www.wikidata.de-de.nina.az
leben ist ein in Deutschland vorkommender Bestandteil von Ortsnamen der besonders im ostlichen Niedersachsen Sachsen Anhalt und Thuringen gehauft auftritt Der hochdeutsche Ortsnamenteil leben hatte im Mittelniederdeutschen meist die Form leve im Ostfalischen gibt es die Varianten lewwe lebbe und la lee vgl Harrislee Bedeutungsgleiche Ortsnamenendungen gibt es auch in Skandinavien Im Danischen lautet der Namensbestandteil lev und im Schwedischen lov Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 1 1 Eindeutschung ursprunglich slawischer Ortsnamen 2 Verbreitung 2 1 Deutschland 2 2 Skandinavien 3 Einzelbelege 4 LiteraturBedeutung BearbeitenDie Grundbedeutung von lev oder lov ist etwas Uberlassenes Zuruckgelassenes urgerm laiba vgl englisch to leave woraus sich dann die Bedeutung Erbe entwickelte In den meisten Fallen bezeichnet der erste Teil des Ortsnamens einen Mann der etwas hinterlassen sprich vererbt hat So ist bspw das 937 erstmals als Fridumaresleba bezeugte Fermersleben als Erbe d h Erbhof o a des Fridumar zu deuten 1 2 3 4 Eindeutschung ursprunglich slawischer Ortsnamen Bearbeiten Im sorbischen Sprachraum wurde eine slawische Endung slav oft sekundar an die bestehende mittelniederdeutsche Endung leve oder an die mittelhochdeutsche Endung leibe n angepasst 5 So gehen die Ortsnamen Blattersleben Jersleben Kreis Wolmirstedt und Pripsleben Kreis Demmin Vorpommern aus den rekonstruierten Ortsnamen Bratroslav Jaroslav und Pribyslav zuruck 5 Verbreitung BearbeitenDie altesten Ortsnamen mit der Endung lev oder lov konnten aus der Zeit der Volkerwanderung stammen 1 Dass die beiden Verbreitungsgebiete in Mitteldeutschland und Skandinavien auf gemeinsame kulturelle Ursprunge zuruckgehen gilt heute als unwahrscheinlich Denkbar sind hier parallele Bildungen auf der Grundlage eines gemeinsamen Etymons 1 2 In der alteren Forschung wurden volkerwanderungszeitliche Bevolkerungsbewegungen aus Skandinavien in das spatere Thuringer Reich vermutet die mit weiteren Wortverteilungen und Siedlern der Angeln und Warnen in Verbindung gebracht wurde 6 Deutschland Bearbeiten Die leben Namen haufen sich in zwei miteinander verbundenen Gebieten einerseits im mittleren Sachsen Anhalt links der Elbe und der unteren Saale andererseits in den westlichen zentralen und nordlichen Teilen Thuringens In der Altmark tauchen sie nur ganz vereinzelt auf im ehemals slawischen Siedlungsgebiet ostlich von Elbe und Saale gar nicht abgesehen von wenigen Ausnahmen nahe dieser Flusse Letzteres weist darauf hin dass dieses Suffix bereits bei Einsetzen der Ostsiedlung veraltet war und nicht mehr fur neue Ortsnamen genutzt wurde Die etwas schwachere und starker mit anderen Ortsnamen gemischte Verbreitung in Thuringen weist Karl Bischoff zufolge auf eine spatere Besiedlung aus dem alteren dichteren Kerngebiet im Norden hin Er vermutete ein sehr hohes Alter da die Dorfer haufig in Haufen gebaut sind da sie abseits von Waldern und Gebirgen liegen die erst spater im Mittelalter gerodet wurden da typisch ottonische Personennamen Otto Thietmar Gero u a fehlen und da archaologischen Befunden zufolge die slawische Besiedlung des 7 Jahrhunderts vor den Schwerpunktgebieten der leben Namen Halt machte da diese damals schon dicht besiedelt gewesen sein sollen 7 Eine grosse Zahl von leben Orten gibt es in Ostfalen vor allem zwischen Helmstedt und Magdeburg wie Alleringersleben Altbrandsleben Andersleben Aschersleben Aseleben Ausleben Bansleben Barleben Bartensleben Dahlenwarsleben Dedeleben Domersleben Dreileben Eichenbarleben Eilsleben Eimersleben Ermsleben Erxleben Etgersleben Fallersleben Gatersleben Gevensleben Grasleben Grossalsleben Gross Ammensleben Gross Bartensleben Gross Germersleben Gross Rodensleben Gunsleben Hadmersleben Haldensleben Hamersleben Harsleben Hedersleben Hillersleben Hohendodeleben Hohenwarsleben Hotensleben Ingeleben Ingersleben Irxleben Jersleben Kleinalsleben Klein Ammensleben Klein Germersleben Klein Oschersleben Morsleben Neubrandsleben Neuwegersleben Niederndodeleben Nordgermersleben Offleben Ohrsleben Oschersleben Ostingersleben Ottersleben Ottleben Remkersleben Rottmersleben Sambleben Uhrsleben Wanzleben Wasserleben Wefensleben Wegeleben Wetzleben Wolmirsleben Wormsleben Weit verbreitet ist leben im Thuringer Becken z B Ebeleben Elxleben Merxleben Walschleben Grabsleben Insgesamt gibt es in Sachsen Anhalt etwa 70 und in Thuringen etwa 50 Gemeinden die auf leben enden Einzelbeispiele lassen sich im aussersten Norden Bayerns finden z B Alsleben Unsleben Der sudlichste Beleg ist Essleben zwischen Wurzburg und Schweinfurt nahe dem Main das wegen seiner Lage nahe den altesten Zentren der Schriftlichkeit in Deutschland auch als erster leben Ort uberhaupt belegt ist 779 als Isenleiba 8 Skandinavien Bearbeiten Im skandinavischen Gebiet kann man wohl immer von einem germanischen Ursprung ausgehen In Danemark und Schweden kommen Ortsnamenendungen vor die der deutschen Endung leben etymologisch entsprechen lev im Danischen lov im Schwedischen lev im Altschwedischen 1 Diese Endung hat ihren Schwerpunkt auf Sjaelland Seeland kommt aber auch auf den anderen danischen Inseln in Jutland mitsamt Sudschleswig und in Schonen vor jedoch nicht auf Bornholm und in Blekinge 1 Im Norden ist diese Endung an der schwedischen Westkuste bis zum Gota Fluss und bis zum Vanern See verbreitet Das nordlichste gesicherte Vorkommen ist der Pfarrgemeindename Haggesled in der Gemeinde Lidkoping Dieser Ortsname wurde 1363 als Heggislefh erwahnt 1 Einzelbelege Bearbeiten a b c d e f Harry Stahl Ortnamn och ortnamnsforskning Andra upplagan Uppsala 1976 ISBN 91 20 04466 6 S 63 ff a b Birgit Schonwalder Die leben Namen Heidelberg 1993 ISBN 3 8253 0043 9 Was bedeutet leben in Ortsnamen mdr Thuringen abgerufen am 28 Januar 2020 Karl Bischoff Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale Mitteldeutsche Forschungen Bd 52 Koln Graz 1967 S 14 a b Walter Kaestner Niederdeutsch slavische Interferenzen In Handbuch zur niederdeutschen Sprach und Literaturwissenschaft hrsg von Gerhard Cordes und Dieter Mohn Berlin 1983 ISBN 3 503 01645 7 S 678 729 hier S 709 Abschnitt 3 1 2 3 Karl Bischoff Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale Mitteldeutsche Forschungen Bd 52 Koln Graz 1967 S 10 u 17 f Karl Bischoff Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale Mitteldeutsche Forschungen Bd 52 Koln Graz 1967 S 10 15 Karl Bischoff Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale Mitteldeutsche Forschungen Bd 52 Koln Graz 1967 S 14 Literatur BearbeitenMax Bathe Die Ortsnamen auf leben Unveroffentlichtes Manuskript Berlin ohne Jahr ca 600 Seiten die umfassendste Untersuchung zu den leben Namen Max Bathe Die Ortsnamen auf leben sprachlich In Forschungen und Fortschritte 27 1953 S 51 55 Jurgen Udolph Namenkundliche Studien zum Germanenproblem I Grundworter germanischer Siedlungsnamen 7 leben lev Berlin New York 1994 S 497 513 kostenpflichtig uber GAO De Gruyter Online Gundhild Winkler Die Ortsnamen auf leben Versuch einer Typologie und Analyse In Namenkundliche Informationen 95 96 2009 S 209 232 online Gundhild Winkler Einstammige stark flektierende Kurznamen als Bestimmungsworter in den Ortsnamen auf leben In Namenkundliche Informationen 98 2010 S 107 120 online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title leben amp oldid 233224712