www.wikidata.de-de.nina.az
Astrocyanit Ce ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Carbonate und Nitrate mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu2Ce2 UO2 CO3 5 OH 2 1 5H2O 4 und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer Cer Uranylcarbonat mit zusatzlichen Hydroxidionen Astrocyanit Ce Blauer Astrocyanit Ce aus der Typlokalitat Kamoto Ost Mine in Kamoto nahe Kolwezi Provinz Katanga Demokratische Republik KongoAllgemeines und KlassifikationIMA Nummer 1989 032 1 IMA Symbol Acy Ce 2 Chemische Formel Cu2 4 Ce Nd La 4 UO2 OH 2 CO3 5 2 3 H2O 3 Cu2Ce2 UO2 CO3 5 OH 2 1 5H2O 4 Ce Nd 2Cu2 2 UO2 OH 2 CO3 5 1 5H2O 5 Mineralklasse und ggf Abteilung Carbonate und NitrateSystem Nummer nach Strunz 8 Aufl Lapis Systematik nach Strunz und Weiss Strunz 9 Aufl Dana V F 06 V F 06 005 5 EF 05 16b 01 06Kristallographische DatenKristallsystem hexagonalKristallklasse Symbol dihexagonal dipyramidal 6 m2 m2 m 6 Raumgruppe Nr P6 mmm Nr 191 Vorlage Raumgruppe 191 5 Nr 191 Gitterparameter a 14 96 A c 26 86 A 5 Formeleinheiten Z 12 5 Physikalische EigenschaftenMohsharte 2 bis 3 7 Dichte g cm3 gemessen 3 80 berechnet 3 95 7 Spaltbarkeit gut nach 0001 6 Farbe hellblau blaugrunStrichfarbe blaulichweiss 3 Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig 7 Glanz Glasglanz 7 Radioaktivitat sehr stark radioaktivKristalloptikBrechungsindizes nw 1 688 8 ne 1 638 8 Doppelbrechung d 0 050 8 Optischer Charakter einachsig negativPleochroismus Stark hellblau bis hellblau fast farblos 8 Astrocyanit Ce kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem entwickelt jedoch nur sehr kleine tafelige Kristalle bis etwa einem Millimeter Grosse die oft zu stern bis rosettenformigen Mineral Aggregaten angeordnet sind Die durchscheinenden bis undurchsichtigen Kristalle sind von hellblauer bis blaugruner Farbe und zeigen auf den Oberflachen einen glasahnlichen Glanz Auf der Strichtafel hinterlasst Astrocyanit Ce einen blaulichweissen Strich Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Geschichte 2 Klassifikation 3 Kristallstruktur 4 Eigenschaften 5 Bildung und Fundorte 6 Vorsichtsmassnahmen 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseEtymologie und Geschichte BearbeitenAstrocyantit Ce wurde erstmals 1990 von Michel Deliens und Paul Piret beschrieben 9 Die Autoren geben als allgemeine Formel fur den variierenden Gehalt an Seltenerdelementen REE Rare Earth Element s die Formel mit Cu2 REE 2 UO2 CO3 5 OH 2 1 5 H2O an Der Name des Minerals setzt sich aus den griechischen Worten fur Stern astron astron und blau kyanos kyanos zusammen Das Typmaterial des Minerals wird im Museum des sciences naturelles de Belgique unter der Katalog Nr RC3513 aufbewahrt 7 Klassifikation BearbeitenIn der veralteten aber teilweise noch gebrauchlichen 8 Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehorte der Astrocyanit Ce zur gemeinsamen Mineralklasse der Carbonate Nitrate und Borate und dort zur Abteilung der Uranylcarbonate UO2 2 bis CO3 2 wo er zusammen mit Bijvoetit Y Kamotoit Y und Shabait Nd die unbenannte Gruppe V F 06 bildete Die seit 2001 gultige und von der International Mineralogical Association IMA verwendete 9 Auflage der Strunz schen Mineralsystematik ordnet den Astrocyanit Ce in die neu definierte Klasse der Carbonate und Nitrate dort aber ebenfalls in die Abteilung der Uranylcarbonate ein Diese ist weiter unterteilt nach dem Stoffmengenverhaltnis vom Urandioxid UO2 zum Carbonat Komplex CO3 so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung UO2 CO3 gt 1 1 zu finden ist wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 5 EF 05 bildet Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebrauchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Astrocyanit Ce wie die veraltete Strunz sche Systematik in die gemeinsame Klasse der Carbonate Nitrate und Borate und dort in die Abteilung der Carbonate Hydroxyl oder Halogen ein Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe 16b 01 06 innerhalb der Unterabteilung Carbonate Hydroxyl oder Halogen mit A m B n XO3 pZq mit m n p 1 1 zu finden Kristallstruktur BearbeitenAstrocyanit Ce kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P6 mmm Raumgruppen Nr 191 Vorlage Raumgruppe 191 mit den Gitterparametern a 14 96 A 1 A 100 pm und c 26 86 A sowie 12 Formeleinheiten pro Elementarzelle 5 Eigenschaften BearbeitenDas Mineral ist durch seinen Urangehalt von bis zu 25 0 Gew sehr stark radioaktiv Unter Berucksichtigung der naturlichen Zerfallsreihen wird fur Astrocyanit Ce eine spezifische Aktivitat von etwa 45 2 kBq g angegeben 6 zum Vergleich naturliches Kalium 0 0312 kBq g Durch die begleitenden Seltenerdelemente konnen die Summenformeln unterschiedlicher Mineralproben von Astrocyanit Ce voneinander abweichen Beispielsweise gibt Webmineral neben der eingangs genannten Formel zusatzlich folgende Formel fur die Zusammensetzung an Cu2Ce0 1Nd0 6La0 2Pr0 2Sm0 1 UO2 CO3 5 OH 2 2 7 H2O 6 In absteigender Haufigkeit finden sich folgende Seltenerdelemente als Begleiter in Astrocyanit Ce Cer Ce Neodym Nd Lanthan La Praseodym Pr Samarium Sm und Yttrium Y Bildung und Fundorte Bearbeiten nbsp Dunkelgruner Astrocyanit Ce und gelblichgruner Kamotoit Y aus der Typlokalitat Tagebau Ost KamotoAstrocyanit Ce bildet sich als sekundares Uranmineral in der Oxidationszone primarer Uranerze Das Mineral ist bisher ausschliesslich aus der Typlokalitat Kamoto Ost Kamoto East Open cut in Kamoto in der Demokratischen Republik Kongo bekannt Es ist dort vergesellschaftet mit Francoisit Nd Kamotoit Y Masuyit Schuilingit Nd Shabait Nd und Uranophan Es bildet sich auf dolomitischer Matrix Vorsichtsmassnahmen BearbeitenAuf Grund der starken Radioaktivitat des Minerals sollten Mineralproben vom Astrocyanit Ce nur in staub und strahlungsdichten Behaltern vor allem aber niemals in Wohn Schlaf und Arbeitsraumen aufbewahrt werden Ebenso sollte wegen der hohen Toxizitat und Radioaktivitat von Uranylverbindungen eine Aufnahme in den Korper Inkorporation Ingestion auf jeden Fall verhindert und zur Sicherheit direkter Korperkontakt vermieden sowie beim Umgang mit dem Mineral Mundschutz und Handschuhe getragen werden Siehe auch BearbeitenListe der MineraleLiteratur BearbeitenMichel Deliens Paul Piret Eddy van der Meersche Les Mineraux Secondaire d Uranium du Zaire Deuxieme complement Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique Brussel 1990 OCLC 28885569 S 18 franzosisch Astrocyanite Ce In John W Anthony Richard A Bideaux Kenneth W Bladh Monte C Nichols Hrsg Handbook of Mineralogy Mineralogical Society of America 2001 Online PDF 64 kB abgerufen am 30 Marz 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Astrocyanit Ce Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mineralienatlas Astrocyanit Ce Fotos von Astrocyanit Ce auf den Webseiten der Association des Geologues Amateurs de Belgique AGAB Einzelnachweise Bearbeiten Malcolm Back Cristian Biagioni William D Birch Michel Blondieau Hans Peter Boja und andere The New IMA List of Minerals A Work in Progress Updated January 2023 PDF 3 7 MB In cnmnc main jp IMA CNMNC Marco Pasero Januar 2023 abgerufen am 26 Januar 2023 englisch Laurence N Warr IMA CNMNC approved mineral symbols In Mineralogical Magazine Band 85 2021 S 291 320 doi 10 1180 mgm 2021 43 englisch cambridge org PDF 320 kB abgerufen am 5 Januar 2023 a b Stefan Weiss Das grosse Lapis Mineralienverzeichnis Alle Mineralien von A Z und ihre Eigenschaften 6 vollkommen neu bearbeitete und erganzte Auflage Weise Munchen 2014 ISBN 978 3 921656 80 8 a b IMA CNMNC List of Mineral Names November 2017 PDF 1 67 MB a b c d Hugo Strunz Ernest H Nickel Strunz Mineralogical Tables Chemical structural Mineral Classification System 9 Auflage E Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Nagele u Obermiller Stuttgart 2001 ISBN 3 510 65188 X S 322 a b c d Astrocyanite Ce bei Webmineral com a b c d e Astrocyanite Ce In John W Anthony Richard A Bideaux Kenneth W Bladh Monte C Nichols Hrsg Handbook of Mineralogy Mineralogical Society of America 2001 Online PDF 64 kB abgerufen am 30 Marz 2018 a b c d Mindat Astrocyanite Ce bei Mindat org John Leslie Jambor Jacek Puziewicz New Mineral Names In American Mineralogist Band 76 1991 S 665 671 Online PDF 830 kB abgerufen am 30 Marz 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Astrocyanit Ce amp oldid 238821081