www.wikidata.de-de.nina.az
Anaklise oder Anaklisis von altgriechisch anaklinein anaklinein deutsch sich anlehnen bedeutet in der Padiatrie und in der Psychoanalyse das emotionale Bedurfnis nach Anlehnung an einen anderen Menschen 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie und praktische Bedeutung 2 Tierexperimentelle Bestatigung 3 Anaklitisch diatrophische Gleichung 4 EinzelnachweiseTheorie und praktische Bedeutung Bearbeiten nbsp Myelinisierungsstadien des Gehirns nach Paul Flechsig 1920 Die dunklen Areale werden fruh die hellgrauen spater und die weissen z T erst wahrend der Pubertat myelinisiert nbsp Kortikaler Homunkulus bekannte Darstellung nach Wilder Penfield 1950 Sowohl der gezeigte motorische Cortex als auch der sensorische Cortex sind entsprechend der dargestellten zwergenhaften Figur organisiert Sensomotorische Region Die Skizze des Homunculus stellt eine topistische Abbildung dar in der die Zonen von Hand Mund Lippen verhaltnismassig starker ausgepragt sind nbsp Funktionelle Organisation der Grosshirnrinde Die farblich dunkler markierten Felder entsprechen den ausgedehntesten und am fruhesten myelinisierten Hirnzentren Aufsicht auf die linke Hemisphare von der Seite Primar motorisches Areal Pra Supplementar motorische Areale Primar sensible Areale Sensible Assoziationsareale Horfelder SehfelderDas Bedurfnis nach Anlehnung wie es unter dem Begriff der Anaklise zu verstehen ist wird einerseits als Abhangigkeit gewertet insofern als der Partner oder die Pflegeperson dann weitgehend Fuhlen Denken und Wollen fur beide Seiten bestimmt Anderseits kann das Bedurfnis bei Sauglingen als Zeichen der beginnenden Objektbeziehung bewertet werden Dabei ist Anlehnung durchaus als sensorisches elementares Erlebnis im Sinne des Korperkontakts aufzufassen Nicht nur in der Padiatrie sondern auch bei der Partnerwahl ist dieses Bedurfnis ggf in ubertragenem Sinne bedeutsam Bei der Partnerwahl wird von einem Anlehnungstypus gesprochen 1 2 Da das fruhkindliche Entwicklungsstadium der sich zunehmend differenzierenden Kontaktaufnahme des Kindes zur Mutter und die damit verbundene Internalisierung von der Psychoanalyse als bereits in der oralen Phase beginnend angesehen wird ist auch die Freudsche Theorie des primaren Narzissmus zu berucksichtigen Durch das Konzept der Anaklise hat die Theorie der oralen Phase eine Erganzung erfahren Es ist weniger von einer auf sich selbst gerichteten libidinosen und narzisstischen Energie auszugehen als vielmehr von einem einfachen Kontaktbedurfnis des Kindes Hierfur erscheint die Bezeichnung der sexuellen Energie Libido bzw der oralen Sexualitat oder auch der infantilen Sexualitat als zu hoch gegriffen selbst dann wenn beim Erwachsenen der Mund zum Kussen eine Rolle in der Sexualitat spielt 3 Die von Freud vertretene Grundversorgungstheorie erscheint durch die experimentellen Untersuchungen von Harry Harlow und Stephen Suomi widerlegt Andererseits scheint Freuds Auffassung der libidinosen Bedeutung der fruhen oralen Entwicklungsphase insofern bestatigt als sich Folgeschaden im spateren sexuellen Verhalten ergaben bei denjenigen Rhesusaffen die mit nahrungsspendenden Drahtattrappen als Ersatzmutter aufgezogen worden waren siehe Kap Tierexperimentelle Bestatigung 4 Die Ergebnisse der Hirnforschung haben bestatigt dass der sensomotorische Cortex unter anderen Hirnregionen mit am fruhesten entwickelt ist Abb Myelinisierungsstadien und dass hier die Reprasentationen von Hand Mund und Lippen verhaltnismassig starker ausgepragt sind Abb Kortikaler Homunkulus Dies unterstreicht die Bedeutung der oralen fruhkindlichen Entwicklungsphase 5 6 7 Rene A Spitz bezeichnete diese Zonen als Organe primitiver Wahrnehmung Zu diesen rechnete er auch das Gleichgewichtsorgan und seine zentrale Reprasentation 7 Diese Organe vermitteln eine primitive Bewusstseinslage die im positiven Falle angenehmer Wahrnehmungen als Lustgefuhl bezeichnet werden kann im negativen Falle etwa von fehlender Ubereinstimmung zwischen den Einzelempfindungen oder von mangelhafter Bedurfnisbefriedigung als Unlust Schwindel Angst Nausea Brechreiz Von Hermann Oppenheim wurde Schwindel bereits 1894 u a als Unlustgefuhl definiert 8 9 10 Die Theorie ist insofern von praktischer Bedeutung als der Entzug von Nahe zu einer Bezugsperson wie er vor allem in Kinderheimen zu beobachten war und ist zu psychischen Auffalligkeiten fuhrt Unter diesen sind zu nennen Nahrungsverweigerung Erbrechen Dreimonatskolik Ekzeme Koprophagie usw In schwereren Fallen kommt es zur anaklitischen Depression Nach mehr als funf Monaten tritt ein Hospitalismus auf der sogar zum Tod fuhren kann Als auslosende Momente gelten nicht nur Entzug einer gewohnten Kontaktperson sondern auch Ablehnung ubertriebene Besorgnis um das Kind Uberfursorglichkeit oder ein Wechsel zwischen Zuwendung und Feindseligkeit 3 7 11 12 13 Tierexperimentelle Bestatigung BearbeitenIn neuerer Zeit wurde das Konzept auch tierexperimentell untermauert Rhesus Affen die unter Kontaktmangel aufgezogenen waren konnten spater weder spielen noch soziale Beziehungen entwickeln Sie litten unter Angsten und Ausbruchen heftigster Erregung und Zerstorungswut Die ausgewachsenen Tiere zeigten schliesslich keinerlei sexuelles Interesse 3 14 Anaklitisch diatrophische Gleichung Bearbeiten nbsp Gottesbeziehung als Grundlage der wunderbaren Heilung Nausea Ubelkeit kann aufgefasst werden als Storung der anaklitisch diatrophischen Gleichung Unter dem von Gitelson 1962 eingefuhrten Begriff der anaklitisch diatrophischen Gleichung versteht man eine Beziehung auf Gegenseitigkeit zwischen Mutter und Kind auf der symbiotischen Ebene die zwischen den anaklitisch anlehnenden Bedurfnissen des Sauglings einerseits und den diatrophisch nahrend pflegenden Bedurfnissen der Mutter andererseits besteht und daher einen Ausgleich unterschiedlicher Bedurfnisse herbeifuhrt 15 Diese Beziehung zwischen Mutter und Kind wurde nicht nur als Prototyp fur therapeutische Beziehungen angesehen wie etwa fur die hypnotische Beziehung die auf der Wirkung von Suggestion und Trance basiert Hypnoanalyse Sie wurde auch als grundlegende Beziehung etwa fur die psychoanalytische Beziehung betrachtet die auf dem Vorgang der Ubertragung beruht Nach Spitz 1967 wurde sie ganz allgemein als formend fur jede Art von zwischenmenschlicher Beziehung bewertet so etwa fur die Liebesbeziehung oder aber fur die sozialen beruflichen oder politischen Rollen und Gruppenbeziehungen 11 16 17 Einzelnachweise Bearbeiten a b Anaklisis In Norbert Boss Hrsg Roche Lexikon Medizin 2 Auflage Hoffmann La Roche AG und Urban amp Schwarzenberg Munchen 1987 ISBN 3 541 13191 8 S 65 gesundheit de roche a b Anaklise In Uwe Henrik Peters Worterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie 3 Auflage Urban amp Schwarzenberg Munchen 1984 S 28 a b c Stavros Mentzos Neurotische Konfliktverarbeitung Einfuhrung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berucksichtigung neuerer Perspektiven Fischer Taschenbuch Frankfurt 1992 ISBN 3 596 42239 6 a S 90 93 zu Stw Anaklise b S 93 189 zu Stw Anaklitische Depression c S 92 zu Stw Tierexperimentelle Bestatigung Philip G Zimbardo Richard J Gerrig Psychologie Pearson Hallbergmoos bei Munchen 2008 ISBN 978 3 8273 7275 8 S 394 ff Soziale Entwicklung im Laufe des Lebens Paul Flechsig Anatomie des menschlichen Gehirns und Ruckenmarks auf myelogenetischer Grundlage Thieme Leipzig 1920 Wilder Penfield Theodore Rasmussen The Cerebral Cortex of Man A Clinical Study of Localization of Function The Macmillan Comp New York 1950 Hafner New York 1968 a b c Psychische Entwicklung In Sven Olaf Hoffmann G Hochapfel Neurosenlehre Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin CompactLehrbuch 6 Auflage Schattauer Stuttgart 1999 ISBN 3 7945 1960 4 S 26 35 insbes S 33 Hermann Oppenheim Lehrbuch der Nervenkrankheiten Karger Berlin 1894 bis 7 Auflage 1923 zit n Bodechtel 1974 Gustav Bodechtel Differentialdiagnose neurologischer Krankheitsbilder 3 Auflage Georg Thieme Stuttgart 1974 S 989 995 Literaturangabe H Oppenheim Schwindel In Norbert Boss Hrsg Roche Lexikon Medizin 2 Auflage Hoffmann La Roche AG und Urban amp Schwarzenberg Munchen 1987 ISBN 3 541 13191 8 S 1552 gesundheit de roche a b Rene A Spitz Vom Saugling zum Kleinkind Naturgeschichte der Mutter Kind Beziehungen im ersten Lebensjahr 1967 11 Auflage Klett Cotta Stuttgart 1996 ISBN 3 608 91823 X John Bowlby Trennung Psychische Schaden als Folge der Trennung von Mutter und Kind Kindler Munchen 1976 ISBN 3 463 02171 4 John Bowlby Uber das Wesen der Mutter Kind Beziehung In Psyche 13 1959 60 S 415 456 Harry Harlow Social Deprivation in Monkeys In Scientific American 207 1962 S 137 M Gitelson The curative factors in Psychoanalysis I The first phase in Psychoanalysis In Int J Psychoanal 43 1962 S 194 205 anaklitisch diatrophische Gleichung In Thure von Uexkull u a Hrsg Psychosomatische Medizin 3 Auflage Urban amp Schwarzenberg Munchen 1986 ISBN 3 541 08843 5 S 240 242 anaklitisch diatrophische Gleichung In Thure von Uexkull Ilse Grubrich Simitis Hrsg Wolfgang Loch Zur Theorie Technik und Therapie der Psychoanalyse S Fischer Conditio humana 1972 ISBN 3 10 844801 3 S 262 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anaklise amp oldid 198858764