www.wikidata.de-de.nina.az
Die fruh oder hochmittelalterliche Wallanlage Zahling liegt etwa 600 Meter sudostlich der Pfarrkirche des Obergriesbacher Ortsteiles Zahling am Rande eines Neubaugebietes im Landkreis Aichach Friedberg Schwaben Wallanlage ZahlingStaat DeutschlandOrt ObergriesbachEntstehungszeit vermutlich FruhmittelalterBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 26 N 11 2 O 48 426078 11 040453 500 Koordinaten 48 25 33 9 N 11 2 25 6 OHohenlage 500 m u NNWallanlage Zahling Bayern p1Beschreibung BearbeitenSudostlich von Zahling springen einige Terrassen und Hugelsporne aus dem nordlichen Talhang aus Der markanteste Vorsprung ist komplett bewaldet Die Hange scheinen kunstlich abgesteilt worden zu sein Das ovale Plateau der am Hugelfuss etwa 70 mal 50 Meter messenden Erhebung ist nahezu eben Um den Hugel lauft eine sich nach Suden absenkende schmale Berme die auch auf einen spater angelegten Weg zuruckgehen kann Die Nordseite ist gegen den Talhang um etwa einen Meter erhoht Ein eventuell ehemals vorhandener Graben wurde vollstandig aufgefullt Zeitstellung und Zweckbestimmung BearbeitenDie Zeitstellung der kleinen Wehranlage ist unklar Der Ort Zahling durfte im 7 oder 8 Jahrhundert n Chr angelegt worden sein Es konnte sich sowohl um eine fruhmittelalterliche Dorfschutzburg etwa aus der Zeit der Ungarneinfalle wie auch um einen hochmittelalterlichen Ansitz handeln Die ortliche Uberlieferung verlegt die Burg des Ortsadels jedoch ins Mezgerholz westlich des Ortes Sage vom Tannenbrunnerl Hier soll noch im 19 Jahrhundert Baumaterial entnommen worden sein Das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege verzeichnet das Denkmal als Wallanlage vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter der Denkmalnummer D 7 7532 0037 1 Eine ahnliche Wehranlage liegt nur etwa 1300 Meter sudwestlich am Rande des Taitinger Holzes im Gelande Abschnittsbefestigung im Taitinger Holz Hier ist noch ein ungefahr 1 5 Meter hoher Abschnittswall mit Graben zu erkennen Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Eintragung Memento des Originals vom 7 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot geodaten bayern deBurgen und Schlosser im Landkreis Aichach Friedberg Schlosser Schloss Affing Schloss Blumenthal Schloss Friedberg Schloss Griesbeckerzell abgegangen Schloss Haslangkreit Schloss Hofhegnenberg Schloss Mergenthau Schloss Kuhbach Schloss Obergriesbach abgegangen Schloss Pichl Schloss Pottmes Schloss Gumppenberg Schloss Rapperzell Schloss Schmiechen Schloss Schorn Schloss Unterbaar Wasserschloss UnterwittelsbachBurgen und Ruinen alle abgegangen Burg Bach Burg Dasing Burg Schiltberg Burg Muhlhausen Burg WittelsbachTurmhugelburgen alle abgegangen Burgstall Adelzhausen Burg Bachern Burgstall Backerberg Burgstall Eurasburg Burgstall Fuchsberg Burg Kissing Burgstall Klingenberg Burg Rehling Burgstall WagesenbergBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Appertshausen Burgstall Burgadelzhausen Ringwall im Eurasburger Forst Ringwall im Kirchholz Haberskirch Hinterer Schlossberg Mering Ringwall im Ottmaringer Holz Pfarrerschanze Abschnittsbefestigung Rederzhausen Burgstall Sand Todtenweis Vorderer Schlossberg Mering Abschnittsbefestigung Schorn Schwedenschanze Nisselsbach Abschnittsbefestigung im Taitinger Holz Schanze Wagesenberg Wallanlage Zahling Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wallanlage Zahling amp oldid 194963215