot Abgerufen am 10 Januar 2015 Kurt Hochstuhl Iffezheim Die Geschichte eines Dorfes am Rhein Regionalkultur Ubstadt Weiher 2006 ISBN 978 3 89735 465 4 S 30 327 f G Hoffmann Uberlegungen zum Thema Romerstrassen in Mittelbaden In Archaologische Nachrichten aus Baden 1988 40 41 S 39 45 hier S 43 pdf 3 2 MB Hochstuhl Iffezheim S 37 39 Hochstuhl Iffezheim S 39 f 179 Josef Riegelsberger Acher Rench Korrektion In Innenministerium Baden Wurttemberg Hrsg Wasserwirtschaft in Baden Wurttemberg Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Flussbau Talsperrenbau landwirtschaftlicher Wasserbau Verwaltung Organisation Verwaltungs Verlag Munchen 1969 S 146 152 hier S 150 W Schweinfurth H Kluver Buhl Naturraum und Siedlung In Landesarchivdirektion Baden Wurttemberg Hrsg Der Landkreis Rastatt Thorbecke Stuttgart 2002 ISBN 3 7995 1364 7 S 381 400 hier S 389 Michael Pfeiffer Hochwasserschutz an der Buhlot In Stadt Buhl Stadtgeschichtliches Institut Hrsg Buhler Jahrbuch 2014 Seitenweise Buhl 2014 ISBN 978 3 943874 10 5 S 93 104 Michael Pfeiffer Hochwasserschutzkonzept Buhlot Tunnelbau fur den Hochwasserschutz In WBW Fortbildungsgesellschaft fur Gewasserentwicklung mbH Hrsg Sicherheit von Hochwasserruckhaltebecken Verantwortlichkeiten bei Betrieb und Uberwachung Wasserstands und Abflussmessung Stahlwasserbau Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserruckhaltebecken in Baden Wurttemberg Band 15 Karlsruhe 2012 S 88 95 Download Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sandbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Sandbachs auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandbach Acher amp oldid 239146189