www.wikidata.de-de.nina.az
Das Untere Schloss ehemals das von Reischach sche Schloss in Immendingen wurde vermutlich im 13 Jahrhundert errichtet Es gehort heute der Gemeinde Immendingen und wird als Kulturzentrum genutzt Das Schloss ist als ein Kulturdenkmal gemass 28 DSchG benannt Es ist in das Projekt Landschaftspark Junge Donau eingebunden in dessen Rahmen der Schlosshof mit einem Schlossgarten erstellt wurde 1 Ruckansicht des SchlossesDas Gebaude hat einen L formigen Grundriss Die eine Seite ist der dreigeschossige gemauerte Hauptbau die andere ein schmaler zweigeschossiger ebenfalls gemauerter Anbau Im Winkel der beiden Gebaude ist eine Wendeltreppenturm mit einem Spitzen Helm der bis in das Dachgeschoss des Hauptbaus reicht 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Unteres Schloss mit Schlossgarten 2020Das im 13 Jahrhundert erbaut Schloss war ein Lehen derer von Wartenberg ab 1321 gehorte es der Familie Furstenberg Ab 1340 ging es an den Jager von Konzenberg Die Untere Burg wurde 1499 an die Jager genannt Spatt als Kunkellehen gegeben Von 1504 bis 1834 befand es sich im Besitz der Familie von Reischach von denen auch das Wappen der Eberkopf mit der Jahreszahl 1608 uber dem Eingang angebracht ist anschliessend gehorte es den Fursten von Furstenberg 3 1878 zog die Maschinenfabrik vom Oberen Schloss in das Untere Schloss dies war die 1835 errichtete erste Maschinenfabrik Badens In der Zeit von 1899 bis 1917 gehorte es den Fursten von Hohenzollern Sigmaringen danach ging es in den Besitz der Familie Johann Georg Mehne uber Diese fuhrte das Unternehmen unter dem Namen Jackle Mehne weiter Bis zum Jahre 1989 wurde die Fabrik unter dem Namen Immendinger Giesserei und Maschinenfabrik gefuhrt Das Gebaude diente als Verwaltungsbau der Fabrik die Werkhallen waren in Nebengebauden 4 Nach dem Konkurs der Firma war das Gelande eine Industriebrache und wurde von 2005 bis 2014 durch eine Sanierung der Gemeinde die auch mit Landesmitteln gefordert wurden in ein Wohngebiet umgewandelt zu dem auch der Donauuferpark gehort 5 Seit 2009 ist es im Besitz der Gemeinde Immendingen Die Sanierung des Schlosses unterstutzt der INKGE Verein Natur Kultur Geschichte Immendingen e V Literatur BearbeitenMichael Losse Hans Noll Burgen Schlosser Festungen im Hegau Wehrbauten und Adelssitze im westlichen Bodenseegebiet Hegau Bibliothek Band 109 Greuter Hilzingen 2001 ISBN 978 3 938566 05 3 S 104 Wolfgang Willig Landadel Schlosser in Baden Wurttemberg Eine kulturhistorische Spurensuche W Willig Balingen 2010 ISBN 978 3 9813887 0 1 Weblinks BearbeitenImmendingen Unteres Schloss Baden Wurttemberg Landesdenkmalpflege Datenbank Bauforschung Restaurierung Unteres SchlossEinzelnachweise Bearbeiten Landschaftspark Junge Donau IMM02 UP Baden Wurttemberg Landesdenkmalpflege Datenbank Bauforschung Restaurierung Unteres Schloss Franz Xaver Kraus Die Kunstdenkmaler des Kreises Konstanz Nachdruck der Ausgabe von 1887 Salzwasser 2013 ISBN 978 3 84609 250 7 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Baden Wurttemberg Landesdenkmalpflege Datenbank Bauforschung Restaurierung Unteres Schloss Gewerbebrache ist nun Wohngebiet Jutta Freudig Schwabische Zeitung 4 November 2014 abgerufen am 8 Januar 2019 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Tuttlingen Schlosser Jagdschloss Bachzimmern Schloss Balgheim Schloss Bronnen Schloss Emmingen Schloss Ensisheim Ifflinger Schloss Schloss Fridingen Schloss Geisingen Unteres Schloss Immendingen Oberes Schloss Immendingen Schloss Mohringen Altes und Neues Schloss Hinteres Schloss Muhlheim Vorderes Schloss Muhlheim Schloss Neuhohenberg Granegg sches Schloss Schloss Rietheim Oberes Schloss Schloss Wartenberg Schloss WurmlingenBurgen und Ruinen Burgstall Aixheim Burgreste Altfridingen Burg Altrietheim Burg Amtenhausen Burgstelle Bachtal Burg Baldenberg Burgreste Barenthal Burgreste Braunisburg Neuwartenberg Burghalde Durbheim Burghalde Kolbingen Burgruine Burgstall Burgreste Burgstallhohle Burg Darrendobel Burg Durchhausen Ehrenburg Burgstelle Espach Freudeneck Burg Furstenstein Burg Geisingen Gisingen Burg Gerichtszoller Burgruine Granegg Heidenburg Geisingen Heidenburg Bachzimmern Heidenburg Ippingen Burg Hewenegg Burgrest Hewenegg Burg Hohenkarpfen Burg Hohenlupfen Homburg Burgruine Honberg Abschnittsbefestigung Hornekapf Burg Immendingen Burghohle Kaiserstandsfelsen Hohle beim Scheuerlehof Burgruine Kallenberg Burg Klingenberg Burg Kolbingen Burg Konzenberg Burgruine Kraftstein Burg Krinnerfels Burg Lehenbuhl Burg Leipferdingen Burgreste Lengenfels Burgruine Luginsfeld Burgstelle Mohringen Burg Neuhausen Burg Neu Sunthausen Burg Reifenberg Burg Rietheim Burgreste Rockenbusch Burgstelle Schallon Abschnittsbefestigung Schanzle Schanzle Burg Schenkenberg Burg Schlosslesbuhl Burgreste Schwandorf Burg Spaltfels Burgstall Stein Burgruine Stiegelesfels Burg Trossingen Sattlersbuhl Burgstelle Wallenburg Burg Walterstein Burgruine Wartenberg Burg Wartenberg Alt Wartenberg Burgreste Wasserburg Burgruine Wehingen Harrasburg Burg Westatten Burg Wurmlingen Schanze auf dem Aienbuch Burgruine Ziegelhohlenburg 47 937865 8 736945 Koordinaten 47 56 16 3 N 8 44 13 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unteres Schloss Immendingen amp oldid 229773355