www.wikidata.de-de.nina.az
Das Obere Schloss ist sowohl Wahrzeichen der Gemeinde Immendingen als auch ihr Rathaus Der alteste Teil des Schlosses ist auf das 12 Jahrhundert datiert Oberes Schloss 2011Fur die Jahre 1409 und 1466 ist das Schloss als Besitz der Herren von Almenshofen bezeugt in deren Besitz es bis 1531 verblieb Nachdem das Haus Furstenberg das Obere Schloss 1807 von der Familie von Reischach erworben hatte richtete diese 1835 dort die erste Maschinenfabrik Badens ein deren grosses Wasserrad mit Wasser des Weisenbachs betrieben wurde Im Produktionsprogramm waren die Konstruktion von Radern Sage und Mahlmuhlen aufgefuhrt 1889 wurde die Produktion in das Untere Schloss verlegt In den 1930er Jahren erwarb die Gemeinde Immendingen das Schloss das bis 1961 zu Wohnzwecken unter anderem fur Fluchtlinge gebraucht wurde Die Stadt liess das Schloss in den Jahren von 1961 bis 1963 grundlegend sanieren und zum Rathaus umbauen Das Schloss ist annahernd quadratisch mit Seitenlangen von 33 bzw 27 Metern und besitzt an jeder Ecke mit Ausnahme der Nordostecke einen Rundturm In der Mitte der Anlage befindet sich ein Innenhof Ursprunglich handelte es sich wohl um eine Wasserburg deren Graben nun verschuttet sind Alle zwei Jahre am ersten Septemberwochenende wird von der Gemeinde Immendingen und den ortsansassigen Vereinen das Immendinger Schlossfest rund um das Obere Schloss und in den angrenzenden Strassen gefeiert Literatur BearbeitenMichael Losse Hans Noll Michael Greuter Hrsg Burgen Schlosser Festungen im Hegau Wehrbauten und Adelssitze im westlichen Bodenseegebiet In Hegau Geschichtsverein Hrsg Hegau Bibliothek Band 109 Verlag Michael Greuter Hilzingen 2006 ISBN 3 938566 05 1 S 104 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oberes Schloss Immendingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das obere Schloss auf der Seite der Gemeinde Immendingen47 939564 8 732781 Koordinaten 47 56 22 4 N 8 43 58 O Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Tuttlingen Schlosser Jagdschloss Bachzimmern Schloss Balgheim Schloss Bronnen Schloss Emmingen Schloss Ensisheim Ifflinger Schloss Schloss Fridingen Schloss Geisingen Unteres Schloss Immendingen Oberes Schloss Immendingen Schloss Mohringen Altes und Neues Schloss Hinteres Schloss Muhlheim Vorderes Schloss Muhlheim Schloss Neuhohenberg Granegg sches Schloss Schloss Rietheim Oberes Schloss Schloss Wartenberg Schloss WurmlingenBurgen und Ruinen Burgstall Aixheim Burgreste Altfridingen Burg Altrietheim Burg Amtenhausen Burgstelle Bachtal Burg Baldenberg Burgreste Barenthal Burgreste Braunisburg Neuwartenberg Burghalde Durbheim Burghalde Kolbingen Burgruine Burgstall Burgreste Burgstallhohle Burg Darrendobel Burg Durchhausen Ehrenburg Burgstelle Espach Freudeneck Burg Furstenstein Burg Geisingen Gisingen Burg Gerichtszoller Burgruine Granegg Heidenburg Geisingen Heidenburg Bachzimmern Heidenburg Ippingen Burg Hewenegg Burgrest Hewenegg Burg Hohenkarpfen Burg Hohenlupfen Homburg Burgruine Honberg Abschnittsbefestigung Hornekapf Burg Immendingen Burghohle Kaiserstandsfelsen Hohle beim Scheuerlehof Burgruine Kallenberg Burg Klingenberg Burg Kolbingen Burg Konzenberg Burgruine Kraftstein Burg Krinnerfels Burg Lehenbuhl Burg Leipferdingen Burgreste Lengenfels Burgruine Luginsfeld Burgstelle Mohringen Burg Neuhausen Burg Neu Sunthausen Burg Reifenberg Burg Rietheim Burgreste Rockenbusch Burgstelle Schallon Abschnittsbefestigung Schanzle Schanzle Burg Schenkenberg Burg Schlosslesbuhl Burgreste Schwandorf Burg Spaltfels Burgstall Stein Burgruine Stiegelesfels Burg Trossingen Sattlersbuhl Burgstelle Wallenburg Burg Walterstein Burgruine Wartenberg Burg Wartenberg Alt Wartenberg Burgreste Wasserburg Burgruine Wehingen Harrasburg Burg Westatten Burg Wurmlingen Schanze auf dem Aienbuch Burgruine Ziegelhohlenburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oberes Schloss Immendingen amp oldid 227535487