www.wikidata.de-de.nina.az
Die Objektbeziehungstheorie ist eine ursprunglich auf Melanie Kleins Arbeiten zuruckgehende Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Entwicklung und Positionen der Objektbeziehungstheorie 3 Harte und weiche Objektbeziehungstheorien 3 1 Harte Objektbeziehungstheoretiker 3 2 Weiche Objektbeziehungstheoretiker 3 3 Kritik dieser Einteilung 4 Literatur 5 Medien 6 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenUnter dem Begriff Objektbeziehungstheorie werden unterschiedliche Ansatze zusammengefasst denen gemeinsam ist dass sie die zentrale Bedeutung der fruhen Mutter Kind Beziehung und der Vorstellungen des Kindes uber sich und seine Bezugspersonen fur die spatere Beziehungsgestaltung und fur die Personlichkeitsentwicklung herausstellen Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist die Hervorhebung von Ubertragung und Gegenubertragung in der Anwendung des psychotherapeutischen Konzeptes Der Begriff Objekt hat im psychoanalytischen Sprachgebrauch einen deutlichen Wandel erfahren In der orthodoxen Psychoanalyse gilt es als eine Person oder ein Gegenstand der eine Triebregung aufheben kann z B eine Person die sexuelle Befriedigung verschafft In der Objektbeziehungstheorie bezeichnet der Begriff einen reagierenden Partner also eine Person die auf die Ausserungen des Subjekts eingeht Der Begriff erhalt somit eine stark gefuhlsbetonte Bedeutung und wird nur noch sekundar als Ziel der Triebregungen verstanden Objektbeziehung bezeichnet dabei die Beziehung des Subjektes zu seiner Welt Sie bezeichnet die phantasierte bzw vorgestellte Beziehung zu einer Person die durchaus von der realen Interaktion abweichen kann 1 2 Die Beziehung des Subjektes zu seiner Welt ist auch Gegenstand der Philosophischen Anthropologie so etwa bei Schopenhauer 3 Insbesondere die Existenzphilosophie hat daraus eine Kritik der vorwiegend auf der Einzelpsychologie fussenden psychologischen Begriffe abgeleitet vgl auch Eigenwelt 4 Diese Kritik wurde von Psychiatern wie Ronald D Laing aufgegriffen 5 Entwicklung und Positionen der Objektbeziehungstheorie BearbeitenDie Einfuhrung und Anerkennung der Objektbeziehungstheorien ist eine der bedeutendsten Entwicklungen innerhalb der Entwicklung der Psychoanalyse Wahrend die Psychoanalyse Freuds einen Schwerpunkt auf das Konzept der Triebtheorie legte und den Menschen dadurch tendenziell als Einzelwesen betrachtete lenkte Melanie Klein die Aufmerksamkeit der Psychoanalyse verstarkt auf die fruhkindliche Entwicklung und die Auswirkungen der fruhen Beziehungen zu Bezugspersonen Sie folgte damit der Tradition ungarischer Psychoanalytiker wie Sandor Ferenczi und Michael Balint Klein vertrat den Gedanken dass die Art und Weise wie ein Mensch die Welt wahrnimmt und mit welchen Erwartungen er an sie herantritt durch seine Beziehungen zu wichtigen fruhen Bezugspersonen Objekten gepragt wird Diese Objekte konnen nach dem Prinzip der Idealisierung und Entwertung entweder geliebt oder gehasst werden Die internalisierten Objekte werden durch die unbewusste Phantasie und Angste des Kindes ebenso beeinflusst wie durch die zunehmende Wahrnehmung der Aussenwelt und den Reaktionen aus der Aussenwelt Zwischen Melanie Kleins objekttheoretischem Ansatz und der dominierenden Schule Anna Freuds bildete sich eine weitere Stromung die ideengeschichtlich zwischen diesen beiden Polen zu verorten ist Eine zentrale Rolle spielte die sogenannte Britische Objektbeziehungstheorie um William R D Fairbairn 1889 1964 Harry Guntrip welcher Freuds Theorien als biologistisch und inhuman kritisierte John D Sutherland und Donald Winnicott Fairbairn stellte sich anders als Klein auch gegen Freuds dualistisches Triebkonzept Die von ihm eingeleitete radikale Wendung vom Trieb zu Objektbeziehungen wurde auch als Kopernikanische Wende der psychoanalytischen Personlichkeitsforschung bezeichnet Auf Fairbairn bauten auch die Arbeiten von Daniel Stern und Otto F Kernberg auf die ein angeborenes Bedurfnis nach Beziehung und Bindung als grundlegend sowohl fur die fruhe Entwicklung als auch fur die Therapie anerkennen Im Zuge dieser Erkenntnis betonen sie die wichtige Bedeutung des Beziehungsgeschehens innerhalb der Therapie gegenuber der blossen Deutung unbewusster Inhalte die noch bei Freud im Zentrum der psychoanalytischen Tatigkeit stand Auch Donald W Winnicott folgte Klein in ihren Annahmen betonte aber wie auch Fairbairn die realen Umwelterfahrungen fur die Entwicklung des Kindes gegenuber den Projektionen und phantasiemassigen Besetzungen wie sie bei Freud noch im Zentrum der Betrachtung stehen Eine bedeutende Stellung in Winnicotts Theorie nimmt dabei das sogenannte Ubergangsobjekt ein mit dessen Hilfe das Kind die Entwohnung von der Mutterbrust und den Ausgang aus der engen symbiotischen Beziehung zur Mutter im Sauglingsalter verarbeitet und auffangt Ein typisches Beispiel fur ein Ubergangsobjekt ist ein Kuscheltier oder eine Schmusedecke die das Kind nicht mehr aus der Hand gibt Heinz Kohut entwickelte Kleins Ansatz zur Selbstpsychologie weiter Diese untersucht inwieweit ein Mensch Selbstobjekte unterstutzende Menschen wichtige Gegenstande benotigt um die psychische Funktionsfahigkeit seines Selbst zu bewahren bzw uberhaupt erst aufzubauen 6 Auch Theorien aus dem Gebiet der Ich Psychologie Joseph Sandler Entwicklungsmodell von Margaret Mahler Edith Jacobson Heinz Hartmann u a haben die Objektbeziehungstheorie stark beeinflusst und werden ihr haufig zugerechnet Der Psychoanalytiker und Vertreter der Ich Psychologie Heinz Hartmann 1972 7 fasste als einer der Ersten umfassend und prazise die Unterscheidung zwischen dem Ich und dem Selbst Hartmann sah im Ich ein strukturelles mental kognitives System Strukturmodell der Psyche das er dem umfassenderen psycho physischen Selbst also der gesamten Reprasentanz des Individuums inklusive seine Korperlichkeit Korperbild seiner psychischen Organisation und ihrer Teile und den Selbstreprasentanzen den unbewussten vorbewussten und bewussten endopsychischen Reprasentationen des korperlichen und mentalen Selbst im Ich System gegenuberstellte Damit kann die Selbstreprasentanz begrifflich einer Objektreprasentanz gegenubergestellt werden Eine Verbindung zwischen diesen Theorien und der empirischen Forschung schafft auch die Bindungstheorie von John Bowlby Insgesamt stellt die Objektbeziehungstheorie innerhalb der psychoanalytischen Theorie fast einen paradigmatischen Kurswechsel dar Michael Balint kritisierte die orthodoxe Psychoanalyse mit ihrer Fokussierung auf das Phanomen der Triebe als eine Ein Personen Psychologie Mit der Hinwendung zur Erforschung der fruhen Mutter Kind Interaktion wurde demgegenuber eine Umkehrung oder mindestens bedeutsame Erweiterung der Perspektive vollzogen Dies ist auch bekannt unter der Wendung von der Ein Personen Psychologie zur zwei Personen Psychologie Harte und weiche Objektbeziehungstheorien BearbeitenHeinz Kohut hat die Begriffe tragischer Mensch zur Bezeichnung der Psychopathologie des Narzissmus und schuldiger Mensch zur Bezeichnung der odipalen Psychopathologie gepragt die sich unter dem Einfluss von Trieben unbewussten intrapsychischen Konflikten und der dreigeteilten Struktur der Psyche entwickelt 8 Dieser Unterscheidung folgend lassen sich die Objektbeziehungstheorien in weiche bzw mutterliche Theorien die eher stutzend strukturfordernd und gewahrend intervenieren und harte bzw vaterliche Konzeptionen die eher aufdeckend deutend und konfrontierend arbeiten einteilen 9 Die Unterteilung in hart und weich stammt dabei ursprunglich von Friedmann zitiert bei Fonagy und Target 2006 S 155 10 Harte Objektbeziehungstheoretiker Bearbeiten Melanie Klein stelle in ihrer Metatheorie den Todestrieb in den Vordergrund sie sehe Aggression als Ausdruck des Todestriebes und die Bedeutung der realen Objekte stehe in ihrer Konzeption eher im Hintergrund insofern als innere Objekte den unbewussten Fantasien der jeweils aktiven intrapsychischen Position entsprechen es hange von der Triebbesetzung ab nicht von den realen Vorgangen 11 Otto F Kernberg stelle in seiner Metatheorie die Affekte und duale Triebstruktur in den Vordergrund er sehe Aggression als Ausdruck genetisch verankerter Disposition und die Bedeutung der realen Objekte stehe in seiner Konzeption eher im Hintergrund insofern als sie gemeinsam mit Fantasie und Abwehrprozessen die Selbst und Objektreprasentanzen bilden 11 Weiche Objektbeziehungstheoretiker Bearbeiten Michael Balint stelle in seiner Metatheorie die basale praodipale Entwicklung in den Vordergrund er sehe Aggression als Ausdruck einer entgleisten Beziehung und die Bedeutung der realen Objekte sei essenziell insofern als sie als primare Objekte responsiv zur Erfullung archaischer Bedurfnisse zur Verfugung stehen mussen 11 Donald W Winnicott stelle in seiner Metatheorie die Entwicklungsstufen der inneren und ausseren Objekte in den Vordergrund er sehe Aggression als Reaktion auf das Objektversagen aber auch als zentraler Entwicklungsfaktor fur die Etablierung verwendbarer nicht ich Objekte und die Bedeutung der realen Objekte stehe in seiner Konzeption eher im Vordergrund insofern als die Responsivitat primarer Objekte die Fahigkeit fordere allein zu sein 11 William Fairbairn stelle in seiner Metatheorie die Suche nach dem Objekt in den Vordergrund er sehe Aggression als Reaktion auf reale Versagung und Deprivation und die realen Objekte bestimmen das Ausmass der internalisierten bosen Objekte 11 William Fairbairn ist aus der Sicht von Friedmann dabei eher zugehorig zur Gruppe der harten Objektbeziehungstheoretiker 10 Heinz Kohut stelle in seiner Metatheorie die Entwicklung der narzisstischen Selbstregulation in den Vordergrund er sehe Aggression als Ausdruck der kollabierten Selbst Objektbeziehung und des Versuchs die Selbstkoharenz zu stabilisieren und die realen Objekte mussen als Selbstobjekte responsiv zur Verfugung stehen suboptimale Frustration der Selbstobjektbedurfnisse fuhrt zu narzisstischer Pathologie 11 Behandlungsziel aus Sicht der Objektbeziehungsperspektive kann es beispielsweise sein das Grossen Selbst des narzisstischen Patienten aufzulosen genauer Das psychoanalytische Vorgehen in Bezug auf das pathologische Grossen Selbst das zu dessen Auflosung fuhrt gestattet nicht einfach nur das Auftauchen fragmentierter voneinander unabhangiger Teile von Triebkomponenten in der Ubertragung sondern hochst differenzierter wenn auch primitiver Partial Objektbeziehungen Diese kann man mit Hilfe eines interpretierenden Vorgehens untersuchen und auflosen das es erlaubt sie in reifere oder ganzheitliche Objektbeziehungen und Ubertragungen umzuwandeln und damit auch primitive intrapsychische Konflikte zu losen und ein normales Selbst zu konsolidieren 12 Kritik dieser Einteilung Bearbeiten Stavros Mentzos schrieb dass man eine Objektbeziehungstheorie vertreten kann die weder zu den harten noch zu den weichen Objektbeziehungstheorien zu gehoren braucht Damit meine ich keine oberflachlichen Kompromisse gegen hart und weich denn ich habe gegen beide Bedenken Die zweite Gruppe vernachlassigt meines Erachtens die zentrale und durchgehende Rolle vom Konflikt wahrend in der ersten Gruppe zwar der Konflikt die ihm gebuhrende zentrale Position einnimmt er jedoch ein anderer ist als der von mir gemeinte Er ist dort der Gegensatz zwischen Eros und Thanatos wahrend ich den Gegensatz zwischen selbstbezogenen und objektbezogenen Tendenzen als den massgebenden Konflikt betrachte 10 Literatur BearbeitenHoward A Bacal Kenneth M Newman Objektbeziehungstheorien Brucken zur Selbstpsychologie Frommann Holzboog Stuttgart Bad Cannstatt 1994 ISBN 3 7728 1583 9 William R D Fairbairn Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen Psychosozial Verlag Giessen 2000 ISBN 3 89806 022 5 Otto F Kernberg Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse Klett Cotta Stuttgart 1992 ISBN 3 608 95936 X Jacques Lacan Das Seminar Buch IV Die Objektbeziehung 1956 57 Turia Kant Wien 2003 ISBN 3 85132 300 9 Donald W Winnicott Reifungsprozesse und fordernde Umwelt Studien zur Theorie der emotionalen Entwicklung Psychosozial Verlag Giessen 2002 ISBN 3 89806 091 8 Joseph Sandler Anne Marie Sandler Innere Objektbeziehungen Entstehung und Struktur Klett Cotta Stuttgart 1999 ISBN 3 608 91717 9 James F Masterson Das Selbst und die Objektbeziehungen Theorie und Behandlung von Personlichkeitsstorungen Klett Cotta Stuttgart 2003 ISBN 3 608 91046 8 Bernhard F Hensel Hrsg W R D Fairbairns Bedeutung fur die moderne Objektbeziehungstheorie Theoretische und klinische Weiterentwicklungen Psychozial Verlag Giessen 2006 ISBN 3 89806 431 X Medien BearbeitenCecile Loetz Jakob Muller Klein Bion Winnicott Objektbeziehungstheorien In Ratsel des Unbewussten Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie Folge 28 Einzelnachweise Bearbeiten Jean Laplanche J B Pontalis Vocabulaire de la Psychanalyse 1967 Das Vokabular der Psychoanalyse Suhrkamp Frankfurt am Main 1973 ISBN 3 518 27607 7 Wolfgang Mertens Einfuhrung in die psychoanalytische Therapie Band 1 Kohlhammer Stuttgart 2000 Arthur Schopenhauer Die Welt als Wille und Vorstellung Erster Band 1819 Volltext Zweiter Band s u 1844 Zweite vermehrte Auflage 1844 BSB Munchen Dritte verbesserte und betrachtlich vermehrte Auflage 1859 Google Books Jean Paul Sartre L Etre et le Neant Essai d ontologie phenonmenologique 1943 tel Gallimard 2007 ISBN 978 2 07 029388 9 Troisieme Partie Le Pour Autrui S 295 471 Ronald D Laing Das geteilte Selbst Eine existentielle Studie uber geistige Gesundheit und Wahnsinn dtv Munchen 1987 ISBN 3 423 15029 7 S 17 zu Stw Kritik der klassischen freudianischen Metapsychologie Heinz Kohut Narzissmus Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzisstischer Personlichkeitsstorungen Suhrkamp Frankfurt am Main 1973 ISBN 3 518 27757 X S 129 ff Heinz Hartmann Ich Psychologie Studien zur psychoanalytischen Theorie Thieme Leipzig 1927 Neuauflage Ernst Klett Verlag Stuttgart 1972 ISBN 3 12 903340 8 S 261 f Otto F Kernberg Schwere Personlichkeitsstorungen Klett Cotta Deutschland 1985 ISBN 978 3 608 94828 8 S 269 Annegret Boll Klatt Mathias Kohrs Praxis der psychodynamischen Psychotherapie Grundlagen Modelle Konzepte 1 Auflage Schattauer Stuttgart 2015 ISBN 978 3 7945 2899 8 S 61 a b c Stavros Mentzos Lehrbuch der Psychodynamik Die Funktion der Dysfunktionalitat psychischer Storungen Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2009 ISBN 978 3 525 40123 1 S 55 a b c d e f Annegret Boll Klatt Mathias Kohrs Praxis der psychodynamischen Psychotherapie Grundlagen Modelle Konzepte 1 Auflage Schattauer Stuttgart 2015 ISBN 978 3 7945 2899 8 S 60 Otto F Kernberg Schwere Personlichkeitsstorungen Klett Cotta Deutschland 1985 ISBN 978 3 608 94828 8 S 273 274 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Objektbeziehungstheorie amp oldid 237639398