www.wikidata.de-de.nina.az
Alfons Nikodemus Heinrich Ritgen 20 August 1820 in Muhlberg Elbe 13 November 1879 in Grunhof Kreis Regenwalde war ein preussischer Generalmajor Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Seine Eltern waren der preussische Oberstleutnant a D Wilhelm Ritgen 1789 1863 und dessen Ehefrau Luise geborene von Derschau 1791 1826 1 Militarkarriere Bearbeiten Ritgen besuchte die Stadtschule in Treptow an der Rega sowie das Thorner Gymnasium und trat nach seinem Abschluss am 1 September 1837 als Ulan in das 6 Ulanen Regiment der Preussischen Armee ein Bis Mitte Januar 1841 avancierte er zum Sekondeleutnant und absolvierte ab Oktober 1844 zur weiteren Ausbildung fur drei Jahre die Allgemeine Kriegsschule 1849 nahm Ritgen wahrend der Niederschlagung der Badischen Revolution und des Pfalzischer Aufstandes an den Gefechten bei Kirchheimbolanden Wiesenthal Neudorf Durlach und Kuppenheim teil Vom 1 Juni 1852 bis zum 28 Februar 1855 war er zum Topographischen Buro kommandiert und stieg Anfang Juli 1854 zum Premierleutnant auf Daran schlossen sich verschiedene Kommandierungen an Zunachst als Lehrer an der Vereinigten Divisionsschule der 7 und 8 Division im September 1857 als Eskadronfuhrer beim 6 Landwehr Ulanen Regiment dann wieder als Lehrer an der Divisionsschule und schliesslich ab Anfang September 1858 erneut als Eskadronsfuhrer beim 6 Landwehr Ulanen Regiment Dort wurde Ritgen am 12 Februar 1859 zum Rittmeister befordert Fur die Dauer der Mobilmachung anlasslich des Sardinischen Krieges war Ritgen 1859 Fuhrer der Ersatz Eskadron seines Stammregiments und wurde Anfang September unter Stellung a la suite als Lehrer an die Kriegsschule nach Erfurt kommandiert Unter vorlaufiger Belassung in seinem Kommandos in dem er bis zum 30 September 1860 tatig war erfolgte am 7 Juli 1860 seine Ernennung zum Chef der 1 Eskadron in Muhlhausen Thuringen In dieser Eigenschaft fuhrte Ritgen seine Eskadron 1866 wahrend des Krieges gegen Osterreich in den Kampfen bei Liebenau Munchengratz Pressburg und Koniggratz Nach dem Krieg wurde er am 30 Oktober 1866 zum Major befordert und am 14 November 1867 als etatsmassiger Stabsoffizier in das 1 Pommerschen Ulanen Regiment Nr 4 nach Schneidemuhl versetzt Im Krieg gegen Frankreich kampfte Ritgen 1870 71 bei Gravelotte wofur er das Eiserne Kreuz II Klasse erhielt bei der Belagerung von Metz sowie den Gefechten bei Jury und Mercy in der Nahe von Metz Am 10 September 1870 kommandierte man ihn zur Wahrnehmung der Geschafte als Kommandant von Sedan Unter vorlaufiger Belassung in seiner Kriegsstellung wurde Ritgen am 4 April 1871 seinem Regiment aggregiert und am 29 Juni 1871 unter Stellung a la suite seines Regiments als Direktor der Kriegsschule nach Hannover versetzt Er avancierte Mitte August 1871 zum Oberstleutnant wurde am 4 Dezember 1871 unter Belassung in seiner Stellung a la suite des Generalstabes gestellt und stieg Ende Marz 1872 zum Oberst auf Anfang Oktober 1874 erhielt Ritgen den Roten Adlerorden III Klasse mit der Schleife und 1875 die Erlaubnis zur Annahme des Komtur des Hausordens der Wendischen Krone sowie des Kommentur II Klasse des Friedrichs Ordens 2 Unter Belassung a la suite des Generalstabes erfolgte am 21 Juli 1876 seine Ernennung zum Kommandanten von Kolberg Am 8 September 1877 wurde er mit dem Charakter als Generalmajor und mit Pension Disposition gestellt Ritgen starb unverheiratet am 13 November 1879 in Grunhof Kreis Regenwalde Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 9 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1939 DNB 367632829 S 408 Nr 2972 Freiherr Hiller von Gaertringen Geschichte des Thuringischen Ulanen Regiments Nr 6 1813 1913 Mittler amp Sohn Berlin 1913 Anhang S 60 61 Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Hauser 1911 Funfter Jahrgang Justus Perthes Gotha 1910 S 160 Militar Wochenblatt Nr 83 vom 14 Oktober 1874 S 787 Normdaten Person GND 1151649716 lobid OGND VIAF 1313151778252418130006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ritgen AlfonsALTERNATIVNAMEN Ritgen Alfons Nikodemus Heinrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralmajorGEBURTSDATUM 20 August 1820GEBURTSORT Muhlberg ElbeSTERBEDATUM 13 November 1879STERBEORT Grunhof Kreis Regenwalde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alfons Ritgen amp oldid 230803386