www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Mockstadt war ein Amt der Grafschaft Ysenburg Budingen Budingen des Furstentums Isenburg und nachfolgend im Grossherzogtum Hessen Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Geschichte 3 Bestandteile 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseFunktion BearbeitenIn der Fruhen Neuzeit waren Amter eine Ebene zwischen den Gemeinden und der Landesherrschaft Die Funktionen von Verwaltung und Rechtsprechung waren hier nicht getrennt Dem Amt stand ein Amtmann vor der von der Landesherrschaft eingesetzt wurde Hauptartikel Amt historisches Verwaltungsgebiet Geschichte BearbeitenIm Amt Mockstadt galt seit 1578 das Solmser Landrecht und das Gemeine Recht galt nur noch dann wenn Regelungen des Solmser Landrechtes fur einen Sachverhalt keine Bestimmungen enthielten Das Solmser Landrecht behielt auch seine Geltung als dann das Amt im 19 Jahrhundert zum Grossherzogtum Hessen Darmstadt gehorte 1 Diese Rechtslage wurde erst zum 1 Januar 1900 von dem einheitlich im ganzen Deutschen Reich geltenden Burgerlichen Gesetzbuch abgelost Die Grafschaft Ysenburg Budingen ging in der Zeit des Rheinbundes im Furstentum Isenburg auf Das Amt Mockstadt hatte auch in dem neuen Staat Bestand 2 Auf dem Wiener Kongress 1815 verlor das Furstentum Isenburg dann selbst seine Souveranitat und wurde zugunsten Osterreichs mediatisiert 3 Osterreich gab das Gebiet weiter Mit Preussen und dem Grossherzogtum Hessen vereinbarte es am 30 Juni 1816 einen Staatsvertrag durch den das Furstentum Isenburg zu einem erheblichen Teil dem Grossherzogtum Hessen zufiel 4 Dazu zahlte auch das Amt Mockstadt Das Grossherzogtum gliederte das Amt Mockstadt seiner Provinz Oberhessen ein Bei all diesen Transaktionen blieben die angestammten Herrschaftsrechte der Grafen von Ysenburg Budingen in dem Amt gewahrt Ihre Rechte als Standesherren genossen den Schutz der Rheinbundakte von 1806 5 Das Amt gehorte damit zu den sogenannten Souveranitatslanden im Grossherzogtum Hessen da die Fursten von Isenburg Budingen in ihrem angestammten Territorium weiter hoheitliche Rechte in Verwaltung und Rechtsprechung ausubten Ab 1820 kam es im Grossherzogtum Hessen zu Verwaltungsreformen Ab 1821 wurden auch auf unterer Ebene Rechtsprechung und Verwaltung getrennt und alle Amter aufgelost Fur die bisher durch die Amter wahrgenommenen Verwaltungsaufgaben wurden Landratsbezirke geschaffen fur die erstinstanzliche Rechtsprechung Landgerichte 6 Im Bereich des Amtes Mockstadt wurde die Reform 1822 vollzogen Die Aufgaben die das Amt Mockstadt bisher in der Verwaltung wahrgenommen hatte wurden auf den neu gebildeten Landratsbezirk Budingen Anm 1 die Aufgaben die es in der Rechtsprechung wahrgenommen hatte auf das Landgericht Budingen Anm 2 ubertragen 7 Das Amt Mockstadt wurde aufgelost Bestandteile BearbeitenZum Amt Mockstadt gehorten zum Zeitpunkt der Ubernahme durch das Grossherzogtum Hessen Heegheim 8 Nieder Mockstadt 9 und Ober Mockstadt 10 Literatur BearbeitenArthur Benno Schmidt Die geschichtlichen Grundlagen des burgerlichen Rechts im Grossherzogtum Hessen Curt von Munchow Giessen 1893 Anmerkungen Bearbeiten Die ursprungliche vollstandige Bezeichnung lautete Grossherzoglich Hessischer Furstlich und Graflich Isenburgischer Landraths Bezirk Budingen Die Bildung des Landraths und Landgerichtsbezirks Budingen betreffend vom 24 Januar 1822 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 5 vom 15 Februar 1822 S 32 Die ursprungliche vollstandige Bezeichnung lautete Grossherzoglich Hessischer Furstlich und Graflich Isenburgischer Landgerichts Bezirk Budingen Die Bildung des Landraths und Landgerichtsbezirks Budingen betreffend vom 24 Januar 1822 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 5 vom 15 Februar 1822 S 32 Einzelnachweise Bearbeiten Schmidt S 107 sowie beiliegende Karte Ober Mockstadt Wetteraukreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Art 52 Haupturkunde des Wiener Kongresses Art 7 Nr 1 des Staatsvertrages Schmidt S 42 Anm 135 Zif 5 S 43 Art 27 Rheinbundakte Die Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14 Juli 1821 In Grossherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1821 Nr 33 S 403 ff Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek Die Bildung des Landraths und Landgerichtsbezirks Budingen betreffend vom 24 Januar 1822 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 5 vom 15 Februar 1822 S 31f Heegheim Wetteraukreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Nieder Mockstadt Wetteraukreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Ober Mockstadt Wetteraukreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Mockstadt amp oldid 215558698